Aktuelle Seite: Home
24 Stunden Pflege & Betreuung | Deutsche & deutschsprachige Pflegekräfte
24 Stunden Pflege Eppstein | deutsche & deutschsprachige Kräfte


Elkine-Seniorenbetreuung ist eine deutsche Firma mit 20 Jahren Erfahrung in der häuslichen 24 Stunden Betreuung. Wir arbeiten bewusst ohne ausländische Vermittlungsagenturen und setzen ausschließlich auf zwei gleichbleibende Betreuungskräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. Die gemeinsame Sprache ist für uns unverzichtbar – sie ermöglicht nicht nur eine klare Kommunikation im Alltag, sondern auch vertrauensvolle Gespräche mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen. Unsere Betreuung ist ganzheitlich, respektvoll und unterstützt Senioren in Eppstein dabei, ihr Leben auch im Alter und mit körperlichen Einschränkungen in Würde und Selbstbestimmung weiterzuführen.
Die 24 Stunden Pflege in Eppstein ermöglicht es älteren Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben – auch dann, wenn der Alltag alleine nicht mehr zu bewältigen ist. Unsere Betreuungskräfte unterstützen Sie dort, wo Hilfe gebraucht wird: beim Waschen, Ankleiden, Toilettengängen, der Inkontinenzversorgung, beim Baden oder Duschen, bei der Zubereitung von Mahlzeiten, beim Einkaufen und bei der gesamten Haushaltsführung. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre persönlichen Gewohnheiten respektiert werden und Sie Ihr Leben nach wie vor nach Ihren Vorstellungen gestalten können.
Unsere Betreuung richtet sich an Einzelpersonen und Paare, an mobile wie pflegebedürftige oder bettlägerige Menschen. Besonders wichtig ist uns die psychosoziale Begleitung – durch Spaziergänge, Gespräche, gemeinsames Kochen, Gesellschaftsspiele, Vorlesen oder kleine Ausflüge entstehen Nähe, Vertrauen und Struktur im Alltag. Wir übernehmen auch organisatorische Aufgaben wie die Abstimmung von Terminen mit Ärzten, Therapeuten, Friseuren oder der Fußpflege. Unsere Kräfte sprechen fließend Deutsch oder sind deutsche Muttersprachler – eine Selbstverständlichkeit, die in der täglichen Betreuung einen spürbaren Unterschied macht.
Unsere 24 Stunden Pflege in Eppstein ist mehr als reine Hilfe – sie ist ein verlässliches Miteinander, das Sicherheit schafft, ohne die Selbstbestimmung einzuschränken. Und weil stets dieselben zwei Betreuungskräfte zum Einsatz kommen, entsteht eine stabile Vertrauensbasis, die gerade im höheren Alter unverzichtbar ist.
Menschen mit Demenz benötigen vor allem eines: Verlässlichkeit, Ruhe und ein Gegenüber, das sie versteht – sprachlich wie emotional. Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Eppstein richtet sich nach dem individuellen Stand der Erkrankung und passt sich dem jeweiligen Tag und der momentanen Verfassung der betroffenen Person an. Unsere zwei festen Betreuungskräfte sorgen mit einem strukturierten Tagesablauf für Orientierung und Sicherheit, ohne zu überfordern. Durch die gemeinsame Sprache können Anweisungen ruhig und klar vermittelt werden, wodurch Missverständnisse und Ängste deutlich reduziert werden.
Die Biografie der betreuten Person spielt eine zentrale Rolle: Erlebnisse aus der Vergangenheit werden aufgegriffen, vertraute Rituale bewusst eingebunden. Unsere Betreuungskräfte begegnen den Seniorinnen und Senioren auf Augenhöhe, ohne sie zu korrigieren, und holen sie dort ab, wo sie sich gedanklich befinden. Spaziergänge, leichte Rätsel, gemeinsames Kochen oder das Einbeziehen in kleine Haushaltsaufgaben fördern die vorhandenen Fähigkeiten und schenken das Gefühl, gebraucht zu werden. Auch Angehörige erleben durch unsere Präsenz spürbare Entlastung und wissen ihre Lieben jederzeit gut begleitet.
