Aktuelle Seite: Home
Wer ein Leben lang Verantwortung getragen, Menschen geführt oder Familien gestützt hat, wird im Alter nicht plötzlich zu jemandem, der sich fremdbestimmt durchs Leben lenken lässt. Gerade dann, wenn Krankheit, Alter oder ein Unfall das Leben verändern, ist der Wunsch nach Vertrautheit, Würde und Selbstbestimmung besonders groß. Und genau da beginnt unsere Aufgabe.
Elkine-Seniorenbetreuung ist eine deutsche Firma mit Sitz in Baden-Baden und fast 20 Jahren Erfahrung in der häuslichen 24 Stunden Pflege und Betreuung. Wir arbeiten nicht mit ausländischen Vermittlungsagenturen, sondern ausschließlich mit deutschen und fließend deutschsprachigen Betreuerinnen und Pflegerinnen, um eine Pflege ohne Sprachbarrieren und mit echtem kulturellem Verständnis zu ermöglichen. Diese Klarheit unterscheidet uns – und schafft Vertrauen.
Unsere Klientinnen und Klienten sind Menschen mit Geschichte, mit Anspruch, mit Persönlichkeit. Was sie verbindet, ist der Wunsch, zu Hause zu bleiben – auch dann, wenn die Kräfte nachlassen. Wir begleiten sie dabei. Verlässlich, respektvoll, individuell. Und mit einem tiefen Verständnis für die Balance zwischen Nähe und Rückzug.
(Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf dieser Seite die weibliche Form – selbstverständlich sind auch männliche Pflege- und Betreuungspersonen eingeschlossen.)
Die häusliche 24 Stunden Pflege und Betreuung der Elkine-Seniorenbetreuung richtet sich an Menschen, die trotz Einschränkungen selbstbestimmt leben möchten – in ihrer gewohnten Umgebung, mit ihren Ritualen, mit dem Leben, das sie kennen. Wir begleiten Einzelpersonen und Paare, mobile Seniorinnen, pflegebedürftige oder bettlägerige Menschen ebenso wie Menschen mit Demenz oder anderen kognitiven Veränderungen – in allen Lebensphasen bis hin zur Sterbebegleitung.
Unsere zwei gleichbleibenden Betreuerinnen wechseln sich im 14-tägigen Rhythmus ab und werden über Monate oder Jahre hinweg zu einem festen Bestandteil des Alltags – keine wechselnden Gesichter, keine fremden Sprachen, keine Unsicherheit. Diese Konstanz gibt Halt – für die betreute Person ebenso wie für deren Angehörige.
Die Pflege umfasst alle unterstützenden Tätigkeiten des Alltags: Hilfe beim Waschen, Baden, Duschen, An- und Auskleiden, Unterstützung beim Toilettengang oder bei Inkontinenz, Mobilisierung, Begleitung beim Aufstehen und zu Bett gehen, bequeme Lagerung bei Bettpflege. Wir achten auf Details, die für Außenstehende oft übersehen werden – auf empfindliche Haut, auf kleine Unsicherheiten, auf individuelle Bedürfnisse. Pflege bei uns ist mehr als ein Handgriff – sie ist eine Haltung.
Doch Betreuung geht weiter: Unsere Betreuerinnen übernehmen auch alle hauswirtschaftlichen Aufgaben – vom Kochen frischer, gesunder Hausmannskost über die Wäschepflege, Reinigung und Einkäufe bis hin zur liebevollen Gestaltung des Alltags. Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Vorlesen, gemeinsame Fernsehabende oder Ausflüge – nicht als Animation, sondern als Teil eines lebendigen, aufmerksamen Miteinanders. Wir fördern, ohne zu überfordern.
Auch auf organisatorischer Ebene stehen wir unterstützend zur Seite: Wir vereinbaren Arzttermine, koordinieren Physiotherapie oder Fußpflege, begleiten tagsüber zu Klinikaufenthalten und organisieren Hausbesuche, wenn notwendig. Gerade in Zeiten zunehmender Überlastung in Pflegeeinrichtungen sind unsere Betreuerinnen wertvolle Stabilisatorinnen – mit Zeit, Ruhe und einem Blick für das Wesentliche.
