Elkine-Seniorenbetreuung ist seit über 20 Jahren ein verlässlicher Partner in der häuslichen 24 Stunden Pflege und Betreuung. Als deutsches Unternehmen arbeiten wir ausschließlich mit deutschen und fließend deutschsprachigen Kräften und kooperieren nicht mit ausländischen Vermittlungsdiensten. Unsere Einsätze finden bundesweit statt – stets im 14-tägigen Wechsel zwischen zwei festen Kräften, um Kontinuität und Vertrauen zu sichern.
Wir suchen erfahrene, herzliche und zuverlässige 24 Stunden Pflege- und Betreuungskräfte für Honorartätigkeit oder freie Mitarbeit – ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt. Auch berentete Kräfte sind bei uns herzlich willkommen.
Ganzheitliche Betreuung im privaten, hochwertigen Umfeld
Unterstützung im Haushalt, Kochen, Einkaufen
Hilfe bei der Körperpflege, An- und Auskleiden, Toilettengängen
Inkontinenzversorgung und Unterstützung bei eingeschränkter Mobilität
Begleitung zu Spaziergängen, Ausflügen und Terminen
Psychosoziale Betreuung: Gespräche, Vorlesen, Gesellschaftsspiele
Einfühlsame Betreuung bei Demenz in allen Stadien
Deutsche Muttersprache oder fließende Deutschkenntnisse
Erfahrung in allen pflegerischen Abläufen
Deutscher Wohnsitz und deutsches Gewerbe
Herzlichkeit, Empathie, gepflegtes Erscheinungsbild
Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Senioren
14-tägige Einsätze im festen Wechsel
Hochwertige Einsatzorte bundesweit
Persönliche Betreuung und Erreichbarkeit während des Einsatzes
Zusammenarbeit auf Augenhöhe in einem seriösen Umfeld
📩 Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!:
Lebenslauf
Aktuelles Foto
Ausbildungsnachweise (falls vorhanden)
Referenzen, Zeugnisse
Polizeiliches Führungszeugnis
Nachweis über Ihr Gewerbe
📞 Telefonische Auskünfte: 07221-7792240 – täglich erreichbar zwischen 9:00 und 21:00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der häuslichen 24 Stunden Pflege begleiten wir von Elkine-Seniorenbetreuung Senioren in ganz Deutschland mit Feingefühl, Respekt und ungeteilter Aufmerksamkeit. In Odenthal bieten wir ausschließlich eine Betreuung durch zwei gleichbleibende Kräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. Diese beiden Betreuungspersonen sind entweder deutsch oder fließend deutschsprachig – eine Voraussetzung, die für unser sehr gehobenes Klientel ebenso selbstverständlich ist wie Diskretion, Vertrauen und persönliche Würde. Wir sind eine deutsche Firma und arbeiten niemals mit ausländischen Vermittlungsdiensten zusammen, sondern stehen für eine Betreuung, die auf Klarheit, Stabilität und wertschätzender Kommunikation basiert. Unser Ziel ist es, dass Senioren ihr Leben weiterhin selbstbestimmt führen – mit genau der Unterstützung, die sie benötigen. Wir betreuen Einzelpersonen und Paare, Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Demenzerkrankungen oder einfach dem Wunsch nach mehr Sicherheit und Gesellschaft. Dabei legen wir großen Wert auf eine menschlich und fachlich verlässliche Begleitung – zu Hause, im vertrauten Umfeld, rund um die Uhr.
Manche Familien wünschen sich eine Kombination aus professioneller 24 Stunden Pflege und eigenen Betreuungszeiten durch Angehörige oder eine vertraute Person aus dem nahen Umfeld. Für diese besondere Form der Versorgung bieten wir ein flexibles, aber verlässliches Wechselmodell: Unsere 24 Stunden Betreuungskraft von Elkine-Seniorenbetreuung übernimmt für 14 Tage die Betreuung in gewohnter Qualität und mit allem, was dazugehört. Danach folgt eine ebenso zweiwöchige Betreuungszeit, die von den Angehörigen oder einer im Haushalt lebenden Person übernommen wird. Dieses Modell eignet sich besonders für Familien, die sich selbst einbringen möchten, jedoch regelmäßige Entlastung auf höchstem Niveau benötigen – planbar, konstant und menschlich. Die Betreuung durch Elkine erfolgt mit einer einzigen festen Kraft, die sich im wiederkehrenden Rhythmus einfügt und dadurch zu einer vertrauten Bezugsperson wird. Auch bei diesem Modell bleiben Kontinuität, Vertrauen und Würde erhalten – ergänzt durch eine enge Kommunikation zwischen uns und der Familie, um den Wechsel reibungslos und angenehm zu gestalten.
Nicht immer gibt es Angehörige, die die Organisation und Verantwortung für eine Betreuung übernehmen können. In solchen Fällen wird vom Amtsgericht ein rechtlicher Betreuer bestellt, der die Interessen der betreuten Person vertritt – oft in enger Abstimmung mit sozialen Diensten oder Pflegeeinrichtungen. Elkine-Seniorenbetreuung verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit rechtlichen Betreuern – sei es bei privaten oder amtlich bestellten Vertretungen. Wir wissen, wie wichtig Verlässlichkeit, Transparenz und klare Kommunikation in solchen Konstellationen sind. Deshalb stehen wir rechtlichen Betreuern jederzeit zur Seite – mit respektvollem Austausch, lückenloser Dokumentation und der Gewissheit, dass die zu betreuende Person in allen Lebenslagen gut begleitet ist. Unsere Abläufe sind auf die Zusammenarbeit mit Betreuern abgestimmt, sodass eine strukturierte, reibungslose Umsetzung auch bei komplexeren Situationen gelingt.
Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld erfordern nicht nur Einfühlungsvermögen, sondern auch Kraft, Konzentration und emotionale Stabilität. Aus diesem Grund arbeiten bei Elkine-Seniorenbetreuung stets zwei gleichbleibende Betreuungskräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus zuverlässig abwechseln. Dieser Takt ist kein Zufall, sondern Ausdruck unserer Wertschätzung für die Arbeit, die unsere Kräfte leisten. Er ermöglicht nicht nur eine verlässliche Struktur für alle Beteiligten, sondern auch Erholung, Zeit für Familie, Regeneration und ein Gleichgewicht zwischen Verantwortung und persönlichem Leben. Denn nur wer selbst in Balance ist, kann langfristig mit Herz und Hingabe für andere da sein.
Damit sich unsere Pflegekräfte voll und ganz auf den Menschen konzentrieren können, den sie begleiten, ist ein eigener Rückzugsort im Haushalt unabdingbar. Ein Zimmer mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und Internetanschluss schafft den nötigen Raum für Privatsphäre und Regeneration. Auch im Alltag achten wir darauf, dass regelmäßige Pausen möglich sind – angepasst an den Lebensrhythmus der betreuten Person. Während dieser Zeiten ziehen sich unsere Kräfte diskret zurück – sei es während des Mittagsschlafs oder bei gewohnten Ruhephasen.
Nachts sind unsere Kräfte grundsätzlich in Rufbereitschaft, um im Bedarfsfall Unterstützung leisten zu können. Gleichzeitig benötigen sie auch ausreichende und erholsame Schlafphasen, um ihre eigene Gesundheit zu erhalten und über einen langen Zeitraum hinweg eine zuverlässige und würdevolle Betreuung sicherstellen zu können. Dieses Gleichgewicht zwischen Nähe und Rückzug, Präsenz und Privatsphäre ist ein wesentlicher Bestandteil der hohen Betreuungsqualität, für die Elkine-Seniorenbetreuung seit über 20 Jahren steht.
