Wer über längere Zeit einen Angehörigen pflegt, weiß, wie viel Liebe, Verantwortung und Kraft diese Aufgabe erfordert. Doch selbst die hingebungsvollsten Angehörigen brauchen Momente der Erholung, sei es wegen eigener gesundheitlicher Einschränkungen, beruflicher Verpflichtungen, einer Reha oder einfach einer verdienten Auszeit. Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege schafft genau diesen Raum: Sie gibt pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, loszulassen, ohne Sorgen zu haben – weil die Betreuung in vertrauter Umgebung nahtlos weitergeht.
Elkine-Seniorenbetreuung ist eine deutsche Firma mit fast 20 Jahren Erfahrung in der häuslichen 24 Stunden Pflege und Betreuung. Wir arbeiten bundesweit, ausschließlich mit deutschen und fließend deutschsprachigen Betreuungskräften, und verzichten bewusst auf jede Zusammenarbeit mit ausländischen Vermittlungsdiensten. Dieses Alleinstellungsmerkmal sorgt für absolute Verlässlichkeit, Transparenz und eine Pflege ohne Sprachbarrieren.
Der größte Vorteil der 24 Stunden Verhinderungspflege im eigenen Zuhause liegt in der Vertrautheit. Anders als bei einer stationären Kurzzeitpflege bleibt das gewohnte Umfeld bestehen. Das Schlafzimmer, der Lieblingssessel, der Blick aus dem vertrauten Fenster – all das gibt Sicherheit und Halt, besonders für Menschen mit Demenz, für hochbetagte Senioren oder für Pflegebedürftige, die sich in einer neuen Umgebung schwer zurechtfinden würden.
Unsere Betreuungskräfte leben für die Dauer des Einsatzes im Haus der betreuten Person. Sie integrieren sich behutsam in den Alltag, passen sich an den gewohnten Lebensrhythmus an und führen diesen fort – nicht in einem anonymen Heim, sondern dort, wo das Leben zu Hause ist. Dadurch bleibt Orientierung erhalten, und die betreute Person erlebt Kontinuität, Sicherheit und Würde.
Die 24 Stunden Verhinderungspflege durch Elkine-Seniorenbetreuung umfasst alle Bereiche des Alltags. Dazu gehört die pflegerische Unterstützung wie Körperpflege, Hilfe beim An- und Auskleiden, Inkontinenzversorgung, Toilettengänge, Baden oder Duschen ebenso wie die Betreuung bettlägeriger Menschen. Auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten – vom Einkaufen über das Kochen bis zur Reinigung und Wäschepflege – sind selbstverständlich Teil unserer Arbeit.
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf psychosoziale Begleitung. Gespräche, gemeinsames Vorlesen, Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, kleine Ausflüge oder gemeinsames Kochen sorgen für Lebensqualität und Nähe. Unsere Betreuung richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Paare, unabhängig davon, ob die betreute Person noch mobil, pflegebedürftig, kognitiv eingeschränkt oder bettlägerig ist.
Bei längerfristigen Betreuungen arbeiten wir grundsätzlich mit zwei gleichbleibenden Kräften, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. So entsteht Vertrauen, Vertrautheit und Stabilität über Monate oder Jahre hinweg. Bei der 24 Stunden Verhinderungspflege ab acht Tagen achten wir darauf, dass – sofern der Einsatz nicht länger als drei Wochen dauert – möglichst eine einzige Betreuungskraft bleibt, um unnötige Wechsel während der Vertretungszeit zu vermeiden.
Während des Einsatzes steht der Betreuungskraft im Haus ein Rückzugszimmer zur Verfügung, ausgestattet mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl und nach Möglichkeit Fernseher sowie Internetzugang. Auch die Pausen der Kräfte richten sich nach dem Lebensrhythmus der betreuten Person, etwa während der Mittagsruhe. In der Nacht sind die Betreuungskräfte in Bereitschaft, sodass Sicherheit auch in den späten Stunden gewährleistet bleibt.
Die Pflegeversicherung unterstützt pflegende Angehörige mit einem Jahresbudget von 3.539 €, das flexibel für 24 Stunden Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege genutzt werden kann. Anspruch besteht ab Pflegegrad 2, wenn die pflegebedürftige Person bereits zu Hause betreut wird. Die Verhinderungspflege ist bis zu acht Wochen im Jahr möglich. Während dieser Zeit wird das Pflegegeld bis zu acht Wochen hälftig weitergezahlt. Die frühere Vorpflegezeit von sechs Monaten ist entfallen.
Wichtig: Der Antrag muss vor Beginn der Verhinderungspflege bei der Pflegekasse gestellt werden. Da sich gesetzliche Regelungen ändern können und die Pflegekassen unterschiedliche Abläufe haben, sind diese Angaben ohne Gewähr. Wir empfehlen, rechtzeitig mit der Kasse in Kontakt zu treten, um die Formalitäten zu klären.
Damit die 24 Stunden Verhinderungspflege nahtlos beginnt, empfehlen wir eine Vorlaufzeit von zwei bis vier Wochen. In dringenden Notfällen bemühen wir uns jedoch, auch kurzfristig eine Betreuungskraft bereitzustellen. Nach dem ersten Telefonat senden wir Ihnen unseren ausführlichen Erhebungsbogen zu – per E-Mail oder auf Wunsch per Post. Dieser Bogen hilft uns, die passende Betreuungskraft sorgfältig vorzubereiten und sicherzustellen, dass die Betreuung von Beginn an harmonisch verläuft.
Pflegende Angehörige leisten Großes – und sie verdienen Unterstützung, die ebenso zuverlässig ist. Mit unserer 24 Stunden Verhinderungspflege können Sie sich auf eine Betreuung verlassen, die bundesweit verfügbar ist, ohne Sprachbarrieren, ohne wechselnde Gesichter und mit einem tiefen Verständnis für die Würde des Alters.
Wir nehmen uns die Zeit, die Sie benötigen, um alle Fragen in Ruhe zu klären. Sie erreichen uns täglich – auch an Sonn- und Feiertagen – zwischen 9 und 21 Uhr.
Elkine-Seniorenbetreuung – deutsche und deutschsprachige Kräfte, fast 20 Jahre Erfahrung, bundesweit im Einsatz.