Unsere Arbeit ist von Diskretion und Rücksichtnahme geprägt. Wir achten auf die Privatsphäre – gerade bei Paaren, die weiterhin ihre Zweisamkeit leben möchten. Wir drängen uns nicht auf, sondern sind präsent, wenn wir gebraucht werden. Einfühlsam, zurückhaltend, aufmerksam.
Die gemeinsame Sprache ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unsere Pflegekräfte sind entweder deutsche Muttersprachlerinnen oder fließend deutschsprachig – weil gerade in der Pflege jedes Wort zählt. Ob in sensiblen Momenten, bei Anleitungen oder im Gespräch: Kommunikation ist der Schlüssel zu Sicherheit, Vertrauen und echter Nähe. Missverständnisse haben bei uns keinen Platz.
Die 24 Stunden Betreuung von Elkine-Seniorenbetreuung ist bundesweit möglich – ob in der Stadt, auf dem Land, im Norden oder Süden. Wir begleiten überall dort, wo unsere Hilfe gebraucht wird. Mit Ruhe. Mit Menschlichkeit. Und mit der Zeit, die gute Pflege braucht.
Denn was wir tun, tun wir aus Überzeugung. Nicht standardisiert, sondern persönlich. Nicht funktional, sondern liebevoll. Und immer mit dem tiefen Respekt vor dem Menschen, der uns sein Zuhause anvertraut.
Elkine-Seniorenbetreuung – 24 Stunden Pflege mit Herz, Verstand und Haltung. Für Menschen, die nicht weniger erwarten als das Beste.
Wenn sich Worte verlieren, Namen entgleiten und vertraute Räume fremd erscheinen, beginnt ein neuer Lebensabschnitt – für die Betroffenen ebenso wie für ihre Angehörigen. In dieser Phase braucht es mehr als Pflege: Es braucht Nähe, Vertrautheit und eine Sprache, die verstanden wird. Unsere häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung in ganz Deutschland begleitet Frauen und Männer mit Demenz nicht nur im Alltag, sondern durch alle Stadien der Erkrankung – mit Geduld, Struktur, biografischer Sensibilität und einer tiefen Achtung vor dem Menschen, der bleibt.
Wir wissen, wie wichtig Orientierung ist – und wie schnell sie im institutionellen Umfeld verloren gehen kann. Deshalb findet unsere Betreuung dort statt, wo sich Demenzkranke am sichersten fühlen: im eigenen Zuhause. Hier können vertraute Gegenstände, tägliche Rituale und gewohnte Geräusche zu Ankern werden. Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen Demenzbetreuerinnen – selbstverständlich auch männliche Betreuungspersonen – geben durch klare Sprache, ruhige Präsenz und feinfühlige Begleitung genau den Halt, den kognitiv eingeschränkte Menschen brauchen. Eine gemeinsame Sprache ist in der Demenzbetreuung kein Detail – sie ist der Schlüssel zu Vertrauen, Sicherheit und emotionaler Verbindung.
Unsere 24 Stunden Betreuung bei Demenz ist ganzheitlich. Sie strukturiert den Tag sanft, aber ohne Zwang. Sie bindet Biografiearbeit, alte Lieder, Lieblingsspeisen und vertraute Bewegungsabläufe ein, um Erinnerungen wachzurufen und vorhandene Fähigkeiten zu erhalten. Wir fördern, ohne zu überfordern. Wir schützen, ohne einzuengen. Spaziergänge, gemeinsames Singen, Vorlesen, einfache Aufgaben im Haushalt, das Sortieren alter Fotos oder stille Momente auf dem Balkon – all das kann Teil dieser Begleitung sein. Unsere Betreuerinnen bleiben präsent, auch wenn sich die Sprache der Klientin verändert oder ganz verstummt.
Elkine-Seniorenbetreuung bietet diese anspruchsvolle 24 Stunden Demenzbetreuung deutschlandweit an – im städtischen wie im ländlichen Raum. Ob alleinlebend oder als Paar: Wir begleiten dort, wo das Leben gelebt wird. Immer mit festen Betreuungspersonen im 14-tägigen Wechsel, um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten – ohne häufige Wechsel, ohne Brüche, ohne Erklärungszwang. Denn Demenz braucht Kontinuität – und Menschen, die mitfühlen, nicht nur funktionieren.