24 Stunden Pflege Odenthal
24 Stunden Betreuung Odenthal
24 Stunden Haushaltshilfe Odenthal
24 Stunden Demenzbetreuung Odenthal
24 Stunden Verhinderungspflege Odenthal
24 Stunden Hilfe und Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt
24 Stunden Sterbebegleitung Odenthal
Bevor eine 24 Stunden Pflege in Odenthal beginnen kann, senden wir Ihnen unseren umfangreichen Erhebungsbogen zu. Dieser hilft uns, Ihre Wünsche, Erwartungen und die individuelle Lebenssituation der betreuten Person so genau wie möglich zu erfassen. In der Regel benötigen wir etwa 14 Tage vom ersten Gespräch bis zur Übernahme der Betreuung. In dringenden Fällen versuchen wir selbstverständlich, so schnell wie möglich zu helfen und kurzfristig Unterstützung bereitzustellen. Eine sorgfältige Vorbereitung ist jedoch die Grundlage für eine vertrauensvolle und harmonische Betreuung.
Wenn Sie Fragen haben oder ein persönliches Gespräch wünschen, nehmen wir uns so viel Zeit, wie Sie benötigen. Bei Elkine-Seniorenbetreuung beginnt eine gute Betreuung immer mit einem offenen, ehrlichen und respektvollen Austausch. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – vom ersten Kennenlernen bis zur individuellen Auswahl der passenden 24 Stunden Pflegekraft.
Sie erreichen uns an jedem Tag im Jahr, auch an Sonn- und Feiertagen, zuverlässig und persönlich zwischen 9:00 und 21:00 Uhr.
Elkine-Seniorenbetreuung – Ihr verlässlicher Partner für 24 Stunden Pflege in Odenthal und bundesweit.
Wer in Puchheim nach einer vertrauensvollen Lösung für die 24 Stunden Pflege sucht, erwartet mehr als nur Unterstützung im Alltag – er sucht Verlässlichkeit, Diskretion und eine Betreuung, die dem individuellen Leben mit Würde begegnet. Genau das bietet Elkine-Seniorenbetreuung: eine deutsche Firma mit über 20 Jahren Erfahrung in der privaten 24 Stunden Betreuung, die bundesweit – und selbstverständlich auch in Puchheim – tätig ist.
Wir arbeiten ohne Vermittlungsagenturen und setzen ausschließlich auf zwei gleichbleibende Betreuungskräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. Diese Struktur ermöglicht eine persönliche, kontinuierliche Begleitung – ohne ständige Wechsel, ohne Sprachbarrieren, dafür mit spürbarer Nähe und Klarheit. Die Pflegerinnen und Betreuerinnen von Elkine sprechen fließend Deutsch oder sind deutsche Muttersprachler – ein zentraler Aspekt für ein würdevolles Miteinander, eine sichere Kommunikation im Alltag und präzise Gespräche mit Ärzten, Therapeuten oder Angehörigen.
Unsere 24 Stunden Pflege in Puchheim richtet sich an Menschen, die auch im Alter, mit Demenz oder bei körperlichen Einschränkungen selbstbestimmt in ihrem Zuhause leben möchten. Wir begleiten Einzelpersonen und Paare – ob mobil, pflegebedürftig oder bettlägerig – immer angepasst an die jeweilige Lebenssituation. Dabei ist uns die psychosoziale Betreuung ebenso wichtig wie die alltägliche Unterstützung: Gespräche, Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Vorlesen oder kleine Ausflüge schaffen eine vertraute, ruhige Atmosphäre.
Elkine-Seniorenbetreuung steht für ganzheitliche Pflege und Betreuung mit Herz, Struktur und Verlässlichkeit. Für Menschen, die sich auf professionelle Hilfe verlassen wollen, ohne ihr Zuhause, ihre Sprache oder ihre Werte aufgeben zu müssen.
Die 24 Stunden Pflege in Puchheim ermöglicht es älteren Menschen, in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben – auch dann, wenn sie im Alltag zunehmend Unterstützung benötigen. Unsere Betreuungskräfte leben mit im Haushalt und begleiten den Tag einfühlsam, respektvoll und ohne den gewohnten Rhythmus zu verändern. Dabei spielt es keine Rolle, ob die betreute Person noch mobil ist, bereits pflegebedürftig oder dauerhaft bettlägerig – wir passen unsere Begleitung an die jeweilige Lebensrealität an.
Zur 24 Stunden Betreuung gehören alle Aspekte des täglichen Lebens: Hilfe beim Ankleiden, Körperpflege, Toilettengängen, Inkontinenzversorgung, Unterstützung beim Baden oder Duschen, Haushaltsführung, Einkauf, Kochen sowie das gemeinsame Einnehmen der Mahlzeiten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der psychosozialen Begleitung, die wir als essenziellen Bestandteil einer ganzheitlichen Betreuung verstehen. Unsere Betreuungskräfte führen Gespräche, hören zu, begleiten Spaziergänge, spielen Gesellschaftsspiele, lesen vor oder kochen gemeinsam mit den Senioren – ganz so, wie es Freude bereitet und aktiviert. Diese gemeinsamen Momente fördern nicht nur die Mobilität, sondern geben auch Struktur, Sinn und Lebensfreude zurück.
Unsere Kräfte sprechen fließend Deutsch oder sind deutsche Muttersprachler. Dadurch sind Gespräche ohne Missverständnisse möglich – nicht nur mit den Senioren selbst, sondern auch mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten. So entsteht ein vertrauensvoller Rahmen, in dem Sicherheit, Kontinuität und persönliche Zuwendung spürbar sind. Durch den 14-tägigen Wechsel unserer zwei festen Betreuungskräfte bleibt die Begleitung langfristig stabil – ohne ständige Umstellungen, ohne neue Gesichter, ohne Sprachbarrieren.
Menschen mit Demenz benötigen nicht nur Betreuung – sie brauchen Orientierung, emotionale Sicherheit und ein Gegenüber, das ihre Welt versteht. Unsere häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung in Puchheim basiert auf Erfahrung, biografischem Feingefühl und der Fähigkeit, sich auf den Tag einzulassen, wie er kommt. Unsere Betreuungskräfte begegnen den Seniorinnen und Senioren nicht mit Korrekturen, sondern mit Präsenz, Ruhe und respektvoller Bestärkung – unabhängig davon, in welchem Stadium der Erkrankung sie sich befinden.
Struktur ist entscheidend: Ein klar gegliederter Tagesablauf, vertraute Rituale und kleine, alltägliche Aufgaben schaffen Halt. Gleichzeitig achten wir darauf, die vorhandenen Fähigkeiten nicht nur zu erhalten, sondern sie sanft zu fördern. Ob durch gemeinsames Tischdecken, kurze Spaziergänge, Vorlesen oder leichte Gespräche – alles, was die betroffene Person in Verbindung mit sich selbst und der Welt hält, wird mit großer Achtsamkeit einbezogen.
Die gemeinsame Sprache ist dabei unverzichtbar. Unsere deutschsprachigen oder deutschen Betreuungskräfte können Anleitungen ruhig und eindeutig geben, Emotionen deuten, Ängste früh erkennen – und reagieren, bevor Unruhe entsteht. Angehörige erfahren durch unsere Anwesenheit spürbare Entlastung. Sie wissen, dass ihre Lieben nicht einfach betreut, sondern mit Menschlichkeit begleitet werden.
