^Zum Seitenanfang

  • 1 Elkine-Seniorenbetreuung: 24 Stunden-Pflege durch deutsche und deutschsprachige Kräfte in ganz Deutschland
    Elkine-Seniorenbetreuung bietet Ihnen seit fast 20 Jahren eine zuverlässige und einfühlsame 24 Stunden Betreuung + Pflege Zuhause mit erfahrenen deutschen und deutschsprachigen 24-Stunden-Pflegekräften. Rufen Sie uns an unter Tel: 07221 7792240.
  • 2 Elkine-Seniorenbetreuung bietet kurzzeitige Hilfe Zuhause nach einem Krankenhausaufenthalt
    Elkine-Seniorenbetreuung unterstützt Sie kurzzeitig (ab acht Tagen) nach einen Krankenhausaufenthalt, bundesweit 07221 7792240
  • 3 24 Stunden Verhinderungspflege durch Elkine-Seniorenbetreuung
    Elkine-Seniorenbetreuung versorgt Ihre Angehörigen, wenn Sie eine Auszeit benötigen - ab acht zusammenhängenden Tagen in ganz Deutschland Telefon 07221 7792240
  • 4 Sterbebegleitung Zuhause durch Elkine-Seniorenbetreuung
    Umsichtig, liebevoll und voller menschlicher Wärme stehen Ihnen unsere Betreuungs- und Pflegekräfte in ganz Deutschland zur Seite- Häusliche 24 Stunden Sterbebegleitung Zuhause 07221 7792240
  • 5 Demenzbetreuung ohne Sprachbarrieren
    Häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung durch Elkine-Seniorenbetreuung. Sie erreichen uns täglich, auch an Sonn- und Feiertagen von 9 Uhr bis 21 Uhr. Telefon 07221 7792240

24 Stunden Pflege - deutsche & deutschsprachige Kräfte.

20 Jahre Erfahrung – Bundesweite Pflege & Betreuung mit Herz und Kompetenz - 07221-7792240 - ohne Sprachbarrieren

24 Stunden Pflege Berg am Starnberger See durch deutsche & deutschsprachige Kräfte

24 Stunden Betreuung in Berg am Starnberger See ohne Sprachbarrieren

Elkine-Seniorenbetreuung ist eine deutsche Firma mit über 20 Jahren Erfahrung in der häuslichen 24 Stunden Betreuung. Wir arbeiten bewusst nicht mit ausländischen Vermittlungsagenturen zusammen, sondern ausschließlich mit Betreuungskräften, die aus Deutschland stammen oder vollständig integriert sind. Unsere Kräfte sind deutsche Muttersprachler oder sprechen fließend Deutsch – so entstehen keine Missverständnisse, keine Unsicherheiten, sondern eine Betreuung auf Augenhöhe. Die gemeinsame Sprache ist dabei weit mehr als ein praktischer Vorteil – sie ist die Grundlage für Vertrauen, Würde und Orientierung.

Die Betreuung erfolgt stets durch zwei gleichbleibende Betreuungskräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus einander ablösen. Dieses feste Wechselmodell schafft Stabilität, persönliche Bindung und einen verlässlichen Rahmen – ohne ständige Veränderungen, ohne Eingewöhnung an immer neue Personen.

In Berg am Starnberger See ermöglichen wir ein Leben in vertrauter Umgebung – selbstbestimmt, würdevoll und mit echtem Respekt vor dem individuellen Lebensweg. Unsere Betreuungskräfte passen sich dem Alltag der betreuten Person an, nicht umgekehrt. Sie begleiten unaufdringlich, zuverlässig und mit einer Haltung, die getragen ist von Achtung und Menschlichkeit.

Wer sich für Elkine-Seniorenbetreuung entscheidet, entscheidet sich nicht nur für Hilfe – sondern für eine Betreuung, die Qualität, Sprache und Verlässlichkeit miteinander verbindet.