Für Angehörige bedeutet das: Entlastung, Sicherheit und das Wissen, dass ihre Liebsten nicht nur gut versorgt, sondern auch gesehen und verstanden werden. Für die Betroffenen selbst bedeutet es: Weiterleben – in Würde, im Rhythmus des eigenen Alltags, mit Menschen, die bleiben, auch wenn sich die Welt verändert.
24 Stunden Demenzbetreuung mit Elkine heißt: auf Augenhöhe begleiten. Mit Herzlichkeit, mit Erfahrung – und mit einer Sprache, die ankommt.
Manchmal ist es Zeit für eine Pause. Nicht aus Schwäche, sondern aus Verantwortungsgefühl – sich selbst gegenüber. Wer über Monate oder Jahre hinweg einen Menschen begleitet, weiß: Gute Pflege braucht auch Atempausen. Doch nur, wenn man sich sicher sein kann, dass während dieser Zeit alles bleibt, wie es ist – verlässlich, würdevoll, respektvoll.
Genau dafür ist unsere häusliche 24 Stunden Verhinderungspflege da. Sie ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, ohne dass ihre Lieben das gewohnte Umfeld verlassen oder ihre Tagesstruktur aufgeben müssen. Unsere Betreuerinnen – selbstverständlich auch männliche Betreuungspersonen – wohnen während der Pflegezeit mit im Haus und führen das Leben der Seniorin oder des Seniors so weiter, wie es vertraut ist. Mit Ruhe, mit Achtsamkeit, mit Zeit. Und mit dem tiefen Verständnis dafür, dass Pflege niemals nur eine Aufgabe ist, sondern eine Beziehung.
Für kürzere Zeiträume – etwa zwei bis drei Wochen – setzen wir nach Möglichkeit eine konstante Betreuungsperson ein. Bei längeren Einsätzen wechseln sich zwei gleichbleibende Kräfte im 14-tägigen Rhythmus ab. Dadurch entsteht Verlässlichkeit – und Vertrauen kann wachsen, auch in kurzer Zeit.
Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege umfasst alle pflegerischen Hilfen im Alltag: Körperpflege, An- und Auskleiden, Hilfe beim Gehen, Lagern im Bett, Toilettengänge, Inkontinenzversorgung – stets mit dem Blick auf die Würde der betreuten Person. Auch Bettpflege wird feinfühlig und respektvoll übernommen, wenn sie notwendig wird.
Darüber hinaus kümmern wir uns um das, was einen Tag lebenswert macht: Frisch gekochte Mahlzeiten, Ordnung im Haushalt, die gewohnten Einkäufe, der Lieblingssender zur richtigen Uhrzeit, vielleicht ein Spaziergang, ein Gespräch, ein Lächeln. Wir lesen vor, hören zu, halten die Hand – oder ziehen uns zurück, wenn Stille gebraucht wird. Unsere Pflege ist nicht standardisiert, sondern angepasst an das Leben, das schon da ist.
Was uns auszeichnet, ist mehr als Organisation. Es ist eine Haltung: Wir glauben an die Kraft des Vertrauten. Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit Betreuerinnen, die sich sprachlich und kulturell sicher bewegen. Kommunikation ist keine Nebensache – sie ist die Voraussetzung für Vertrauen, Orientierung und Sicherheit. Gerade ältere Menschen spüren sofort, ob jemand „ihre Sprache spricht“ – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne.
Die 24 Stunden Verhinderungspflege kann ab Pflegegrad 2 bezuschusst werden, wenn bereits seit mindestens sechs Monaten eine häusliche Pflege durch Angehörige stattgefunden hat. Der Antrag muss vorab bei der Pflegekasse gestellt werden. (Alle Angaben ohne Gewähr.)
Gönnen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen. Wir halten Ihre Fürsorge in Ehren – und übernehmen sie, bis Sie gestärkt zurückkehren.
Elkine-Seniorenbetreuung – 24 Stunden Verhinderungspflege mit Haltung, Erfahrung und Menschlichkeit. Bundesweit.
Wenn Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt nach Hause zurückkehren, ist oft nichts wie vorher. Der Körper ist geschwächt, die Abläufe haben sich verändert, manchmal ist die bisherige Selbstständigkeit vorerst verloren gegangen. Für viele ist es der verletzlichste Moment ihres Lebens. Und genau dort setzen wir an.
