In der idyllischen Gemeinde Seeshaupt, direkt am Starnberger See, ermöglichen wir älteren Menschen ein würdevolles Leben im eigenen Zuhause – begleitet, aber nicht bevormundet. Elkine-Seniorenbetreuung ist eine deutsche Firma mit über 20 Jahren Erfahrung in der häuslichen 24 Stunden Pflege und Betreuung. Wir arbeiten ausschließlich mit zwei gleichbleibenden Betreuungskräften, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. So entsteht Verlässlichkeit, Vertrauen und eine menschliche Verbindung, die weit über eine reine Versorgung hinausgeht. Unsere deutschsprachigen oder deutschen Betreuerinnen und Betreuer unterstützen Einzelpersonen ebenso wie Paare – ganz gleich ob mobil, pflegebedürftig, bettlägerig oder kognitiv eingeschränkt. Unsere Hilfe passt sich dem Leben an, nicht umgekehrt. Wir begleiten unsere Klientinnen und Klienten in allen Lebensphasen, bei chronischen Erkrankungen, Demenz oder am Lebensende – diskret, empathisch und mit dem höchsten Maß an Respekt. Und wir arbeiten nie mit ausländischen Vermittlungsdiensten, sondern ausschließlich direkt, transparent und auf Augenhöhe mit unseren Kunden.
Unsere 24 Stunden Pflege und Betreuung in Seeshaupt richtet sich an Menschen, die Wert auf Selbstbestimmung, Privatsphäre und eine vertrauensvolle, persönliche Begleitung legen. Die Betreuungskraft lebt mit im Haushalt und gestaltet gemeinsam mit der betreuten Person den Alltag – angepasst an deren Lebensrhythmus, Bedürfnisse und Wünsche. Wir betreuen mobile Senioren ebenso wie pflegebedürftige oder bettlägerige Menschen. Auch kognitiv eingeschränkte Menschen, z. B. mit Demenz, begleiten wir kompetent, liebevoll und mit viel Geduld bis zum Lebensende.
Unsere Unterstützung reicht von der Hilfe bei der Körperpflege, beim Toilettengang, der Inkontinenzversorgung und der Bettpflege über das Kochen gesunder, individuell abgestimmter Mahlzeiten bis hin zu Haushaltsführung, Einkauf, Organisation von Terminen, Arztbesuchen und psychosozialer Begleitung durch Gespräche, Spaziergänge oder Gesellschaftsspiele. Unsere deutschsprachigen Betreuungskräfte verstehen die feinen Zwischentöne, bieten Orientierung und handeln mit Empathie, gerade wenn sich gesundheitliche oder emotionale Situationen verändern. Die Pflege erfolgt im eigenen Zuhause – dort, wo Sicherheit, Erinnerung und Vertrautheit das Fundament bilden.
Dank unserer bewährten Struktur mit zwei gleichbleibenden Betreuungskräften, die sich alle 14 Tage abwechseln, entsteht ein stabiles und vertrauensvolles Miteinander. Elkine-Seniorenbetreuung begleitet Menschen in Seeshaupt durch alle Lebensphasen – respektvoll, zuverlässig und immer an ihrer Seite.
Demenz verändert das Leben – nicht nur für die betroffene Person, sondern auch für das gesamte Umfeld. Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Seeshaupt richtet sich an Menschen mit Alzheimer, vaskulärer Demenz, Lewy-Körperchen-Demenz oder Mischformen – unabhängig vom Stadium. Wir begleiten vom ersten Vergessen bis in die letzte Lebensphase – mit Respekt, Ruhe und einem tiefen Verständnis für die emotionalen und kognitiven Herausforderungen, die diese Erkrankungen mit sich bringen.
Die gemeinsame Sprache ist dabei von zentraler Bedeutung. Unsere deutschen oder fließend deutschsprachigen Demenzbetreuerinnen und Betreuer geben klare Anleitungen, erklären geduldig, wiederholen ohne zu belehren und geben Halt, wenn Worte oder Erinnerungen fehlen. Wir strukturieren den Tag mit festen Ritualen, abgestimmt auf die individuellen Fähigkeiten der betreuten Person. Biografiearbeit, Validation und liebevolle Aktivierung helfen, die vorhandenen Ressourcen zu erhalten – ohne Überforderung. Auch wenn das Kurzzeitgedächtnis schwindet: Die emotionale Ebene bleibt oft bis zum Schluss spürbar. Deshalb setzen wir auf menschliche Wärme, Blickkontakt, Berührungen und aufmerksames Zuhören.
Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung umfasst selbstverständlich auch Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, der Inkontinenzversorgung, beim Baden oder Duschen sowie das Kochen gesunder Mahlzeiten, Einkaufen und die komplette Haushaltsführung. Spaziergänge, Vorlesen, Rätsel oder einfache Spiele geben Struktur und fördern das Gefühl von Sicherheit. Wir begleiten nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Paare, bei denen ein Partner demenzkrank ist – mit Feingefühl und Rücksichtnahme auf beide.