Häuslichen 24 Stunden Pflege und Betreuung in Berg am Starnberger See

Die häusliche 24 Stunden Pflege in Berg am Starnberger See ist mehr als eine Versorgungslösung. Sie ist eine stille, aber kraftvolle Begleitung durch den Alltag – so individuell wie die Menschen, die wir betreuen. Ganz gleich, ob es sich um Senioren handelt, die noch mobil sind und kleine Hilfen im Alltag benötigen, oder um Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen: Wir sind da, wenn Hilfe gebraucht wird – mit Achtung, mit Erfahrung und mit einem tiefen Verständnis für das Leben im eigenen Zuhause.

Unsere 24 Stunden Pflegerinnen und Pfleger unterstützen bei der Körperpflege, beim Toilettengang, beim Baden und Duschen, beim An- und Auskleiden sowie bei der Versorgung im Bett. Auch pflegebedürftige und bettlägerige Menschen erhalten bei uns eine verlässliche, respektvolle Betreuung. Dabei wird das Zuhause nicht nur ein Ort der Pflege, sondern bleibt ein Ort der Würde.

Selbstverständlich gehören auch alle hauswirtschaftlichen Tätigkeiten zur Betreuung: Das Reinigen der Wohnung, das Zubereiten ausgewogener Mahlzeiten – oft in Form von traditioneller Hausmannskost – und die Pflege der Wäsche übernehmen unsere Betreuungskräfte mit Sorgfalt und Verlässlichkeit. Doch was unsere Arbeit im Kern prägt, ist die zwischenmenschliche Ebene – die psychosoziale Betreuung. Sie ist kein Extra, sondern ein fester Bestandteil unserer Arbeit.

Spaziergänge, Gespräche, gemeinsames Lachen, Vorlesen, Gesellschaftsspiele oder kleine Ausflüge bringen Struktur und Lebensfreude in den Alltag. Unsere Betreuungskräfte schenken Zeit und Aufmerksamkeit – und oft entsteht aus dieser Nähe ein Vertrauensverhältnis, das über das Notwendige hinausgeht. Auf Wunsch koordinieren wir auch Termine mit Ärzten, Therapeuten, der Fußpflege oder dem Friseur – immer in enger Abstimmung mit den Senioren und ihren Angehörigen.

Elkine-Seniorenbetreuung begleitet Menschen in Berg am Starnberger See in allen Lebensphasen – ruhig, diskret und mit echtem Respekt vor dem Gewohnten. Ob alleinstehend oder als Paar: Unsere Betreuung bleibt an Ihrer Seite – oft bis zum letzten Weg.

Häuslichen 24 Stunden Demenzbetreuung in Berg am Starnberger See

Menschen mit einer Demenzerkrankung brauchen mehr als Hilfe – sie brauchen Halt. Struktur, Orientierung, Nähe und vor allem Betreuung durch Personen, die sie verstehen. Unsere häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung in Berg am Starnberger See schenkt diesen Halt. Sie berücksichtigt nicht nur den medizinischen Begriff der Erkrankung, sondern sieht den Menschen dahinter. Die Persönlichkeit bleibt – auch wenn Worte verloren gehen.

Die Betreuung durch Elkine-Seniorenbetreuung erfolgt auf Augenhöhe. Unsere Pflegerinnen und Pfleger begegnen betroffenen Menschen mit Geduld, Wertschätzung und dem Wissen, dass jede Form der Demenz ihren eigenen Verlauf nimmt. Unsere Arbeit richtet sich nicht nach einem starren Plan, sondern nach dem, was individuell möglich ist – angepasst an den kognitiven und körperlichen Zustand der zu betreuenden Person. Wir begleiten alle Formen der Demenz, in allen Stadien – ruhig, kontinuierlich und mit einem tiefen Verständnis für die vielen Gesichter dieser Erkrankung.

Der strukturierte Tagesablauf spielt dabei eine zentrale Rolle. Er gibt Sicherheit und Orientierung in einer Welt, die für viele Betroffene zunehmend unübersichtlich wird. Vertraute Abläufe, feste Rituale und wiederkehrende Aktivitäten schaffen Halt. Unsere Betreuungskräfte führen durch den Tag – nicht bestimmend, sondern begleitend. Dabei verzichten wir bewusst auf jede Form der Zurechtweisung. Stattdessen holen wir den Menschen dort ab, wo er gerade steht – emotional, kognitiv und körperlich.