Die 24 Stunden Krankenhausnachsorge von Elkine-Seniorenbetreuung ist kein beiläufiger Besuchsdienst, sondern eine konstante, durchgehende Begleitung in den eigenen vier Wänden – mit allem, was ein sicherer Neuanfang braucht. Wir arbeiten ausschließlich mit zwei festen Betreuungskräften, die sich im 14-tägigen Rhythmus ablösen. Keine wechselnden Gesichter, keine Sprachbarrieren, kein „sich neu erklären müssen“ – sondern Vertrautheit, Stabilität, echtes Ankommen.
Unsere Betreuung beginnt dort, wo Krankenhäuser aufhören. Wir strukturieren den Tag, sorgen dafür, dass Ihre Angehörigen regelmäßig essen, ausreichend trinken und die nötige Ruhe finden – gerade bei Menschen, die durch den Klinikalltag aus dem Gleichgewicht geraten sind. Wir unterstützen beim Aufstehen, Waschen, Duschen, Ankleiden, begleiten zur Toilette oder leisten Bettpflege, wenn Bewegung (noch) nicht möglich ist. Wir kochen, pflegen die Wäsche, kümmern uns um den Haushalt – und behalten immer im Blick, ob sich der Zustand stabilisiert oder verändert.
In einer Zeit, in der Pflegeeinrichtungen überfüllt sind und viele Kliniken nur schnell entlassen, bieten wir etwas, das unbezahlbar ist: Zeit, Ruhe, menschliche Präsenz. Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen Pflegekräfte verstehen nicht nur, was Sie sagen – sie hören auch zwischen den Zeilen. Und sie handeln vorausschauend. Das bedeutet: Begleitung zu Arztterminen, Organisation von Hausbesuchen, Unterstützung bei Rezepten oder Besorgung nötiger Hilfsmittel wie Rollstuhl, Toilettenstuhl, Pflegebett oder Notrufsystemen. Wir koordinieren, entlasten, kommunizieren – und sind in enger Rücksprache mit Angehörigen, wenn gewünscht.
Die 24 Stunden Krankenhausnachsorge ist möglich ab acht Tagen Einsatzdauer. Ideal ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme, sobald sich die Entlassung aus der Klinik abzeichnet. Wir versenden dann unseren Erhebungsbogen, auf dessen Grundlage wir schnell und effizient organisieren. In Notfällen reagieren wir kurzfristig. Bedingung ist lediglich ein eigenes Zimmer für die Betreuungskraft – inkl. Bett, Schrank, Tisch, Fernseher und Internetzugang.
Was unsere Betreuung so besonders macht? Wir haben den ganzen Menschen im Blick. Nicht nur die akute Genesung – sondern auch das Wiedererlangen von Lebensmut, Sicherheit und Würde. Bei Elkine-Seniorenbetreuung endet die Versorgung nicht mit der Tür zur Wohnung – sie beginnt dort.
Am Ende eines langen Lebens ist jeder Moment kostbar. Wenn der Blick stiller wird, die Kräfte nachlassen und sich das Tempo des Alltags verlangsamt, braucht es Menschen, die bleiben – nicht aus Pflicht, sondern aus Haltung. Die häusliche 24 Stunden Sterbebegleitung von Elkine-Seniorenbetreuung ist mehr als ein Dienst – sie ist eine stille Präsenz, ein verlässliches Dasein, eine Begleitung mit Tiefgang.
Unsere Betreuung beginnt nicht erst mit dem Sterben. Sie setzt dort an, wo viele andere aufhören – wenn das Leben ruhiger wird, wenn die Wege kürzer werden, wenn die Tage ihre Richtung verlieren. Unsere 24 Stunden Betreuerinnen leben unter einem Dach mit der sterbenden Person. Sie kennen die Biografie, verstehen die Eigenheiten, respektieren die Grenzen. Es geht nicht um Pflege im herkömmlichen Sinne – es geht um Menschlichkeit. Um Aushalten, ums Zuhören, ums Halten. Um das rechte Maß zwischen Nähe und Rückzug. Um einen letzten Lebensabschnitt, der getragen ist von Würde, von Zeit und von einer Haltung, die sagt: Du bist nicht allein.
Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung findet im eigenen Zuhause statt – in vertrauter Umgebung, umgeben von geliebten Menschen, Dingen und Erinnerungen. Die Betreuerin sorgt für körperliches Wohlbefinden: Sie hilft beim Waschen, Lagern, begleitet zur Toilette, führt die Inkontinenzversorgung durch und richtet das Bett so, dass es Halt und Ruhe gibt. Sie kocht einfache, bekömmliche Speisen – oder auch nur eine Tasse Tee, wenn mehr nicht gebraucht wird. Sie übernimmt den Haushalt, entlastet die Angehörigen, ist da – nicht laut, nicht aufdringlich, aber stets verlässlich. Sie liest vor. Hält die Hand. Sitzt still am Bett. Und versteht, dass Sterbebegleitung kein Tun ist, sondern ein Sein.
Auch Angehörige finden bei uns Halt. Viele Familien sind erschöpft, verunsichert, überfordert – nicht, weil sie nicht lieben, sondern weil sie dem Prozess des Abschiednehmens nicht schutzlos gegenüberstehen möchten. Unsere Betreuerinnen übernehmen Aufgaben im Haushalt, organisieren mit, sind Ansprechpartnerinnen, ohne zu überfordern. Sie schaffen Raum für das, was wirklich zählt: ein Gespräch, ein Blick, ein gemeinsames Schweigen.
Wenn gewünscht, arbeiten wir eng mit einem palliativen Netzwerk vor Ort zusammen – mit spezialisierten Ärztinnen, die für die häusliche Sterbebegleitung zur Verfügung stehen. Ihre Leistungen werden von den Krankenkassen getragen. Ihr Ziel: Schmerzen lindern, Angst nehmen, das Sterben so gestalten, dass es erträglich bleibt. Wir stimmen uns behutsam mit diesen Fachpersonen ab und sorgen gemeinsam dafür, dass niemand allein gelassen wird. Dass Würde gewahrt, Bedürfnisse gehört und die letzten Tage bewusst gelebt werden können.
Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung ist in ganz Deutschland verfügbar – ob in der Stadt oder auf dem Land, ob geplant oder kurzfristig. Voraussetzung ist lediglich ein eigenes Zimmer für unsere Betreuerin – mit einem Bett, Tisch, Schrank, Fernseher und Internetzugang. Alles andere bringen wir mit: Geduld, Erfahrung, und die Bereitschaft, einen Menschen bis zum letzten Atemzug in Würde zu begleiten.
Bei Elkine-Seniorenbetreuung bedeutet Sterbebegleitung nicht, den Tod zu verwalten. Sondern das Leben bis zum Schluss zu achten. Ohne Sprachbarrieren. Ohne wechselnde Gesichter. Mit einem Herzen, das bleibt.
Der Moment, in dem eine 24 Stunden Pflegekraft in das eigene Zuhause einzieht, markiert für viele Menschen einen sensiblen Wendepunkt. Es ist ein Eingriff in das Intimste – den persönlichen Lebensraum. Gerade für Menschen, die ihr Leben lang Verantwortung getragen, ihre Unabhängigkeit verteidigt und eigene Maßstäbe gesetzt haben, ist dieser Schritt mit Fragen verbunden: Bleibt meine Privatsphäre gewahrt? Wird mein Alltag weiterhin meinem Rhythmus folgen? Verliere ich an Freiheit – oder gewinne ich Sicherheit?
Bei Elkine-Seniorenbetreuung begegnen wir diesen Gefühlen mit größtem Respekt. Wir wissen, dass Vertrauen nicht vorausgesetzt werden kann – es muss wachsen. Und dieses Wachsen beginnt nicht mit dem Einzug, sondern mit Haltung. Unsere 24 Stunden Betreuerin – oder Betreuer – kommt nicht als Dienstleisterin ins Haus, sondern als Gast auf Zeit, mit Fingerspitzengefühl, mit Zurückhaltung, mit der Bereitschaft, die persönliche Welt der Seniorin oder des Seniors zu achten. Die gemeinsame Sprache bildet dabei eine unsichtbare Brücke – sie schafft Nähe, Orientierung und Vertrautheit, ganz ohne Erklärungsnot oder Missverständnisse.