Unsere deutschsprachige 24 Stunden Demenzbetreuung in Seeshaupt ermöglicht es, trotz kognitiver Einschränkungen im vertrauten Zuhause zu leben – mit Würde, Kontinuität und echter Zuwendung, bis zuletzt.
Wenn Angehörige für eine gewisse Zeit Entlastung benötigen – sei es durch Urlaub, Krankheit oder berufliche Verpflichtungen – übernehmen wir in dieser Phase die Betreuung im häuslichen Umfeld. Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Seeshaupt bietet eine zuverlässige, einfühlsame und respektvolle Betreuung für Menschen, die nicht allein sein sollen oder vorübergehend zusätzliche Unterstützung benötigen. Dabei ist es gleich, ob es sich um pflegebedürftige Personen, mobile Senioren oder Menschen handelt, die einfach eine helfende Hand und Sicherheit im Alltag wünschen.
Im Gegensatz zur stationären Kurzzeitpflege bleibt der vertraute Lebensraum erhalten. Kein Umzug, keine Eingewöhnung in eine fremde Umgebung, kein Verlust der gewohnten Tagesstruktur. Während in Einrichtungen häufig Pflegekräftemangel herrscht, Abläufe standardisiert sind und die persönliche Zuwendung begrenzt bleibt, ermöglicht unsere häusliche Verhinderungspflege in Seeshaupt eine 1:1 Betreuung im eigenen Zuhause – mit Zeit, Aufmerksamkeit und individueller Zuwendung.
Unsere deutschsprachigen 24 Stunden Betreuungskräfte passen sich dem Leben der Seniorinnen und Senioren an – nicht umgekehrt. Sie kochen frisch, übernehmen die Haushaltsführung, helfen bei der Körperpflege, beim Ankleiden, bei der Inkontinenzversorgung und gestalten den Alltag nach den persönlichen Wünschen. Auch Spaziergänge, Gespräche, kleine Ausflüge oder das gemeinsame Genießen einer Mahlzeit gehören selbstverständlich dazu. Die Betreuung kann dabei ebenso vorsorglich zur Sicherheit erfolgen, falls etwas passieren sollte, wie auch zur vollständigen Entlastung pflegender Angehöriger.
Diese Form der 24 Stunden Betreuung in Seeshaupt ist ab einem Zeitraum von acht Tagen möglich. Wir empfehlen, sich frühzeitig zu melden – idealerweise zwei bis vier Wochen im Voraus –, um die Betreuung sorgfältig zu planen. In dringenden Fällen reagieren wir selbstverständlich schnellstmöglich, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen.
Viele Angehörige wissen nicht, dass sie für die 24 Stunden Verhinderungspflege eine finanzielle Unterstützung über die Pflegekasse beantragen können. Seit dem 1. Juli 2025 gilt das neue einheitliche Entlastungsbudget: Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 haben Anspruch auf bis zu 3.539 Euro pro Kalenderjahr, die flexibel für Verhinderungspflege und/oder Kurzzeitpflege eingesetzt werden können – unabhängig davon, ob die Angehörigen im Urlaub, beruflich verhindert oder selbst erkrankt sind.
Die bisherige Voraussetzung einer mindestens sechsmonatigen Vorpflege entfällt. Wichtig ist jedoch, dass der Antrag im Vorfeld bei der zuständigen Pflegekasse gestellt wird.
Alle Angaben ohne Gewähr. Gesetzliche Regelungen können sich jederzeit ändern.
Für viele Menschen ist es ein großer Wunsch, den letzten Lebensabschnitt nicht anonym in einem Hospiz oder Krankenhaus, sondern im eigenen Zuhause zu verbringen – umgeben von vertrauten Räumen, den Lieblingsgegenständen, der Familie, Freunden und vielleicht auch dem geliebten Haustier. Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Seeshaupt ermöglicht genau das: einen würdevollen Abschied in Ruhe, Geborgenheit und mit der nötigen menschlichen Nähe.
Die Betreuung konzentriert sich ganz auf die sterbende Person – auf ihre Bedürfnisse, auf ihre Ängste, auf ihre Wünsche. Unsere deutschsprachigen 24 Stunden Betreuungskräfte sind in dieser sensiblen Zeit kontinuierlich präsent, begleiten mit Achtsamkeit, Geduld und Respekt. Es geht nicht darum, aufzuhalten – sondern zu erleichtern. Wir unterstützen bei der Körperpflege, beim Lagern, bei Toilettengängen und beim Wechseln von Inkontinenzmaterial – stets diskret, liebevoll und im Rhythmus der betroffenen Person. Wenn gewünscht, werden kleine Speisen oder Getränke gereicht, ohne zu drängen. Der Körper bestimmt, was er braucht – wir begleiten das in Ruhe und ohne Bewertung.
In enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und – sofern gewünscht – mit erfahrenen regionalen Palliativärzten sorgen wir dafür, dass Schmerzen, Atemnot oder Unruhe gelindert werden. Diese medizinischen Spezialisten begleiten ausschließlich sterbende Menschen und helfen, die letzten Tage oder Wochen so schmerzfrei und angstfrei wie möglich zu gestalten.
Unsere Betreuung in der letzten Lebensphase ist nicht standardisiert, sondern individuell – so wie das Leben selbst. Wir begleiten Menschen mit Demenz ebenso wie Menschen mit schweren körperlichen Erkrankungen, mit oder ohne Angehörige. Die emotionale Ebene bleibt oft bis zum Schluss erhalten – deshalb achten wir ganz besonders auf ein einfühlsames, zugewandtes Miteinander. Keine Routine, kein Pflegeplan, sondern Menschlichkeit.
Diese besondere Form der Palliativbegleitung in Seeshaupt richtet sich an Einzelpersonen ebenso wie an Paare. Sie kann kurzfristig organisiert werden, wenn sich der Gesundheitszustand unerwartet verschlechtert – oder auch vorausschauend geplant werden, wenn das Lebensende absehbar ist. Auch ein Wechsel aus dem Krankenhaus nach Hause ist jederzeit möglich.
Für viele Senioren – und auch ihre Angehörigen – ist der Gedanke, dass eine fremde Person in den eigenen vier Wänden mit einzieht, zunächst mit Unsicherheit verbunden. Fragen tauchen auf: Wie wird das Zusammenleben funktionieren? Habe ich noch genug Privatsphäre? Was ist, wenn die Chemie nicht stimmt?
Diese Sorgen nehmen wir ernst. Denn wer zeitlebens selbstbestimmt gelebt hat, verdient auch in einer Phase der Hilfsbedürftigkeit Respekt, Diskretion und echte Mitsprache. Unsere Erfahrung aus über 20 Jahren in der häuslichen 24 Stunden Pflege und Betreuung zeigt: Wenn die passende Betreuungskraft ausgewählt wird – empathisch, diskret, sprachlich ohne jede Barriere – und mit Würde und Achtung in den Haushalt tritt, lösen sich viele anfängliche Ängste schon nach kurzer Zeit auf.
Wir arbeiten ausschließlich mit deutschen und fließend deutschsprachigen 24 Stunden Pflegerinnen und Pflegern. Diese verständnisvolle Kommunikation ist besonders für kognitiv eingeschränkte oder unsichere Menschen elementar. Es entstehen keine Missverständnisse, keine Hektik, kein Stress – sondern ein vertrauensvolles Miteinander, das sich behutsam entwickelt.
Unsere Betreuungskräfte sind mehr als nur Helfer im Alltag. Sie hören zu, begleiten, geben Halt – und passen sich an den Lebensrhythmus der betreuten Person an, nicht umgekehrt. Alles geschieht auf Augenhöhe. Die persönliche Lebensweise der Senioren wird respektiert, nicht verändert.
Wer sich für eine 24 Stunden Betreuung durch Elkine-Seniorenbetreuung entscheidet, muss sich nicht verbiegen. Vielmehr entsteht eine stille, verlässliche Begleitung – im eigenen Zuhause, in gewohnter Umgebung, mit dem richtigen Maß an Nähe und Distanz.
Nicht jede Familie benötigt eine durchgehende Betreuung rund ums Jahr – und nicht jede Familie wünscht sich dauerhaft fremde Personen im Haus. Deshalb bieten wir ein besonderes Wechselmodell an, das sich in vielen Haushalten bewährt hat. Unsere deutschsprachige 24 Stunden Betreuungskraft lebt für 14 Tage im Zuhause der Seniorin oder des Seniors, begleitet, unterstützt und entlastet dort im vollen Umfang – so wie es auch bei unserer regulären Betreuung üblich ist.
Anschließend übernehmen entweder die Angehörigen selbst oder eine bereits vorhandene Kraft, die von der Familie angestellt wurde. So können Pflege und Betreuung in einem individuell passenden Rhythmus organisiert werden – vertraut, abgestimmt, menschlich. Dieses Modell ist ideal für Familien, die selbst regelmäßig präsent sein möchten, sich aber zwischendurch auf eine zuverlässige und professionelle Begleitung auf höchstem Niveau verlassen wollen. Natürlich unterstützen wir auch hier mit allem, was dazugehört: von der Planung bis zur konkreten Umsetzung.
