Ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben im vertrauten Zuhause – das ist der Kern unserer Arbeit. Elkine-Seniorenbetreuung ist eine deutsche Firma mit fast 20 Jahren Erfahrung in der häuslichen 24 Stunden Pflege. Wir arbeiten bewusst ohne ausländische Vermittlungsagenturen und setzen ausschließlich auf unsere zwei gleichbleibenden Betreuungskräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. So entsteht Verlässlichkeit, Vertrauen und eine Betreuung, die sich nahtlos in den gewohnten Lebensrhythmus einfügt. Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen Pflegerinnen und Pfleger begleiten Senioren ganzheitlich – im Alltag, im Haushalt, bei der Körperpflege und auf psychosozialer Ebene. Ziel ist es, die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern, ohne die gewohnte Freiheit und Selbstbestimmung einzuschränken.
Die 24 Stunden Pflege in Düsseldorf-Kaiserswerth bietet Senioren die Möglichkeit, ihren Alltag in vertrauter Umgebung zu leben und dabei dennoch die Sicherheit einer ständigen Unterstützung zu genießen. Unsere Betreuung umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens – von der Haushaltsführung über das Kochen und Einkaufen bis hin zur Begleitung bei der Körperpflege, beim Baden, Duschen, An- und Auskleiden oder bei Toilettengängen und der Inkontinenzversorgung. Ob mobil, pflegebedürftig oder bettlägerig – wir begleiten Menschen in jedem Lebensstadium, auch bis in die letzte Lebensphase. Dabei legen wir besonderen Wert auf die psychosoziale Betreuung, die das Leben bereichert: Spaziergänge durch den Stadtteil, kleine Ausflüge am Rhein, gemeinsames Vorlesen, Gespräche oder Gesellschaftsspiele geben den Tagen Struktur und Freude. Unsere beiden festen Kräfte übernehmen zudem organisatorische Aufgaben wie die Abstimmung von Terminen mit Ärzten, Therapeuten oder Fußpflege und sorgen so für eine ganzheitliche Entlastung. Diese Form der Betreuung schafft Geborgenheit und Stabilität, ohne Sprachbarrieren oder wechselnde Bezugspersonen – e
Demenz bedeutet für viele Familien eine tiefe Verunsicherung, weil vertraute Fähigkeiten und Erinnerungen langsam verschwinden. Für die Betroffenen selbst ist es oft ein Weg voller Ängste, Orientierungslosigkeit und innerer Unruhe. In dieser Situation ist es entscheidend, von Menschen umgeben zu sein, die verstehen, die zuhören und die Sprache sprechen, die Sicherheit vermittelt. Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen Betreuungspersonen schaffen genau diesen geschützten Raum.
Die häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung gibt Halt durch einen klar strukturierten Tagesablauf, der nicht einschränkt, sondern Orientierung schenkt. Gewohnte Rituale – vom morgendlichen Begrüßen über die gemeinsame Mahlzeit bis zum abendlichen Zubettgehen – werden bewusst gepflegt, damit der Alltag vertraut bleibt. Biografiearbeit spielt eine zentrale Rolle: Lieder aus der Jugend, Lieblingsgerichte, Fotos oder vertraute Redewendungen lassen Erinnerungen aufleuchten und geben den Tagen einen tieferen Sinn.
Wir begegnen den anvertrauten Menschen niemals mit Korrekturen oder Zurechtweisungen, sondern mit Geduld und Wertschätzung. Wenn sich jemand in einer eigenen Wirklichkeit bewegt, gehen wir ein Stück dieses Weges mit – das schafft Ruhe und Vertrauen. Kleine Aktivierungen, angepasst an den jeweiligen Zustand, fördern ohne zu überfordern: ein kurzer Spaziergang, das gemeinsame Falten von Wäsche, das Sortieren von Gegenständen, Vorlesen oder ein einfaches Gesellschaftsspiel.
Zur ganzheitlichen Demenzbetreuung gehört selbstverständlich auch die Unterstützung im Haushalt – vom Kochen über den Einkauf bis hin zur Sauberkeit der Wohnräume – ebenso wie die Hilfestellung bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder bei Toilettengängen. Auch wenn die Krankheit fortschreitet und Pflegebedürftigkeit eintritt, bleiben wir an der Seite der Betroffenen. Wir begleiten alle Stadien der Demenzerkrankung, vom beginnenden Vergessen bis hin zur letzten Lebensphase – mit Respekt, Würde und der Gewissheit, dass niemand diesen Weg allein gehen muss.
Das Wichtigste jedoch ist die emotionale Begleitung: das Gefühl, nicht allein zu sein, gesehen und verstanden zu werden. Unsere zwei festen Bezugspersonen, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln, sind mehr als Betreuung – sie werden zu vertrauten Menschen, die Sicherheit schenken, wenn Worte fehlen, und Nähe spenden, wenn die Welt unverständlich erscheint. So entsteht eine Atmosphäre von Geborgenheit, in der Angst weichen darf und Würde spürbar bleibt – jeden Tag, bis zum Schluss.
ine Betreuung, die Vertrauen wachsen lässt und Raum für Lebensqualität schafft.
Wer einen geliebten Menschen über lange Zeit zu Hause betreut, weiß, wie viel Kraft und Hingabe damit verbunden ist. Pflege bedeutet Nähe, Verantwortung und ständige Aufmerksamkeit – eine Aufgabe, die erfüllend ist, aber auch an die eigenen Grenzen führen kann. Manchmal braucht es eine Atempause, um zur Ruhe zu kommen, neue Energie zu schöpfen oder einfach einen Moment lang wieder bei sich selbst anzukommen. Genau für diese Zeiten ist unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Düsseldorf-Kaiserswerth da. Sie schenkt Angehörigen die Freiheit loszulassen, während ihre Lieben in vertrauter Umgebung verlässlich umsorgt bleiben.
Während dieser Auszeit zieht eine unserer beiden festen Betreuungspersonen in den Haushalt ein und führt das Leben so weiter, wie es gewohnt ist. Mahlzeiten werden zubereitet, Einkäufe erledigt, der Haushalt gepflegt. Auch die Begleitung bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, beim Baden oder beim Toilettengang gehört selbstverständlich dazu – behutsam und respektvoll, egal ob der Senior noch mobil ist, schon pflegebedürftig oder auf umfassende Hilfe angewiesen. Darüber hinaus schenken wir Zeit und Aufmerksamkeit: ein Spaziergang am Rhein, ein gemeinsames Gespräch, Vorlesen oder kleine Beschäftigungen füllen die Tage mit Vertrautem und schaffen Geborgenheit. Für den Senior bedeutet dies nicht den Bruch mit der gewohnten Lebensweise, sondern die Fortführung seines Alltags mit Menschen, die an seiner Seite bleiben.
Die Pflegekasse unterstützt die Verhinderungspflege finanziell. Seit Juli 2025 gibt es ein gemeinsames Jahresbudget von bis zu 3.539 Euro für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege. Anspruch besteht ab Pflegegrad 2, eine vorherige sechsmonatige Pflegezeit ist nicht mehr erforderlich. Auch das hälftige Pflegegeld wird bis zu acht Wochen weitergezahlt. Der Antrag sollte stets im Vorfeld gestellt werden, da sich gesetzliche Vorgaben ändern können (Angaben ohne Gewähr). Damit der Einsatz gelingt, ist ein Zimmer für die Betreuungskraft im Haushalt vorzusehen. Wir empfehlen, eine geplante Auszeit frühzeitig mit uns abzustimmen – idealerweise zwei bis vier Wochen im Voraus. Sollte jedoch kurzfristig Entlastung notwendig sein, sorgen wir dafür, dass so schnell wie möglich Unterstützung bereitsteht.
Verhinderungspflege bedeutet, dass Angehörige ihre Verantwortung mit gutem Gefühl für eine Weile abgeben können. Sie wissen, dass während ihrer Abwesenheit Würde, Respekt und Geborgenheit gewahrt bleiben. Der Senior erlebt keine Fremdheit, sondern Kontinuität – getragen von Menschen, die mit Feingefühl, Erfahrung und Verlässlichkeit für ihn da sind. So entsteht ein Gleichgewicht, das beiden Seiten guttut: Entlastung für die Familie und Sicherheit für den Menschen, der im Mittelpunkt steht.
Nach einem Krankenhausaufenthalt empfinden viele Menschen Unsicherheit. Die vertraute Umgebung bedeutet zwar Geborgenheit, doch gleichzeitig bestehen Ängste: Werde ich den Alltag allein bewältigen? Kann ich mich ohne Hilfe sicher bewegen? Gerade nach Operationen, Stürzen oder längeren Klinikaufenthalten ist diese Phase besonders sensibel. Unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge in Düsseldorf-Kaiserswerth gibt in dieser Zeit Halt, Sicherheit und das beruhigende Gefühl, nicht allein zu sein.
Eine unserer beiden vertrauten Betreuungspersonen zieht für die Zeit der Nachsorge ins Haus ein und begleitet den Übergang vom Klinikbett zurück ins eigene Zuhause. Der Tagesrhythmus wird dabei nicht neu erfunden, sondern behutsam fortgeführt. Wir unterstützen im Haushalt, übernehmen Kochen und Einkaufen, sorgen für Ordnung und eine Atmosphäre, die Genesung fördert. Auch Hilfestellung bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder bei Toilettengängen gehört selbstverständlich dazu. Mit Geduld und Achtsamkeit begleiten wir die kleinen Schritte des Wieder-Zu-Sich-Findens – ob beim Aufstehen, Gehen oder bei ersten Unternehmungen in den eigenen vier Wänden.
Neben dieser praktischen Unterstützung spielt die emotionale Begleitung eine zentrale Rolle. Nach einer Krankheit braucht es nicht nur Fürsorge für den Körper, sondern auch für die Seele. Gespräche, Vorlesen, ein gemeinsamer Spaziergang oder einfach die Gewissheit, dass jemand in der Nähe ist, schenken Zuversicht und Ruhe. Diese Form der Betreuung entlastet nicht nur den Betroffenen, sondern auch die Angehörigen, die wissen, dass während der Genesungsphase alles verlässlich weiterläuft.
Darüber hinaus bieten wir Hilfe bei der Organisation für die Zeit nach dem Betreuungseinsatz: Wir unterstützen dabei, Strukturen wie einen Notfallknopf, „Essen auf Rädern“, die Anschaffung von Hilfsmitteln wie Rollator, Toilettensitzerhöhung oder Duschstuhl sowie die Einbindung eines regionalen ambulanten Dienstes aufzubauen. So entsteht eine nachhaltige Versorgung, die Sicherheit gibt – auch über die Zeit der direkten Betreuung hinaus.
Unsere Krankenhausnachsorge beginnt ab acht Tagen und richtet sich individuell nach den Bedürfnissen des Seniors. Wir empfehlen, sich frühzeitig – am besten zwei Wochen vor der Entlassung – mit uns in Verbindung zu setzen, damit der Übergang reibungslos gelingt. In Notfällen bemühen wir uns selbstverständlich, kurzfristig Unterstützung bereitzustellen. Wichtig ist, dass für die Betreuungskraft während des Einsatzes ein Zimmer im Haus zur Verfügung steht.
So wird aus dem oft gefürchteten Moment der Rückkehr aus dem Krankenhaus ein behutsamer Neubeginn – getragen von Verlässlichkeit, Erfahrung und dem tiefen Respekt vor dem Menschen, der wieder Kraft und Sicherheit in seinem Zuhause finden möchte.
Die letzte Lebensphase ist ein besonders sensibler Abschnitt, der von Würde, Nähe und Vertrauen getragen werden muss. Viele Menschen wünschen sich, ihren letzten Weg nicht in einer anonymen Einrichtung, sondern im eigenen Zuhause zu gehen – umgeben von Vertrautem, inmitten ihrer Erinnerungen und, wenn vorhanden, auch an der Seite geliebter Haustiere, die Trost spenden und Geborgenheit schenken. Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Düsseldorf-Kaiserswerth ermöglicht genau dies: eine Begleitung, die das Leben achtet bis zum letzten Augenblick.
Eine unserer beiden festen Betreuungspersonen zieht in dieser Zeit ins Haus ein und bleibt Tag und Nacht an der Seite des Sterbenden. Es geht nicht nur darum, körperliche Hilfe zu leisten – beim Lagern, Anreichen kleiner Mahlzeiten, beim Trinken oder bei der Körperpflege – sondern auch darum, emotionale Nähe zu schenken. Einfühlsame Gespräche, gemeinsames Schweigen, das Vorlesen aus vertrauten Büchern oder das Halten einer Hand werden zu Gesten, die Halt geben, wenn Worte nicht mehr reichen. Haustiere, die Teil des Lebens sind, werden selbstverständlich in die Begleitung einbezogen – ihr Dasein und ihre Nähe können in dieser Phase eine unersetzliche Quelle der Wärme und Beruhigung sein.
Auch Angehörige finden in dieser Zeit Unterstützung. Wir stehen ihnen zur Seite, übernehmen Alltägliches im Haushalt, geben ihnen Freiräume für Abschied und eigene Momente der Ruhe. Die Gewissheit, dass ihr geliebter Mensch in guten Händen ist, schenkt Trost und Entlastung. So wird die Sterbebegleitung nicht zu einer rein pflegerischen Aufgabe, sondern zu einer ganzheitlichen, respektvollen Begleitung für die ganze Familie.
Unsere beiden festen Kräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln, schaffen Kontinuität und Verlässlichkeit – es entstehen vertraute Gesichter, die den Alltag in dieser schweren Zeit berechenbarer machen. Alles geschieht in dem Tempo, das der Sterbende vorgibt. Wir hören zu, wir bleiben präsent, und wir tragen dazu bei, dass die letzten Tage oder Wochen von Ruhe, Menschlichkeit und Würde geprägt sind.
So wird der Abschied im eigenen Zuhause möglich – eingebettet in Vertrautheit, begleitet von Menschen, die verstehen, und in Gegenwart all dessen, was das Leben reich gemacht hat.
Manche Familien wünschen sich einen tragfähigen Rhythmus, der Entlastung und Nähe verbindet. Genau dafür steht unser 14-tägiges Wechselmodell: Vierzehn Tage begleitet Elkine-Seniorenbetreuung in durchgehender 24 Stunden Betreuung, anschließend übernehmen die Angehörigen für vierzehn Tage – danach beginnt der Zyklus von vorn. So entsteht ein verlässlicher Takt, der die Selbstbestimmung wahrt, Kräfte schont und dennoch die gewohnte Lebensführung im eigenen Zuhause in Düsseldorf-Kaiserswerth fortsetzt.