Der Alltag bleibt, wie er war – nur begleitet. Ob in einer Villa, einem Stadtapartment oder auf dem Land: Unsere deutschsprachige 24 Stunden Pflegekraft tritt nicht in den Vordergrund, sondern stärkt diskret im Hintergrund. Sie beobachtet, versteht, passt sich an – und lässt Raum für das, was bleibt: persönliche Rituale, Gespräche mit der Familie, Zeit für sich. So entsteht ein neues Miteinander, das nicht einengt, sondern trägt.
Selbstbestimmung, Würde und Sicherheit sind die Grundlagen unserer Betreuung. Unsere Klientinnen und Klienten gestalten ihren Tag – wir begleiten ihn. Dabei sind es oft die leisen Gesten, das stille Dasein, die unaufdringliche Verlässlichkeit, aus denen Vertrauen wächst. Diese Qualität ist es, die Elkine-Seniorenbetreuung bundesweit auszeichnet – in der privaten, häuslichen 24 Stunden Pflege, bei der der Mensch im Mittelpunkt bleibt. Immer.
Nicht selten sind Menschen zunächst skeptisch, wenn eine 24 Stunden Pflegekraft einzieht. Doch schon nach kurzer Zeit wird die verlässliche Präsenz im Alltag als große Erleichterung erlebt. Die Gewissheit, dass jederzeit jemand da ist – zum Helfen, Zuhören oder einfach zum Dasein – schafft nicht nur Sicherheit, sondern schenkt neue Lebensqualität.
In der 24 Stunden Pflege ist es uns bei Elkine-Seniorenbetreuung besonders wichtig, die Privatsphäre Ihrer Angehörigen zu schützen. Gerade ältere Menschen, die auf Pflege und Betreuung angewiesen sind, haben oft den Wunsch nach ungestörten Momenten, in denen sie allein oder in Zweisamkeit mit ihrem Partner Zeit verbringen können. Unsere Pflegekräfte verstehen diesen Wunsch und ziehen sich, wann immer es angemessen ist, bewusst zurück, um den Senioren Freiraum für private Gespräche oder einfach Zeit für sich zu geben.
Bei Paaren spielt dieser Aspekt eine besonders große Rolle. Viele langjährige Paare schätzen ihre gemeinsamen Momente der Intimität und Nähe, selbst wenn die Pflege einen Großteil ihres Alltags prägt. Wir bei Elkine-Seniorenbetreuung sorgen dafür, dass sich die Pflegekräfte diskret im Hintergrund halten und sich nur dann einbringen, wenn es gewünscht oder notwendig ist. Die Möglichkeit, private Gespräche zu führen, emotionale Momente zu teilen oder einfach die Zeit zu zweit zu genießen, bleibt gewahrt. Unsere Pflegekräfte sind jederzeit in Rufbereitschaft, aber sie verstehen es, sich zurückzunehmen, um den Raum für persönliche und vertrauliche Momente zu schaffen.
Auch für Einzelpersonen ist es entscheidend, dass sie trotz der notwendigen Pflege Momente der Ruhe und Selbstbestimmung erleben. Unsere Pflegekräfte schaffen ein Gleichgewicht zwischen Präsenz und Diskretion, sodass sich Ihre Angehörigen weiterhin unabhängig und selbstbestimmt fühlen können, ohne dass die Betreuung ihre Privatsphäre unnötig einschränkt.
Mit unserer einfühlsamen und respektvollen Herangehensweise gewährleisten wir, dass die Pflegekräfte Ihre Angehörigen in ihrer Vertrautheit unterstützen, ohne sich in den persönlichen Raum einzumischen. So können Ihre Liebsten auch im hohen Alter ihre Würde und Selbstständigkeit bewahren und den Alltag nach ihren Bedürfnissen gestalten.
Jede Form intensiver Fürsorge erfordert Kraft – nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Unsere 24 Stunden Pflegekräfte leisten weit mehr als Betreuung: Sie sind da, Tag und Nacht, begleiten mit Ruhe, Geduld und einem feinen Gespür für das, was gebraucht wird. Damit diese Nähe auf Dauer tragfähig und vertrauensvoll bleibt, braucht auch die Betreuerin einen geschützten Raum – einen Ort des Rückzugs, der es ermöglicht, in sich zu ruhen, zu regenerieren und neue Stärke zu gewinnen.