Wichtig ist die gemeinsame Sprache. Denn Menschen mit Demenz sind stark auf sprachliche Führung angewiesen. Unsere deutschsprachigen Betreuungskräfte können klar, ruhig und verständlich anleiten – ohne Missverständnisse, ohne Frustration. Diese sprachliche Nähe ist unverzichtbar, wenn es darum geht, alltägliche Handlungen zu erklären oder Vertrauen aufzubauen.

Neben der pflegerischen Versorgung legen wir großen Wert auf biografische Arbeit. Gemeinsames Singen alter Lieder, das Betrachten von Fotos, Gespräche über Vergangenes, aber auch einfache Alltagstätigkeiten wie Falten, Sortieren oder Gießen – all das holt Menschen zurück in ihre Erfahrungswelt. Gemeinsam werden Fähigkeiten erhalten, gefördert oder liebevoll ersetzt, wenn sie nicht mehr da sind.

Spaziergänge, Vorlesen, Gesellschaftsspiele, kleine Ausflüge oder einfach das gemeinsame Dasein – alles geschieht in dem Maß, das der betroffene Mensch gerade zulässt. Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung ist leise, aufmerksam und getragen von dem tiefen Respekt für eine Persönlichkeit, die sich verändert – aber niemals verschwindet.

24 Stunden Verhinderungspflege in Berg am Starnberger See

Pflegende Angehörige leisten oft über Monate und Jahre hinweg Unglaubliches – still, zuverlässig und mit einem Maß an Verantwortung, das selten gesehen wird. Doch auch die stärksten Menschen brauchen Erholung, eine kurze Auszeit, Zeit für eigene Verpflichtungen oder schlicht neue Kraft. Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Berg am Starnberger See ist genau für diese Momente da – verlässlich, diskret und ohne Sprachbarrieren.

Die Betreuung kann ab einer Einsatzdauer von acht Tagen beginnen und bietet eine lückenlose Versorgung im eigenen Zuhause. Ob zur Erholung, während einer geplanten Reise oder aus gesundheitlichen Gründen: Wir übernehmen die Betreuung in dieser Zeit vollständig – mit Ruhe, Erfahrung und einem tiefen Respekt für das, was Angehörige tagtäglich leisten.

Unsere 24 Stunden Pflegerinnen und Pfleger helfen bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, bei Toilettengängen, Inkontinenzversorgung, dem Zubereiten von Mahlzeiten, der Haushaltsführung sowie bei der psychosozialen Betreuung – mit Gesprächen, Spaziergängen, kleinen Unternehmungen und gemeinsamen Aktivitäten. Auch Termine mit Ärzten, Therapeuten, Friseuren oder der Fußpflege werden bei Bedarf koordiniert – in enger Abstimmung mit der Familie.

Die Betreuung erfolgt ausschließlich durch deutsche oder fließend deutschsprachige Kräfte. So bleiben Sicherheit, Vertrauen und klare Kommunikation auch während der Verhinderungspflege vollständig erhalten. Zwei gleichbleibende Betreuungspersonen wechseln sich alle 14 Tage ab – auch bei einer längeren Abwesenheit der Angehörigen.

Für die Inanspruchnahme von Verhinderungspflege kann unter bestimmten Voraussetzungen ein Zuschuss durch die Pflegekasse beantragt werden. Voraussetzung ist in der Regel eine mindestens sechsmonatige Pflegezeit sowie ein Pflegegrad ab Stufe 2. Der Antrag muss im Vorfeld gestellt werden (Angaben ohne Gewähr).

Wir empfehlen eine Vorlaufzeit von zwei bis vier Wochen für die Organisation Ihrer Verhinderungspflege. In dringenden Fällen bemühen wir uns selbstverständlich um eine schnelle Lösung. Die Betreuungskraft wohnt während des Einsatzes im Zuhause der betreuten Person und fügt sich in den gewohnten Tagesablauf ein – leise, zuverlässig und mit viel Gespür für das Wesentliche.