Während unserer Einsatzphase lebt eine feste Betreuungsperson von Elkine im Haushalt, führt Haushalt, Kochen und Einkauf in der vertrauten Qualität weiter, unterstützt bei der Körperpflege und schafft durch Gespräche, Vorlesen, Spaziergänge und kleine Aktivitäten emotionale Stabilität. Die Übergabe an die Familie erfolgt stets persönlich, strukturiert und schriftlich dokumentiert: Tagesstruktur, Essgewohnheiten, Mobilität, besondere Vorlieben und aktuelle Beobachtungen werden übergeben, damit die zwei folgenden Familienwochen nahtlos anschließen.
Nach den vierzehn Familientagen knüpfen wir exakt dort an, wo der gemeinsame Plan steht. Diese kontinuierliche Schleife aus professioneller Begleitung und familiärer Nähe bewahrt Routinen, schützt die Privatsphäre und sorgt dafür, dass Verantwortung auf mehreren Schultern ruht. Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen Betreuungspersonen achten auf eine klare, respektvolle Kommunikation; so bleiben Verbindlichkeit, Würde und Sicherheit spürbar – in jeder Phase des Wechsels, ohne Brüche und ohne Stilwechsel im Alltag.
Seit fast zwei Jahrzehnten begleitet Elkine-Seniorenbetreuung Senioren und ihre Familien in Düsseldorf-Kaiserswerth und weit darüber hinaus. In dieser Zeit ist ein reicher Erfahrungsschatz gewachsen – in der Begleitung einzelner Menschen, von Paaren, ganzer Familienstrukturen und auch in enger Kooperation mit rechtlichen Betreuern. Gerade Letztere tragen eine große Verantwortung und benötigen Partner, auf die sie sich jederzeit verlassen können.
Unsere Arbeit zeichnet sich durch Klarheit und Verbindlichkeit aus. Absprachen werden eingehalten, Informationen präzise und diskret weitergegeben, Unterlagen geordnet aufbereitet. Wir wissen, wie wichtig es ist, Entscheidungen rechtzeitig vorzubereiten, Strukturen zu dokumentieren und einen transparenten Austausch zu pflegen. Rechtliche Betreuer erleben uns daher nicht nur als Betreuungspartner, sondern als verlässliche Instanz, die Übersicht wahrt und Sicherheit schafft.
Für Senioren bedeutet diese Erfahrung, dass ihre Belange stets ernst genommen und mit höchster Sorgfalt behandelt werden – unabhängig davon, ob die Abstimmung mit Angehörigen, rechtlichen Betreuern, Ärzten oder Therapeuten erfolgt. Für Familien bringt sie Entlastung, weil sie wissen: Kommunikation, Organisation und Verantwortung liegen in verlässlichen Händen. Diese langjährige Erfahrung gibt unseren Kunden in Düsseldorf-Kaiserswerth die Gewissheit, dass jede Betreuung getragen ist von Stabilität, Professionalität und dem tiefen Respekt vor der Einzigartigkeit jedes Menschen.
Die sogenannte 24 Stunden Pflege und Betreuung bedeutet nicht, dass eine Betreuungskraft ununterbrochen tätig ist. Vielmehr beschreibt sie ein Modell, bei dem die Betreuungsperson dauerhaft im Haushalt des Seniors lebt und so zu jeder Zeit erreichbar bleibt. Dieses Prinzip ermöglicht eine enge, vertrauensvolle Begleitung im eigenen Zuhause – und unterscheidet sich grundlegend von Schichtdiensten in Einrichtungen.
Unsere Betreuungskräfte sind nicht nur Begleiter im Alltag, sondern auch Menschen mit Familien, Freunden und einem eigenen Privatleben. Seit über zwanzig Jahren arbeiten wir deshalb im bewährten 14-tägigen Rhythmus: Zwei feste Betreuungspersonen wechseln sich im Turnus ab, sodass jeder Einsatz mit voller Aufmerksamkeit, Kraft und innerer Ruhe geleistet werden kann. Dieses Modell schützt die Gesundheit der Kräfte und garantiert gleichzeitig den Senioren in Düsseldorf-Kaiserswerth eine kontinuierliche Versorgung ohne ständige Wechsel.
Damit die Betreuung langfristig auf hohem Niveau gelingt, sind Pausen selbstverständlich. Sie orientieren sich am Lebensrhythmus des Seniors – etwa während eines Mittagsschlafs oder ruhiger Stunden am Nachmittag. In der Nacht bleiben unsere Kräfte in Bereitschaft und stehen zur Verfügung, falls Unterstützung benötigt wird. Gleichzeitig achten wir darauf, dass auch sie ausreichend zusammenhängenden Schlaf haben, denn nur ausgeruhte Menschen können mit der notwendigen Feinfühligkeit, Geduld und Empathie begleiten.
Für ihre Unterbringung stellen Familien ein eigenes Zimmer mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und Internetzugang bereit. Dieser Rückzugsort sichert die Balance zwischen Nähe und Erholung und macht es möglich, dass die Betreuungsperson ihre Energie bewahrt. So entsteht eine Betreuung, die nicht nur kontinuierlich und zuverlässig ist, sondern auch menschlich bleibt – getragen von Respekt gegenüber den Senioren und denjenigen, die sie Tag für Tag begleiten.
Elkine-Seniorenbetreuung begleitet Senioren in Düsseldorf-Kaiserswerth mit einem umfassenden Angebot an häuslicher 24 Stunden Betreuung. Dazu gehören:
24 Stunden Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause – für mobile Senioren, Pflegebedürftige und Bettlägerige, stets mit Würde, Respekt und Selbstbestimmung.
24 Stunden Demenzbetreuung – mit Struktur, Biografiearbeit, Validation und Begleitung in allen Stadien der Erkrankung, bis hin zum Lebensende.
24 Stunden Verhinderungspflege ab acht Tagen – verlässliche Entlastung für Angehörige, bezuschusst durch die Pflegekasse (Angaben ohne Gewähr).
24 Stunden Krankenhausnachsorge – Sicherheit und Halt nach einer Entlassung, inklusive Unterstützung bei der Organisation von Hilfsmitteln und ambulanten Strukturen.
24 Stunden Sterbebegleitung – eine würdevolle Begleitung am Lebensende, mit Zeit, Achtsamkeit und Nähe.
24 Stunden Haushaltshilfe – Kochen, Einkaufen und Organisation des Haushalts als verlässliche Unterstützung im Alltag.
Alle Leistungen werden von unseren zwei festen, deutschsprachigen Betreuungskräften im 14-tägigen Wechsel übernommen – ohne ständige Wechsel, ohne Sprachbarrieren, mit absoluter Diskretion und höchstem Respekt vor dem Leben im eigenen Zuhause.
Eine gute Betreuung braucht sorgfältige Vorbereitung. Deshalb empfehlen wir, sich etwa vierzehn Tage vor dem gewünschten Beginn der 24 Stunden Pflege in Düsseldorf-Kaiserswerth mit uns in Verbindung zu setzen. Diese Vorlaufzeit ermöglicht es uns, alles in Ruhe zu planen, die passenden Betreuungspersonen auszuwählen und einen reibungslosen Start sicherzustellen.
Im persönlichen Gespräch nehmen wir uns viel Zeit, um den Menschen, seine Gewohnheiten und seine Wünsche kennenzulernen. Der Erhebungsbogen hält alle wichtigen Details fest – von den täglichen Routinen über Lieblingsspeisen und bevorzugte Beschäftigungen bis hin zu organisatorischen Punkten wie Ansprechpartnern bei Ärzten, Therapeuten oder rechtlichen Betreuern. Auf dieser Grundlage wird die Betreuung individuell und passgenau gestaltet.
In akuten Notfällen stehen wir selbstverständlich auch kurzfristig zur Verfügung und bemühen uns, schnellstmöglich eine Betreuung zu organisieren. Unser Ziel ist es, Sicherheit und Verlässlichkeit zu schaffen – von Anfang an und ohne Kompromisse.
Erste Gespräche brauchen Zeit und Ruhe – und genau die nehmen wir uns für Sie. Sie erreichen uns täglich, auch an Sonn- und Feiertagen, von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr telefonisch. Gemeinsam besprechen wir in aller Ruhe Ihre Situation, beantworten ausführlich jede Frage und erklären Ihnen transparent, wie eine 24 Stunden Pflege und Betreuung in Düsseldorf-Kaiserswerth gestaltet werden kann.
Bei uns gibt es keine Hektik und keinen Zeitdruck. Wir hören zu, gehen auf Ihre Wünsche ein und finden gemeinsam die Lösung, die zu Ihrem Leben passt. Ob es um die Begleitung bei Demenz, um Verhinderungspflege, um die Nachsorge nach einem Krankenhausaufenthalt oder um eine würdevolle Sterbebegleitung geht – wir nehmen uns die Zeit, alles mit Ihnen zu klären.
Telefonisch erreichen Sie uns täglich, auch an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 21 Uhr: 07221 – 7792240
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Elkine-Seniorenbetreuung steht ihnen an jedem Ort in Deutschland zur Verfügung
In Tutzing am Starnberger See und in ganz Deutschland vertrauen Familien seit vielen Jahren auf die 24 Stunden Betreuung durch Elkine-Seniorenbetreuung. Als deutsche Firma mit fast 20 Jahren Erfahrung stehen wir für Seriosität, Beständigkeit und eine Betreuung, die das Leben im eigenen Zuhause ermöglicht. Wir arbeiten bewusst nicht mit ausländischen Vermittlungsdiensten zusammen, sondern ausschließlich mit deutschen und fließend deutschsprachigen Kräften.
Ein besonderes Merkmal unserer Arbeit ist die Kontinuität: Zwei gleichbleibende Betreuungspersonen wechseln sich im 14-tägigen Rhythmus ab. So entsteht ein stabiles Vertrauensverhältnis ohne ständig wechselnde Gesichter oder Sprachbarrieren. Unsere Klientinnen und Klienten behalten ihre Selbstbestimmung, ihre Würde und ihre gewohnten Tagesabläufe – unterstützt durch eine Betreuung, die sich einfühlsam in ihr Leben einfügt, anstatt es zu verändern.
Die Menschen, die uns ihr Vertrauen schenken, haben meist ein erfülltes Leben hinter sich, geprägt von Verantwortung, Entscheidungen und Erfolgen. Dieses Leben soll im Alter nicht fremdbestimmt enden, sondern weitergeführt werden – mit unserer Unterstützung, die Alltag, Pflege, Haushalt und die so wertvolle psychosoziale Begleitung umfasst.
Die Entscheidung für eine häusliche 24 Stunden Pflege und Betreuung in Tutzing bedeutet, den eigenen Lebensrhythmus zu bewahren und gleichzeitig auf Sicherheit, Verlässlichkeit und Menschlichkeit zu bauen. Unsere Arbeit bei Elkine-Seniorenbetreuung geht weit über reine Versorgung hinaus – sie ist ein ganzheitliches Konzept, das den Menschen in seiner Gesamtheit sieht. Dabei verbinden wir praktische Hilfe mit emotionaler Nähe und schaffen so die Basis für ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause.
Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen 24 Stunden Pflegekräfte leben während des Einsatzes im Haus der betreuten Person. So sind sie jederzeit präsent, wenn Unterstützung gebraucht wird, und können sich gleichzeitig harmonisch in das gewohnte Leben einfügen. Sie übernehmen sämtliche Aufgaben, die den Alltag erleichtern: das Kochen frischer Mahlzeiten, das Einkaufen, die Pflege von Haus und Wäsche. Hinzu kommt die pflegerische Unterstützung – sei es beim Aufstehen, Ankleiden, bei der Körperpflege, beim Gang zur Toilette, der Inkontinenzversorgung, bei der Mobilisation oder der Bettpflege. Auch Menschen, die vollständig auf Hilfe angewiesen sind, finden bei uns eine zuverlässige und einfühlsame Begleitung.
Doch Betreuung erschöpft sich nicht in körperlicher Unterstützung. Von zentraler Bedeutung ist für uns die psychosoziale Begleitung: Spaziergänge entlang des Starnberger Sees, anregende Gespräche, Vorlesen aus Lieblingsbüchern, Gesellschaftsspiele oder kleine Ausflüge schenken Lebensfreude und geistige Anregung. Wer noch mobil ist, wird sanft gefördert, wer bettlägerig ist, erfährt durch Zuwendung und menschliche Nähe eine neue Form von Sicherheit. Auch Paare betreuen wir gemeinsam, sodass niemand in dieser wertvollen Lebensphase allein bleiben muss.
Unsere 24 Stunden Betreuung in Tutzing richtet sich an alle Menschen – an Seniorinnen und Senioren, die trotz altersbedingter Einschränkungen weiterhin ihre Gewohnheiten leben möchten, ebenso wie an pflegebedürftige oder bettlägerige Personen. Auch Menschen mit Demenz oder kognitiven Einschränkungen erfahren eine feinfühlige Begleitung, die Sicherheit und Orientierung schafft. Das Ziel ist immer, den Alltag so vertraut wie möglich zu erhalten und gleichzeitig Sicherheit, Fürsorge und menschliche Wärme zu schenken.
Mit unserer 20-jährigen Erfahrung und unserem klaren Fokus auf Pflege ohne Sprachbarrieren haben wir ein Modell entwickelt, das Kontinuität garantiert: zwei gleichbleibende Betreuungspersonen, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln und über lange Zeit hinweg ein fester Teil des Lebens unserer Klienten werden. Keine ständig wechselnden Kräfte, keine Unsicherheit – sondern Vertrautheit, Stabilität und ein Alltag, der in seiner Würde erhalten bleibt.
So wird die 24 Stunden Pflege in Tutzing zu mehr als einer Dienstleistung. Sie ist eine Form der Begleitung, die auf Vertrauen, Respekt und tiefem Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen basiert. Ein Leben in den eigenen vier Wänden – vertraut, sicher, würdevoll und mit Menschen, die bleiben.
Eine Demenz verändert das vertraute Leben Schritt für Schritt. Für die Betroffenen bedeutet es, den Halt im Alltag zu verlieren, für die Angehörigen oftmals eine enorme emotionale und körperliche Belastung. In solchen Situationen ist es entscheidend, dass die Betreuung nicht nur pflegerische Unterstützung bietet, sondern auch Geborgenheit und Verlässlichkeit. Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Tutzing ermöglicht genau das – mitten im vertrauten Zuhause, wo Erinnerungen lebendig bleiben und Sicherheit spürbar wird.
Unsere Kräfte schaffen Orientierung, ohne zu bevormunden. Sie gestalten den Tag so, dass ein sanfter Rhythmus Halt gibt und trotzdem die individuellen Gewohnheiten und Vorlieben respektiert werden. Biografische Bezüge wie das Erzählen von Geschichten, das Betrachten alter Fotos oder das gemeinsame Zubereiten von Lieblingsspeisen können Erinnerungen wecken und emotionale Nähe schaffen. Spaziergänge am Starnberger See, Vorlesen oder kleine Gesellschaftsspiele bereichern den Alltag, ohne zu überfordern.