Wenn pflegende Angehörige eine Auszeit benötigen – sei es durch Urlaub, Krankheit oder Erschöpfung – bieten wir in Eppstein eine verlässliche Lösung: unsere häusliche 24 Stunden Verhinderungspflege ab acht Tagen. In dieser Zeit übernehmen wir die gesamte Betreuung der pflegebedürftigen Person direkt im gewohnten Zuhause – mit allem, was dazugehört. Unsere deutsche oder fließend deutschsprachige 24 Stunden Pflegekraft kümmert sich um die Grundpflege, Toilettengänge, Inkontinenzversorgung, das An- und Auskleiden, hauswirtschaftliche Aufgaben, den Einkauf, das Kochen sowie die psychosoziale Begleitung – immer angepasst an den individuellen Alltag der Seniorin oder des Seniors.
Für viele Familien ist es beruhigend zu wissen, dass während ihrer Abwesenheit eine erfahrene, deutschsprachige Betreuungskraft zuverlässig an ihrer Stelle übernimmt. Die vertraute Umgebung bleibt erhalten, die Strukturen ebenso – das schafft Sicherheit und Kontinuität. Wir übernehmen auch die Kommunikation mit Ärzten, Therapeuten und Pflegediensten, wenn dies gewünscht ist. Angehörige können sich in dieser Zeit vollkommen auf ihre Erholung konzentrieren, ohne Sorge um die Versorgung ihrer Liebsten.
Die Verhinderungspflege wird von vielen Pflegekassen anteilig bezuschusst. Voraussetzung ist in der Regel eine mindestens sechsmonatige Pflegezeit und ein bestehender Pflegegrad ab Stufe 2. Der Antrag muss im Vorfeld gestellt werden (Angaben ohne Gewähr). Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Eppstein beginnt ab einer Einsatzdauer von acht Tagen. Idealerweise melden Sie sich zwei bis vier Wochen im Voraus – in dringenden Fällen bemühen wir uns um eine schnelle Lösung. Während der Zeit bei Ihnen wohnt unsere Pflegekraft im Haus und benötigt lediglich ein separates Zimmer.
Nach einem Krankenhausaufenthalt fühlen sich viele ältere Menschen zunächst unsicher, überfordert oder körperlich geschwächt – besonders wenn sie plötzlich wieder allein zu Hause zurechtkommen müssen. Unsere 24 Stunden Betreuung schließt hier nahtlos an: Eine unserer zwei festen Betreuungskräfte zieht für mindestens acht Tage ein und begleitet den Alltag so lange, bis der oder die Betroffene wieder genügend Kraft gesammelt hat. Dabei steht nicht nur die körperliche Unterstützung im Vordergrund, sondern auch das emotionale Auffangen und die strukturierende Begleitung im gewohnten Umfeld.
Unsere deutschsprachige oder deutsche 24 Stunden Pflegekraft übernimmt Aufgaben wie Körperpflege, Toilettengänge, Inkontinenzversorgung, An- und Auskleiden, Kochen, Einkaufen und die vollständige Haushaltsführung. Darüber hinaus liegt ein besonderer Fokus auf psychosozialer Begleitung: Spaziergänge, gemeinsame Gespräche, kleine Erledigungen oder Gesellschaftsspiele schaffen Zuversicht und Stabilität. Auch organisatorische Unterstützung gehört dazu – sei es bei der Terminvereinbarung mit Ärzten, Therapeuten, Friseuren oder der Fußpflege.
In der Übergangszeit helfen wir auch gerne bei der Planung für die Zeit nach unserem Einsatz – etwa bei der Organisation eines Hausnotrufs, der Anmeldung bei „Essen auf Rädern“, der Auswahl eines ambulanten Pflegedienstes oder der Beantragung von Hilfsmitteln wie Duschhocker, Rollator oder Toilettensitzerhöhung. Unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge in Eppstein beginnt ab acht Tagen – idealerweise mit einer Vorlaufzeit von etwa zwei Wochen. In dringenden Fällen bemühen wir uns um eine schnelle Lösung. Für die Dauer des Einsatzes benötigt die Betreuungskraft ein separates Zimmer.
