Aktuelle Seite: Home
24 Stunden Pflege & Betreuung | Deutsche & deutschsprachige Pflegekräfte
24 Stunden Pflege Rösrath | deutsche & deutschsprachige Kräfte


In Rösrath bieten wir von Elkine-Seniorenbetreuung eine besonders einfühlsame und kontinuierliche 24 Stunden Pflege im eigenen Zuhause – durch zwei gleichbleibende Betreuungskräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. Als deutsche Firma mit über zwanzig Jahren Erfahrung steht bei uns nicht nur Zuverlässigkeit im Vordergrund, sondern vor allem der Wunsch, Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben bis ins hohe Alter zu ermöglichen. Unsere Pflegekräfte sind entweder deutsche Muttersprachler oder sprechen fließend Deutsch und leben in Deutschland – so ist eine Betreuung ohne Sprachbarrieren jederzeit gegeben. Wir arbeiten bewusst nicht mit ausländischen Vermittlungsagenturen, sondern stehen mit unserer Erfahrung, Seriosität und dem festen Anspruch einer ganzheitlichen Betreuung persönlich ein – für unsere Klienten in Rösrath und in ganz Deutschland.
Wer im Alter oder durch Krankheit auf Unterstützung angewiesen ist, möchte dennoch nicht auf die Vertrautheit des eigenen Zuhauses verzichten. Unsere 24 Stunden Pflege in Rösrath ermöglicht genau das – ein Leben in gewohnter Umgebung, in Würde, Selbstbestimmung und Geborgenheit. Wir begleiten Menschen aller Altersgruppen: Seniorinnen und Senioren, Pflegebedürftige, Menschen mit körperlichen Einschränkungen ebenso wie mobil gebliebene Paare oder Einzelpersonen, die sich einfach Hilfe und Begleitung im Alltag wünschen. Dabei geht es nicht nur um pflegerische Handgriffe, sondern um eine tiefe menschliche Verbindung und um das Gefühl, verstanden zu werden.
Unsere deutschsprachigen Betreuungskräfte kümmern sich liebevoll um Körperpflege, Toilettengänge, Inkontinenzversorgung, An- und Auskleiden, Hilfe beim Baden oder Duschen und sind auch nachts da, wenn Unterstützung benötigt wird. Ebenso übernehmen sie sämtliche hauswirtschaftliche Aufgaben wie Kochen, Einkaufen, Wäsche und das Reinigen der Wohnung. Doch was unsere Betreuung besonders macht, ist die psychosoziale Begleitung: gemeinsame Spaziergänge, Gespräche, Gesellschaftsspiele, Vorlesen, kleine Ausflüge oder einfach das stille Dasein in schwierigen Momenten – all das gehört selbstverständlich dazu.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir passen uns an den Lebensrhythmus der betreuten Personen an, nicht umgekehrt. Es gibt keine vorgegebenen Abläufe, sondern eine Begleitung, die sich nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen richtet. Die Betreuung erfolgt immer durch zwei feste 24 Stunden Pflegerinnen oder Pfleger, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln – für Vertrauen, Sicherheit und Konstanz. Unsere Kräfte sprechen fließend Deutsch oder sind deutsche Muttersprachler, was für eine feine, reibungslose Kommunikation sorgt und auch bei kognitiven Einschränkungen von unschätzbarem Wert ist.
Seit über 20 Jahren steht Elkine-Seniorenbetreuung für echte Nähe, verlässliche Hilfe und Betreuung mit Herz. Wir begleiten bis zum letzten Lebensabschnitt – einfühlsam, würdevoll und so diskret wie möglich. Unsere Betreuung ist nicht laut, nicht aufdringlich, aber stets da, wenn sie gebraucht wird.
Die Betreuung eines Menschen mit Demenz erfordert viel Geduld, Ruhe, Erfahrung – und vor allem ein echtes Einfühlungsvermögen. In Rösrath bieten wir eine häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung, die den betroffenen Menschen nicht nur versorgt, sondern ihn dort abholt, wo er sich innerlich gerade befindet. Unsere deutschsprachigen Betreuerinnen und Betreuer erkennen, wie wichtig Stabilität, Rituale und eine klare Tagesstruktur sind, und begleiten die Seniorinnen und Senioren in allen Phasen der Erkrankung – vom leichten kognitiven Abbau bis zum fortgeschrittenen Stadium.