Besonders wichtig ist die gemeinsame Sprache. Sie bildet die Grundlage für Vertrauen und gegenseitiges Verständnis. In der Begleitung von Menschen mit Demenz entscheidet jedes Wort darüber, ob Sicherheit oder Unsicherheit entsteht. Daher arbeiten wir ausschließlich mit Kräften, die in deutscher Sprache kommunizieren – sensibel, klar und auf Augenhöhe.
Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Tutzing begleitet Menschen in allen Stadien der Erkrankung – von den ersten Anzeichen bis hin zu fortgeschrittenen Phasen. Dabei geht es nicht nur um Pflege, sondern darum, Menschen in ihrer Würde zu bestätigen, ihnen Geborgenheit zu schenken und für Angehörige spürbare Entlastung zu schaffen. Durch die kontinuierliche Anwesenheit einer vertrauten Betreuungsperson entsteht eine stabile Beziehung, die Halt gibt, wenn sich das Leben durch die Demenz verändert.
Pflegende Angehörige leisten Tag für Tag Außergewöhnliches. Sie sind rund um die Uhr da, verzichten oft auf eigene Bedürfnisse und tragen die Verantwortung mit großem Einsatz. Doch auch die stärksten Menschen brauchen einmal eine Pause – sei es für den eigenen Urlaub, einen Klinikaufenthalt, berufliche Verpflichtungen oder einfach, um neue Kraft zu schöpfen. Genau hier setzt unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Tutzing ab acht Tagen an.
Während Ihrer Auszeit bleibt Ihr Angehöriger im vertrauten Zuhause. Keine Umgewöhnung, keine anonyme Kurzzeitpflege in einer Einrichtung – stattdessen Sicherheit, Geborgenheit und ein Alltag, der so nah wie möglich an den gewohnten Abläufen bleibt. Unsere Betreuung umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens: Hilfe bei der Körperpflege, Unterstützung beim An- und Auskleiden, Begleitung zur Toilette, Bettpflege, Inkontinenzversorgung sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Kochen, Einkaufen, Reinigen und Wäschepflege. Ebenso bedeutsam ist die psychosoziale Begleitung – Spaziergänge, Gespräche, Vorlesen, Gesellschaftsspiele und gemeinsame Mahlzeiten geben dem Tag Struktur und Lebensqualität.
Wir bieten diese Leistung ab einer Einsatzdauer von acht Tagen an. Wenn der Zeitraum nicht länger als drei Wochen beträgt, bemühen wir uns, dass eine feste Betreuungskraft durchgehend bleibt, damit kein unnötiger Wechsel entsteht. Für längere Einsätze arbeiten wir mit unserem bewährten 14-Tage-Rhythmus, sodass immer dieselben beiden Kräfte im Wechsel im Einsatz sind.
Die Pflegeversicherung unterstützt diese Form der Entlastung. Ab Pflegegrad 2 kann jährlich ein Budget von bis zu 3.539 Euro genutzt werden, das flexibel auch mit der Kurzzeitpflege kombiniert werden darf. Während der Verhinderungspflege wird das Pflegegeld für bis zu acht Wochen hälftig weitergezahlt. Die frühere Vorpflegezeit von sechs Monaten ist entfallen. Wichtig ist jedoch, dass der Antrag auf Verhinderungspflege immer vor Beginn bei der Pflegekasse gestellt wird. (Alle Angaben ohne Gewähr, da Änderungen jederzeit möglich sind.)
Damit wir den Einsatz optimal vorbereiten können, empfehlen wir eine Vorlaufzeit von zwei bis vier Wochen. In Notfällen reagieren wir selbstverständlich schnellstmöglich. Grundlage ist unser Erhebungsbogen, den wir Ihnen per E-Mail oder auf Wunsch postalisch zusenden.
So können Angehörige beruhigt eine Auszeit nehmen – im Wissen, dass ihre Lieben zu Hause in vertrauter Umgebung bestens betreut sind, mit Herz, Erfahrung und ohne Sprachbarrieren.
Am Ende eines langen Lebens zählt jeder Augenblick. Wenn die Kräfte schwinden und der Alltag stiller wird, ist es für viele Menschen der größte Wunsch, die letzte Lebensphase in der eigenen vertrauten Umgebung zu verbringen – in Würde, Geborgenheit und im Kreis vertrauter Menschen. Genau hier setzt unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Tutzing an.
Unsere Begleitung bedeutet nicht nur Pflege, sondern vor allem menschliche Nähe. Wir helfen beim Waschen, Lagern, An- und Auskleiden, bei Toilettengängen und der Inkontinenzversorgung. Ebenso übernehmen wir das Kochen leichter Mahlzeiten oder bereiten eine Tasse Tee, führen den Haushalt und sorgen für Ordnung – damit Angehörige entlastet werden und Raum haben für das Wesentliche: das gemeinsame Miteinander.
Darüber hinaus schenken wir emotionale Unterstützung. Wir lesen vor, halten die Hand, hören zu oder sitzen still am Bett. Unsere Betreuung richtet sich nach den Bedürfnissen der sterbenden Person – sei es Nähe, ein Gespräch oder die Stille des Augenblicks. Wir begleiten Einzelpersonen ebenso wie Paare und achten darauf, dass Privatsphäre und Intimität gewahrt bleiben.
Auf Wunsch arbeiten wir eng mit dem regionalen palliativen Netzwerk zusammen, sodass medizinische Versorgung und schmerzlindernde Maßnahmen zuverlässig sichergestellt sind. Unsere Aufgabe ist es, den Alltag liebevoll zu gestalten und den letzten Abschnitt des Lebens von Würde und Ruhe zu tragen.
Die 24 Stunden Sterbebegleitung von Elkine-Seniorenbetreuung in Tutzing ist einfühlsam, respektvoll und verlässlich. Angehörige dürfen loslassen, weil sie wissen, dass jemand bleibt – Tag und Nacht, in Vertrautheit und ohne Sprachbarrieren.
Nicht jede Familie möchte die Betreuung eines Angehörigen vollständig abgeben. Viele wünschen sich, auch weiterhin selbst Verantwortung zu tragen und präsent zu sein, benötigen jedoch regelmäßig Zeit zur Erholung. Für diese Situationen haben wir ein besonderes Modell entwickelt: die Pflege im 14-tägigen Wechsel zwischen Angehörigen und einer 24 Stunden Betreuungskraft von Elkine-Seniorenbetreuung.
In diesem Rhythmus übernehmen wir für 14 Tage die komplette häusliche Pflege und Betreuung – von der Unterstützung bei der Körperpflege über das Kochen, Einkaufen und Sauberhalten des Haushalts bis hin zu Spaziergängen, Vorlesen oder Gesellschaftsspielen. Anschließend folgt wieder die Versorgung durch die Familie oder eigenes angestelltes Personal. Danach kehrt dieselbe Betreuungskraft von Elkine zurück. So entsteht eine kontinuierliche und verlässliche Struktur, ohne wechselnde Gesichter oder unnötige Brüche im Alltag.
Dieses Modell bietet eine einzigartige Entlastung für pflegende Angehörige. Sie können sicher sein, dass während ihrer Abwesenheit alle Bereiche der Pflege – auch bei Demenz, Pflegebedürftigkeit oder Bettlägerigkeit – zuverlässig abgedeckt sind. Gleichzeitig bleibt die enge persönliche Bindung zur Familie bestehen, und die Senioren erleben Vertrautheit und Kontinuität.
Gerade für Angehörige, die über viele Jahre hinweg mit großem Einsatz pflegen, ist dieses Modell eine wertvolle Möglichkeit, Verantwortung zu teilen, ohne sich von der Fürsorge zu entfremden. Für die betreuten Menschen selbst bedeutet es Sicherheit, Geborgenheit und ein Leben nach ihrem vertrauten Rhythmus.
Wenn eine 24 Stunden Pflegekraft in das Zuhause einer Familie einzieht, wird der private Lebensraum zur gemeinsamen Umgebung. Dabei entstehen zwangsläufig Einblicke in persönliche Abläufe, gesundheitliche Themen und familiäre Strukturen. Für uns bei Elkine-Seniorenbetreuung ist es selbstverständlich, dass alle diese Informationen unter strengster Schweigepflicht stehen.
Unsere Betreuungskräfte wissen, dass Vertrauen nur durch Diskretion und Respekt wachsen kann. Deshalb behandeln sie jedes Gespräch, jede Beobachtung und jedes Detail absolut vertraulich. Was im Zuhause unserer Klienten geschieht, bleibt dort – geschützt vor Dritten. Auch im Austausch mit Ärzten, Therapeuten oder rechtlichen Betreuern geben wir nur die Informationen weiter, die ausdrücklich gewünscht oder rechtlich erforderlich sind.
Darüber hinaus unterliegt unsere Arbeit den gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz. Persönliche Daten werden ausschließlich für die Betreuung genutzt, sorgfältig verwahrt und niemals an Außenstehende weitergegeben. Dieses Maß an Verlässlichkeit ist für unsere anspruchsvolle Klientel entscheidend, denn nur auf einer Basis aus Diskretion und Verschwiegenheit kann eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entstehen.
Elkine-Seniorenbetreuung steht seit zwei Jahrzehnten für eine Betreuung, die über fachliche Leistungen hinausgeht. Sie beruht auf Achtung, Würde und der Gewissheit, dass Privatsphäre auch im hohen Alter ein unverzichtbares Gut ist.
Nicht immer können Angehörige die Organisation und Verantwortung für die Pflege übernehmen. In vielen Familien gibt es keinen nahestehenden Menschen mehr, der diese Aufgabe ausfüllen kann – oder es ist schlicht zu viel, wenn Beruf, eigene Familie und die Sorge um die Eltern oder Großeltern zusammentreffen. In solchen Fällen setzt das Gericht einen rechtlichen Betreuer ein, der stellvertretend die Interessen des Pflegebedürftigen wahrnimmt.
Elkine-Seniorenbetreuung verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit rechtlichen Betreuern. Wir wissen, wie wichtig eine klare, verlässliche Kommunikation ist – sowohl für die rechtlich bestellte Betreuungsperson als auch für die Senioren selbst. Unsere 24 Stunden Pflege wird deshalb so gestaltet, dass sie nicht nur auf die unmittelbaren Bedürfnisse der betreuten Person eingeht, sondern auch den organisatorischen Rahmen berücksichtigt, den ein Betreuer vorgibt.
Ob amtlich bestellte Betreuung oder ein vertrauter rechtlicher Beistand: Wir stimmen uns eng ab, informieren transparent über Abläufe und schaffen so die Grundlage für Entscheidungen, die immer das Wohl des betreuten Menschen im Blick haben. Unsere Rolle besteht darin, den Alltag zu tragen, Sicherheit zu geben und die Versorgung so zu gestalten, dass Vertrauen und Stabilität entstehen – auch in komplexen rechtlichen Konstellationen.
Mit über 20 Jahren Erfahrung kennen wir die Abläufe, die rechtlichen Vorgaben und die besonderen Anforderungen, die eine solche Zusammenarbeit mit sich bringt. Diese Kompetenz schafft Sicherheit – sowohl für die Betreuten als auch für die verantwortlichen rechtlichen Vertreter.
Wenn Menschen von 24 Stunden Pflege sprechen, dann ist damit gemeint, dass jederzeit jemand da ist, erreichbar bleibt und Sicherheit gibt – nicht, dass eine Betreuungsperson rund um die Uhr aktiv arbeitet. Denn kein Mensch kann, darf oder sollte 24 Stunden am Stück tätig sein. Damit die Betreuung dauerhaft menschlich, respektvoll und verlässlich bleibt, braucht es einen Rhythmus, der sowohl den Senioren als auch den Betreuungskräften gerecht wird.
Bei Elkine-Seniorenbetreuung haben wir uns bewusst für das Modell mit zwei gleichbleibenden Kräften entschieden, die sich im 14-tägigen Wechsel ablösen. Dieses Konzept bietet gleich mehrere Vorteile: Die Senioren erleben über Monate oder Jahre hinweg immer dieselben vertrauten Gesichter, während die Betreuungspersonen ausreichend Zeit für Familie, Freunde und Erholung haben. Diese Balance zwischen Nähe und Rückzug sichert die Qualität der Betreuung – für beide Seiten.
Während ihres Einsatzes lebt die Betreuungskraft im Haus der betreuten Person. Dafür benötigt sie ein eigenes Zimmer, ausgestattet mit einem Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und Internetzugang. So hat sie die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, auszuruhen und Kraft zu schöpfen. Die Pausen richten sich nach dem Tagesablauf der Seniorin oder des Seniors – beispielsweise während der Mittagsruhe. Nachts sind die Betreuungskräfte in Rufbereitschaft, um im Bedarfsfall zu unterstützen, haben jedoch auch Anspruch auf ausreichenden Schlaf.
Dieses Zusammenspiel aus klaren Strukturen, gegenseitigem Respekt und einer realistischen Einsatzplanung ist der Grund, warum unsere Form der 24 Stunden Pflege so stabil, verlässlich und menschlich ist. Sie schafft Sicherheit und Vertrauen – ohne die Illusion, dass ein Mensch permanent im Einsatz sein kann.
24 Stunden Pflege in Tutzing
24 Stunden Betreuung in Tutzing
24 Stunden Haushaltshilfe in Tutzing
24 Stunden Demenzbetreuung in Tutzing
24 Stunden Verhinderungspflege in Tutzing
24 Stunden Hilfe und Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt
24 Stunden Sterbebegleitung in Tutzing
Um eine Betreuung in Tutzing sorgfältig und harmonisch zu gestalten, senden wir Ihnen zunächst unseren detaillierten Erhebungsbogen zu – per E-Mail oder auf Wunsch auch auf dem Postweg. Darin erfassen wir alle wichtigen Informationen über die gesundheitliche Situation, die Gewohnheiten und die persönlichen Wünsche der betreuten Person. Diese Angaben sind für uns die Grundlage, um die passende Betreuungskraft auszuwählen und einen nahtlosen Start zu ermöglichen.
In der Regel benötigen wir etwa 14 Tage Vorlaufzeit vom ersten Gespräch bis zur Übernahme der 24 Stunden Pflege und Betreuung. So bleibt genügend Zeit, um alles gewissenhaft vorzubereiten. In dringenden Notfällen bemühen wir uns selbstverständlich, so schnell wie möglich eine Lösung zu finden und Unterstützung bereitzustellen.
Wenn Sie Fragen zu unserer 24 Stunden Pflege und Betreuung haben oder sich über die Möglichkeiten in Tutzing informieren möchten, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir nehmen uns so viel Zeit wie nötig, um Ihre Anliegen ausführlich zu besprechen und alle offenen Fragen in Ruhe zu beantworten.