Ein Krankenhausaufenthalt kann für ältere Menschen beunruhigend sein – insbesondere, wenn sie allein sind, unter Ängsten leiden oder kognitiv eingeschränkt sind. Die Kräfte von Elkine-Seniorenbetreuung begleiten tagsüber die Senioren im Krankenhaus, um ihnen Sicherheit zu geben, zu erklären, zu beruhigen und ihnen das Gefühl zu vermitteln, nicht allein zu sein.
Sie sprechen mit dem Pflegepersonal und den behandelnden Ärzten, erklären Abläufe, halten die Hand, reichen Getränke oder kleine Mahlzeiten an und achten darauf, dass der Senior in dieser ungewohnten Umgebung die Unterstützung bekommt, die er benötigt – mit Würde, Geduld und einer vertrauten Stimme an der Seite. Unsere Betreuung schließt die Lücken, die im Klinikalltag entstehen – menschlich, individuell und achtsam.
Ein Krankenhausaufenthalt kann für ältere oder kognitiv eingeschränkte Menschen mit Angst, Unsicherheit und Orientierungslosigkeit verbunden sein. Besonders dann, wenn sie keine vertraute Person an ihrer Seite haben. Deshalb begleiten unsere 24 Stunden Betreuerinnen und Betreuer von Elkine-Seniorenbetreuung den Senior tagsüber im Krankenhaus – in enger Absprache mit den Angehörigen.
Unsere Kräfte bleiben an der Seite der betreuten Person, halten die Hand, beruhigen, erklären, begleiten Untersuchungen, sprechen mit Ärzten und Pflegepersonal und sorgen dafür, dass der Senior die nötige Unterstützung erhält, die der Klinikalltag oft nicht leisten kann. Sie achten auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr, reichen kleine Mahlzeiten an, und schaffen durch ihre Anwesenheit Vertrauen, Sicherheit und emotionale Stabilität.
So bleibt die gewohnte Bezugsperson auch im Krankenhaus anwesend – ein unschätzbarer Halt in einer fremden Umgebung.
Eine gute Betreuung lebt von Vertrauen, Kommunikation und gegenseitigem Respekt. Bei Elkine-Seniorenbetreuung ist der offene Austausch mit den Angehörigen, behandelnden Ärzten und Therapeuten ein selbstverständlicher Bestandteil unserer Arbeit – natürlich immer unter Wahrung der Schweigepflicht. Nur durch diesen respektvollen Dialog können wir das tägliche Wohlbefinden der betreuten Person zuverlässig sicherstellen.
Unsere 24 Stunden Betreuungskräfte sind eine feste Bezugsperson im Alltag und nehmen Veränderungen sensibel wahr. Sie informieren die Familie oder – wenn keine Angehörigen vorhanden sind – die zuständigen medizinischen oder therapeutischen Ansprechpersonen, wenn sich der Zustand verändert oder zusätzlicher Bedarf besteht.
Seit vielen Jahren arbeiten wir zudem eng mit rechtlichen Betreuern zusammen. Wir wissen, worauf es ankommt: klare Kommunikation, schriftliche Dokumentation und nachvollziehbare Abläufe. Durch unsere Erfahrung mit unterschiedlichsten Betreuungsstellen in ganz Deutschland sind wir ein verlässlicher Partner – diskret, rechtlich korrekt und jederzeit ansprechbar.
Diese Form der Zusammenarbeit schafft für alle Beteiligten Sicherheit – vor allem aber für den betreuten Menschen, der sich verstanden, geschützt und würdevoll begleitet fühlt.
Vertrauen entsteht dort, wo sensible Informationen in sicheren Händen sind. Bei Elkine-Seniorenbetreuung behandeln wir alle persönlichen Daten und Inhalte mit größter Sorgfalt – entsprechend der geltenden Datenschutzverordnung und mit dem Bewusstsein für die besondere Verantwortung, die mit unserer Arbeit einhergeht.
Auch das, was uns anvertraut wird – Gespräche, Beobachtungen, Lebensumstände oder medizinische Informationen – unterliegt unserer uneingeschränkten Schweigepflicht. Diese endet nicht mit dem letzten Tag des Einsatzes. Auch nach Abschluss der Betreuung bleiben alle Informationen geschützt. Verlässlichkeit, Respekt und Diskretion bilden die Grundlage unseres Handelns – gestern, heute und morgen.
Unsere Betreuungskräfte leisten Außergewöhnliches. Sie schenken Nähe, Aufmerksamkeit, Sicherheit – und das Tag und Nacht. Damit diese anspruchsvolle und verantwortungsvolle Arbeit dauerhaft in Würde, mit Geduld und Herz ausgeführt werden kann, braucht es auch Momente der Erholung. Aus diesem Grund stellen wir sicher, dass unsere Kräfte während ihres Einsatzes im Haushalt der betreuten Person leben und dort über ein eigenes, ruhiges Zimmer verfügen. Ein Raum mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und Internetzugang – als Rückzugsort, der respektvoll gestaltet ist. Nicht als Forderung, sondern als Ausdruck gegenseitiger Achtung.