Häuslichen 24 Stunden Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt in Berg am Starnberger See

Ein längerer Krankenhausaufenthalt verändert vieles. Der gewohnte Alltag ist unterbrochen, die Kräfte sind geschwächt, das Vertrauen in den eigenen Körper oft erschüttert. Viele Menschen fürchten sich davor, nach Hause zurückzukehren und plötzlich wieder auf sich allein gestellt zu sein. Genau in dieser Übergangszeit bietet unsere häusliche 24 Stunden Unterstützung in Berg am Starnberger See eine verlässliche Lösung: mit Präsenz, Sicherheit und einer Begleitung, die sich vollkommen auf die Bedürfnisse der betreuten Person einstellt.

Unsere 24 Stunden Pflegerinnen und Pfleger – ausschließlich deutsche und fließend deutschsprachige Kräfte – sorgen nicht nur für eine umfassende Unterstützung im Alltag, sondern geben Halt. Sie helfen beim Aufstehen, beim Gehen, beim Duschen oder Toilettengang, kümmern sich um die Körperpflege, kochen gesunde Mahlzeiten, halten Haus oder Wohnung sauber und übernehmen alle haushaltsnahen Tätigkeiten. Doch vor allem sind sie da – mit Aufmerksamkeit, Zeit und Ruhe, in einem Moment, in dem Verlässlichkeit entscheidend ist.

Diese Betreuung wird ab einer Dauer von acht Tagen angeboten und kann sowohl nach geplanten Eingriffen als auch nach akuten Vorfällen wie einem Sturz oder einer schweren Erkrankung in Anspruch genommen werden. Gerade in den ersten Tagen nach der Entlassung ist es wichtig, dass jemand da ist, der strukturiert, unterstützt und beruhigt. Unsere 24 Stunden Betreuung nach einem Krankenhausaufenthalt schafft diese Struktur – und schenkt damit die Grundlage für eine stabile Genesung.

Elkine-Seniorenbetreuung unterstützt auch darüber hinaus. Bereits während unseres Einsatzes helfen wir dabei, sinnvolle Strukturen für die Zeit nach unserer Rund-um-die-Uhr-Betreuung aufzubauen. Dazu gehören auf Wunsch die Vermittlung eines ambulanten Dienstes, die Einrichtung eines Hausnotrufs, die Organisation von Essen auf Rädern oder die Bestellung notwendiger Hilfsmittel wie Duschstuhl, Toilettensitzerhöhung oder Pflegebett. So wird sichergestellt, dass auch nach unserem Einsatz niemand allein zurückbleibt.

Unsere 24 Stunden Betreuung in Berg am Starnberger See ist mehr als eine Überbrückung. Sie ist eine verlässliche Brücke zurück in den Alltag – individuell, respektvoll und mit dem klaren Ziel, Menschen wieder in ihre Eigenständigkeit zu führen. In einer Zeit der Unsicherheit schaffen wir Sicherheit.

24 Stunden Sterbebegleitung in Berg am Starnberger See

Wenn ein Mensch am Ende seines Lebens angekommen ist, zählt nicht mehr das, was getan wird – sondern wie. Es ist die stille Begleitung, das aufmerksame Dasein, die Wärme einer verlässlichen Präsenz, die in dieser Zeit Halt geben. Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Berg am Starnberger See ermöglicht, dass dieser letzte Weg nicht allein gegangen werden muss – sondern in Würde, in Vertrautheit und mit Menschen an der Seite, die achtsam begleiten.

Angehörige sind oft mit ganzem Herzen da. Doch gerade in dieser existenziellen Phase braucht es manchmal Unterstützung – damit Angehörige Kraft schöpfen können, sich auf das Wesentliche konzentrieren dürfen und nicht ständig zwischen Sorge, Pflege und emotionaler Belastung aufgerieben werden. Unsere Betreuungskräfte sind da, wenn es zu viel wird, wenn Sicherheit gebraucht wird oder einfach nur jemand bei der Hand bleiben soll.

Unsere 24 Stunden Pflegerinnen und Pfleger – ausschließlich deutschsprachige, erfahrene Menschen – begleiten mit Ruhe, Einfühlungsvermögen und großer Zurückhaltung. Sie helfen beim Waschen, beim Lagern, reichen Getränke, stimmen sich mit Hausarzt, Hospizdienst oder Palliativteam ab, bleiben in Kontakt mit den Angehörigen und wahren gleichzeitig den Raum, der jetzt so wichtig ist.