Wer selbst einen Angehörigen pflegt, weiß, wie viel körperliche und emotionale Kraft es täglich kostet. Umso wichtiger sind Pausen, in denen man zur Ruhe kommen kann – ohne Sorge um die Versorgung der betreuten Person. Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Puchheim beginnt ab einer Einsatzdauer von acht Tagen und bietet pflegenden Angehörigen genau diese Entlastung: verlässlich, professionell und eingebettet in das gewohnte häusliche Umfeld.
Während Ihrer Abwesenheit übernimmt eine unserer erfahrenen deutschsprachigen Betreuungskräfte alle anfallenden Aufgaben – von der Körperpflege über die Inkontinenzversorgung bis hin zum Kochen, zur Haushaltsführung und der psychosozialen Begleitung. Struktur, Rituale und persönliche Vorlieben bleiben erhalten, denn unsere Pflegekraft lebt mit im Haushalt und orientiert sich vollständig an der Lebensweise der zu betreuenden Person.
Auch bei der Verhinderungspflege legen wir größten Wert auf Kontinuität, sprachliche Verständigung und Vertrauen. Angehörige wissen, dass sie ihre Liebsten nicht einem anonymen Dienst überlassen, sondern in die Obhut einer deutschsprachigen Kraft geben, die mit Achtsamkeit, Erfahrung und Respekt den Alltag begleitet.
Die Verhinderungspflege wird unter bestimmten Voraussetzungen von der Pflegekasse bezuschusst – etwa bei einem bestehenden Pflegegrad ab Stufe 2 und einer nachgewiesenen sechsmonatigen Pflegetätigkeit im häuslichen Umfeld (Angaben ohne Gewähr). Wichtig ist: Der Antrag muss vor Beginn des Einsatzes gestellt werden. Wir empfehlen eine Vorlaufzeit von zwei bis vier Wochen – in dringenden Fällen bemühen wir uns um schnelle Unterstützung. Während des Einsatzes sollte ein separates Zimmer für unsere Betreuungskraft zur Verfügung stehen.
Nach einem Krankenhausaufenthalt verändert sich vieles: Die gewohnte Selbstständigkeit ist erschüttert, alltägliche Abläufe werden zur Herausforderung und das Vertrauen in den eigenen Körper ist oft erschöpft. Gerade in dieser sensiblen Übergangszeit bietet unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge in Puchheim ein stabiles Auffangnetz – direkt im vertrauten Zuhause der betroffenen Person.
Unsere deutschsprachige Pflegekraft lebt für mindestens acht Tage mit im Haushalt und begleitet nicht nur praktisch, sondern auch emotional. Sie unterstützt beim Aufstehen, Ankleiden, bei der Körperpflege, bei Toilettengängen und der Inkontinenzversorgung. Sie bereitet leichte Mahlzeiten zu, übernimmt den Einkauf, sorgt für einen strukturierten Tagesablauf – und bleibt in jeder Situation verlässlich an der Seite der betreuten Person.
Besonders wertvoll ist die psychosoziale Komponente dieser Betreuung: Spaziergänge, Gespräche, kleine gemeinsame Aufgaben, Vorlesen oder Gesellschaftsspiele geben Halt und stärken das Gefühl, nicht allein zu sein. Unsere Betreuungskraft achtet dabei auf subtile Veränderungen im Verhalten oder Befinden – und stimmt sich, wenn gewünscht, auch mit Ärzten, Therapeuten oder Angehörigen ab.
Für viele Familien ist es beruhigend zu wissen, dass unsere Hilfe nicht abrupt endet. In der Übergangszeit helfen wir auch gerne bei der Planung für die Zeit nach unserem Einsatz – sei es bei der Einrichtung eines Hausnotrufs, der Anmeldung bei „Essen auf Rädern“, der Auswahl eines ambulanten Pflegedienstes oder der Beantragung von Hilfsmitteln wie Rollator, Duschhocker oder Toilettensitzerhöhung.
Unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge beginnt ab acht Tagen. Wir empfehlen eine Vorlaufzeit von etwa zwei Wochen – in Notfällen bemühen wir uns um eine kurzfristige Lösung. Während der Einsatzzeit benötigt unsere Pflegekraft ein separates Zimmer zur Erholung.
Die letzte Lebensphase ist ein zutiefst persönlicher Abschnitt – geprägt von Rückzug, Erinnerung und einem wachsenden Bedürfnis nach Ruhe, Nähe und Würde. Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Puchheim richtet sich an Menschen, die ihre verbleibende Zeit bewusst zu Hause verbringen möchten – im eigenen Rhythmus, umgeben von vertrauter Umgebung, liebevoller Begleitung und innerer Stille.
Unsere deutschsprachige Betreuungskraft ist in dieser Zeit Tag und Nacht vor Ort. Sie sorgt für körperliches Wohlbefinden durch Hilfe beim Lagern, beim Waschen, beim Anreichen von Speisen und Getränken oder beim Einnehmen einer angenehmen Position. Doch genauso wichtig ist das stille Dasein: ein Blick, eine warme Geste, ein Gespräch – oder einfach das respektvolle Aushalten des Moments.
Wir achten darauf, religiöse und weltanschauliche Wünsche zu respektieren und die Begleitung so zu gestalten, wie es zur Persönlichkeit und Geschichte des sterbenden Menschen passt. Auch Angehörige erfahren durch unsere Anwesenheit spürbare Entlastung. Sie wissen, dass sie nicht allein sind – und dass jemand an ihrer Seite ist, der mit Erfahrung, Achtsamkeit und Respekt begleitet.
Unsere zwei festen Betreuungskräfte wechseln sich wie gewohnt im 14-tägigen Rhythmus ab – auch in dieser Phase bleibt die Kontinuität bestehen. Es sind Menschen, die bleiben, wenn andere gehen. Und die nicht nur pflegen, sondern mit Herz und Hingabe da sind.
Für viele ältere Menschen ist es ein großer Schritt, sich auf eine fremde Person im eigenen Zuhause einzulassen – auch wenn Hilfe längst notwendig ist. Die Sorge, Kontrolle zu verlieren, Gewohnheiten aufgeben zu müssen oder dauerhaft beobachtet zu werden, kann zu innerer Ablehnung führen. Diese Ängste sind verständlich – und wir nehmen sie sehr ernst.
Unsere Betreuungskräfte kommen nicht ins Haus, um etwas zu verändern, sondern um das Leben so zu ermöglichen, wie es der betroffene Mensch kennt und schätzt. Sie passen sich dem Alltag an, halten sich im Hintergrund, wenn Ruhe gewünscht ist, und sind präsent, wenn Unterstützung gebraucht wird. Schritt für Schritt entsteht ein vertrautes Miteinander – getragen von Respekt, Zurückhaltung und ehrlichem Interesse.
Ein wesentlicher Vorteil liegt in der Kontinuität: Bei Elkine-Seniorenbetreuung wechseln sich immer dieselben zwei Betreuungskräfte im 14-tägigen Rhythmus ab. Diese Verlässlichkeit schafft Sicherheit – niemand muss sich ständig auf neue Gesichter oder Sprachbarrieren einstellen. Und genau das nimmt vielen Menschen die Angst: Es kommt kein Dienst – es kommt ein Mensch. Immer wieder derselbe.
Diskretion ist kein Zusatz – sie ist ein Versprechen. In der 24 Stunden Pflege und Betreuung zu Hause öffnen sich Menschen in ihrer verletzlichsten Lebensphase. Sie gewähren Einblicke in ihr persönliches Umfeld, ihre Geschichte und ihre intimsten Momente. Wir von Elkine-Seniorenbetreuung begegnen dieser Offenheit mit höchstem Respekt.