Dabei steht die Wahrung der Würde stets im Mittelpunkt. Unsere Betreuungskräfte setzen auf biografisches Wissen, nutzen vertraute Themen zur Orientierung und sorgen durch gezielte Beschäftigungsangebote wie einfache Rätsel, Vorlesen, gemeinsames Kochen oder Spaziergänge für Struktur und Geborgenheit. Kein Mensch mit Demenz ist wie der andere – und genau deshalb wird bei Elkine-Seniorenbetreuung individuell begleitet, nicht nach Schema. Unsere Betreuerinnen begegnen den Betroffenen auf Augenhöhe, ohne Korrektur oder Bewertung, und sorgen so für eine emotionale Sicherheit, die viele Angehörige allein nicht aufrechterhalten können.
Die gemeinsame Sprache ist dabei ein zentrales Element. Nur wer versteht und verstanden wird, kann klare Anleitungen geben, deeskalierend wirken und Sicherheit vermitteln. Daher arbeiten wir ausschließlich mit deutschen oder fließend deutschsprachigen Kräften, die sich sensibel auf die jeweilige Situation einstellen und auch in Krisenmomenten den Überblick behalten. Auch in der Nacht ist eine vertraute Kraft im Haus – stets abrufbereit, wenn Unruhe aufkommt oder Orientierung verloren geht.
Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Rösrath ist nicht nur Unterstützung für den Betroffenen, sondern auch eine spürbare Entlastung für die Familie. Wir wissen, wie schwer es Angehörigen fällt, die Verantwortung abzugeben – umso mehr achten wir auf Vertrauen, Klarheit und einen würdevollen Umgang. Denn Demenz verändert das Leben, aber es kann mit der richtigen Begleitung dennoch erfüllte Momente schenken.
Pflegende Angehörige leisten Tag für Tag Beeindruckendes – mit Liebe, Geduld und oft über viele Jahre hinweg. Doch auch sie sind Menschen mit eigenen Bedürfnissen, beruflichen Verpflichtungen oder gesundheitlichen Herausforderungen. Manchmal steht eine wichtige Reise bevor, manchmal verlangt der eigene Körper nach Ruhe, und manchmal darf es einfach eine wohlverdiente Auszeit sein, um neue Kraft zu schöpfen. In dieser Zeit muss das gute Gefühl bleiben, dass der geliebte Mensch weiterhin bestens umsorgt ist – und genau hier beginnt unsere Aufgabe.
Elkine-Seniorenbetreuung steht Ihnen in Rösrath auch im Rahmen der 24 Stunden Verhinderungspflege ab acht Tagen zuverlässig zur Seite. Eine deutschsprachige Betreuungskraft übernimmt während Ihrer Abwesenheit die Versorgung Ihres Angehörigen – im vertrauten Umfeld des eigenen Zuhauses. Eine kurzzeitige Umsiedlung in eine Einrichtung ist nicht erforderlich. Der Tagesrhythmus bleibt erhalten, die Umgebung vertraut, die Zuwendung konstant.
Unsere Betreuungskräfte fügen sich behutsam in den gewohnten Alltag ein und übernehmen alle grundlegenden Aufgaben: die hauswirtschaftliche Versorgung, das Zubereiten von Mahlzeiten, die Körperpflege, Unterstützung bei der Mobilität sowie gemeinsame Aktivitäten wie Spaziergänge, Gespräche, Gesellschaftsspiele, gemeinsames Lachen oder einfach ein Moment des stillen Zusammenseins. Auch bei kognitiven Einschränkungen oder Bettlägerigkeit gewährleisten wir eine würdevolle, strukturierte und verlässliche Begleitung, bei der Menschlichkeit und Achtsamkeit im Mittelpunkt stehen.