Während ihres Einsatzes lebt die Betreuerin im Haus der Seniorin oder des Seniors. Sie benötigt dort ein eigenes, abschließbares Zimmer, das ihr nicht nur als Schlafraum, sondern als Rückzugsort dient. Eine würdige Ausstattung – mit einem Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und stabilem Internetzugang – ist Ausdruck gegenseitiger Achtung und schafft eine Atmosphäre, in der Betreuung auf Augenhöhe möglich wird. Denn nur wer sich respektiert fühlt, kann Respekt schenken.
Auch im Alltag entsteht ein natürlicher Rhythmus zwischen Nähe und Abstand: Wenn sich die betreute Person nach dem Mittagessen zur Ruhe legt, zieht sich auch die Betreuungskraft für eine wohlverdiente Pause zurück. Diese Momente der Erholung sind notwendig, um über Wochen und Monate hinweg mit voller Präsenz und echter Zuwendung begleiten zu können – ohne auszubrennen, ohne sich selbst zu verlieren.
Die Nächte gelten in der 24 Stunden Pflege als Bereitschaftszeit. Unsere Pflegekraft ist ansprechbar, begleitet diskret zur Toilette oder hilft, wenn ein Griff, eine Stimme, ein Licht gebraucht wird. Doch auch sie braucht ausreichenden, ungestörten Schlaf – nicht als Luxus, sondern als Voraussetzung, ihre anspruchsvolle Aufgabe mit innerer Ruhe und körperlicher Stabilität erfüllen zu können.
Deshalb arbeiten wir bei Elkine-Seniorenbetreuung im bewährten 14-tägigen Rhythmus: Zwei gleichbleibende, deutschsprachige Betreuungspersonen wechseln sich ab, um kontinuierlich und langfristig begleiten zu können – und dennoch Raum zu behalten für Familie, Regeneration und das eigene Leben. Dieses Gleichgewicht zwischen Geben und Auftanken ist die Basis unserer 24 Stunden Pflege. Es schützt die Gesundheit der Betreuerin und bewahrt die Qualität der Begleitung – zum Wohl der Menschen, die uns an ihrer Seite wünschen.
Viele Angehörige haben den Wunsch, sich weiterhin selbst um ihre Liebsten zu kümmern, doch die ständige Verantwortung kann auf Dauer zu einer Überlastung führen. Um diese Herausforderung zu bewältigen, bieten wir Ihnen eine flexible Pflegeoption an, bei der Sie sich die Betreuung Ihrer Angehörigen mit unseren professionellen Pflegekräften teilen können. Sie haben die Möglichkeit, sich beispielsweise 14 Tage lang persönlich um Ihre Mutter, Ihren Vater oder Ihre Eltern zu kümmern, und wir übernehmen dann die folgenden 14 Tage. Auf diese Weise erhalten Sie wertvolle Zeit zur Erholung, während Ihre Angehörigen durchgängig bestens versorgt sind.
Diese flexible Betreuungslösung ermöglicht es Ihnen, Ihre emotionale Verbindung zu Ihren Liebsten zu wahren, während Sie gleichzeitig Entlastung erfahren. Sie können sicher sein, dass in Ihrer Abwesenheit erfahrene und einfühlsame Pflegekräfte die Betreuung übernehmen, die sich genauso fürsorglich um Ihre Liebsten kümmern, wie Sie es tun. Unsere 24 Stunden Pflegekräfte stellen sicher, dass die Betreuung nahtlos weitergeht, ohne dass Ihre Angehörigen sich auf ständig wechselnde Bezugspersonen einstellen müssen. So bleibt die Betreuung beständig, liebevoll und vertrauensvoll.
Ein weiterer Vorteil dieser Flexibilität besteht darin, dass wir uns an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. Sollte sich die Betreuungssituation im Laufe der Zeit verändern – sei es durch gesundheitliche Veränderungen oder andere Umstände – sind wir in der Lage, unsere Unterstützung entsprechend anzupassen. Ob Sie mehr oder weniger Hilfe benötigen, wir finden gemeinsam eine Lösung, die für Sie und Ihre Angehörigen passt.