Unsere Betreuungskräfte wissen um die Tragweite ihres Tuns. Was im Haus geschieht, bleibt im Haus – denn Datenschutz und Schweigepflicht sind für uns keine leeren Begriffe, sondern gelebte Grundsätze. Persönliche Informationen, medizinische Details, Gespräche mit Ärzten, Therapeuten oder Angehörigen – all das wird bei uns mit größter Vertraulichkeit behandelt.
Unsere deutsche Firma mit 20 Jahren Erfahrung legt besonderen Wert darauf, dass auch im Umgang mit Unterlagen, Kontaktdaten und sensiblen Informationen die rechtlichen Vorgaben nicht nur erfüllt, sondern übertroffen werden. Vertrauen ist die Basis jeder guten Betreuung. Und dieses Vertrauen darf nicht erschüttert werden – weder durch Worte noch durch Handlungen.
In manchen Familien ist bereits eine Bezugsperson, etwa ein pflegender Angehöriger oder eine bewährte Kraft, dauerhaft eingebunden. Für diese Situationen bieten wir ein erprobtes Wechselmodell an: Unsere Betreuungskraft übernimmt den Einsatz für jeweils 14 Tage, danach folgen 14 Tage durch die vertraute Person aus dem familiären oder bestehenden Umfeld.
Dieses Modell bietet nicht nur eine wertvolle Entlastung für Angehörige, sondern ermöglicht auch eine kontinuierliche Versorgung in vertrauter Umgebung – mit festen, wiederkehrenden Rhythmen. Die Übergaben gestalten wir auf Wunsch gemeinsam, um einen reibungslosen Informationsfluss zu gewährleisten. So entsteht eine stabile Betreuungspartnerschaft, in der alle Beteiligten mit Wertschätzung und Klarheit agieren.
Die von Elkine-Seniorenbetreuung eingesetzte 24 Stunden Pflegekraft arbeitet gleichwertig mit den Angehörigen zusammen – in gegenseitigem Vertrauen und mit dem gemeinsamen Ziel, ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Elkine-Seniorenbetreuung arbeitet seit vielen Jahren mit rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern aus ganz Deutschland zusammen. Wir kennen die besonderen Anforderungen, die eine professionelle Betreuung mit sich bringt, und verstehen die Verantwortung, die rechtliche Vertreter tragen. Eine verlässliche Kommunikation, transparente Abläufe und die Einhaltung aller Vereinbarungen sind für uns selbstverständlich.
Ob es um die Erstellung des Erhebungsbogens, die Abstimmung der Einsätze oder organisatorische Rückfragen geht – wir sind jederzeit ansprechbar und handeln lösungsorientiert. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine respektvolle und verbindliche Zusammenarbeit wesentlich zur Stabilität des Betreuungsverhältnisses beiträgt.
Der Begriff „24 Stunden Pflege“ hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert, suggeriert jedoch eine ununterbrochene Aktivität – rund um die Uhr. In der Realität ist eine durchgehende Betreuung ohne Pausen weder rechtlich erlaubt noch menschlich möglich. Deshalb ist es uns wichtig, mit einer ehrlichen und klaren Kommunikation aufzuklären, was wir unter 24 Stunden Betreuung verstehen.
Unsere Betreuungskräfte leben im Haushalt der betreuten Person und richten ihren Tagesablauf nach deren Rhythmus aus. Unterstützungsfreie Phasen, wie etwa der Mittagsschlaf oder Ruhezeiten am Abend, ermöglichen auch der Kraft die nötigen Erholungsmomente. In der Nacht besteht Rufbereitschaft – die Betreuungskraft steht bei Bedarf zur Verfügung, muss aber auch ausreichend Schlaf erhalten, um ihre eigene Gesundheit langfristig zu schützen.
Der 14-tägige Wechsel hat sich für alle Beteiligten als besonders verlässlich und nachhaltig erwiesen. Er schützt vor Überforderung, gibt unseren Kräften die Möglichkeit, ihre privaten Verpflichtungen wahrzunehmen, und schafft gleichzeitig Vertrauen durch Kontinuität. Unsere Betreuungskräfte leisten Außergewöhnliches – körperlich wie geistig. Ein fester, überschaubarer Rhythmus ist deshalb kein Luxus, sondern eine Form der Wertschätzung, die die Qualität unserer Betreuung langfristig sichert.
24 Stunden Pflege Puchheim
24 Stunden Betreuung Puchheim
24 Stunden Haushaltshilfe Puchheim
24 Stunden Demenzbetreuung Puchheim
24 Stunden Verhinderungspflege Puchheim
24 Stunden Hilfe und Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt
24 Stunden Sterbebegleitung Puchheim
In der Regel benötigen wir etwa 14 Tage vom ersten Gespräch bis zur Übernahme einer 24 Stunden Betreuung. In Notfällen versuchen wir selbstverständlich, schnellstmöglich zu unterstützen. Vor jedem Einsatz senden wir unseren Erhebungsbogen, um so viel wie möglich über die Lebenssituation, den Tagesrhythmus sowie die individuellen Wünsche der zu betreuenden Person zu erfahren. Nur so kann unsere Betreuung sich passgenau an das gewohnte Leben anpassen.
Wenn Sie überlegen, eine 24 Stunden Pflege oder Betreuung in Anspruch zu nehmen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir beantworten Ihre Fragen in aller Ruhe und nehmen uns so viel Zeit, wie Sie benötigen – ganz ohne Druck.
Sie erreichen uns täglich, auch an Sonn- und Feiertagen, zwischen 9 Uhr und 21 Uhr telefonisch oder per E-Mail. Diskretion, Vertrauen und gegenseitiger Respekt stehen bei uns immer an erster Stelle.
Telefon 07221 7792240
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer im Alter auf Unterstützung angewiesen ist, möchte dennoch sein Leben in Würde und Selbstbestimmung weiterführen. Elkine-Seniorenbetreuung steht seit über 20 Jahren für eine häusliche 24 Stunden Betreuung in Korschenbroich, die geprägt ist von Vertrauen, Kontinuität und einer gemeinsamen Sprache. Als deutsche Firma arbeiten wir ausschließlich mit deutschen und fließend deutschsprachigen Kräften – ohne jegliche Zusammenarbeit mit ausländischen Vermittlungsdiensten.
Immer zwei gleichbleibende Betreuungskräfte wechseln sich im rhythmischen 14-Tage-Takt ab – eine Struktur, die Verlässlichkeit schafft und Raum für Beziehung und Stabilität bietet. Unsere Betreuung in Korschenbroich ist diskret, individuell und ganz auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet, die ihren Alltag nicht allein, aber weiterhin nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten möchten. Verständigung ohne Sprachbarrieren, persönliche Zuwendung und ein respektvoller Umgang machen unsere Begleitung so besonders – für Paare, Einzelpersonen, für mobile Menschen ebenso wie für Pflegebedürftige und Senioren mit Demenz.
In Korschenbroich bieten wir eine 24 Stunden Pflege, die vertraut, persönlich und diskret im eigenen Zuhause stattfindet. Unsere beiden festen Betreuungskräfte lösen sich im 14-tägigen Rhythmus ab und schaffen dadurch Stabilität, Vertrauen und ein echtes Miteinander. Der Alltag wird individuell begleitet – sei es durch Unterstützung im Haushalt, Hilfe bei der Körperpflege, beim Ankleiden, den Mahlzeiten oder bei der Bewältigung körperlicher Einschränkungen. Dabei bleibt stets Raum für Gespräche, gemeinsame Aktivitäten, Spaziergänge oder kleine Ausflüge, die das Leben lebendig halten. Unsere Betreuung ist mehr als eine Dienstleistung – sie ist ein echtes Gegenüber, das sich dem Lebensrhythmus der betreuten Person anpasst. Kommunikation ohne Sprachbarrieren ist dabei für uns selbstverständlich, denn wir arbeiten ausschließlich mit deutschen oder fließend deutschsprachigen Kräften, die sich sicher, taktvoll und aufmerksam in jede häusliche Umgebung einfügen. Unsere 20-jährige Erfahrung in der häuslichen Pflege zeigt, dass echte Fürsorge immer auch Beziehung bedeutet. Elkine-Seniorenbetreuung steht in Korschenbroich für eine 24 Stunden Pflege, die mit ruhiger Präsenz, Herzensbildung und tiefem Respekt das Leben zu Hause ermöglicht – in allen Lebensphasen.