Voraussetzung für eine solche Betreuung ist, dass unserer 24 Stunden Kraft während der Einsatzzeit ein Zimmer im Haushalt zur Verfügung steht – ein Ort der Ruhe und des Rückzugs, um neue Energie für eine gute Betreuung zu schöpfen. Denn nur wer selbst gut für sich sorgt, kann auch für andere da sein.
Unter bestimmten Voraussetzungen bezuschusst die Pflegekasse Ihres Angehörigen diese Auszeit durch das sogenannte Verhinderungsgeld. Voraussetzung ist ein Pflegegrad ab Stufe 2. Seit Juli 2025 steht ein Jahresbudget von bis zu 3.539 € zur Verfügung, das für bis zu 8 Wochen Verhinderungspflege pro Jahr genutzt werden kann. Während dieser Zeit wird das Pflegegeld zur Hälfte weitergezahlt.
Bitte beachten Sie: Das Verhinderungsgeld muss vor Beginn der Inanspruchnahme bei der Pflegekasse beantragt werden.
Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen durch die Pflegekassen jederzeit möglich.
Ein Krankenhausaufenthalt bedeutet nicht nur körperliche Erschöpfung, sondern oft auch eine emotionale Verunsicherung – besonders im hohen Alter. Viele Menschen, die nach einem Sturz, einem Eingriff oder einer schweren Erkrankung entlassen werden, fühlen sich in ihrer eigenen Wohnung plötzlich fremd. Alles erscheint mühsamer, jede Bewegung kostet Kraft, und die Angst, allein nicht zurechtzukommen, schleicht sich ein. Genau hier beginnt unsere einfühlsame und verlässliche Unterstützung.
Elkine-Seniorenbetreuung bietet in Rösrath eine ganzheitliche 24 Stunden Betreuung nach dem Krankenhausaufenthalt – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen. Unsere deutschsprachige Betreuungskraft zieht für eine gewisse Zeit in den Haushalt ein und schenkt nicht nur praktische Hilfe, sondern auch menschliche Nähe. Die Unterstützung umfasst Haushalt, Kochen, Hilfe bei der Körperpflege, Begleitung zu Terminen und liebevolle psychosoziale Betreuung: Gespräche, Spaziergänge, gemeinsames Lachen, kleine Ausflüge, Vorlesen oder einfach das stille Dasein – je nachdem, was guttut und Kraft zurückbringt.
Diese Art der 24 Stunden Pflege in Rösrath ist eine Brücke – zurück in die Selbstständigkeit. Unsere Kräfte übernehmen für eine Weile Verantwortung, geben Halt, Sicherheit und achten aufmerksam auf das Wohlergehen. Und wenn nötig, helfen wir im Hintergrund auch bei der Organisation ergänzender Strukturen für die Zeit danach – sei es ein Hausnotruf, Essen auf Rädern, ein ambulanter Dienst oder Hilfsmittel wie Duschstuhl, Rollator oder Toilettensitzerhöhung.
Bitte beachten Sie: Während der Einsatzzeit benötigt unsere Betreuungskraft ein eigenes Zimmer im Haus. Wir empfehlen, sich möglichst früh bei uns zu melden – idealerweise zwei Wochen vor der geplanten Entlassung. In dringenden Fällen bemühen wir uns um eine schnellstmögliche Lösung.
Wenn das Leben stiller wird und sich das Tempo des Alltags verlangsamt, beginnt eine der bedeutsamsten Phasen – der letzte Lebensabschnitt. Viele Menschen wünschen sich, diese Zeit nicht in der Anonymität einer Einrichtung zu verbringen, sondern in ihrer gewohnten Umgebung – getragen von Nähe, Vertrauen und Würde. Unsere häusliche 24 Stunden Sterbebegleitung in Rösrath ermöglicht genau das.
Unsere Betreuungskräfte sind nicht nur emotional präsent, sondern begleiten auch ganzheitlich – mit ruhiger, feinfühliger Pflege, die sich dem Zustand der betreuten Person anpasst. Sie helfen beim Waschen, Lagern, beim An- und Auskleiden, begleiten zur Toilette oder übernehmen die Bettpflege, wenn der Weg dorthin nicht mehr möglich ist. Sie sorgen dafür, dass der Haushalt still und respektvoll weiterläuft, bereiten leichte Mahlzeiten zu, helfen beim Essen und Trinken und achten darauf, dass körperliche Bedürfnisse nicht übersehen werden – auch wenn das Leben leiser wird.