Durch dieses Modell der abwechselnden Betreuung schaffen wir eine nachhaltige und individuelle Pflege, die sowohl Ihnen als pflegender Angehöriger als auch Ihren Liebsten zugutekommt. So können Ihre Angehörigen weiterhin in ihrem vertrauten Zuhause bleiben, umgeben von Menschen, die sie lieben und die sich liebevoll um sie kümmern
Wer eine Entscheidung für die häusliche 24 Stunden Pflege trifft, vertraut einem Menschen das eigene Zuhause – und damit einen der intimsten Lebensräume – an. Umso wichtiger ist es, auf einen Partner zu setzen, der dieses Vertrauen nicht nur versteht, sondern jeden Tag mit Leben füllt. Elkine-Seniorenbetreuung ist seit fast zwei Jahrzehnten in der privaten 24 Stunden Betreuung tätig und steht bundesweit für eine Form der Begleitung, die auf Respekt, Verlässlichkeit und persönlicher Kontinuität basiert.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen zwei feste Betreuungspersonen – Betreuerinnen oder Pflegerinnen –, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. Dieses bewährte Modell ermöglicht eine Beziehung auf Augenhöhe, frei von ständigen Wechseln, Unsicherheit oder Entfremdung. Die betreute Person erlebt keinen ständigen Neubeginn, sondern wächst in eine stabile Begleitung hinein, die Nähe, Vertrauen und Vertrautheit ermöglicht – oft über Monate oder Jahre hinweg.
Unsere Betreuerinnen stammen aus Deutschland oder sprechen fließend Deutsch. Diese gemeinsame Sprache ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine bewusste Entscheidung – weil Kommunikation in der Pflege weit mehr bedeutet als Austausch von Informationen. Sie schafft Verbindung, Orientierung, Sicherheit und emotionale Nähe – gerade auch in herausfordernden Momenten.
Die Leistungen von Elkine-Seniorenbetreuung umfassen alle Bereiche der häuslichen 24 Stunden Pflege: Wir betreuen mobile wie pflegebedürftige Menschen, begleiten bei körperlichen Einschränkungen ebenso wie bei kognitiven Veränderungen. Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung gibt Halt, wo Orientierung schwindet. Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege ermöglicht Angehörigen eine Auszeit, ohne dass Kontinuität verloren geht. Und unsere 24 Stunden Sterbebegleitung steht in der letzten Lebensphase würdevoll und verlässlich zur Seite – nicht nur der betroffenen Person, sondern auch den Angehörigen.
Unsere Betreuungskräfte übernehmen nicht nur pflegerische Aufgaben, sondern gestalten den Alltag mit. Sie kochen frisch, halten den Haushalt in Ordnung, begleiten zu Arztterminen oder Spaziergängen – oder sind einfach da, wenn ein Mensch nicht allein sein möchte. All dies geschieht mit der nötigen Zurückhaltung, mit Taktgefühl und mit dem Verständnis, dass jedes Leben, jeder Tagesrhythmus, jede Biografie einzigartig ist.
Elkine-Seniorenbetreuung ist kein Anbieter unter vielen – wir sind eine deutsche Firma mit klaren Werten, gewachsen aus Erfahrung, getragen von einer Haltung der Achtsamkeit. Familien in ganz Deutschland schenken uns ihr Vertrauen, weil wir das Leben in seiner Würde achten – und weil wir nicht versprechen, sondern handeln. Menschlich. Verlässlich. Still präsent.
Vom ersten Telefonat bis zum Beginn unserer Leistungen vergehen in der Regel etwa 14 Tage. In dringenden Notfällen setzen wir alles daran, Ihnen so schnell wie möglich zur Seite zu stehen. Nach unserem ersten Gespräch senden wir Ihnen umgehend unseren Erhebungsbogen zu, den Sie bitte so bald wie möglich ausgefüllt an uns zurücksenden. Sobald wir diesen erhalten haben, beginnen wir sofort mit der Organisation der notwendigen Schritte, um eine reibungslose und zeitnahe Betreuung Ihrer Angehörigen sicherzustellen.
Zentrale Telefonnummer: 07221 7792240
Erreichbarkeit: an jedem Tag im Jahr,
auch an Sonn- und Feiertagen
von 9 Uhr bis 21 Uhr.
Rufen Sie uns an und stellen Sie uns all Ihre Fragen. Wir nehmen uns die Zeit, die Sie benötigen, um gemeinsam die beste Lösung für Ihre Angehörigen zu finden.
Elkine-Seniorenbetreuung - Mehr Zeit fürs Leben