Sie erreichen uns täglich –
auch an Sonn- und Feiertagen –
zwischen 9 Uhr und 21 Uhr telefonisch.
Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre persönliche Situation und organisieren die bestmögliche Unterstützung für Sie und Ihre Angehörigen.
Elkine-Seniorenbetreuung
Telefon: 07221 7792240
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Blankenese, einem Ort, der für seine Lebensqualität und anspruchsvolle Wohnkultur bekannt ist, bietet Elkine-Seniorenbetreuung eine Form der 24 Stunden Pflege und Betreuung, die Vertrauen, Würde und Selbstbestimmung in den Mittelpunkt stellt. Unsere Klienten möchten ihr gewohntes Leben fortführen – mit ihren eigenen Ritualen, in ihrem vertrauten Zuhause, umgeben von dem, was Sicherheit und Geborgenheit schenkt. Genau das ermöglichen wir: eine Begleitung, die sich nahtlos in den Alltag einfügt und die Individualität des Menschen achtet.
Elkine-Seniorenbetreuung ist eine deutsche Firma mit fast 20 Jahren Erfahrung in der häuslichen Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Wir arbeiten ausschließlich mit deutschen und fließend deutschsprachigen Kräften – ohne Auslandsagenturen, ohne Sprachbarrieren. Dieses Alleinstellungsmerkmal ist von unschätzbarem Wert, gerade wenn es um sensible Themen wie Demenzbetreuung oder Sterbebegleitung geht. Unsere beiden gleichbleibenden Betreuungspersonen wechseln sich im 14-tägigen Rhythmus ab. So entsteht Vertrautheit und Stabilität – keine ständig neuen Gesichter, sondern ein konstantes Miteinander, das Halt und Sicherheit gibt.
Die 24 Stunden Pflege in Blankenese bedeutet, dass Einzelpersonen und Paare, ob mobil, pflegebedürftig oder bettlägerig, ihr Leben weiterhin nach den eigenen Vorstellungen gestalten können. Unsere Betreuung umfasst nicht nur pflegerische Hilfen und Unterstützung im Haushalt, sondern auch eine wertvolle psychosoziale Begleitung. Gespräche, Spaziergänge entlang der Elbe, Vorlesen, gemeinsames Kochen oder Gesellschaftsspiele – all das schafft Nähe, Freude und Lebensqualität.
Mit dieser ganzheitlichen Herangehensweise begleiten wir Menschen in allen Lebensphasen – von der aktiven Zeit bis in die letzte Lebensphase. Dabei geht es uns immer um eines: ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause – getragen von Respekt, Verlässlichkeit und einem tiefen Verständnis für die individuellen Bedürfnisse.
Die 24 Stunden Pflege in Blankenese ermöglicht es, auch im hohen Alter oder bei zunehmender Pflegebedürftigkeit in der vertrauten Umgebung zu bleiben. Für viele Menschen ist es von unschätzbarem Wert, weiterhin im eigenen Zuhause leben zu können – in gewohnter Atmosphäre, umgeben von Erinnerungen und dem Lebensstil, der sie geprägt hat. Genau hier setzt Elkine-Seniorenbetreuung an und sorgt dafür, dass Senioren ihr Leben selbstbestimmt, würdevoll und in Sicherheit fortführen können.
Unsere Betreuung ist umfassend und schließt alle Bereiche des täglichen Lebens ein. Dazu gehört die Unterstützung bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, die Begleitung zur Toilette, Hilfe bei Inkontinenz sowie die einfühlsame Versorgung bettlägeriger Menschen durch sorgsame Bettpflege. Auch beim Transfer – sei es vom Bett in den Sessel oder beim Gehen durch die Wohnung – stehen wir helfend zur Seite. Darüber hinaus sorgen wir mit Kochen, Einkaufen, Wäschepflege und dem Sauberhalten des Haushalts dafür, dass der Alltag geordnet und angenehm bleibt.
Doch 24 Stunden Pflege bedeutet weit mehr als die Bewältigung praktischer Aufgaben. Von besonderer Bedeutung ist die psychosoziale Begleitung, die den Alltag bereichert und Lebensfreude schenkt. Spaziergänge an der Elbe, kleine Ausflüge in die nähere Umgebung, gemeinsames Vorlesen, Gesellschaftsspiele oder einfach angeregte Gespräche machen den Tag lebendig und geben Struktur. Es sind diese Momente der Nähe und Zuwendung, die Sicherheit, Geborgenheit und ein Stück Normalität zurückbringen.
Elkine-Seniorenbetreuung versteht die 24 Stunden Pflege in Blankenese als ganzheitliche Begleitung. Wir sind für mobile Senioren ebenso da wie für pflegebedürftige oder bettlägerige Menschen. Auch Paare finden bei uns eine verlässliche Unterstützung, sodass sie ihren gemeinsamen Alltag im vertrauten Zuhause fortsetzen können. Unsere Aufgabe ist es, das Leben nicht neu zu formen, sondern es zu bewahren – mit Respekt vor der Biografie, mit Rücksicht auf persönliche Gewohnheiten und mit dem tiefen Verständnis dafür, dass Würde und Selbstbestimmung auch im Alter unverzichtbar sind.
Demenz verändert nicht nur das Leben der betroffenen Menschen, sondern auch das ihrer Angehörigen. Wenn vertraute Worte verschwinden, Orientierung schwerfällt und Unsicherheit den Alltag prägt, braucht es eine verlässliche Stütze, die Sicherheit und Halt vermittelt. Unsere häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung in Blankenese schafft genau diesen geschützten Raum – in den eigenen vier Wänden, wo Erinnerungen, vertraute Gegenstände und gewohnte Abläufe Sicherheit geben.
Unsere deutschen und deutschsprachigen Betreuungskräfte begleiten Menschen mit Demenz in allen Stadien der Erkrankung – von den ersten Unsicherheiten bis hin zu fortgeschrittenen Phasen. Eine gemeinsame Sprache ist dabei unverzichtbar, denn nur so können klare Anleitungen gegeben, Bedürfnisse verstanden und Ängste genommen werden. Unsere Betreuung baut auf Verständnis und Geduld auf, sie holt die Menschen dort ab, wo sie sich gerade befinden, und bietet Orientierung ohne Druck.
Wichtig ist uns, den Tag sanft zu strukturieren, ohne dabei die Eigenheiten des Einzelnen zu übergehen. Biografiearbeit, vertraute Rituale, alte Lieder, das Kochen liebgewonnener Gerichte oder das Durchsehen von Fotoalben geben Halt und schaffen Momente der Vertrautheit. Gleichzeitig fördern wir, ohne zu überfordern: Spaziergänge an der frischen Luft, leichte hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Rätsel oder Gesellschaftsspiele tragen dazu bei, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten und die Lebensqualität zu bewahren.
Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Blankenese bedeutet nicht nur Unterstützung im Alltag, sondern auch emotionale Stabilität. Angehörige erleben Entlastung, während sie gleichzeitig wissen, dass ihre Lieben nicht nur versorgt, sondern auch verstanden werden. Für die Betroffenen selbst bedeutet es, weiterhin im eigenen Zuhause leben zu können – geborgen, sicher und begleitet von Menschen, die mitfühlen und Vertrauen schenken.
Pflegende Angehörige leisten Tag für Tag Enormes. Sie sind rund um die Uhr präsent, organisieren, begleiten, stützen und schenken Sicherheit – oft über viele Monate oder Jahre hinweg. Doch jeder Mensch braucht auch Zeit für sich, sei es durch eigene Krankheit, einen Klinikaufenthalt, berufliche Verpflichtungen oder einfach, um neue Kraft zu schöpfen. Genau hier setzt unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Blankenese an: Wir übernehmen die Versorgung und Betreuung zu Hause, damit Angehörige ohne schlechtes Gewissen loslassen können und die Gewissheit haben, dass ihre Lieben bestens umsorgt sind.
Der entscheidende Vorteil: Die Senioren bleiben in ihrer vertrauten Umgebung, in ihrem Zuhause, mit allen Erinnerungen und gewohnten Abläufen. Ein Umzug in eine stationäre Kurzzeitpflege entfällt. Gerade für Menschen mit Demenz, hochbetagte Senioren oder bettlägerige Personen bedeutet diese Konstanz Sicherheit und Orientierung. Alles bleibt vertraut – nur die pflegende Person wechselt für eine Zeit.
Unsere Betreuung umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens. Wir unterstützen bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, begleiten zu Toilettengängen, übernehmen die Bettpflege und helfen bei der Mobilisation. Auch das Kochen, Einkaufen und die Führung des Haushalts gehören selbstverständlich dazu. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf psychosoziale Betreuung: Spaziergänge, Gespräche, Vorlesen, Gesellschaftsspiele oder kleine Ausflüge – alles, was Freude schenkt und den Alltag lebendig macht, ist Teil unserer Arbeit. Paare können selbstverständlich gemeinsam betreut werden, sodass niemand in dieser Zeit allein bleibt.
Wir bieten die Verhinderungspflege ab acht Tagen an. Bei Einsätzen bis zu drei Wochen achten wir darauf, möglichst eine gleichbleibende Betreuungsperson einzusetzen, um unnötige Wechsel zu vermeiden. Bei längeren Einsätzen wechseln sich zwei feste Kräfte im 14-tägigen Rhythmus ab, wodurch Vertrauen und Kontinuität entstehen. Für die Dauer des Einsatzes benötigt die Betreuungskraft lediglich ein eigenes Zimmer mit einem Bett, Tisch, Stuhl, Schrank und – wenn möglich – Fernseher und Internetzugang.
Die Pflegeversicherung bezuschusst diese Form der Entlastung. Ab Pflegegrad 2 haben Anspruchsberechtigte aktuell einen gemeinsamen Jahresbetrag von 3.539 €, der flexibel für Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege eingesetzt werden kann. Die Dauer beträgt bis zu acht Wochen pro Kalenderjahr, während das Pflegegeld bis zu acht Wochen hälftig weitergezahlt wird. Die bisherige Vorpflegezeit von sechs Monaten ist entfallen. Der Antrag muss vor Beginn bei der Pflegekasse gestellt werden. (Alle Angaben ohne Gewähr, da sich gesetzliche Regelungen ändern können.)
Damit wir Ihre geplante Auszeit optimal vorbereiten können, empfehlen wir eine Vorlaufzeit von zwei bis vier Wochen. In dringenden Fällen bemühen wir uns selbstverständlich, kurzfristig zu helfen. Grundlage unserer Arbeit ist ein ausführlicher Erhebungsbogen, den wir Ihnen per E-Mail oder auf Wunsch per Post zusenden. Erfasst werden alle relevanten Informationen zur gesundheitlichen Situation, zu den Gewohnheiten und individuellen Bedürfnissen der betreuten Person – so stellen wir sicher, dass die Betreuung von Anfang an harmonisch gelingt.
Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Blankenese gibt Angehörigen die Freiheit, eine Pause einzulegen, ohne Schuldgefühle und mit dem sicheren Wissen: Zuhause geht alles seinen gewohnten Gang, und die Liebsten sind in besten Händen.
Nach einem längeren Krankenhausaufenthalt – sei es nach einem Sturz, einer Operation oder einer schweren Erkrankung – fühlen sich viele Menschen geschwächt, unsicher und überfordert. Der Alltag, der früher selbstverständlich war, wirkt plötzlich wie ein unüberwindbares Hindernis. Die Angst, allein nicht mehr zurechtzukommen, ist groß. Genau in dieser sensiblen Phase setzen wir mit unserer 24 Stunden Krankenhausnachsorge in Blankenese an. Wir begleiten Sie oder Ihre Angehörigen in den eigenen vier Wänden und sorgen dafür, dass der Weg zurück ins vertraute Leben nicht allein gegangen werden muss.
Unsere Betreuung beginnt dort, wo die medizinische Versorgung im Krankenhaus endet. Wir übernehmen alle Bereiche des Alltags, die in dieser Zeit Unterstützung erfordern: Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, bei Toilettengängen, beim Transfer und bei der Bettpflege. Ebenso kümmern wir uns um den Haushalt, bereiten frische Mahlzeiten zu, erledigen Einkäufe und halten die Wohnung in Ordnung. So können die Betroffenen sich ganz auf ihre Genesung konzentrieren, während wir dafür sorgen, dass das Zuhause ein sicherer und geborgener Ort bleibt.
Darüber hinaus legen wir besonderen Wert auf psychosoziale Betreuung. Spaziergänge, Gespräche, Vorlesen, Gesellschaftsspiele oder kleine gemeinsame Aktivitäten schenken nicht nur Freude, sondern geben auch Halt und Sicherheit in einer Phase, in der vieles noch unsicher erscheint. Diese liebevolle Begleitung ist oft ebenso wichtig wie die praktische Unterstützung im Alltag.
Ein weiterer Bestandteil unserer 24 Stunden Krankenhausnachsorge in Blankenese ist die organisatorische Hilfe. Wir unterstützen bei der Terminplanung mit Ärzten und Therapeuten, begleiten zu Kontrolluntersuchungen oder Physiotherapie und helfen bei der Organisation von Hilfsmitteln wie einem Rollator, Duschstuhl, Pflegebett oder einem Notrufsystem. Auf Wunsch koordinieren wir ergänzende Dienste wie Essen auf Rädern oder einen regionalen ambulanten Pflegedienst. So entsteht ein ganzheitliches Unterstützungsnetzwerk, das den Betroffenen Sicherheit und Orientierung gibt.
Wir bieten diese Krankenhausnachsorge ab acht Tagen an. Angehörige sollten sich möglichst zwei Wochen vor der geplanten Entlassung mit uns in Verbindung setzen, damit wir alles sorgfältig vorbereiten können. In Notfällen reagieren wir selbstverständlich so schnell wie möglich. Für den Einsatz benötigt die Betreuungskraft ein eigenes Zimmer im Haus des Seniors oder Patienten, damit sie sich in Ruhe zurückziehen und neue Kraft schöpfen kann.
Unsere 24 Stunden Betreuung in Blankenese gibt nicht nur praktische Unterstützung, sondern vor allem emotionale Sicherheit: Niemand bleibt nach dem Krankenhaus allein. Mit Erfahrung, Geduld und einem tiefen Verständnis für die Würde jedes Menschen begleiten wir den Übergang zurück ins gewohnte Leben – zuverlässig, respektvoll und in einer Sprache, die verstanden wird.
Das letzte Kapitel des Lebens ist ein besonders sensibles und wertvolles. Wenn die Kräfte schwinden und die Tage ruhiger werden, wünschen sich viele Menschen nichts mehr, als diese Zeit in vertrauter Umgebung verbringen zu dürfen – umgeben von Erinnerungen, geliebten Menschen und den Dingen, die ihr Leben geprägt haben. Mit unserer 24 Stunden Sterbebegleitung in Blankenese ermöglichen wir genau das: ein würdevoller, friedvoller Abschied in den eigenen vier Wänden, begleitet von Menschen, die nicht nur anwesend sind, sondern wirklich da sind.