Diese letzte Zeit kann von Schmerzen, Ängsten und Unsicherheit geprägt sein – für die betroffene Person ebenso wie für Angehörige. Unsere Betreuungskräfte sind ein ruhender Pol, der Halt gibt, den Alltag auffängt und durch kleine Rituale und Gespräche ein Gefühl von Geborgenheit schafft. Es ist Zeit für Vorlesen, gemeinsame Erinnerungen, für ein stilles Dasein. Auf Wunsch wird auch ein geliebtes Haustier einbezogen, weil es oft Trost spendet und zum gelebten Alltag gehört.
In enger Zusammenarbeit mit regionalen Palliativärzten stellen wir sicher, dass medizinisch Notwendiges in ruhiger Abstimmung geschieht und das Wohl der betreuten Person immer im Mittelpunkt steht – mit Respekt, Achtsamkeit und Menschlichkeit. Die Angehörigen erfahren in dieser schweren Zeit Entlastung und Rückhalt – durch unsere kontinuierliche, diskrete und zuverlässige Begleitung, Tag und Nacht.
Mit unserer 24 Stunden Sterbebegleitung in Rösrath schenken wir nicht nur Nähe, sondern auch Sicherheit – in einer Zeit, die kein Mensch allein gehen sollte.
Der Gedanke, dass eine fremde Person ins eigene Zuhause einzieht, löst bei vielen älteren Menschen zunächst Unbehagen aus. Es ist die Sorge, Kontrolle zu verlieren, die Angst vor Nähe, vor Veränderung, vor dem Ungewohnten. Gerade für Menschen, die ihr Leben lang unabhängig waren, fällt es schwer, Hilfe zuzulassen – und noch schwerer, sie anzunehmen.
Wir bei Elkine-Seniorenbetreuung wissen, wie sensibel dieser Schritt ist. Deshalb geschieht nichts überstürzt. Wir bereiten unsere Senioren behutsam auf den Beginn der 24 Stunden Betreuung vor und begegnen ihren Sorgen mit Offenheit, Verständnis und Respekt. Unsere Betreuungskräfte treten nicht als Fremde ein, sondern als Gäste – mit Fingerspitzengefühl, Zurückhaltung und dem tiefen Wunsch, ein vertrauensvoller Teil des gewohnten Alltags zu werden.
Es geht nicht darum, etwas zu übernehmen, sondern darum, ein verlässlicher Begleiter zu sein – jemand, der da ist, ohne sich aufzudrängen. Wir respektieren die Privatsphäre, das Tempo und die Gewohnheiten unserer Senioren. Wir beobachten, hören zu, passen uns an – und schaffen auf diese Weise langsam ein Gefühl von Sicherheit.
Viele Ängste lösen sich auf, wenn die ersten Tage in Ruhe und mit Feingefühl gestaltet sind. Wenn plötzlich jemand da ist, der einfühlsam hilft, ohne zu stören. Der an die Lieblingssendung erinnert, das Frühstück so vorbereitet, wie man es seit Jahrzehnten kennt – und der versteht, wann man reden möchte und wann lieber schweigt. Vertrauen entsteht nicht über Nacht. Aber wenn es entsteht, wird aus einem anfänglichen Zweifel eine große Erleichterung – für die betreute Person ebenso wie für ihre Angehörigen.
Wenn ältere Menschen ins Krankenhaus müssen – sei es für Untersuchungen, einen Eingriff oder eine medizinisch notwendige stationäre Aufnahme – stehen sie nicht selten vor großen Herausforderungen. Die ungewohnte Umgebung, die fremden Abläufe und der Zeitmangel des Personals können verunsichern. Unsere 24 Stunden Betreuungskräfte begleiten ihre Senioren tagsüber in die Klinik und bleiben an ihrer Seite, wenn sie gebraucht werden.