Unsere 24 Stunden Kräfte arbeiten im zweiwöchigen Rhythmus – zwei Wochen Einsatzzeit, dann zwei Wochen frei. Diese Struktur ist bewusst gewählt. Sie gibt unseren Kräften die Möglichkeit, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, Zeit mit der eigenen Familie zu verbringen und ausgeruht, kraftvoll und mit voller Aufmerksamkeit wieder in den Einsatz zurückzukehren. Für die betreuten Menschen bedeutet dieses Modell nicht nur Verlässlichkeit, sondern auch emotionale Stabilität durch bekannte, eingespielte Gesichter.
Die Ruhezeiten unserer Kräfte orientieren sich am Lebensrhythmus der betreuten Person. Wenn ein Spaziergang entfällt, wenn am Nachmittag ein Moment der Stille einkehrt oder während der gewohnten Mittagsruhe – dann nutzt die Betreuungskraft diese Zeit zur Erholung. Auch in der Nacht bleibt sie grundsätzlich ansprechbar, zieht sich jedoch in ihr Zimmer zurück, wenn kein akuter Bedarf besteht. Der Begriff „24 Stunden Pflege“ steht nicht für eine pausenlose Aktivität, sondern für ständige Anwesenheit und Verfügbarkeit. Immer in Balance mit dem menschlichen Bedürfnis nach Schlaf, Regeneration und innerer Ruhe.
Was uns besonders auszeichnet, ist das vertrauensvolle Miteinander zwischen Betreuungskräften, Büro-Team und Einsatzleitung. Wir bei Elkine-Seniorenbetreuung begreifen uns als Gemeinschaft – getragen von Respekt und engem Austausch. Unsere Kräfte werden nicht allein gelassen: Bei Fragen, Unsicherheiten oder besonderen Situationen ist unsere Einsatzleitung erreichbar – und die Inhaberin selbst nimmt sich stets Zeit, zuzuhören, zu begleiten und gemeinsam Lösungen zu finden. Dieses verlässliche Fundament gibt unseren Kräften Rückhalt – und den betreuten Menschen die Sicherheit, die sie sich wünschen.
Nach einem ersten ausführlichen Telefonat – in dem wir uns Zeit für Ihre Fragen, Sorgen und Erwartungen nehmen – senden wir Ihnen bei grundsätzlichem Interesse an einer 24 Stunden Seniorenbetreuung unseren Erhebungsbogen zu. Dieser kann per E-Mail oder auf Wunsch auch postalisch übermittelt werden.
Der Erhebungsbogen hilft uns dabei, mehr über die betreuende Person zu erfahren: über ihren Alltag, ihre Gewohnheiten, mögliche Einschränkungen, familiäre Rahmenbedingungen und persönliche Wünsche. All diese Informationen bilden die Grundlage dafür, dass wir eine passende Betreuungsperson auswählen können – ein Mensch, der nicht nur unterstützend zur Seite steht, sondern auch menschlich gut zur Lebenswelt des Seniors passt.
Für eine sorgfältige Planung und Vorbereitung benötigen wir in der Regel etwa 14 Tage Vorlaufzeit. In dringenden Fällen bemühen wir uns selbstverständlich um eine schnelle Lösung – doch je besser wir vorbereitet sind, desto harmonischer und reibungsloser verläuft der Start der Betreuung.
Ob Sie erste Informationen wünschen, ein persönliches Anliegen haben oder eine konkrete Betreuung planen – wir nehmen uns alle Zeit der Welt für Ihre Fragen.
Sie erreichen uns jeden Tag im Jahr – auch an Sonn- und Feiertagen – telefonisch zwischen 9 und 21 Uhr
Telefon 07221 7792240
Elkine-Seniorenbetreuung - mehr Zeit fürs Leben
In Iffeldorf, zwischen Osterseen und Starnberger See, verbinden sich Ruhe, Natur und ein hohes Lebensgefühl – ein idealer Ort, um auch im Alter selbstbestimmt und würdevoll zu leben. Doch wenn körperliche Einschränkungen oder eine beginnende Demenz den Alltag erschweren, wünschen sich viele Menschen verlässliche Unterstützung, ohne ihr Zuhause aufgeben zu müssen. Genau hier begleitet die Elkine-Seniorenbetreuung Familien seit über 20 Jahren mit ihrer häuslichen 24 Stunden Pflege und Betreuung in Iffeldorf.
Unsere Stärke liegt in dem, was andere nicht bieten: Wir arbeiten ausschließlich mit deutschen und fließend deutschsprachigen Betreuungskräften, die sich im 14 Tage Rhythmus abwechseln und so Kontinuität, Vertrauen und Geborgenheit schaffen. Diese Verlässlichkeit unterscheidet uns deutlich von ausländischen Vermittlungsdiensten und anonymer Pflegevermittlung. Unsere Klientinnen und Klienten erleben Betreuung auf Augenhöhe – persönlich, diskret und mit einem tiefen Verständnis für Individualität und Würde.