Auch die Bedürfnisse von Haustieren, die oft eine tiefe emotionale Verbindung darstellen, werden nicht übersehen – ob Füttern, Ausführen oder einfach das gemeinsame Dabeibleiben. Denn auch sie spüren, wenn sich etwas verändert, und brauchen in dieser Zeit Aufmerksamkeit.

Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Berg am Starnberger See ermöglicht es, zu Hause zu bleiben – im eigenen Bett, im eigenen Rhythmus, inmitten vertrauter Gerüche, Geräusche und Erinnerungen. Ohne Klinikalltag, ohne ständiges Wechseln von Gesichtern, ohne Hektik. Dafür mit Menschlichkeit, Beständigkeit und dem tiefen Respekt vor einem einmaligen Leben, das in Ruhe zu Ende gehen darf.

Gemeinsames Wechselmodell mit Angehörigen oder bereits vorhandener Betreuung

In vielen Familien gibt es Angehörige, die mit großer Hingabe die Betreuung selbst übernehmen – Tag für Tag, oft über Jahre hinweg. Andere Familien haben bereits eine bewährte Betreuungskraft im Haus, die gern bleiben möchte, aber Unterstützung benötigt. Für all diese Situationen bietet Elkine-Seniorenbetreuung in Berg am Starnberger See ein respektvolles und durchdachtes Wechselmodell: Wir übernehmen genau dann, wenn Sie eine Pause brauchen – und fügen uns nahtlos in das bestehende System ein.

Ob Sie sich als Angehörige im 14-tägigen Rhythmus mit unseren 24 Stunden Pflegerinnen und Pflegern abwechseln möchten oder ob eine Betreuungskraft, die Ihnen vertraut ist, weiterhin die Hälfte des Monats bleiben soll – wir ermöglichen flexible Lösungen, die Ihrer Lebenssituation gerecht werden. In jedem Modell arbeiten wir eng mit allen Beteiligten zusammen, damit die Übergänge reibungslos verlaufen und die betreute Person stets in vertrauter Umgebung mit bekannten Abläufen leben kann.

Unsere deutschsprachigen Betreuungskräfte bringen nicht nur Entlastung, sondern auch Stabilität. Sie respektieren bestehende Strukturen und bauen dort auf, wo bereits gute Erfahrungen gemacht wurden. So entsteht ein Miteinander, das nicht trennt, sondern verbindet – zwischen Familie, vertrauter Hilfe und unserer professionellen Begleitung.

Ein solches Wechselmodell schafft nicht nur Erholung für Angehörige, sondern schützt auch die betreute Person vor häufigem Wechsel und dem Verlust vertrauter Bezugspersonen. In Berg am Starnberger See stehen wir für Betreuung, die sich anpasst – mit Respekt, mit Feingefühl und mit dem tiefen Verständnis dafür, dass jedes Zuhause anders ist.

Wenn eine Betreuungskraft einzieht – Ängste und Unsicherheiten

Der Gedanke, dass eine fremde Person in das eigene Zuhause einzieht, löst bei vielen Senioren zunächst Unbehagen aus. Es geht um Privatsphäre, um Kontrolle, um das Gefühl, plötzlich nicht mehr allein entscheiden zu können. Auch Angehörige sind oft verunsichert: Wie wird die Anwesenheit einer 24 Stunden Pflegekraft erlebt? Wird das Miteinander harmonisch sein? Wird das vertraute Leben gestört?

Genau hier setzt unsere 24 Stunden Betreuung in Berg am Starnberger See an. Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen Pflegerinnen und Pfleger treten mit großem Respekt in das Leben der Senioren ein – und passen sich dem gewohnten Tagesrhythmus vollständig an. Nichts wird verändert, nichts neu strukturiert, solange es nicht gewünscht ist. Stattdessen werden vorhandene Abläufe beachtet, Routinen wertgeschätzt und Eigenheiten respektiert.