Sie achten darauf, dass ausreichend gegessen und getrunken wird, dass der Senior zur Toilette begleitet wird, dass niemand in einem fremden Bett allein gelassen wird. Gerade bei hochaltrigen oder kognitiv eingeschränkten Menschen ist diese Begleitung von unschätzbarem Wert. Die Betreuungskraft ist nicht nur eine verlässliche Bezugsperson, sondern sorgt auch dafür, dass wichtige Informationen nicht verloren gehen und dass der Mensch in seiner Gesamtheit wahrgenommen wird.
In Zeiten, in denen der Klinikalltag von Fachkräftemangel und Zeitdruck geprägt ist, bringt die Anwesenheit einer vertrauten Betreuungskraft Sicherheit, Struktur und Fürsorge. Für den Senior. Und für die Familie, die weiß: Es ist jemand da, der sich kümmert – mit Ruhe, Geduld und Menschlichkeit.
In ländlichen Gemeinden wie Roderath ist die Beteiligung der Angehörigen an der Pflege oft selbstverständlich – doch sie brauchen auch regelmäßige Erholungsphasen. Deshalb bieten wir bei Elkine‑Seniorenbetreuung ein besonderes Betreuungsmodell an: Unsere feste Pflegekraft übernimmt die häusliche 1:1 Pflege und Betreuung für einen Zeitraum von 14 Tagen rund um die Uhr. Anschließend wechseln die Angehörigen oder bereits vorhandenes Personal für die nächsten 14 Tage in die Vollzeitbetreuung, während sich unsere Betreuungskraft zurückzieht. Dieses zweiwöchige Wechselmodell wiederholt sich fortlaufend.
Durch diesen Rhythmus bleibt die Versorgung auf hohem Niveau und zugleich bezahlbar: Familienmitglieder können sich aktiv einbringen, haben aber fest geplante Auszeiten, um neue Kraft zu schöpfen. Unsere Betreuungskräfte dokumentieren sorgfältig alle Entwicklungen und stimmen sich eng mit den Angehörigen ab, sodass auch während des Wechsels Kontinuität und Verlässlichkeit gewährleistet sind. So entsteht in Roderath eine Betreuungslösung, die professionelle Unterstützung mit familiärer Nähe verbindet.
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit rechtlichen Betreuern und wissen, worauf es in diesem Zusammenspiel ankommt. Unsere Abläufe sind transparent, und wir stimmen uns zuverlässig mit den beteiligten Betreuern ab, um eine reibungslose Betreuung und Kommunikation sicherzustellen.
Der Schutz der Privatsphäre unserer Kundinnen und Kunden steht bei uns an erster Stelle. Alle personenbezogenen Daten, die uns im Rahmen der Betreuung anvertraut werden, behandeln wir streng vertraulich und verwenden sie ausschließlich zur Erbringung unserer Leistungen. Unsere Pflegekräfte sind zur Schweigepflicht verpflichtet und halten sich an die geltenden Datenschutzbestimmungen; sie geben keine Informationen an Dritte weiter. Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass sämtliche Daten sicher aufbewahrt werden und nur berechtigte Personen Zugriff haben – für ein Höchstmaß an Diskretion und Sicherheit.
Bei Elkine-Seniorenbetreuung arbeiten stets zwei gleichbleibende Pflege- und Betreuungskräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus einander abwechseln. Dieses feste Modell hat sich seit vielen Jahren bewährt – für unsere Kräfte ebenso wie für die betreuten Menschen. Denn unsere Betreuungskräfte sind nicht nur rund um die Uhr für andere da, sie sind selbst auch Menschen mit eigenen Familien, Angehörigen und einem Leben außerhalb der Pflege. Wer dauerhaft mit Geduld, Ruhe und Menschlichkeit begleiten soll, braucht regelmäßig Zeit zum Innehalten, Kraft schöpfen und Dasein für die eigenen Lieben.
Der zweiwöchige Wechsel ermöglicht genau das: Arbeit und Privatleben bleiben im Gleichgewicht – eine Grundlage, um mit offener Herzlichkeit, innerer Stabilität und echter Zuwendung für die betreuten Menschen da zu sein. Für die Senioren bedeutet dieser Rhythmus zudem ein großes Stück Verlässlichkeit. Es gibt keine ständigen Wechsel, keine wechselnden Gesichter. Sie lernen zwei Betreuungspersonen kennen, mit denen Vertrauen wächst und ein vertrautes Miteinander entsteht. Die Betreuung wird dadurch nicht nur stabiler, sondern auch persönlicher. Man kennt sich – und das macht den Unterschied.