Die Elkine-Seniorenbetreuung Iffeldorf steht für eine Form der 24 Stunden Pflege, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt – mit Zeit, Einfühlungsvermögen und einem klaren Anspruch an Qualität. Ob deutsche 24 Stunden Seniorenbetreuung, deutsche 24 Stunden Demenzbetreuung oder eine umfassende Unterstützung im Haushalt – wir begleiten unsere Seniorinnen und Senioren in allen Lebensphasen, bis zuletzt.
Die 24 Stunden Pflege in Iffeldorf der Elkine-Seniorenbetreuung richtet sich an Menschen, die ihr Zuhause, ihre Gewohnheiten und ihre Eigenständigkeit bewahren möchten – ob als Einzelperson oder als Paar. Gerade wer sein Leben lang Verantwortung getragen und seinen Alltag selbst gestaltet hat, legt im Alter besonderen Wert auf Selbstbestimmung, Würde und Respekt. Unsere häusliche Pflege ermöglicht genau das: liebevolle Unterstützung, ohne in den persönlichen Lebensraum einzugreifen, und Begleitung, die die Privatsphäre achtet und Rückzug zulässt.
Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen 24 Stunden Pflegekräfte leben im Haushalt der betreuten Person und gestalten den Alltag mit Achtsamkeit und Fingerspitzengefühl. Sie unterstützen bei allen grundlegenden Tätigkeiten wie Waschen, Baden, An- und Auskleiden, Toilettengängen, Inkontinenzversorgung, Aufstehen, Gehen und Bettpflege. Auch pflegebedürftige oder bettlägerige Menschen werden einfühlsam begleitet – mit fachlich sicherer Lagerung, sanfter Mobilisierung und einer Haltung, die die Persönlichkeit des Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Die Pflege zu Hause in Iffeldorf schließt auch alle hauswirtschaftlichen Aufgaben ein: das Kochen frischer Mahlzeiten, die Reinigung der Wohnräume, Wäschepflege und Einkäufe. Unsere deutschen 24 Stunden Pflegerinnen und Pfleger übernehmen ebenso die Organisation von Arztterminen, Physiotherapie oder Fußpflege, um den Alltag spürbar zu entlasten. Darüber hinaus schenken sie emotionale Nähe und Zeit – durch Gespräche, gemeinsames Lesen, Spaziergänge, Gesellschaftsspiele oder stille Momente, die Vertrauen und Geborgenheit entstehen lassen. Diese psychosoziale Betreuung ist ein wesentlicher Teil unserer Arbeit und trägt entscheidend zur Lebensqualität bei.
Zwei gleichbleibende Betreuungspersonen wechseln sich im 14 Tage Rhythmus ab und werden so zu vertrauten Bezugspersonen, die Sicherheit und Kontinuität schenken. Diese Verlässlichkeit unterscheidet die Elkine-Seniorenbetreuung Iffeldorf von anonymen Vermittlungsdiensten und schafft ein Betreuungsverhältnis, das von gegenseitigem Vertrauen getragen wird.
Wenn sich Worte verlieren, Namen entgleiten und vertraute Räume plötzlich fremd erscheinen, verändert sich das ganze Leben – für die Betroffenen ebenso wie für ihre Angehörigen. In dieser sensiblen Lebensphase braucht es mehr als Fürsorge: Es braucht Menschen, die verstehen, zuhören und auf Augenhöhe begleiten. Die häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung in Iffeldorf der Elkine-Seniorenbetreuung schenkt Sicherheit, Vertrautheit und Geborgenheit – in der Sprache, die verstanden wird, und in einem Umfeld, das Halt gibt.
Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen Betreuungspersonen sind mit den besonderen Bedürfnissen demenziell veränderter Menschen vertraut. Gerade in der Demenzpflege ist die gemeinsame Sprache von unschätzbarem Wert, weil klare und ruhige Anleitungen Orientierung schaffen und Ängste nehmen. Wir begegnen jedem Menschen mit Geduld und Respekt und holen ihn dort ab, wo er sich in seiner eigenen Welt gerade befindet – ohne Korrektur, ohne Druck, sondern mit Akzeptanz, Wärme und echter Zuwendung.
Ein strukturierter Tagesablauf spielt in der 24 Stunden Demenzbetreuung Iffeldorf eine zentrale Rolle. Rituale, feste Zeiten und vertraute Abläufe geben Halt und Stabilität in einer Welt, die für Betroffene zunehmend unübersichtlich wird. Biografische Arbeit hilft, Erinnerungen zu wecken, und Validation ermöglicht, Gefühle ernst zu nehmen und als Wahrheit des Moments anzuerkennen. So entsteht ein Alltag, der Sicherheit vermittelt und die vorhandenen Fähigkeiten erhält, ohne zu überfordern.