Der Einzug erfolgt behutsam. Die beiden gleichbleibenden Betreuungskräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus einander ablösen, lernen zunächst das Umfeld kennen – den Menschen, den Haushalt, die Atmosphäre. Sie sind präsent, aber nicht aufdringlich. Unterstützend, aber niemals bevormundend. Gerade in einem anspruchsvollen Umfeld wie Berg am Starnberger See ist diese Zurückhaltung von großer Bedeutung – und sie wird von unseren Kräften bewusst gelebt.

Die gemeinsame Sprache ist ein zentrales Element. Unsere Betreuung erfolgt ausschließlich durch Kräfte, mit denen eine Kommunikation ohne Hürden möglich ist – das schafft Sicherheit, Vertrauen und ein Miteinander, das nicht durch Unsicherheit oder Missverständnisse belastet wird. Besonders bei Senioren mit Demenz oder kognitiven Einschränkungen ist dies unverzichtbar.

Ob für die Pflege, die Demenzbetreuung, die Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt oder als Begleitung bis zum Lebensende – wenn eine 24 Stunden Pflegekraft ins Haus kommt, darf das mit Fragen verbunden sein. Doch wir wissen: Aus erster Unsicherheit kann echte Entlastung entstehen. Und aus Fremdheit entsteht Vertrautheit – wenn der Mensch gesehen und respektiert wird.

Datenschutz und Schweigepflicht – Vertrauen als Grundlage der 24 Stunden Betreuung

Vertrauen ist die Grundlage jeder Betreuung – besonders dann, wenn ein Mensch sein Zuhause öffnet und sich in alltäglichen, intimen Momenten begleiten lässt. Bei unserer 24 Stunden Betreuung in Berg am Starnberger See ist der Schutz der Privatsphäre deshalb kein Zusatz, sondern ein fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Alles, was die betreute Person betrifft – von gesundheitlichen Themen über familiäre Angelegenheiten bis hin zum Tagesablauf – bleibt vertraulich und wird mit größter Diskretion behandelt.

Unsere Pflegerinnen und Pfleger unterliegen der Schweigepflicht – nicht nur während des Einsatzes, sondern auch darüber hinaus. Was im geschützten Raum des Zuhauses besprochen, gesehen oder erlebt wird, bleibt unter Verschluss. Dieses Versprechen gilt uneingeschränkt und dauerhaft.

Zudem gehen wir sensibel mit persönlichen Dokumenten, Alltagsabläufen und dem privaten Umfeld um. Gespräche mit Angehörigen oder Dritten erfolgen nur auf ausdrücklichen Wunsch und immer in Absprache. Auch bei der digitalen Kommunikation – etwa bei der Übermittlung von Informationen oder Terminabsprachen – achten wir auf Datenschutz und Sorgfalt.

In einem Umfeld wie Berg am Starnberger See, in dem Diskretion einen besonders hohen Stellenwert hat, ist es beruhigend zu wissen: Unsere 24 Stunden Pflege und Betreuung geschieht mit Respekt, Verschwiegenheit und dem klaren Bewusstsein, dass Vertrauen nicht erwartet, sondern verdient wird.

Unsere 24 Stunden Kräfte – Unterbringung, Pausen und der 14-tägige Wechsel

Unsere 24 Stunden Pflegekräfte sind nicht nur Betreuungspersonen, sie sind Menschen mit eigener Lebensgeschichte, mit Familie, mit einem Zuhause – und mit einem großen Herzen für die Aufgabe, die sie jeden Tag leisten. Sie treten mit Respekt und Achtsamkeit in das Leben der von uns betreuten Menschen ein, begleiten sie oft über viele Monate – und tragen Tag für Tag Verantwortung. Damit sie diese Verantwortung mit Ruhe, Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfüllen können, braucht es mehr als Präsenz: Es braucht Struktur, Rückzug und Erholung.

Die Betreuung in Berg am Starnberger See erfolgt deshalb stets durch zwei gleichbleibende 24 Stunden Betreuungskräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus ablösen. Dieses bewährte Wechselmodell dient nicht nur der Verlässlichkeit für die betreute Person, sondern auch dem Schutz und der Stabilität der Pflegekraft. Zwei Menschen, die sich kennen, abstimmen und gegenseitig vertreten können, schenken Kontinuität und emotionale Sicherheit – ohne ständiges Einlernen neuer Personen, ohne Brüche im Miteinander.