In der letzten Lebensphase braucht es mehr als Versorgung – es braucht Menschen, die bleiben, wenn andere gehen. Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Eppstein richtet sich an Senioren, die ihre letzte Zeit zu Hause verbringen möchten – in Würde, in vertrauter Umgebung und in Begleitung eines Menschen, der mit Ruhe, Achtsamkeit und Respekt an ihrer Seite bleibt. Unsere Betreuungskräfte – deutsch oder fließend deutschsprachig – schenken Nähe, ohne zu bedrängen, und schaffen einen geschützten Rahmen, in dem auch Angehörige durchatmen und sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Die Begleitung umfasst sowohl pflegerische Unterstützung wie Hilfe beim Waschen, Lagern oder Ankleiden, als auch das Zubereiten kleiner Mahlzeiten, das Anreichen von Getränken oder das Einnehmen einer angenehmen Körperposition. Ebenso bedeutend ist die psychosoziale Begleitung: das Vorlesen, das stille Dasein, das Zuhören, wenn Worte kommen – oder das gemeinsame Schweigen, wenn Worte fehlen. Wir respektieren religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen und passen uns dem individuellen Tempo und Bedürfnis der sterbenden Person an.
Auch in dieser besonders sensiblen Zeit bleiben unsere zwei gleichbleibenden Betreuungskräfte im gewohnten 14-tägigen Wechsel an Ihrer Seite – zuverlässig, mit klarer Sprache, menschlicher Wärme und der nötigen inneren Ruhe. So entsteht Raum für einen Abschied in Geborgenheit – würdevoll, respektvoll und zu Hause.
Vertrauen entsteht nicht nur durch gute Betreuung, sondern auch durch absolute Diskretion. Unsere 24 Stunden Pflegekräfte behandeln alle persönlichen Informationen, Beobachtungen und Gespräche mit größter Vertraulichkeit. Schweigepflicht ist für uns nicht nur eine formale Verpflichtung – sie ist ein selbstverständlicher Ausdruck von Respekt gegenüber dem Menschen, der uns sein Zuhause und sein Leben anvertraut.
Alle sensiblen Daten, Gespräche mit Ärzten, Therapeuten, Angehörigen oder rechtlichen Betreuern werden ausschließlich mit ausdrücklicher Zustimmung weitergegeben. Auch im alltäglichen Umgang wahren unsere Betreuungskräfte einen taktvollen Abstand zu persönlichen Themen, wenn dies gewünscht ist. Wir legen größten Wert darauf, dass sich die betreuten Personen in ihrem privaten Umfeld sicher und geschützt fühlen – in jeder Hinsicht.
Manche Familien organisieren die Betreuung ihrer Angehörigen gemeinsam – zum Beispiel mit einer Tochter, einem Sohn oder bereits vertrautem Pflegepersonal. Für solche Situationen bieten wir ein flexibles Wechselmodell an: Eine 24 Stunden Pflegerin von Elkine-Seniorenbetreuung übernimmt die Betreuung für 14 Tage, danach folgt eine 14-tägige Phase, die durch Angehörige oder bereits vorhandene Kräfte gestaltet wird. Dieser Rhythmus wiederholt sich fortlaufend und ermöglicht eine stabile Versorgung, die sich individuell an die Lebensumstände der Familie anpasst.
Auch bei dieser Form der Zusammenarbeit legen wir höchsten Wert auf Qualität, Struktur und klare Kommunikation. Unsere Pflegerin spricht fließend Deutsch oder ist deutsche Muttersprachlerin – was besonders in der Übergabe, in der Organisation des Alltags sowie im Kontakt mit Ärzten oder Therapeuten von zentraler Bedeutung ist. Die Seniorin oder der Senior bleibt im eigenen Zuhause – mit Betreuung, die verlässlich, planbar und menschlich nah bleibt.