Unsere Betreuungskräfte schenken in dieser Phase mehr als pflegerische Hilfe – sie schenken Nähe, Sicherheit und Zeit. Sie unterstützen bei der Körperpflege, richten das Bett, reichen Getränke oder bereiten kleine Mahlzeiten zu. Doch ebenso wichtig sind die stillen Gesten: die Hand zu halten, ein Buch vorzulesen, einfach da zu sitzen, wenn Worte fehlen. Sterbebegleitung bedeutet für uns, in jeder Hinsicht präsent zu sein – nicht laut, sondern mitfühlend, achtsam und respektvoll.
Wir wissen, wie belastend diese Zeit auch für Angehörige ist. Viele fühlen sich zwischen Liebe, Verantwortung und eigener Erschöpfung hin- und hergerissen. Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung entlastet Sie in dieser schweren Phase: Wir übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben, koordinieren Termine und stehen Ihnen zur Seite, damit Sie Raum für das Wesentliche haben – für gemeinsame Gespräche, Blicke, Erinnerungen und ein bewusstes Miteinander.
Auf Wunsch arbeiten wir eng mit dem örtlichen Palliativnetzwerk zusammen, etwa mit Ärzten oder Hospizdiensten. Diese ergänzende medizinische Unterstützung sorgt dafür, dass Schmerzen gelindert und Ängste genommen werden können. Wir bleiben dabei stets die vertraute Konstante im Alltag – Menschen, die zuhören, begleiten und Halt geben.
Unsere Betreuung findet in Blankenese immer im häuslichen Umfeld statt. Für die Dauer des Einsatzes lebt die Betreuungskraft mit im Haus und benötigt ein eigenes Zimmer als Rückzugsort. So kann sie mit voller Aufmerksamkeit und Empathie an der Seite der betreuten Person bleiben.
Mit unserer 24 Stunden Sterbebegleitung in Blankenese schaffen wir eine Atmosphäre, in der Loslassen möglich ist – ohne Sprachbarrieren, ohne ständig wechselnde Gesichter, sondern getragen von Vertrautheit, Respekt und einem tiefen Verständnis für die Würde des Menschen.
Der Gedanke, dass eine 24 Stunden Betreuungskraft in das eigene Zuhause einzieht, löst bei vielen Seniorinnen und Senioren zunächst Unsicherheit aus. Über Jahrzehnte war das eigene Heim ein geschützter Rückzugsort – ein Raum, in dem man allein über seinen Tagesablauf, seine Privatsphäre und seine Gewohnheiten bestimmt hat. Die Sorge, durch die häusliche 24 Stunden Pflege in Blankenese an Selbstbestimmung zu verlieren, ist daher vollkommen verständlich.
Viele befürchten, dass ihr Alltag künftig fremdbestimmt wird, dass sie ihre Ruhe nicht mehr finden oder dass sie einem Menschen ausgeliefert sind, den sie zunächst nicht kennen. Auch Angehörige sind manchmal unsicher: Wird die 24 Stunden Betreuungskraft in Blankenese die Persönlichkeit ihres Vaters oder ihrer Mutter respektieren? Wird sie sich zurücknehmen können, wenn Stille gewünscht ist? Oder wird sie übergriffig in das Leben eingreifen?
Bei Elkine-Seniorenbetreuung begegnen wir diesen Ängsten mit größtem Respekt. Wir wissen, dass Vertrauen Zeit braucht – und wir schaffen die Voraussetzungen dafür. Unsere beiden gleichbleibenden Kräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln, werden zu verlässlichen Bezugspersonen, die nicht dominieren, sondern begleiten. Sie treten einfühlsam in das Zuhause ein, achten auf die bestehenden Strukturen und passen sich dem gewohnten Lebensrhythmus an.
Die häusliche 24 Stunden Betreuung in Blankenese bedeutet deshalb nicht, Kontrolle zu verlieren – im Gegenteil: Sie gibt Sicherheit zurück. Senioren bestimmen weiterhin selbst über ihre Rituale, ihre Vorlieben, ihre Gewohnheiten. Die Betreuungskraft steht im Hintergrund bereit, unterstützt, wenn Hilfe nötig ist, und schenkt zugleich den Freiraum, den jeder Mensch braucht, um sich zu Hause zu fühlen.
So entsteht eine Balance, in der Ängste weichen können: Selbstbestimmung bleibt erhalten, Privatsphäre wird respektiert, und die 24 Stunden Pflege in Blankenese wird zu einer diskreten, tragenden Stütze, die das Leben nicht verändert, sondern bereichert.
Viele Familien möchten ihre Liebsten selbst begleiten und aktiv in die Pflege eingebunden bleiben. Doch die Realität zeigt: Rund um die Uhr verfügbar zu sein, Tag und Nacht, führt schnell an die Grenzen der eigenen Kraft. Genau hier setzt unser besonderes Wechselmodell in Blankenese an, das eine ideale Balance zwischen professioneller Unterstützung und familiärer Nähe schafft.
Bei diesem Modell übernimmt eine unserer festen 24 Stunden Betreuungskräfte von Elkine-Seniorenbetreuung für 14 Tage die häusliche Pflege und Betreuung im Zuhause des Seniors. Im Anschluss übernehmen die Angehörigen oder eine von der Familie gestellte Person die nächsten 14 Tage. Danach kehrt wieder dieselbe Betreuungskraft zurück – und dieser Rhythmus setzt sich fort. Dadurch entsteht ein Wechsel, der Kontinuität und Verlässlichkeit wahrt und zugleich den Angehörigen Raum zur Erholung gibt.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Senioren genießen eine lückenlose 24 Stunden Betreuung in Blankenese, die sowohl von vertrauten Familienmitgliedern als auch von einer festen, deutschsprachigen Pflegekraft getragen wird. Dieser fließende Übergang verhindert Brüche im Alltag, wahrt die gewohnten Strukturen und schenkt sowohl den Angehörigen als auch den Senioren Sicherheit.
Wir wissen, dass der Gedanke an wechselnde Betreuungspersonen oft Unruhe auslöst. Deshalb achten wir darauf, dass ausschließlich eine feste Pflegekraft von Elkine-Seniorenbetreuung in diesen Rhythmus eingebunden ist – ohne häufige Wechsel, ohne fremde Gesichter. Diese Klarheit ist gerade für ältere Menschen oder für Menschen mit Demenz entscheidend, denn sie brauchen Konstanz und Orientierung.
Unser Wechselmodell bietet damit eine Lösung, die sowohl die Selbstbestimmung und Würde der betreuten Person bewahrt als auch die Angehörigen entlastet. Pflege wird zu einer geteilten Verantwortung, die nicht erschöpft, sondern trägt – weil jeder weiß, dass in seiner Abwesenheit alles in besten Händen ist.
Vertrauen ist die wichtigste Basis, wenn eine 24 Stunden Pflege oder Betreuung im eigenen Zuhause beginnt. Deshalb legen wir bei Elkine-Seniorenbetreuung größten Wert auf Diskretion, Datenschutz und Schweigepflicht. Alle persönlichen Informationen über die betreute Person, die Familie oder auch die jeweilige Lebenssituation behandeln wir absolut vertraulich.
Unsere Betreuungskräfte sind verpflichtet, sämtliche Beobachtungen und Kenntnisse ausschließlich im Rahmen der Betreuung zu verwenden. Daten und persönliche Angaben werden niemals an Dritte weitergegeben, weder im privaten noch im institutionellen Bereich. Dieses Versprechen gilt für alle Formen der Zusammenarbeit – sei es bei der 24 Stunden Pflege in Blankenese, der Demenzbetreuung, der Verhinderungspflege oder einer Begleitung in der letzten Lebensphase.
Datenschutz ist bei uns nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern Ausdruck von Respekt gegenüber den Menschen, die uns ihr Zuhause anvertrauen. Unsere Klienten können sicher sein, dass ihre Privatsphäre gewahrt bleibt und wir ihre persönliche Lebenssituation mit größter Sensibilität behandeln.
Gerade für ein gehobenes Klientel ist es selbstverständlich, dass persönliche Details diskret bleiben. Wir bei Elkine-Seniorenbetreuung nehmen diese Verantwortung ernst – seit über 20 Jahren in der häuslichen 24 Stunden Betreuung, bundesweit.
Nicht immer gibt es Angehörige, die die Entscheidungen für einen älteren Menschen übernehmen können. In solchen Fällen wird ein rechtlicher Betreuer bestellt, der die Verantwortung für wichtige Lebensbereiche trägt. Wir bei Elkine-Seniorenbetreuung verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit solchen Betreuern – sowohl mit privaten wie auch mit amtlich bestellten Vertretern.
Diese enge Abstimmung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Wir kommunizieren offen, zuverlässig und transparent, damit Entscheidungen stets im Sinne der betreuten Person getroffen werden. Ob es um organisatorische Abläufe, Terminabsprachen oder individuelle Wünsche geht – wir sehen den rechtlichen Betreuer als wertvollen Partner an, der gemeinsam mit uns die bestmögliche Betreuung sicherstellt.
Gerade in der 24 Stunden Pflege in Blankenese, wo Vertrauen, Sicherheit und Diskretion höchste Priorität haben, ist diese Erfahrung ein entscheidender Vorteil. Unsere Klienten können sich darauf verlassen, dass wir respektvoll und professionell mit rechtlichen Betreuern zusammenarbeiten, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.
Elkine-Seniorenbetreuung begleitet seit über 20 Jahren Menschen in allen Lebenslagen – mit Einfühlungsvermögen, Klarheit und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen. Dieses Wissen kommt auch dann zum Tragen, wenn ein rechtlicher Betreuer involviert ist.
Die Arbeit in der häuslichen 24 Stunden Pflege ist intensiv und erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch Einfühlungsvermögen und Geduld. Damit unsere Betreuungskräfte ihre anspruchsvolle Aufgabe dauerhaft mit Ruhe und Würde erfüllen können, arbeiten wir bei Elkine-Seniorenbetreuung im bewährten 14-tägigen Rhythmus. Zwei gleichbleibende Kräfte wechseln sich regelmäßig ab und sorgen so für Stabilität, Vertrauen und ein vertrautes Miteinander ohne ständige neue Gesichter.
Dieser Wechsel ist nicht nur menschlich sinnvoll, sondern auch rechtlich und gesundheitlich notwendig. Denn auch unsere Pflege- und Betreuungskräfte sind Menschen mit einem eigenen Leben, mit Familie und Freunden. Durch die klar geregelten Intervalle bleibt die Balance zwischen Nähe und professioneller Distanz gewahrt – und die Qualität der Betreuung auf höchstem Niveau gesichert.
Während ihres Einsatzes leben die Kräfte im Haus der betreuten Person. Dafür genügt ein einfach ausgestattetes Zimmer mit einem Bett, einem Schrank, Tisch, Stuhl sowie Zugang zu Fernseher und Internet. Dieser Rückzugsraum ist ein Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung und ermöglicht es der Betreuungskraft, sich in den Pausen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.
Die Pausen richten sich nach dem Tagesrhythmus der Seniorinnen und Senioren. Wenn ein Mittagsschlaf eingelegt wird, nutzt die Betreuungskraft diese Zeit ebenfalls zur Erholung. In der Nacht sind die Kräfte erreichbar, wenn Hilfe benötigt wird, haben jedoch auch Anspruch auf ruhige Schlafphasen, um ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu bewahren.
So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus intensiver Fürsorge und respektvollem Abstand, das die Grundlage unserer 24 Stunden Pflege in Blankenese bildet. Es ist dieses Gleichgewicht, das unsere Arbeit von Elkine-Seniorenbetreuung so besonders macht: verlässlich, menschlich und nachhaltig.
Damit wir eine passgenaue 24 Stunden Pflege in Blankenese organisieren können, senden wir Ihnen vor Beginn unseren ausführlichen Erhebungsbogen zu – wahlweise per E-Mail oder auf dem Postweg. Er dient dazu, alle wichtigen Informationen über die Lebensumstände, die persönlichen Gewohnheiten und den Unterstützungsbedarf zu erfassen. So stellen wir sicher, dass die Betreuungskraft optimal vorbereitet ist und der Übergang reibungslos gelingt.
In der Regel benötigen wir etwa 14 Tage vom ersten Gespräch bis zum Start der Betreuung. Diese Vorlaufzeit gibt allen Beteiligten Sicherheit und ermöglicht eine sorgfältige Planung. Bei akuten Notfällen lassen wir Sie selbstverständlich nicht allein und bemühen uns, schnellstmöglich Hilfe zu organisieren.
Wenn Sie Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen, nehmen wir uns alle Zeit, die Sie brauchen. Wir sind an jedem Tag im Jahr – auch an Sonn- und Feiertagen – von 9 Uhr bis 21 Uhr für Sie erreichbar. In einem persönlichen Gespräch beantworten wir Ihre Fragen ausführlich, klären alle Details in Ruhe und begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Organisation der 24 Stunden Pflege und Betreuung.
Elkine-Seniorenbetreuung
Telefon: 07221 7792240
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Norderney und in ganz Deutschland vertrauen Familien seit vielen Jahren auf die 24 Stunden Pflege und Betreuung von Elkine-Seniorenbetreuung. Wir sind eine deutsche Firma mit über 20 Jahren Erfahrung und arbeiten bewusst nicht mit ausländischen Vermittlungsdiensten zusammen. Stattdessen setzen wir ausschließlich auf deutsche und fließend deutschsprachige Kräfte, die eine einfühlsame Betreuung ohne Sprachbarrieren gewährleisten.
Unser Alleinstellungsmerkmal ist die Konstanz: Zwei gleichbleibende Betreuungspersonen wechseln sich im 14-tägigen Rhythmus ab und werden so zu vertrauten Begleitern – über Monate oder sogar Jahre hinweg. Diese Verlässlichkeit schafft Vertrauen, Stabilität und Sicherheit für Senioren und Angehörige gleichermaßen.
Gerade auf einer Insel wie Norderney, wo Beständigkeit und Geborgenheit besonders geschätzt werden, ermöglicht unsere 24 Stunden Pflege ein Leben in vertrauter Umgebung. Wir begleiten Menschen in allen Lebenslagen – ob noch mobil, pflegebedürftig, bettlägerig oder mit Demenz. Dabei achten wir nicht nur auf körperliche Unterstützung, sondern ebenso auf psychosoziale Betreuung: Gespräche, Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, gemeinsames Kochen oder das Vorlesen von Büchern schenken Lebensfreude und erhalten Lebensqualität.