Die Begleitung von Menschen mit Demenz in Korschenbroich erfordert nicht nur Geduld und Einfühlungsvermögen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Erkrankung und ihre Auswirkungen auf das tägliche Leben. Unsere beiden gleichbleibenden Betreuungskräfte schaffen durch ihre kontinuierliche Präsenz Orientierung und Vertrauen – zwei Säulen, die für Menschen mit kognitiven Einschränkungen essenziell sind. Ein strukturierter Tagesablauf, biografische Gespräche, gemeinsame Spaziergänge, leichte Aufgaben im Haushalt oder das Spiel mit vertrauten Gegenständen geben Halt und fördern vorhandene Fähigkeiten, ohne zu überfordern. Dabei holen unsere Kräfte die betroffene Person dort ab, wo sie sich gerade befindet – ohne zu korrigieren oder zu belehren. Die gemeinsame Sprache ist hierbei unverzichtbar, um Sicherheit und Verständnis zu gewährleisten. Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Korschenbroich richtet sich nach dem Menschen, nicht nach dem Schema. Elkine-Seniorenbetreuung begleitet achtsam durch alle Stadien der Demenz – mit Nähe, Stabilität und echter Zugewandtheit.
Wenn Angehörige, die tagtäglich mit Hingabe für ihre Liebsten sorgen, einmal durchatmen müssen – sei es aufgrund eigener Erkrankung, beruflicher Verpflichtungen oder einfach, um neue Kraft zu schöpfen – stehen wir bereit. In Korschenbroich bieten wir eine zuverlässige und feinfühlige 24 Stunden Verhinderungspflege ab einer Dauer von acht Tagen an. Unsere beiden gleichbleibenden, deutschsprachigen Kräfte übernehmen in dieser Zeit nicht nur die körperliche Pflege und Unterstützung im Alltag, sondern begleiten den Menschen auch emotional – mit echtem Interesse, auf Augenhöhe und mit großer Achtung vor seinem bisherigen Leben.
Dabei verstehen wir uns nicht als Ersatz, sondern als vertrauensvolle Vertretung, die mit Respekt und Diskretion in das bestehende Lebensumfeld eintritt. Ob Hilfe bei der Körperpflege, Inkontinenzversorgung, Toilettengänge, Unterstützung beim An- und Auskleiden, Kochen, Einkaufen oder psychosoziale Begleitung in Form von Gesprächen, Spaziergängen oder gemeinsamen Mahlzeiten – die Versorgung ist ganzheitlich, einfühlsam und ohne Brüche.
Sofern die Pflegekasse die Verhinderungspflege bezuschussen soll, gelten bestimmte Voraussetzungen: Die zu betreuende Person muss seit mindestens sechs Monaten eingestuft und durch Angehörige versorgt worden sein, mindestens mit Pflegegrad 2. Wichtig ist, dass der Antrag auf Verhinderungspflege immer im Vorfeld gestellt wird. (Alle Angaben ohne Gewähr – es gelten die jeweils aktuellen Regelungen der Pflegekassen.)
Für eine reibungslose Planung empfehlen wir, uns zwei bis vier Wochen vor dem gewünschten Zeitraum zu kontaktieren. In Notfällen sind wir selbstverständlich bemüht, schnellstmöglich zu helfen. Unsere Betreuungskraft benötigt während des Einsatzes ein eigenes Zimmer mit Rückzugsmöglichkeit.
Ein Aufenthalt im Krankenhaus – sei es nach einem Sturz, einer Operation oder schweren Erkrankung – bedeutet für viele ältere Menschen einen tiefen Einschnitt. Häufig ist danach nicht nur der Körper geschwächt, sondern auch das Vertrauen in die eigene Selbstständigkeit erschüttert. Gerade in dieser sensiblen Übergangszeit brauchen Betroffene verlässliche Unterstützung, die ihnen Sicherheit schenkt, ohne sie in ihrer Eigenständigkeit einzuschränken.
Unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge in Korschenbroich ist genau dafür da: Sie bietet eine stabile und fürsorgliche Begleitung nach der Entlassung – zuhause, in vertrauter Umgebung, mit allem, was im Alltag gebraucht wird. Unsere beiden festen 24 Stunden Pflegekräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus ablösen, stehen nicht nur für Hilfe im Haushalt, bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder der Inkontinenzversorgung bereit. Sie sind auch präsent für persönliche Gespräche, Spaziergänge, gemeinsames Essen oder einfach nur das Gefühl, nicht allein zu sein.
Zudem helfen wir während des Einsatzes dabei, Strukturen für die Zeit danach zu schaffen – sei es ein Hausnotrufsystem, „Essen auf Rädern“, ein ambulanter Pflegedienst oder notwendige Hilfsmittel wie ein Duschstuhl, eine Toilettensitzerhöhung oder ein Rollator. Unsere Betreuung endet nicht abrupt – sie ebnet einen Weg zurück in den selbstbestimmten Alltag.
Diese 24 Stunden Betreuung nach einem Krankenhausaufenthalt ist bereits ab acht Tagen möglich. Wenn Angehörige oder Ärzte erkennen, dass Hilfe benötigt wird, sollte frühzeitig mit uns Kontakt aufgenommen werden – idealerweise mindestens zwei Wochen vor Entlassung. Im Notfall handeln wir selbstverständlich schnellstmöglich. Wichtig ist, dass der Betreuungskraft für die Zeit des Einsatzes ein separates Zimmer zur Verfügung steht.
Der Moment, in dem eine fremde Person in das eigene Zuhause einzieht, ist für viele ältere Menschen mit Sorgen und Unsicherheiten verbunden. Gedanken wie „Werde ich meine Privatsphäre verlieren?“, „Was passiert, wenn ich mich nicht wohlfühle?“ oder „Kann ich mein Leben weiterhin selbst gestalten?“ begleiten viele unserer neuen Klienten. In Korschenbroich begegnen wir diesen Fragen mit einem tiefen Verständnis, einem offenen Ohr und einer klaren Haltung: Niemand verliert bei uns das Recht auf Selbstbestimmung oder Würde. Unsere Betreuungskräfte ziehen nicht ein, um zu bestimmen, sondern um zu unterstützen – mit Respekt, Feingefühl und Diskretion.
Gerade weil wir ausschließlich mit zwei festen 24 Stunden Kräften arbeiten, die sich im 14-tägigen Rhythmus ablösen, entsteht schnell Vertrauen. Es entstehen Beziehungen auf Augenhöhe. Viele Senioren berichten bereits nach wenigen Tagen von einem Gefühl der Erleichterung – nicht, weil ihnen Aufgaben abgenommen werden, sondern weil sie merken, dass sie gesehen, gehört und geachtet werden. Die neue Form des Alltags bedeutet nicht Aufgabe der Autonomie, sondern eine neue Qualität des Miteinanders.