Elkine-Seniorenbetreuung arbeitet seit vielen Jahren mit rechtlichen Betreuern in ganz Deutschland zusammen. Wir wissen, worauf es in der Abstimmung ankommt: klare Kommunikation, transparente Abläufe und ein vertrauensvoller Umgang mit sensiblen Informationen. Auch in Eppstein stehen wir rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern zuverlässig und diskret zur Seite – in jeder Phase der Betreuung.
Der Begriff „24 Stunden Pflege“ hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert – tatsächlich bedeutet er aber nicht, dass unsere Betreuungskräfte rund um die Uhr aktiv im Einsatz sind. Das wäre weder rechtlich zulässig noch menschlich machbar. Unsere Betreuung ist kontinuierlich organisiert, aber sie beinhaltet selbstverständlich regelmäßige Pausen und ausreichend Ruhezeiten. Diese orientieren sich am Lebensrhythmus der betreuten Person – zum Beispiel während des Mittagsschlafs, bei festen Ruhephasen oder wenn Besuche stattfinden.
Auch in der Nacht steht die Pflegekraft bei Bedarf zur Verfügung, ist also in Bereitschaft. Doch um dauerhaft aufmerksam und verantwortungsvoll begleiten zu können, braucht es auch in dieser Zeit ausreichend Schlafphasen – zur eigenen Gesunderhaltung und zur Sicherung der Betreuungsqualität. Nur wer sich erholen kann, kann mit voller Aufmerksamkeit, Ruhe und Geduld für einen anderen Menschen da sein.
Unsere Betreuungskräfte arbeiten im 14-tägigen Rhythmus. Das ist bewusst so gewählt – aus Wertschätzung. Denn auch Pflegekräfte sind Menschen mit einem eigenen Leben, mit Familie, Freunden, Verpflichtungen und Bedürfnissen. Dieses Modell ermöglicht eine gesunde Balance zwischen intensiver, körperlich und emotional herausfordernder Arbeit und wohlverdienter Freizeit. Die Pflege und Betreuung eines Menschen zu Hause erfordert Kraft, Aufmerksamkeit und innere Stärke – sie verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch faire Bedingungen und respektvolle Arbeitszeiten.
Ein separates, einfach ausgestattetes Zimmer mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und Internetzugang gibt der Betreuungskraft den nötigen Rückzugsraum. Es ist ein stiller Ort der Erholung – und ein Zeichen von Respekt für die große Verantwortung, die sie übernimmt.
24 Stunden Pflege in Eppstein
24 Stunden Betreuung in Eppstein
24 Stunden Haushaltshilfe in Eppstein
24 Stunden Demenzbetreuung in Eppstein
24 Stunden Verhinderungspflege in Eppstein
24 Stunden Hilfe und Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt in Eppstein
24 Stunden Sterbebegleitung in Eppstein
Damit wir eine 24 Stunden Betreuung in Eppstein sorgfältig planen und die passende Betreuungskraft auswählen können, benötigen wir in der Regel etwa 14 Tage Vorlaufzeit ab dem Erstkontakt. In dieser Zeit klären wir gemeinsam mit Ihnen alle offenen Fragen, beraten diskret zur passenden Lösung und bereiten alles für einen reibungslosen Start vor.
Grundlage unserer Planung ist ein ausführlicher Erhebungsbogen, den wir Ihnen per E-Mail oder auf Wunsch per Post zukommen lassen. Er enthält alle relevanten Informationen zur Lebenssituation, zu den gewünschten Aufgaben, zum Gesundheitszustand sowie zu den räumlichen Gegebenheiten vor Ort. Anhand dieser Angaben wählen wir diejenige Betreuungskraft aus, die menschlich und organisatorisch am besten passt. So entsteht eine Begleitung, die sich natürlich in den Alltag einfügt – mit Ruhe, Verlässlichkeit und gegenseitigem Vertrauen.
Wenn Sie eine vertrauensvolle 24 Stunden Betreuung in Eppstein suchen, sind wir gerne für Sie da. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Ganz gleich, ob Sie bereits konkrete Vorstellungen haben oder sich erst einmal unverbindlich informieren möchten: Wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
Sie erreichen uns an jedem Tag im Jahr – auch an Sonn- und Feiertagen – täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr.
Elkine-Seniorenbetreuung ist bundesweit tätig