Die Grundlage unserer Arbeit ist immer der Wunsch unserer Klienten, auch im Alter oder bei Krankheit selbstbestimmt im eigenen Zuhause zu leben. Mit unserer 24 Stunden Betreuung in Norderney schaffen wir genau diesen geschützten Rahmen – geprägt von Diskretion, Respekt und einer Haltung, die das Leben und die Würde jedes Einzelnen achtet.
Die 24 Stunden Pflege in Norderney eröffnet Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihr Leben in der vertrauten Umgebung des eigenen Zuhauses fortzuführen – mit allem, was Sicherheit und Geborgenheit bedeutet. Gerade dann, wenn körperliche Einschränkungen zunehmen, ist es von unschätzbarem Wert, dass persönliche Rituale, vertraute Räume und gewachsene Strukturen erhalten bleiben.
Unsere Betreuung geht dabei weit über die reine Versorgung hinaus. Sie schließt alle Bereiche des täglichen Lebens ein: Unterstützung bei der Körperpflege, Hilfe beim An- und Auskleiden, Begleitung zur Toilette, Transferhilfen, Bettpflege sowie die Zubereitung frischer Mahlzeiten, Einkäufe und die Führung des Haushalts. So bleibt der Alltag in bewährter Ordnung, ohne dass die Seniorinnen und Senioren auf liebgewonnene Gewohnheiten verzichten müssen.
Besonders wertvoll ist die psychosoziale Begleitung, die wir als Herzstück unserer Arbeit verstehen. Spaziergänge an der Nordsee, Vorlesen, Gespräche, Gesellschaftsspiele oder gemeinsame Kochmomente sind nicht nur Beschäftigung, sondern Ausdruck echter Nähe. Sie schenken Freude, beleben Erinnerungen und tragen entscheidend zur Lebensqualität bei. Ob mobil, pflegebedürftig oder bettlägerig – wir begleiten jeden Menschen so, wie es seinem Lebensrhythmus entspricht.
Die 24 Stunden Pflege in Norderney verbindet praktische Unterstützung mit menschlicher Wärme. Sie ermöglicht ein würdevolles Leben in vertrauter Umgebung – getragen von Respekt, Einfühlungsvermögen und der Gewissheit, dass verlässliche Betreuung immer an der Seite steht.
Eine Demenzerkrankung verändert das Leben Schritt für Schritt – für die Betroffenen ebenso wie für die Angehörigen. Worte können verloren gehen, vertraute Abläufe geraten durcheinander, Orientierung und Sicherheit schwinden. Gerade in dieser sensiblen Phase ist es entscheidend, dass die Betreuung zu Hause stattfindet, dort, wo Erinnerungen, vertraute Räume und persönliche Gegenstände Halt geben. Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Norderney schafft genau diesen geschützten Rahmen.
Unsere Betreuungskräfte begleiten Menschen mit Demenz mit Geduld, Einfühlungsvermögen und in einer gemeinsamen Sprache, die Vertrauen schafft und Missverständnisse vermeidet. Eine klare Kommunikation, Verständnis für kleine Unsicherheiten und die ruhige Präsenz unserer Kräfte geben Sicherheit und fördern Geborgenheit.
Besonderes Augenmerk liegt auf einer behutsamen Tagesstruktur. Rituale, biografische Anknüpfungspunkte, bekannte Lieder oder Lieblingsspeisen helfen, Orientierung zu bewahren und Erinnerungen wachzurufen. Spaziergänge am Meer, leichte Rätsel, gemeinsames Kochen, Gesellschaftsspiele oder das Vorlesen vertrauter Texte gehören ebenso dazu wie stille Momente, die nicht weniger wertvoll sind. Immer geht es darum, vorhandene Fähigkeiten zu fördern, ohne zu überfordern, und Nähe zu schenken, ohne einzuengen.
Ob in frühen oder späten Stadien der Demenz – wir begleiten Menschen so, wie sie sind, auf Augenhöhe und mit Respekt vor ihrer Biografie. Für Angehörige bedeutet diese Form der 24 Stunden Demenzbetreuung nicht nur Entlastung, sondern auch das Wissen, dass ihre Liebsten in ihrem Zuhause sicher, würdevoll und in verlässlicher Gesellschaft leben können.
Pflegende Angehörige leisten Tag für Tag eine unersetzbare und oft aufopferungsvolle Arbeit. Doch selbst die stärksten Menschen brauchen Momente der Erholung, sei es für einen eigenen Urlaub, eine Reha, einen Klinikaufenthalt oder einfach, um Kraft zu schöpfen. Damit in dieser Zeit die Betreuung zu Hause ohne Unterbrechung weitergeht, bieten wir in Norderney unsere 24 Stunden Verhinderungspflege ab acht Tagen an.
Der große Vorteil: Ihr Angehöriger bleibt in seinem vertrauten Umfeld – kein Umzug in eine fremde Einrichtung, keine Anpassung an neue Abläufe. Alles bleibt, wie es gewohnt ist: die vertraute Wohnung, der Lieblingsplatz am Fenster, der tägliche Spaziergang durch bekannte Straßen oder der Blick in den Garten. Diese Vertrautheit schenkt Sicherheit und Stabilität – gerade für hochbetagte oder demente Menschen.
Während Ihrer Auszeit übernehmen unsere Betreuungskräfte alle pflegerischen und betreuenden Aufgaben. Dazu zählen die Unterstützung bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, bei Toilettengängen, der Inkontinenzversorgung, beim Aufstehen oder in der Bettpflege. Ebenso selbstverständlich kümmern sie sich um Haushalt, Einkäufe, frisch gekochte Mahlzeiten und eine saubere Umgebung. Doch ebenso wichtig ist die psychosoziale Begleitung: Gespräche, Spaziergänge am Meer, Vorlesen, gemeinsames Kochen oder Gesellschaftsspiele schaffen Nähe und Lebensqualität.
Damit die Vertretung für Sie als Angehörige wirklich entlastend ist, achten wir auf Kontinuität. Wenn die Verhinderungspflege nicht länger als drei Wochen dauert, bemühen wir uns, dass möglichst eine einzige Betreuungsperson die gesamte Zeit anwesend ist. So wird ein unnötiger Wechsel vermieden und Vertrauen kann sich auch während dieser begrenzten Zeit entwickeln.
Die Pflegekasse bezuschusst die 24 Stunden Verhinderungspflege ab Pflegegrad 2. Der aktuelle Jahresbetrag liegt bei 3.539 €, der flexibel für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege genutzt werden kann. Währenddessen wird das Pflegegeld bis zu acht Wochen hälftig weitergezahlt. Wichtig ist, dass der Antrag im Vorfeld bei der Pflegekasse gestellt wird. (Alle Angaben ohne Gewähr, da sich gesetzliche Regelungen ändern können.)
Für eine reibungslose Organisation empfehlen wir, sich mindestens zwei bis vier Wochen vor dem geplanten Beginn mit uns in Verbindung zu setzen. In dringenden Situationen bemühen wir uns selbstverständlich, auch kurzfristig eine Betreuung zu ermöglichen.
Nach einem Krankenhausaufenthalt stehen viele Menschen vor der Herausforderung, den Alltag zu Hause wieder selbstständig zu bewältigen. Die körperliche Schwäche, neue Einschränkungen oder die Angst, allein zu sein, machen diesen Übergang besonders schwer. Genau hier setzt unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge in Norderney an: Wir begleiten Senioren nach ihrer Entlassung in die vertraute Umgebung und sorgen dafür, dass sie Schritt für Schritt Sicherheit und Stabilität zurückgewinnen.
Unsere Betreuungskräfte übernehmen alle wesentlichen Aufgaben des täglichen Lebens – von der Unterstützung bei der Körperpflege über das An- und Auskleiden, Hilfe beim Toilettengang, Inkontinenzversorgung oder Bettpflege bis hin zum Kochen, Einkaufen und Sauberhalten des Haushalts. Doch es geht um mehr als reine Versorgung: Wir schenken auch emotionale Zuwendung. Gespräche, Vorlesen, Spaziergänge an der frischen Nordseeluft oder einfach das Dasein geben Halt und Zuversicht.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Nachsorge liegt darin, dass die Seniorinnen und Senioren nicht in eine anonyme Kurzzeitpflege-Einrichtung wechseln müssen, sondern sofort in ihrem gewohnten Zuhause zur Ruhe kommen können. Dort, wo Erinnerungen und Routinen Sicherheit geben, fällt die Genesung leichter. Unsere Betreuung schließt dabei alle Phasen ein – ob der Mensch noch mobil ist, Pflege benötigt oder bettlägerig ist. Auch Paare werden gemeinsam unterstützt, sodass niemand in dieser sensiblen Phase allein bleibt.
Darüber hinaus helfen wir bei der Organisation wichtiger Strukturen für die Zeit nach dem Einsatz. Dazu gehört die Einrichtung eines Notrufknopfs, die Anmeldung zu „Essen auf Rädern“ oder die Beschaffung von Hilfsmitteln wie Rollstuhl, Pflegebett oder Toilettensitzerhöhung. Auch die Koordination mit Ärzten, Therapeuten, Friseur oder Fußpflege übernehmen wir gerne, sodass sich alles nahtlos ineinanderfügt.
Unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge wird ab einer Einsatzdauer von acht Tagen angeboten. Damit wir rechtzeitig planen können, ist es sinnvoll, uns bereits während des Krankenhausaufenthaltes zu kontaktieren. In der Regel benötigen wir für die Vorbereitung etwa zwei Wochen, doch in dringenden Notfällen bemühen wir uns selbstverständlich, so schnell wie möglich Unterstützung zu leisten.
Nach einem Krankenhausaufenthalt stehen viele Menschen vor der Herausforderung, den Alltag zu Hause wieder selbstständig zu bewältigen. Die körperliche Schwäche, neue Einschränkungen oder die Angst, allein zu sein, machen diesen Übergang besonders schwer. Genau hier setzt unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge in Norderney an: Wir begleiten Senioren nach ihrer Entlassung in die vertraute Umgebung und sorgen dafür, dass sie Schritt für Schritt Sicherheit und Stabilität zurückgewinnen.
Unsere Betreuungskräfte übernehmen alle wesentlichen Aufgaben des täglichen Lebens – von der Unterstützung bei der Körperpflege über das An- und Auskleiden, Hilfe beim Toilettengang, Inkontinenzversorgung oder Bettpflege bis hin zum Kochen, Einkaufen und Sauberhalten des Haushalts. Doch es geht um mehr als reine Versorgung: Wir schenken auch emotionale Zuwendung. Gespräche, Vorlesen, Spaziergänge an der frischen Nordseeluft oder einfach das Dasein geben Halt und Zuversicht.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Nachsorge liegt darin, dass die Seniorinnen und Senioren nicht in eine anonyme Kurzzeitpflege-Einrichtung wechseln müssen, sondern sofort in ihrem gewohnten Zuhause zur Ruhe kommen können. Dort, wo Erinnerungen und Routinen Sicherheit geben, fällt die Genesung leichter. Unsere Betreuung schließt dabei alle Phasen ein – ob der Mensch noch mobil ist, Pflege benötigt oder bettlägerig ist. Auch Paare werden gemeinsam unterstützt, sodass niemand in dieser sensiblen Phase allein bleibt.
Darüber hinaus helfen wir bei der Organisation wichtiger Strukturen für die Zeit nach dem Einsatz. Dazu gehört die Einrichtung eines Notrufknopfs, die Anmeldung zu „Essen auf Rädern“ oder die Beschaffung von Hilfsmitteln wie Rollstuhl, Pflegebett oder Toilettensitzerhöhung. Auch die Koordination mit Ärzten, Therapeuten, Friseur oder Fußpflege übernehmen wir gerne, sodass sich alles nahtlos ineinanderfügt.
Unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge wird ab einer Einsatzdauer von acht Tagen angeboten. Damit wir rechtzeitig planen können, ist es sinnvoll, uns bereits während des Krankenhausaufenthaltes zu kontaktieren. In der Regel benötigen wir für die Vorbereitung etwa zwei Wochen, doch in dringenden Notfällen bemühen wir uns selbstverständlich, so schnell wie möglich Unterstützung zu leisten.
Pflegende Angehörige leisten Tag für Tag Großes. Doch dauerhaft rund um die Uhr präsent zu sein, bringt viele Familien an die Grenzen der eigenen Kräfte. Mit unserem besonderen Wechselmodell in Norderney möchten wir eine Lösung anbieten, die Entlastung schafft, ohne die Verantwortung ganz aus der Hand geben zu müssen.
Dieses Modell sieht vor, dass eine 24 Stunden Betreuungskraft von Elkine-Seniorenbetreuung für 14 Tage die komplette häusliche Pflege und Betreuung übernimmt. Im Anschluss übernehmen die Angehörigen oder von der Familie angestellte Personen wieder für 14 Tage. Danach kehrt die gleiche Betreuungskraft zurück, sodass ein klarer, verlässlicher Rhythmus entsteht. Dieses Wechselmodell verbindet die Sicherheit professioneller Begleitung mit der Nähe der Familie und ermöglicht allen Beteiligten, Kraft zu schöpfen.
Für die betreute Person entsteht kein Gefühl von Fremdheit oder ständigen Veränderungen, da immer dieselbe Betreuungskraft regelmäßig wiederkehrt. Angehörige gewinnen gleichzeitig wertvolle Erholungszeiten, ohne das Vertrauen in die Versorgung zu verlieren. So bleibt die Pflege nicht nur lückenlos, sondern auch menschlich tragfähig – getragen von Beständigkeit und gegenseitigem Respekt.
Wo Menschen eng zusammenleben und sensible Themen wie Gesundheit, Gewohnheiten und persönliche Geschichten berührt werden, ist Vertrauen die unverzichtbare Grundlage. Bei Elkine-Seniorenbetreuung in Norderney gilt absolute Vertraulichkeit als festes Prinzip unserer Arbeit. Alles, was uns an persönlichen Informationen anvertraut wird – sei es im Gespräch, im Alltag oder durch Beobachtungen – bleibt streng vertraulich und wird nicht nach außen getragen.
Unsere Betreuungskräfte verpflichten sich zu Schweigepflicht und Diskretion. Sie handeln mit größter Sorgfalt, respektieren die Privatsphäre und bewahren persönliche Details, wie es auch in Familien selbstverständlich sein sollte. Auch Daten, die im Rahmen von Absprachen oder organisatorischen Abläufen anfallen, werden ausschließlich für die Betreuung genutzt und niemals weitergegeben.
Für unsere Klientinnen und Klienten sowie ihre Angehörigen bedeutet das Sicherheit: Sie können sich darauf verlassen, dass sensible Themen geschützt bleiben. Diese Diskretion schafft die Basis für eine vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit – und für eine 24 Stunden Pflege, die von Respekt, Seriosität und Würde getragen wird.