Unsere Betreuung umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens: Unterstützung bei der Körperpflege, Toilettengängen, Inkontinenzversorgung, Hilfe beim An- und Auskleiden, beim Essen und Trinken, beim Aufstehen oder bei der Bettpflege. Auch die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten – Kochen, Reinigung, Wäschepflege und Einkäufe – werden liebevoll integriert, damit das vertraute häusliche Umfeld lebendig bleibt. Spaziergänge, Gespräche, Vorlesen, Gesellschaftsspiele oder einfache Haushaltstätigkeiten werden dem Stadium der Erkrankung angepasst und fördern das Gefühl von Teilhabe und Selbstwert.
Zwei vertraute Betreuungspersonen wechseln sich im 14 Tage Rhythmus ab und begleiten die betroffene Person über alle Stadien der Erkrankung hinweg – bis zum Lebensende. Diese Konstanz schafft Vertrauen und gibt Angehörigen die Gewissheit, dass ihre Liebsten in verlässlichen Händen sind.
Die Elkine-Seniorenbetreuung Iffeldorf steht für eine deutsche 24 Stunden Demenzbetreuung, die den Menschen in seiner Ganzheit sieht – nicht als Patient, sondern als Persönlichkeit mit Geschichte, Gefühlen und Bedürfnissen. Unsere Betreuung verbindet Struktur und Einfühlungsvermögen, Sicherheit und Menschlichkeit, Nähe und Respekt. Denn wahre Pflege bedeutet, den Menschen zu begleiten, nicht zu verändern – und ihn auch dann zu verstehen, wenn Worte nicht mehr ausreichen.
Unsere häusliche 24 Stunden Pflege in Iffeldorf begleitet Menschen in allen Lebensphasen – vom aktiven Alltag über Phasen der Pflegebedürftigkeit bis hin zur Bettlägerigkeit. Ob Einzelperson oder Paar, ob deutsche 24 Stunden Seniorenbetreuung, deutsche 24 Stunden Pflege oder deutschsprachige 24 Stunden Betreuung – immer steht der Mensch im Mittelpunkt: mit seinem Lebensstil, seiner Würde und seinem Recht auf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Denn echte Pflege bedeutet, Nähe zuzulassen, ohne Grenzen zu überschreiten, und Fürsorge zu zeigen, ohne Selbstständigkeit zu nehmen.
Pflegende Angehörige leisten Tag für Tag Außergewöhnliches. Doch niemand kann auf Dauer rund um die Uhr für einen anderen Menschen da sein. Irgendwann braucht es eine Pause – Zeit, um neue Kraft zu schöpfen, eigene Arzttermine wahrzunehmen oder einfach einmal durchzuatmen. Genau dafür gibt es die häusliche 24 Stunden Verhinderungspflege in Iffeldorf der Elkine-Seniorenbetreuung.
Während der Angehörige eine Auszeit nimmt, bleibt die Betreuung zu Hause in vertrauter Umgebung bestehen. Diese Kontinuität ist ein entscheidender Vorteil gegenüber einer Unterbringung in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung. Der Tagesablauf, die gewohnte Umgebung, der persönliche Rhythmus und die vertrauten Gegenstände bleiben erhalten. Für viele ältere oder demenziell veränderte Menschen ist das der wichtigste Schutz vor Verunsicherung, Angst und innerer Unruhe.
Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen 24 Stunden Betreuungspersonen übernehmen während der Abwesenheit der Angehörigen alle Aufgaben des täglichen Lebens – von der Grundpflege über hauswirtschaftliche Tätigkeiten bis zur psychosozialen Begleitung. Sie helfen beim Waschen, Baden, An- und Auskleiden, unterstützen bei Toilettengängen und Inkontinenzversorgung, kümmern sich um die Wäsche, das Kochen und den Haushalt. Ebenso wichtig sind Gespräche, gemeinsames Vorlesen, Spaziergänge oder kleine Aktivitäten, die Struktur und Lebensfreude schenken. Die Betreuung erfolgt stets mit Respekt, Achtsamkeit und Rücksicht auf die Privatsphäre.
Zwei gleichbleibende Betreuungspersonen wechseln sich im 14 Tage Rhythmus ab und ermöglichen dadurch eine stabile und vertraute Begleitung – ein Prinzip, das Vertrauen schafft und den Übergang für die betreute Person besonders sanft gestaltet. Die 24 Stunden Verhinderungspflege in Iffeldorf kann ab einer Einsatzdauer von acht zusammenhängenden Tagen in Anspruch genommen werden. Während dieser Zeit lebt unsere 24 Stunden Betreuerin oder unser Betreuer im Haushalt der zu versorgenden Person und benötigt dort ein eigenes Zimmer als Rückzugsort.