Vertrauen ist das Fundament jeder häuslichen Betreuung. Wer uns die Tür zu seinem Zuhause öffnet, soll sicher sein können, dass jede Information, jede Beobachtung und jedes persönliche Gespräch in größter Vertraulichkeit behandelt wird. Für Elkine-Seniorenbetreuung ist Schweigepflicht nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern eine moralische Selbstverständlichkeit. Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen Betreuungskräfte sind sich der Verantwortung bewusst, die mit ihrer Aufgabe einhergeht – sie bewahren Stillschweigen über alles, was sie im Rahmen ihrer Tätigkeit erfahren.
Ob es sich um persönliche Lebensumstände, gesundheitliche Themen oder familiäre Angelegenheiten handelt – nichts dringt nach außen. Auch der Schutz sensibler Daten, wie Telefonnummern, Arztberichte oder organisatorische Unterlagen, wird bei uns mit größter Sorgfalt gehandhabt. In Korschenbroich, wie an jedem anderen Ort in Deutschland, steht die Wahrung der Privatsphäre unserer Senioren im Zentrum unseres Handelns. Unsere Klienten und ihre Angehörigen wissen: Bei Elkine-Seniorenbetreuung ist Vertrauen kein Versprechen, sondern gelebte Realität.
Manche Familien möchten oder können sich weiterhin selbst in die Betreuung einbringen – sei es durch ein engagiertes Familienmitglied oder eine im Haushalt angestellte Person. Für diese Fälle bieten wir ein individuelles Modell an: Unsere Betreuungskraft übernimmt für 14 Tage die vollständige Versorgung und wird im Anschluss für die nächsten 14 Tage durch die Angehörigen abgelöst. So entsteht ein klarer Rhythmus, der Verlässlichkeit, Entlastung und familiäre Kontinuität in Einklang bringt.
Dieses Wechselmodell ermöglicht es, professionelle Betreuung gezielt mit der persönlichen Nähe und Vertrautheit des familiären Umfelds zu verbinden. Es entlastet die Angehörigen ohne den Kontakt zur geliebten Person zu verlieren und gewährleistet gleichzeitig eine würdevolle, respektvolle und kontinuierliche Versorgung – zu Hause, im vertrauten Lebensumfeld.
Auch dort, wo keine Familie mehr vorhanden ist oder Angehörige die Betreuung nicht übernehmen können, wird häufig ein rechtlicher Betreuer bestellt. In solchen Fällen übernehmen gesetzlich eingesetzte oder amtlich bestellte Betreuer die Verantwortung für das Wohlergehen der Senioren – sei es in organisatorischen, gesundheitlichen oder finanziellen Belangen.
Elkine-Seniorenbetreuung verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit rechtlichen und amtlichen Betreuern in ganz Deutschland. Wir kennen die besonderen Anforderungen, die mit dieser Rolle einhergehen, und setzen auf eine verlässliche, transparente und respektvolle Kommunikation. Unsere Arbeitsweise ist geprägt von Klarheit, Struktur und Einfühlungsvermögen – immer mit dem Ziel, gemeinsam das Beste für die uns anvertrauten Menschen zu ermöglichen.
Verlässlichkeit und Vertrauen entstehen durch Kontinuität. Deshalb arbeiten wir bei Elkine-Seniorenbetreuung ausschließlich mit zwei gleichbleibenden Betreuungskräften, die sich im 14-tägigen Rhythmus einander ablösen. Beide kennen die betreute Person und sind mit dem Tagesablauf, den Gewohnheiten und den persönlichen Vorlieben bestens vertraut. Ein häufiger Wechsel, wie er bei vielen anderen Anbietern üblich ist, findet bei uns nicht statt – und genau darin liegt unsere Stärke.
Für unsere Betreuungskraft wird im Haushalt ein Zimmer mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und Internetanschluss zur Verfügung gestellt. Dies ermöglicht nicht nur Rückzugsmöglichkeiten, sondern trägt wesentlich zum gegenseitigen Respekt im gemeinsamen Alltag bei.
Obwohl es sich im Sprachgebrauch um „24 Stunden Pflege“ handelt, darf und kann selbstverständlich niemand rund um die Uhr aktiv arbeiten. Unsere Betreuungskräfte haben tagsüber regelmäßig Pausen – angepasst an den Lebensrhythmus der betreuten Person, zum Beispiel während eines Mittagsschlafs oder bei Ruhephasen. Während der Nacht stehen sie bei Bedarf zur Verfügung, benötigen aber auch ausreichend ungestörte Schlafzeit zur Erholung.
Gerade weil die Arbeit körperlich und emotional sehr fordernd ist, achten wir bei Elkine-Seniorenbetreuung auf eine ausgewogene Balance zwischen Engagement und Erholung. Unsere Betreuungskräfte leisten Außergewöhnliches – deshalb verdienen sie auch Wertschätzung, Respekt und faire Bedingungen. Nur so können sie dauerhaft mit voller Aufmerksamkeit, Empathie und Kraft an der Seite der Seniorinnen und Senioren stehen.
24 Stunden Pflege in Korschenbroich,
24 Stunden Betreuung in Korschenbroich,
24 Stunden Haushaltshilfe in Korschenbroich,
24 Stunden Demenzbetreuung in Korschenbroich,
24 Stunden Verhinderungspflege in Korschenbroich,
24 Stunden Hilfe und Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt,
24 Stunden Sterbebegleitung in Korschenbroich
Bevor eine 24 Stunden Pflegekraft in Korschenbroich bei Ihnen einzieht, senden wir Ihnen unseren ausführlichen Erhebungsbogen zu. Mit diesem Fragebogen möchten wir so viel wie möglich über die Lebensumstände, den Gesundheitszustand, den Tagesrhythmus und die individuellen Wünsche der betreuten Person erfahren. Denn nur so gelingt eine passgenaue, harmonische und würdevolle Betreuung.
In der Regel benötigen wir etwa 14 Tage vom Erstkontakt bis zum Beginn der Betreuung. Diese Zeit ist notwendig, um alle Details zu erfassen, die Betreuungskraft sorgfältig auszuwählen und die organisatorischen Rahmenbedingungen mit Ihnen abzustimmen. In akuten Notfällen versuchen wir selbstverständlich, so schnell wie möglich zu helfen und eine Betreuung zu realisieren.
Wenn Sie sich für eine 24 Stunden Pflege in Korschenbroich interessieren oder eine individuelle Beratung wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir nehmen uns so viel Zeit für Ihre Fragen, wie Sie benötigen – geduldig, transparent und zuverlässig.
Sie erreichen uns täglich – auch an Sonn- und Feiertagen – zwischen 9 Uhr und 21 Uhr telefonisch oder per E-Mail. Vertrauen entsteht im persönlichen Gespräch, und wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur letzten Minute der Betreuung.
Elkine-Seniorenbetreuung steht für Verlässlichkeit, Menschlichkeit und individuelle Begleitung – bundesweit und seit über 20 Jahren an der Seite von Senioren und Angehörigen.
Elkine-Seniorenbetreuung ist eine deutsche Firma mit 20 Jahren Erfahrung in der häuslichen 24 Stunden Betreuung. Wir arbeiten bewusst ohne ausländische Vermittlungsagenturen und setzen ausschließlich auf zwei gleichbleibende Betreuungskräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. Die gemeinsame Sprache ist für uns unverzichtbar – sie ermöglicht nicht nur eine klare Kommunikation im Alltag, sondern auch vertrauensvolle Gespräche mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen. Unsere Betreuung ist ganzheitlich, respektvoll und unterstützt Senioren in Eppstein dabei, ihr Leben auch im Alter und mit körperlichen Einschränkungen in Würde und Selbstbestimmung weiterzuführen.