Die 24 Stunden Pflege in Rösrath lebt nicht nur von fachlichem Können, sondern vor allem von menschlicher Nähe, Verlässlichkeit und emotionaler Präsenz. Unsere Betreuungskräfte begleiten Seniorinnen und Senioren mit ruhiger Aufmerksamkeit, mit Feingefühl und einer beständigen Haltung der Zuwendung. Doch eine so intensive Form des Daseins braucht auch Raum für das eigene Gleichgewicht – für Stille, Rückzug und Schlaf. Nur wer sich erholen kann, bleibt über Wochen hinweg präsent, klar und mit offenem Herzen ansprechbar.
Während ihres Einsatzes wohnt die Betreuungskraft im Zuhause der betreuten Person. Dort benötigt sie ein eigenes Zimmer – nicht nur zum Schlafen, sondern als geschützten Ort der Erholung. Ein Bett mit guter Matratze, ein Schrank für persönliche Dinge, ein Tisch, ein Stuhl, Fernseher und Internetanschluss – all das ist Ausdruck von Respekt und Wertschätzung gegenüber ihrer Arbeit. Diese Ausstattung schafft nicht nur Komfort, sondern eine Atmosphäre, in der Würde und gegenseitige Achtung spürbar werden.
Im Tagesablauf unserer Seniorinnen und Senioren entsteht ein natürlicher Wechsel zwischen Nähe und Rückzug. Wenn nach dem Mittagessen geruht wird, zieht sich auch die Betreuungskraft für eine Pause zurück. Besuch von Angehörigen, Zeiten der Ruhe oder vertraute Routinen bieten ebenfalls Gelegenheit zum Atemholen. In der Nacht steht unsere Kraft in Bereitschaft, hilft bei Toilettengängen oder wenn Unsicherheit entsteht – doch auch sie braucht ausreichend Schlaf, um körperlich wie seelisch stabil zu bleiben.
Wir bei Elkine-Seniorenbetreuung achten dieses Gleichgewicht zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge. Unsere Arbeit lebt von Verlässlichkeit – und von der inneren Ruhe, die unsere Betreuungskräfte bewahren, weil sie gesehen, geachtet und entlastet werden. Dieses achtsame Miteinander ist die Grundlage für eine 24 Stunden Betreuung, die nicht nur funktioniert, sondern trägt – Tag für Tag, mit Respekt, Klarheit und Menschlichkeit.
24 Stunden Pflege in Rösrath
24 Stunden Betreuung in Rösrath
24 Stunden Haushaltshilfe in Rösrath
24 Stunden Demenzbetreuung in Rösrath
24 Stunden Verhinderungspflege in Rösrath
24 Stunden Hilfe und Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt in Rösrath
24 Stunden Sterbebegleitung in Rösrath
Rund um die Uhr Pflege und Betreuung in Rösrath – ohne Sprachbarrieren
Eine Entscheidung für die 24 Stunden Pflege will gut überlegt sein – und braucht Raum für Fragen, Gedanken und oft auch für Gefühle. Deshalb nehmen wir uns bei Elkine-Seniorenbetreuung so viel Zeit, wie Sie benötigen. In einem persönlichen Telefonat klären wir gemeinsam alle offenen Punkte – Schritt für Schritt, mit Ruhe, Erfahrung und einem offenen Ohr für Ihre individuelle Situation.
Sie erreichen uns an jedem einzelnen Tag im Jahr – auch an Sonn- und Feiertagen – zwischen 9 und 21 Uhr unter
Telefon: 07221 – 7792240
Ob zur ersten Orientierung oder mit einer konkreten Anfrage: Wir sind für Sie da. Verlässlich, persönlich und mit dem ehrlichen Wunsch, Sie bestmöglich zu begleiten.
Elkine-Seniorenbetreuung steht ihnen in ganz Deutschland zur Verfügung