Nicht immer können Angehörige die Verantwortung für Entscheidungen im Leben eines pflegebedürftigen Menschen übernehmen. In solchen Fällen wird vom Gericht ein rechtlicher Betreuer bestellt, der die Interessen des Betroffenen vertritt und wichtige Belange regelt. Elkine-Seniorenbetreuung verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit diesen rechtlichen Betreuern – sowohl mit Familienangehörigen in dieser Rolle als auch mit professionellen, vom Gericht bestellten Vertretern.
Gerade bei komplexen Situationen, wenn keine Familie vorhanden ist oder wenn Entscheidungen ein hohes Maß an Verantwortung erfordern, ist diese enge Abstimmung entscheidend. Wir arbeiten transparent, zuverlässig und mit großem Einfühlungsvermögen, um gemeinsam mit den rechtlichen Betreuern die bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Alle Absprachen werden gewissenhaft eingehalten, und wir handeln stets im Sinne des betreuten Menschen.
Diese langjährige Erfahrung gibt sowohl Betreuern als auch den Betroffenen Sicherheit. Sie wissen, dass bei Elkine-Seniorenbetreuung nicht nur die Betreuung auf höchstem Niveau erfolgt, sondern auch alle organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen verlässlich berücksichtigt werden.
Der Moment, in dem eine 24 Stunden Betreuerin in das eigene Zuhause einzieht, ist für viele Senioren ein einschneidendes Erlebnis. Plötzlich teilt man seinen privaten Raum mit einer fremden Person – und damit entstehen Fragen und Unsicherheiten. Werde ich noch genügend Privatsphäre haben? Wird mein Tagesablauf respektiert? Bleibe ich selbstbestimmt oder muss ich mich anpassen? Gerade Menschen, die ihr Leben lang unabhängig waren und ihren Alltag selbst gestaltet haben, empfinden diesen Schritt zunächst als Hürde.
Elkine-Seniorenbetreuung begegnet diesen Gefühlen mit größtem Verständnis und Respekt. Unsere Betreuungskräfte treten nicht als Fremde in das Leben der Senioren, sondern als Gäste auf Zeit, die sich behutsam einfügen. Sie achten auf Privatsphäre, ziehen sich diskret zurück, wenn Ruhe gewünscht ist, und sind präsent, wenn Unterstützung gebraucht wird. Dabei passt sich die Betreuung dem Lebensrhythmus der Senioren an – nicht umgekehrt.
Besonders wichtig ist die gemeinsame Sprache. Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen Kräfte geben Sicherheit, weil Kommunikation ohne Missverständnisse möglich ist. Das schafft Vertrauen von Anfang an und erleichtert den Aufbau einer Beziehung, die von Respekt und gegenseitigem Verständnis getragen wird. So wandelt sich die anfängliche Unsicherheit Schritt für Schritt in ein Gefühl von Geborgenheit und Verlässlichkeit.
Unsere 24 Stunden Kräfte begleiten Senioren in Norderney mit Empathie, Erfahrung und einem feinen Gespür für ihre Bedürfnisse. Damit diese anspruchsvolle Arbeit dauerhaft in hoher Qualität geleistet werden kann, ist es wichtig, dass auch die Betreuungskräfte ein Umfeld vorfinden, das ihnen Rückzug und Erholung ermöglicht. Während ihres Einsatzes wohnen sie im Haushalt der Senioren und benötigen hierfür ein eigenes Zimmer, das mit einem Bett, einem Schrank, einem Tisch, einem Stuhl sowie einem Fernseher und Internetzugang ausgestattet ist. Diese Rückzugsmöglichkeit ist ein Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung und schafft die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Die Pausen und Ruhezeiten richten sich nach dem individuellen Lebensrhythmus der betreuten Person. So kann sich die Betreuungskraft beispielsweise während eines Mittagsschlafs oder einer Ruhephase zurückziehen, um neue Energie zu sammeln. Auch die Nachtzeit ist überwiegend Ruhezeit – selbstverständlich bleibt die Kraft ansprechbar, wenn Hilfe benötigt wird. Auf diese Weise wird eine Balance zwischen Fürsorge und Erholung gewährleistet, die sowohl den Senioren als auch den Betreuungskräften zugutekommt.
Wir arbeiten bewusst im 14-tägigen Rhythmus: Zwei gleichbleibende Betreuungspersonen wechseln sich ab und werden über die Zeit zu vertrauten Begleitern, die Sicherheit und Stabilität geben. Dieses Modell bietet nicht nur Kontinuität und Vertrauen, sondern trägt auch der Tatsache Rechnung, dass Pflege- und Betreuungspersonen ebenso Familien, Freunde und ein eigenes Leben haben. Nur so ist es möglich, langfristig einfühlsame und verlässliche Betreuung in höchster Qualität sicherzustellen.
Unsere 24 Stunden Kräfte begleiten Senioren in Norderney mit Empathie, Erfahrung und einem feinen Gespür für ihre Bedürfnisse. Damit diese anspruchsvolle Arbeit dauerhaft in hoher Qualität geleistet werden kann, ist es wichtig, dass auch die Betreuungskräfte ein Umfeld vorfinden, das ihnen Rückzug und Erholung ermöglicht. Während ihres Einsatzes wohnen sie im Haushalt der Senioren und benötigen hierfür ein eigenes Zimmer, das mit einem Bett, einem Schrank, einem Tisch, einem Stuhl sowie einem Fernseher und Internetzugang ausgestattet ist. Diese Rückzugsmöglichkeit ist ein Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung und schafft die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Die Pausen und Ruhezeiten richten sich nach dem individuellen Lebensrhythmus der betreuten Person. So kann sich die Betreuungskraft beispielsweise während eines Mittagsschlafs oder einer Ruhephase zurückziehen, um neue Energie zu sammeln. Auch die Nachtzeit ist überwiegend Ruhezeit – selbstverständlich bleibt die Kraft ansprechbar, wenn Hilfe benötigt wird. Auf diese Weise wird eine Balance zwischen Fürsorge und Erholung gewährleistet, die sowohl den Senioren als auch den Betreuungskräften zugutekommt.
Wir arbeiten bewusst im 14-tägigen Rhythmus: Zwei gleichbleibende Betreuungspersonen wechseln sich ab und werden über die Zeit zu vertrauten Begleitern, die Sicherheit und Stabilität geben. Dieses Modell bietet nicht nur Kontinuität und Vertrauen, sondern trägt auch der Tatsache Rechnung, dass Pflege- und Betreuungspersonen ebenso Familien, Freunde und ein eigenes Leben haben. Nur so ist es möglich, langfristig einfühlsame und verlässliche Betreuung in höchster Qualität sicherzustellen.
24 Stunden Pflege in Norderney
24 Stunden Betreuung in Norderney
24 Stunden Demenzbetreuung in Norderney
24 Stunden Verhinderungspflege in Norderney ab acht Tagen
24 Stunden Krankenhausnachsorge in Norderney
24 Stunden Sterbebegleitung in Norderney
24 Stunden Haushaltshilfe in Norderney
Unsere Leistungen richten sich an Senioren, die ihr Leben weiterhin in vertrauter Umgebung führen möchten – mit Unterstützung dort, wo sie notwendig ist. Elkine-Seniorenbetreuung steht in Norderney und in ganz Deutschland für eine Betreuung, die auf Verlässlichkeit, Diskretion und gegenseitigem Respekt beruht.
Damit wir die passende Betreuungskraft für Ihre Situation auswählen können, senden wir Ihnen vorab unseren Erhebungsbogen zu – auf Wunsch per E-Mail oder per Post. In diesem Bogen fragen wir alle wichtigen Informationen zur gesundheitlichen Situation, zu persönlichen Gewohnheiten und zu den individuellen Bedürfnissen der betreuten Person ab. Diese Angaben helfen uns, eine Betreuungskraft auszuwählen, die optimal zu Ihrem Alltag passt.
In der Regel benötigen wir etwa 14 Tage von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Beginn der Betreuung. Diese Vorlaufzeit gibt uns die Möglichkeit, alle organisatorischen Schritte sorgfältig zu planen und einen reibungslosen Start zu gewährleisten. In akuten Notfällen setzen wir selbstverständlich alles daran, auch kurzfristig Unterstützung bereitzustellen.
Wir wissen, dass die Entscheidung für eine 24 Stunden Betreuung viele Fragen mit sich bringt. Deshalb nehmen wir uns für jedes Gespräch so viel Zeit, wie Sie benötigen. Gemeinsam besprechen wir Ihre individuelle Situation und finden die passende Lösung für Ihre Familie.
Sie erreichen uns täglich, auch an Sonn- und Feiertagen, zwischen 9 Uhr und 21 Uhr. Rufen Sie uns einfach an – wir beantworten Ihre Fragen ausführlich und in aller Ruhe.
Wir sind bundesweit für Sie da – ob in Norderney oder in einer anderen Stadt in Deutschland.
In Feldafing und in ganz Deutschland vertrauen Familien seit vielen Jahren auf die 24 Stunden Betreuung von Elkine-Seniorenbetreuung. Unser Anspruch ist es, Menschen auch im Alter ein Leben in Selbstbestimmung, Würde und Verlässlichkeit im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Als deutsche Firma mit über 20 Jahren Erfahrung stehen wir für Diskretion, Seriosität und die Sicherheit, dass wir ausschließlich mit deutschen und fließend deutschsprachigen Kräften arbeiten.
Ein besonderes Merkmal unserer Arbeit ist die Kontinuität: Immer dieselben zwei festen Betreuungspersonen wechseln sich im 14-tägigen Rhythmus ab, sodass Vertrauen entstehen und Stabilität gewahrt bleiben kann. Elkine-Seniorenbetreuung arbeitet zudem bewusst nicht mit ausländischen Vermittlungsagenturen zusammen – ein Alleinstellungsmerkmal, das unsere Klienten besonders schätzen.
So entsteht ein verlässlicher Rahmen, in dem Ihre Angehörigen auch mit zunehmendem Alter oder gesundheitlichen Einschränkungen ein sicheres, selbstbestimmtes Leben in den eigenen Räumen weiterführen können – getragen von menschlicher Nähe, Respekt und dem Wissen, in guten Händen zu sein.
Die häusliche 24 Stunden Pflege in Feldafing eröffnet die Möglichkeit, den Alltag im vertrauten Zuhause weiterzuführen – unabhängig davon, ob es sich um mobile Senioren, pflegebedürftige oder bereits bettlägerige Menschen handelt. Unsere Betreuungskräfte übernehmen alle Aufgaben, die für ein würdevolles und sicheres Leben notwendig sind: von der Unterstützung bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder den Toilettengängen bis hin zur Inkontinenzversorgung, dem Baden und Duschen. Auch im Haushalt sind wir zuverlässig an Ihrer Seite – sei es beim Kochen, Einkaufen, Reinigen oder der Wäschepflege.
Doch 24 Stunden Pflege bedeutet weit mehr als körperliche Unterstützung. Ein wesentlicher Bestandteil ist die psychosoziale Begleitung, die unseren Klienten Freude und Struktur schenkt. Dazu gehören Gespräche, Vorlesen, Spaziergänge am Starnberger See, Gesellschaftsspiele oder gemeinsames Kochen. Paare werden ebenso begleitet wie Einzelpersonen, wobei die Bedürfnisse jedes Menschen im Mittelpunkt stehen.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, Senioren nicht nur zu versorgen, sondern ihnen das Gefühl zu geben, dass sie weiterhin aktiv und selbstbestimmt am Leben teilnehmen können. Auch organisatorische Unterstützung übernehmen wir diskret, indem wir bei Bedarf Arzttermine oder Kontakte zu Therapeuten, Fußpflege oder Friseuren koordinieren. Elkine-Seniorenbetreuung begleitet Menschen in allen Lebensphasen – bis hin zur letzten Wegstrecke – mit Respekt, Diskretion und Menschlichkeit.
Die Betreuung von Menschen mit Demenz verlangt Geduld, Verständnis und eine einfühlsame Begleitung, die weit über die alltägliche Pflege hinausgeht. In Feldafing bieten wir eine häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung, die Betroffenen Sicherheit schenkt und Angehörige spürbar entlastet. Entscheidend ist dabei, dass unsere Kräfte die gemeinsame Sprache sprechen, denn nur so können Anleitungen verstanden, Ängste genommen und Vertrauen aufgebaut werden.
Ein strukturierter Tagesablauf, der sich am individuellen Rhythmus orientiert, gibt Orientierung und Halt. Durch behutsame biografische Arbeit, gemeinsames Erzählen, Vorlesen oder das Einbeziehen vertrauter Rituale schaffen wir Nähe und Vertrautheit. Spaziergänge, kleine Handreichungen im Haushalt oder Gesellschaftsspiele fördern die Mobilität und die geistige Aktivität, ohne zu überfordern.
Unsere Betreuungskräfte begegnen den Senioren stets auf Augenhöhe, holen sie dort ab, wo sie sich gerade befinden, und vermeiden jede Form der Zurechtweisung. Das Ziel ist es, Vertrauen, Geborgenheit und Stabilität zu vermitteln – von den frühen Stadien bis hin zu den fortgeschrittenen Phasen der Erkrankung. Auch in schwierigen Momenten bleibt die emotionale Begleitung ein zentrales Fundament, das sowohl den Betroffenen als auch den Angehörigen Kraft gibt.
Elkine-Seniorenbetreuung steht in Feldafing für eine Demenzbetreuung, die die Würde des Menschen wahrt und ihn in seiner Gesamtheit sieht – mit all seinen Erinnerungen, Gefühlen und Bedürfnissen.
Pflegende Angehörige tragen Tag für Tag eine enorme Verantwortung und leisten eine Arbeit, die oft unsichtbar bleibt, aber unverzichtbar ist. Doch auch die hingebungsvollsten Familienmitglieder brauchen eine Auszeit – sei es für Urlaub, zur eigenen Erholung, wegen einer Reha, beruflicher Verpflichtungen oder eines Krankenhausaufenthaltes. Damit in dieser Zeit die Versorgung nicht abreißt, bietet Elkine-Seniorenbetreuung die 24 Stunden Verhinderungspflege in Feldafing ab acht Tagen an.
Unsere Betreuung erfolgt dort, wo sich Senioren am wohlsten fühlen: im eigenen Zuhause. Anders als bei einem Aufenthalt in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung bleibt die vertraute Umgebung erhalten – der Lieblingsplatz am Fenster, die gewohnten Tagesstrukturen, das Gefühl von Sicherheit. Das ist besonders wertvoll für ältere Menschen, die in dieser sensiblen Phase Stabilität und Orientierung brauchen.