Während ihres Aufenthalts lebt die Betreuungskraft im Haushalt der zu betreuenden Person – als Gast mit eigenem Rückzugsort. Ein Zimmer mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und Internetzugang ermöglicht es ihr, sich in den freien Stunden zurückzuziehen, zur Ruhe zu kommen, Briefe zu schreiben, mit der Familie zu telefonieren oder einfach einen Moment bei sich zu sein.

Auch während des Tages sorgen wir dafür, dass unsere Betreuungskräfte regelmäßige Pausen und Erholungsphasen haben. Diese richten sich selbstverständlich nach dem Lebensrhythmus der betreuten Person – zum Beispiel während des Mittagsschlafs oder der Ruhezeiten. In der Nacht sind unsere Pflegerinnen und Pfleger im Haus und bei Bedarf ansprechbar, benötigen aber auch selbst ausreichende Schlafphasen, um langfristig stabil, aufmerksam und freundlich begleiten zu können.

Diese gegenseitige Rücksichtnahme bildet die Basis unserer Arbeit: Der Mensch, der Hilfe braucht, und der Mensch, der hilft – beide verdienen Respekt, Verständnis und gute Bedingungen. Nur so entsteht ein Miteinander, das wirklich trägt.

Unsere Leistungen in Berg am Starnberger See im Überblick

24 Stunden Pflege in Berg am Starnberger See
24 Stunden Betreuung in Berg am Starnberger See
24 Stunden Demenzbetreuung in Berg am Starnberger See
24 Stunden Verhinderungspflege in Berg am Starnberger See
24 Stunden Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt in Berg am Starnberger See
24 Stunden Sterbebegleitung in Berg am Starnberger See
24 Stunden Haushaltshilfe in Berg am Starnberger See

Vorlaufzeit und Erhebungsbogen

Eine gute Betreuung beginnt immer mit einer sorgfältigen Vorbereitung. Damit wir die 24 Stunden Pflege und Betreuung in Berg am Starnberger See passgenau auf Ihre persönliche Situation abstimmen können, benötigen wir vor Beginn unserer Zusammenarbeit einen von Ihnen ausgefüllten Erhebungsbogen. Dieser enthält alle relevanten Informationen zur Lebenssituation, den gesundheitlichen Bedürfnissen, den persönlichen Vorlieben sowie den räumlichen Gegebenheiten im Haushalt. Nur so können wir sicherstellen, dass die Betreuung nicht nur fachlich, sondern auch menschlich genau zu Ihnen passt.

Für die Organisation und Auswahl der passenden Betreuungskräfte planen wir in der Regel eine Vorlaufzeit von etwa 14 Tagen ein. Diese Zeit benötigen wir, um gemeinsam mit Ihnen alle Fragen zu klären, das geeignete Betreuungsteam zusammenzustellen und einen reibungslosen Start vorzubereiten. In dringenden Fällen versuchen wir selbstverständlich, so schnell wie möglich eine Lösung zu ermöglichen.

Kontakt zu Elkine-Seniorenbetreuung

Manche Entscheidungen brauchen Zeit. Und gute Antworten. Wenn Sie über eine 24 Stunden Betreuung in Berg am Starnberger See nachdenken, sind wir gerne für Sie da – persönlich, diskret und in aller Ruhe.

Rufen Sie uns einfach an. Wir nehmen uns so viel Zeit, wie Sie brauchen, um Ihre Fragen zu beantworten – ganz gleich, ob es um erste Informationen geht oder um eine konkrete Situation, die schnelle Hilfe erfordert.

Sie erreichen uns an jedem Tag im Jahr – auch sonn- und feiertags – zwischen 9 und 21 Uhr unter der zentralen Telefonnummer:

📞 07221 – 779 22 40

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an:
📩 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen – ganz in Ihrem Tempo. Denn gute Betreuung beginnt mit Vertrauen.

Unser Firmensitz befindet sich in Baden-Baden – doch wir sind bundesweit für Sie im Einsatz, wo immer Sie unsere 24 Stunden Pflege und Betreuung benötigen.