Die 24 Stunden Pflege in Eppstein ermöglicht es älteren Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben – auch dann, wenn der Alltag alleine nicht mehr zu bewältigen ist. Unsere Betreuungskräfte unterstützen Sie dort, wo Hilfe gebraucht wird: beim Waschen, Ankleiden, Toilettengängen, der Inkontinenzversorgung, beim Baden oder Duschen, bei der Zubereitung von Mahlzeiten, beim Einkaufen und bei der gesamten Haushaltsführung. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre persönlichen Gewohnheiten respektiert werden und Sie Ihr Leben nach wie vor nach Ihren Vorstellungen gestalten können.
Unsere Betreuung richtet sich an Einzelpersonen und Paare, an mobile wie pflegebedürftige oder bettlägerige Menschen. Besonders wichtig ist uns die psychosoziale Begleitung – durch Spaziergänge, Gespräche, gemeinsames Kochen, Gesellschaftsspiele, Vorlesen oder kleine Ausflüge entstehen Nähe, Vertrauen und Struktur im Alltag. Wir übernehmen auch organisatorische Aufgaben wie die Abstimmung von Terminen mit Ärzten, Therapeuten, Friseuren oder der Fußpflege. Unsere Kräfte sprechen fließend Deutsch oder sind deutsche Muttersprachler – eine Selbstverständlichkeit, die in der täglichen Betreuung einen spürbaren Unterschied macht.
Unsere 24 Stunden Pflege in Eppstein ist mehr als reine Hilfe – sie ist ein verlässliches Miteinander, das Sicherheit schafft, ohne die Selbstbestimmung einzuschränken. Und weil stets dieselben zwei Betreuungskräfte zum Einsatz kommen, entsteht eine stabile Vertrauensbasis, die gerade im höheren Alter unverzichtbar ist.
Menschen mit Demenz benötigen vor allem eines: Verlässlichkeit, Ruhe und ein Gegenüber, das sie versteht – sprachlich wie emotional. Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Eppstein richtet sich nach dem individuellen Stand der Erkrankung und passt sich dem jeweiligen Tag und der momentanen Verfassung der betroffenen Person an. Unsere zwei festen Betreuungskräfte sorgen mit einem strukturierten Tagesablauf für Orientierung und Sicherheit, ohne zu überfordern. Durch die gemeinsame Sprache können Anweisungen ruhig und klar vermittelt werden, wodurch Missverständnisse und Ängste deutlich reduziert werden.
Die Biografie der betreuten Person spielt eine zentrale Rolle: Erlebnisse aus der Vergangenheit werden aufgegriffen, vertraute Rituale bewusst eingebunden. Unsere Betreuungskräfte begegnen den Seniorinnen und Senioren auf Augenhöhe, ohne sie zu korrigieren, und holen sie dort ab, wo sie sich gedanklich befinden. Spaziergänge, leichte Rätsel, gemeinsames Kochen oder das Einbeziehen in kleine Haushaltsaufgaben fördern die vorhandenen Fähigkeiten und schenken das Gefühl, gebraucht zu werden. Auch Angehörige erleben durch unsere Präsenz spürbare Entlastung und wissen ihre Lieben jederzeit gut begleitet.
Wenn pflegende Angehörige eine Auszeit benötigen – sei es durch Urlaub, Krankheit oder Erschöpfung – bieten wir in Eppstein eine verlässliche Lösung: unsere häusliche 24 Stunden Verhinderungspflege ab acht Tagen. In dieser Zeit übernehmen wir die gesamte Betreuung der pflegebedürftigen Person direkt im gewohnten Zuhause – mit allem, was dazugehört. Unsere deutsche oder fließend deutschsprachige 24 Stunden Pflegekraft kümmert sich um die Grundpflege, Toilettengänge, Inkontinenzversorgung, das An- und Auskleiden, hauswirtschaftliche Aufgaben, den Einkauf, das Kochen sowie die psychosoziale Begleitung – immer angepasst an den individuellen Alltag der Seniorin oder des Seniors.
Für viele Familien ist es beruhigend zu wissen, dass während ihrer Abwesenheit eine erfahrene, deutschsprachige Betreuungskraft zuverlässig an ihrer Stelle übernimmt. Die vertraute Umgebung bleibt erhalten, die Strukturen ebenso – das schafft Sicherheit und Kontinuität. Wir übernehmen auch die Kommunikation mit Ärzten, Therapeuten und Pflegediensten, wenn dies gewünscht ist. Angehörige können sich in dieser Zeit vollkommen auf ihre Erholung konzentrieren, ohne Sorge um die Versorgung ihrer Liebsten.
Die Verhinderungspflege wird von vielen Pflegekassen anteilig bezuschusst. Voraussetzung ist in der Regel eine mindestens sechsmonatige Pflegezeit und ein bestehender Pflegegrad ab Stufe 2. Der Antrag muss im Vorfeld gestellt werden (Angaben ohne Gewähr). Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Eppstein beginnt ab einer Einsatzdauer von acht Tagen. Idealerweise melden Sie sich zwei bis vier Wochen im Voraus – in dringenden Fällen bemühen wir uns um eine schnelle Lösung. Während der Zeit bei Ihnen wohnt unsere Pflegekraft im Haus und benötigt lediglich ein separates Zimmer.
Nach einem Krankenhausaufenthalt fühlen sich viele ältere Menschen zunächst unsicher, überfordert oder körperlich geschwächt – besonders wenn sie plötzlich wieder allein zu Hause zurechtkommen müssen. Unsere 24 Stunden Betreuung schließt hier nahtlos an: Eine unserer zwei festen Betreuungskräfte zieht für mindestens acht Tage ein und begleitet den Alltag so lange, bis der oder die Betroffene wieder genügend Kraft gesammelt hat. Dabei steht nicht nur die körperliche Unterstützung im Vordergrund, sondern auch das emotionale Auffangen und die strukturierende Begleitung im gewohnten Umfeld.
Unsere deutschsprachige oder deutsche 24 Stunden Pflegekraft übernimmt Aufgaben wie Körperpflege, Toilettengänge, Inkontinenzversorgung, An- und Auskleiden, Kochen, Einkaufen und die vollständige Haushaltsführung. Darüber hinaus liegt ein besonderer Fokus auf psychosozialer Begleitung: Spaziergänge, gemeinsame Gespräche, kleine Erledigungen oder Gesellschaftsspiele schaffen Zuversicht und Stabilität. Auch organisatorische Unterstützung gehört dazu – sei es bei der Terminvereinbarung mit Ärzten, Therapeuten, Friseuren oder der Fußpflege.
In der Übergangszeit helfen wir auch gerne bei der Planung für die Zeit nach unserem Einsatz – etwa bei der Organisation eines Hausnotrufs, der Anmeldung bei „Essen auf Rädern“, der Auswahl eines ambulanten Pflegedienstes oder der Beantragung von Hilfsmitteln wie Duschhocker, Rollator oder Toilettensitzerhöhung. Unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge in Eppstein beginnt ab acht Tagen – idealerweise mit einer Vorlaufzeit von etwa zwei Wochen. In dringenden Fällen bemühen wir uns um eine schnelle Lösung. Für die Dauer des Einsatzes benötigt die Betreuungskraft ein separates Zimmer.