Die Betreuung umfasst sämtliche Bereiche des täglichen Lebens: Hilfe bei der Körperpflege, An- und Auskleiden, Inkontinenzversorgung, Toilettengänge, Unterstützung beim Baden oder Duschen sowie eine verlässliche hauswirtschaftliche Versorgung mit Kochen, Einkäufen, Reinigung und Wäschepflege. Ebenso wichtig ist die psychosoziale Begleitung – Gespräche, Vorlesen, Spaziergänge, gemeinsames Kochen oder Gesellschaftsspiele schenken Lebensfreude, Orientierung und Nähe. Auch demente Senioren finden durch eine klare Tagesgestaltung Sicherheit.
Für die Dauer der Verhinderungspflege lebt die Betreuungskraft in Feldafing mit im Haushalt der Seniorin oder des Seniors und benötigt dort ein Zimmer. Pausen und Ruhezeiten richten sich nach dem Tagesrhythmus der betreuten Person, um die Betreuung in hoher Qualität sicherzustellen.
Die Pflegekassen bezuschussen die Verhinderungspflege inzwischen deutlich stärker als früher: Ab 1. Juli 2025 stehen Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2 jährlich bis zu 3 539 € für Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege zur Verfügung – flexibel kombinierbar. Die bisherige Wartezeit von sechs Monaten entfällt. Die Leistung kann bis zu acht Wochen pro Jahr in Anspruch genommen werden. Wichtig ist, dass der Antrag vor Beginn der Verhinderungspflege bei der Pflegekasse gestellt wird. (Alle Angaben ohne Gewähr, da sich gesetzliche Regelungen ändern können.)
Wir empfehlen, sich frühzeitig bei uns zu melden – am besten zwei bis vier Wochen vor der geplanten Abwesenheit. In dringenden Situationen bemühen wir uns selbstverständlich, so schnell wie möglich eine Betreuungskraft bereitzustellen.
Nach einem Krankenhausaufenthalt fühlen sich viele Menschen unsicher und überfordert. Der Alltag, der früher selbstverständlich war, erscheint plötzlich als große Hürde: Einkaufen, Kochen, sich selbstständig bewegen oder die Körperpflege – all das kann nach einer Operation, einem Sturz oder einer schweren Erkrankung unmöglich sein. In Feldafing bietet Elkine-Seniorenbetreuung eine verlässliche 24 Stunden Krankenhausnachsorge an, die Senioren in dieser entscheidenden Phase Stabilität und Sicherheit gibt.
Unsere Betreuungskräfte begleiten die ersten Wochen zurück in den Alltag mit Geduld, Empathie und einem wachsamen Blick für die individuellen Bedürfnisse. Sie unterstützen im Haushalt, übernehmen Kochen, Einkäufe und Reinigung, helfen bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden sowie bei Toilettengängen oder Inkontinenzversorgung. Ebenso wichtig ist die psychosoziale Begleitung: Zuhören, Gespräche, Spaziergänge oder kleine gemeinsame Aktivitäten nehmen Ängste und schenken Vertrauen.
Ein weiterer Vorteil der häuslichen Krankenhausnachsorge in Feldafing ist die organisatorische Unterstützung. Wir helfen bei der Abstimmung mit Ärzten und Therapeuten, bei der Einrichtung von Hilfsmitteln wie einem Notrufsystem, Rollator oder Duschsitz und kümmern uns bei Bedarf um die Kontaktaufnahme zu regionalen Diensten wie Essen auf Rädern oder einem ambulanten Pflegedienst. So wird sichergestellt, dass nach unserem Einsatz eine verlässliche Struktur bleibt.
Die 24 Stunden Betreuung nach einem Krankenhausaufenthalt wird bei uns ab acht Tagen angeboten. Angehörige sollten sich möglichst frühzeitig – am besten zwei Wochen vor der Entlassung – bei uns melden. In akuten Situationen reagieren wir selbstverständlich schnellstmöglich. Während des Einsatzes benötigt die Betreuungskraft ein Zimmer im Haushalt der Seniorin oder des Seniors.
Mit unserer Krankenhausnachsorge in Feldafing schaffen wir den Rahmen, in dem Senioren wieder Vertrauen in die eigene Selbstständigkeit fassen können – begleitet von Fürsorge, Ruhe und einer Betreuung, die sich ganz den Menschen anpasst.
Die letzte Lebensphase ist eine Zeit, die von besonderer Sensibilität geprägt ist – sowohl für die betroffene Person als auch für die Angehörigen. In Feldafing begleitet Elkine-Seniorenbetreuung Menschen auf diesem Weg mit Würde, Respekt und tiefem Mitgefühl. Unsere Aufgabe ist es, Nähe zu schenken, Ängste zu nehmen und einen Rahmen zu schaffen, in dem der Abschied nicht von Einsamkeit, sondern von menschlicher Wärme getragen ist.
Unsere Betreuungskräfte sind in dieser Phase Tag und Nacht präsent – nicht als stille Beobachter, sondern als verlässliche Begleiter. Sie leisten Unterstützung bei der Körperpflege, beim Anreichen von Mahlzeiten oder bei der Lagerung im Bett und sorgen dafür, dass körperliche Bedürfnisse nicht vernachlässigt werden. Ebenso bedeutend ist die emotionale Begleitung: Zuhören, da sein, Vorlesen, ein Spaziergang im Garten, eine Hand halten oder einfach still an der Seite bleiben – all das gibt Halt, wenn Worte manchmal fehlen.
Auch die Angehörigen finden in uns eine Stütze. Wir wissen, wie belastend diese Zeit sein kann, und entlasten sie, damit sie Raum haben, die verbleibenden Momente bewusst zu erleben. Sterbebegleitung bedeutet für uns, gemeinsam Stille auszuhalten, aber auch Gespräche zu führen, Erinnerungen zu teilen und Vertrauen zu bewahren.
Mit unserer 24 Stunden Sterbebegleitung in Feldafing stehen wir dafür ein, dass Menschen bis zum Ende ihres Lebens zu Hause bleiben können – in der vertrauten Umgebung, umgeben von all dem, was ihr Leben geprägt hat. Ein würdevoller Abschied, getragen von Zuwendung und Menschlichkeit, ist der Kern unseres Handelns.
Der Gedanke, dass eine fremde Person in das eigene Zuhause einzieht, ist für viele Senioren zunächst mit Unsicherheit verbunden. In Feldafing begegnen wir diesen Ängsten mit Verständnis, Offenheit und Einfühlungsvermögen. Denn wir wissen: Vertrauen entsteht nicht über Nacht – es wächst Schritt für Schritt.
Viele ältere Menschen befürchten, ihre Privatsphäre zu verlieren oder in ihrem Alltag bevormundet zu werden. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, von Beginn an klarzumachen: Unsere Betreuung bedeutet keine Einschränkung, sondern Unterstützung. Die Seniorinnen und Senioren bleiben die Gestalter ihres Lebens – wir stehen ihnen respektvoll zur Seite und fügen uns behutsam in ihre Abläufe ein.
Ein weiterer Aspekt ist die Sorge um die Kommunikation. Hier unterscheidet sich Elkine-Seniorenbetreuung grundlegend von vielen anderen Anbietern: Wir arbeiten ausschließlich mit deutschen und fließend deutschsprachigen Kräften. Dadurch entstehen keine Sprachbarrieren, Missverständnisse werden vermieden, und Gespräche – ob mit der betreuten Person selbst, Angehörigen, Ärzten oder Therapeuten – sind von Klarheit und Vertrauen geprägt.
Wir nehmen uns Zeit für die Eingewöhnung, stellen unsere beiden gleichbleibenden Kräfte behutsam vor und ermöglichen so, dass sich eine persönliche Bindung entwickeln kann. Auf diese Weise wandelt sich anfängliche Unsicherheit in Verlässlichkeit, Nähe und das beruhigende Gefühl, mit Menschen zusammenzuleben, die den Alltag bereichern, anstatt ihn einzuschränken.
Manche Familien in Feldafing wünschen sich eine Kombination aus professioneller Unterstützung und eigener Fürsorge. Für diese Fälle bietet Elkine-Seniorenbetreuung ein besonderes Wechselmodell an: 14 Tage übernimmt eine unserer 24 Stunden Betreuungskräfte die Versorgung, anschließend betreuen die Angehörigen oder eigenes Personal die Seniorin oder den Senior für die nächsten 14 Tage. Danach wechselt die Betreuung wieder zurück.
Dieses Modell vereint das Beste aus zwei Welten. Zum einen genießen Angehörige die Gewissheit, dass ihr Familienmitglied in der Zeit ihrer Abwesenheit zuverlässig, liebevoll und professionell betreut wird. Zum anderen bleibt die persönliche Nähe der Familie erhalten, da sie regelmäßig selbst die Versorgung übernimmt. Für viele Senioren bedeutet dies ein Höchstmaß an Stabilität, da vertraute Gesichter erhalten bleiben und dennoch stets die Sicherheit einer lückenlosen Versorgung gegeben ist.
Vertrauen ist die Grundlage jeder 24 Stunden Pflege und Betreuung in Feldafing. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass sämtliche persönlichen Informationen, die uns im Rahmen der Betreuung anvertraut werden, streng vertraulich behandelt werden. Unsere Kräfte unterliegen der Schweigepflicht und handeln stets mit Diskretion – sei es in Bezug auf medizinische Details, private Gespräche oder familiäre Angelegenheiten.
Ebenso achten wir darauf, dass die Privatsphäre der Senioren respektiert wird. Das Zuhause bleibt ein geschützter Raum, in dem unsere Betreuungskräfte zwar präsent sind, sich jedoch einfühlsam in das Leben der betreuten Person einfügen. So entsteht eine Balance zwischen Unterstützung und Rückzug, die Würde und Selbstbestimmung wahrt.
Nicht in allen Familien stehen Angehörige zur Verfügung, die die Verantwortung für die Organisation und Koordination einer 24 Stunden Betreuung übernehmen können. In diesen Fällen wird durch das Gericht ein rechtlicher Betreuer bestellt – sei es ein Angehöriger, ein beauftragter Einzelbetreuer oder ein amtlicher Betreuer.
Elkine-Seniorenbetreuung verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit rechtlichen Betreuern, auch dort, wo keine Familie mehr vorhanden ist. Wir wissen, wie wichtig eine klare, transparente und verlässliche Kommunikation in diesen Fällen ist. Unsere Betreuungskräfte und unsere Organisation stimmen sich eng mit den Betreuern ab, sodass die Interessen der betreuten Person jederzeit im Mittelpunkt stehen.
In Feldafing wie auch bundesweit sorgen wir damit für eine Betreuung, die nicht nur auf die täglichen Bedürfnisse eingeht, sondern auch rechtliche und organisatorische Abläufe berücksichtigt. Für Senioren bedeutet dies Sicherheit, für rechtliche Betreuer eine verlässliche Partnerschaft, die ihre Arbeit erleichtert und auf gegenseitigem Vertrauen beruht.
Der Begriff „24 Stunden Pflege“ hat sich in der Alltagssprache eingebürgert, doch er kann leicht missverstanden werden. Selbstverständlich kann kein Mensch rund um die Uhr aktiv im Einsatz sein – weder rechtlich noch menschlich wäre das vertretbar. Auch unsere Betreuungskräfte brauchen Erholungszeiten, um dauerhaft zuverlässig, aufmerksam und empathisch begleiten zu können. Pausen werden deshalb in den Tagesrhythmus der Seniorinnen und Senioren integriert, etwa während der Mittagsruhe oder in den Abendstunden. Nachts sind unsere Kräfte in Rufbereitschaft, sodass Hilfe jederzeit gewährleistet bleibt, ohne dass die notwendige Nachtruhe verloren geht.
Für die Dauer des Einsatzes lebt die Betreuungskraft in Feldafing mit im Haushalt der Seniorin oder des Seniors. Sie benötigt ein separates Zimmer, das ihr einen Rückzugsraum bietet. Die Grundausstattung sollte aus Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und einem Internetzugang bestehen. So wird nicht nur der Alltag für die Betreuungskraft erleichtert, sondern auch ein respektvolles und angenehmes Miteinander im gemeinsamen Haushalt gefördert.
Ein wesentlicher Unterschied von Elkine-Seniorenbetreuung zu vielen anderen Anbietern ist unser 14-tägiger Wechselrhythmus. Zwei feste Betreuungskräfte teilen sich die Einsätze und lösen einander regelmäßig ab. So entsteht ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben. Denn auch Betreuungskräfte sind Menschen mit Familien, Freunden und eigenen Verpflichtungen. Nur wenn ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden, können sie ihre anspruchsvolle Arbeit dauerhaft mit Empathie, Geduld und Fürsorge erfüllen.
Dieser Rhythmus schützt nicht nur die Kräfte, sondern bietet auch den Senioren in Feldafing einen unschätzbaren Vorteil: Es bleiben stets dieselben vertrauten Gesichter, keine ständigen Wechsel, keine Unsicherheit. Kontinuität, Stabilität und Vertrauen – genau das macht unsere 24 Stunden Pflege und Betreuung aus.
24 Stunden Pflege in Feldafing
24 Stunden Betreuung in Feldafing
24 Stunden Haushaltshilfe in Feldafing
24 Stunden Demenzbetreuung in Feldafing
24 Stunden Verhinderungspflege in Feldafing ab acht Tagen
24 Stunden Hilfe und Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt in Feldafing
24 Stunden Sterbebegleitung in Feldafing
Damit wir die 24 Stunden Betreuung in Feldafing optimal auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen können, senden wir unseren Interessenten vorab einen detaillierten Erhebungsbogen zu – wahlweise per E-Mail oder auf dem Postweg. Dieser Fragebogen hilft uns, so viel wie möglich über die persönliche Situation, den Tagesablauf und die gewünschten Schwerpunkte der Betreuung zu erfahren. Je genauer diese Informationen sind, desto besser können wir die passende Betreuungskraft auswählen und eine nahtlose Versorgung sicherstellen.
In der Regel benötigen wir für die Organisation und den Beginn einer Betreuung etwa 14 Tage Vorlaufzeit – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Übernahme der Betreuung. So bleibt ausreichend Zeit für eine sorgfältige Planung. In akuten Notsituationen bemühen wir uns selbstverständlich, so schnell wie möglich eine Betreuungskraft bereitzustellen, damit keine Versorgungslücke entsteht.
Wenn Sie Fragen zur 24 Stunden Pflege und Betreuung in Feldafing haben oder eine persönliche Beratung wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir nehmen uns so viel Zeit, wie Sie benötigen, um alle Ihre Fragen in Ruhe zu beantworten.
Sie erreichen uns täglich, auch an Sonn- und Feiertagen, von 9 Uhr bis 21 Uhr telefonisch. So können Sie sicher sein, dass Sie uns immer erreichen, wenn es um die zuverlässige Betreuung Ihrer Angehörigen geht.
Elkine-Seniorenbetreuung
Telefon: 07221 7792240
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!