In der letzten Lebensphase braucht es mehr als Versorgung – es braucht Menschen, die bleiben, wenn andere gehen. Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Eppstein richtet sich an Senioren, die ihre letzte Zeit zu Hause verbringen möchten – in Würde, in vertrauter Umgebung und in Begleitung eines Menschen, der mit Ruhe, Achtsamkeit und Respekt an ihrer Seite bleibt. Unsere Betreuungskräfte – deutsch oder fließend deutschsprachig – schenken Nähe, ohne zu bedrängen, und schaffen einen geschützten Rahmen, in dem auch Angehörige durchatmen und sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Die Begleitung umfasst sowohl pflegerische Unterstützung wie Hilfe beim Waschen, Lagern oder Ankleiden, als auch das Zubereiten kleiner Mahlzeiten, das Anreichen von Getränken oder das Einnehmen einer angenehmen Körperposition. Ebenso bedeutend ist die psychosoziale Begleitung: das Vorlesen, das stille Dasein, das Zuhören, wenn Worte kommen – oder das gemeinsame Schweigen, wenn Worte fehlen. Wir respektieren religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen und passen uns dem individuellen Tempo und Bedürfnis der sterbenden Person an.
Auch in dieser besonders sensiblen Zeit bleiben unsere zwei gleichbleibenden Betreuungskräfte im gewohnten 14-tägigen Wechsel an Ihrer Seite – zuverlässig, mit klarer Sprache, menschlicher Wärme und der nötigen inneren Ruhe. So entsteht Raum für einen Abschied in Geborgenheit – würdevoll, respektvoll und zu Hause.
Vertrauen entsteht nicht nur durch gute Betreuung, sondern auch durch absolute Diskretion. Unsere 24 Stunden Pflegekräfte behandeln alle persönlichen Informationen, Beobachtungen und Gespräche mit größter Vertraulichkeit. Schweigepflicht ist für uns nicht nur eine formale Verpflichtung – sie ist ein selbstverständlicher Ausdruck von Respekt gegenüber dem Menschen, der uns sein Zuhause und sein Leben anvertraut.
Alle sensiblen Daten, Gespräche mit Ärzten, Therapeuten, Angehörigen oder rechtlichen Betreuern werden ausschließlich mit ausdrücklicher Zustimmung weitergegeben. Auch im alltäglichen Umgang wahren unsere Betreuungskräfte einen taktvollen Abstand zu persönlichen Themen, wenn dies gewünscht ist. Wir legen größten Wert darauf, dass sich die betreuten Personen in ihrem privaten Umfeld sicher und geschützt fühlen – in jeder Hinsicht.
Manche Familien organisieren die Betreuung ihrer Angehörigen gemeinsam – zum Beispiel mit einer Tochter, einem Sohn oder bereits vertrautem Pflegepersonal. Für solche Situationen bieten wir ein flexibles Wechselmodell an: Eine 24 Stunden Pflegerin von Elkine-Seniorenbetreuung übernimmt die Betreuung für 14 Tage, danach folgt eine 14-tägige Phase, die durch Angehörige oder bereits vorhandene Kräfte gestaltet wird. Dieser Rhythmus wiederholt sich fortlaufend und ermöglicht eine stabile Versorgung, die sich individuell an die Lebensumstände der Familie anpasst.
Auch bei dieser Form der Zusammenarbeit legen wir höchsten Wert auf Qualität, Struktur und klare Kommunikation. Unsere Pflegerin spricht fließend Deutsch oder ist deutsche Muttersprachlerin – was besonders in der Übergabe, in der Organisation des Alltags sowie im Kontakt mit Ärzten oder Therapeuten von zentraler Bedeutung ist. Die Seniorin oder der Senior bleibt im eigenen Zuhause – mit Betreuung, die verlässlich, planbar und menschlich nah bleibt.
Elkine-Seniorenbetreuung arbeitet seit vielen Jahren mit rechtlichen Betreuern in ganz Deutschland zusammen. Wir wissen, worauf es in der Abstimmung ankommt: klare Kommunikation, transparente Abläufe und ein vertrauensvoller Umgang mit sensiblen Informationen. Auch in Eppstein stehen wir rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern zuverlässig und diskret zur Seite – in jeder Phase der Betreuung.
Der Begriff „24 Stunden Pflege“ hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert – tatsächlich bedeutet er aber nicht, dass unsere Betreuungskräfte rund um die Uhr aktiv im Einsatz sind. Das wäre weder rechtlich zulässig noch menschlich machbar. Unsere Betreuung ist kontinuierlich organisiert, aber sie beinhaltet selbstverständlich regelmäßige Pausen und ausreichend Ruhezeiten. Diese orientieren sich am Lebensrhythmus der betreuten Person – zum Beispiel während des Mittagsschlafs, bei festen Ruhephasen oder wenn Besuche stattfinden.
Auch in der Nacht steht die Pflegekraft bei Bedarf zur Verfügung, ist also in Bereitschaft. Doch um dauerhaft aufmerksam und verantwortungsvoll begleiten zu können, braucht es auch in dieser Zeit ausreichend Schlafphasen – zur eigenen Gesunderhaltung und zur Sicherung der Betreuungsqualität. Nur wer sich erholen kann, kann mit voller Aufmerksamkeit, Ruhe und Geduld für einen anderen Menschen da sein.
Unsere Betreuungskräfte arbeiten im 14-tägigen Rhythmus. Das ist bewusst so gewählt – aus Wertschätzung. Denn auch Pflegekräfte sind Menschen mit einem eigenen Leben, mit Familie, Freunden, Verpflichtungen und Bedürfnissen. Dieses Modell ermöglicht eine gesunde Balance zwischen intensiver, körperlich und emotional herausfordernder Arbeit und wohlverdienter Freizeit. Die Pflege und Betreuung eines Menschen zu Hause erfordert Kraft, Aufmerksamkeit und innere Stärke – sie verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch faire Bedingungen und respektvolle Arbeitszeiten.
Ein separates, einfach ausgestattetes Zimmer mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und Internetzugang gibt der Betreuungskraft den nötigen Rückzugsraum. Es ist ein stiller Ort der Erholung – und ein Zeichen von Respekt für die große Verantwortung, die sie übernimmt.
24 Stunden Pflege in Eppstein
24 Stunden Betreuung in Eppstein
24 Stunden Haushaltshilfe in Eppstein
24 Stunden Demenzbetreuung in Eppstein
24 Stunden Verhinderungspflege in Eppstein
24 Stunden Hilfe und Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt in Eppstein
24 Stunden Sterbebegleitung in Eppstein
Damit wir eine 24 Stunden Betreuung in Eppstein sorgfältig planen und die passende Betreuungskraft auswählen können, benötigen wir in der Regel etwa 14 Tage Vorlaufzeit ab dem Erstkontakt. In dieser Zeit klären wir gemeinsam mit Ihnen alle offenen Fragen, beraten diskret zur passenden Lösung und bereiten alles für einen reibungslosen Start vor.
Grundlage unserer Planung ist ein ausführlicher Erhebungsbogen, den wir Ihnen per E-Mail oder auf Wunsch per Post zukommen lassen. Er enthält alle relevanten Informationen zur Lebenssituation, zu den gewünschten Aufgaben, zum Gesundheitszustand sowie zu den räumlichen Gegebenheiten vor Ort. Anhand dieser Angaben wählen wir diejenige Betreuungskraft aus, die menschlich und organisatorisch am besten passt. So entsteht eine Begleitung, die sich natürlich in den Alltag einfügt – mit Ruhe, Verlässlichkeit und gegenseitigem Vertrauen.
Wenn Sie eine vertrauensvolle 24 Stunden Betreuung in Eppstein suchen, sind wir gerne für Sie da. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Ganz gleich, ob Sie bereits konkrete Vorstellungen haben oder sich erst einmal unverbindlich informieren möchten: Wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
Sie erreichen uns an jedem Tag im Jahr – auch an Sonn- und Feiertagen – täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr.
Elkine-Seniorenbetreuung ist bundesweit tätig