Diese Form der häuslichen Vertretung ist eine wertvolle Entlastung für pflegende Angehörige, die sich Zeit für sich selbst nehmen dürfen, ohne dass sich die betreute Person an eine fremde Umgebung anpassen muss. Die Elkine-Seniorenbetreuung Iffeldorf versteht Verhinderungspflege nicht als bloße Vertretung, sondern als liebevolle, würdevolle Weiterführung des Alltags – getragen von Vertrauen, Erfahrung und Menschlichkeit.
Viele Angehörige wissen nicht, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen eine finanzielle Unterstützung für die Verhinderungspflege erhalten können. Seit dem 1. Juli 2025 gilt eine neue gesetzliche Regelung: Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 haben Anspruch auf ein einheitliches Entlastungsbudget von bis zu 3.539 Euro pro Kalenderjahr. Dieses Budget kann flexibel für Verhinderungspflege und/oder Kurzzeitpflege eingesetzt werden – unabhängig davon, ob die pflegende Person erkrankt, im Urlaub oder beruflich verhindert ist.
Ein weiterer Vorteil: Die bisherige Voraussetzung einer mindestens sechsmonatigen Vorpflege durch eine private Pflegeperson entfällt seit Juli 2025. Wichtig ist jedoch, dass der Antrag vorab bei der zuständigen Pflegekasse gestellt wird. Während der Zeit der Verhinderungspflege wird das Pflegegeld bis zu acht Wochen hälftig weitergezahlt, sodass die häusliche Versorgung finanziell unterstützt bleibt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Gesetzliche Regelungen können sich jederzeit ändern.
Nach einem Krankenhausaufenthalt ist vieles anders. Der Körper ist geschwächt, die gewohnte Sicherheit fehlt und selbst vertraute Abläufe können plötzlich anstrengend wirken. Gerade in dieser Phase des Übergangs ist es wichtig, nicht allein zu sein. Die häusliche 24 Stunden Krankenhausnachsorge in Iffeldorf der Elkine-Seniorenbetreuung bietet Stabilität, Orientierung und die nötige Zeit, um sich in vertrauter Umgebung zu erholen.
Unsere Betreuungsperson lebt während dieser Zeit im Haushalt der betreuten Person und gestaltet den Alltag achtsam und ruhig. Sie unterstützt beim Aufstehen, Waschen, Duschen, An- und Auskleiden, begleitet zur Toilette, hilft bei der Inkontinenzversorgung und sorgt dafür, dass der Tagesablauf wieder Struktur bekommt. Auch bei eingeschränkter Mobilität wird ein sicheres Bewegen im häuslichen Umfeld behutsam gefördert – Schritt für Schritt, in Absprache mit Ärzten oder Therapeuten.
Zum Alltag gehören frische Mahlzeiten, Wäschepflege, Reinigung und Einkäufe ebenso wie eine verlässliche Struktur, die Sicherheit vermittelt. Spaziergänge, Gespräche oder gemeinsames Lesen fördern das seelische Wohlbefinden und schenken Zuversicht. Bei Bedarf werden Termine mit Ärzten, Physiotherapeuten oder Fußpflege koordiniert, Rezepte organisiert oder notwendige Hilfsmittel wie Gehhilfen oder Pflegezubehör beschafft. Diese praktische und emotionale Unterstützung schafft Entlastung – für Betroffene ebenso wie für Angehörige.
Unsere beiden gleichbleibenden Betreuungspersonen wechseln sich im 14 Tage Rhythmus ab. So bleibt die Begleitung konstant, vertraut und planbar – ein großer Vorteil, wenn der Körper Ruhe und die Seele Sicherheit braucht. Die gemeinsame Sprache sorgt für klare Kommunikation und ein Gefühl von Vertrauen, das für den Genesungsprozess unverzichtbar ist.
Für die Zeit nach unserem Einsatz sind wir auf Wunsch gerne weiterhin behilflich bei der Organisation zusätzlicher Hilfsangebote – etwa bei der Vermittlung von Essen auf Rädern, der Nachbarschaftshilfe oder einem ambulanten Pflegedienst. Diese Form der häuslichen Unterstützung eignet sich auch hervorragend als Brücke zwischen dem Krankenhausaufenthalt und einer stationären Reha, um die Zeit dazwischen stabil, sicher und würdevoll zu gestalten.
Die Elkine-Seniorenbetreuung Iffeldorf begleitet Menschen nach Operationen, Stürzen oder längeren Klinikaufenthalten, bis sie sich wieder sicher im Alltag zurechtfinden. Diese Form der 24 Stunden Betreuung zu Hause ist mehr als praktische Hilfe – sie ist menschliche Nähe in einer Zeit, in der Unterstützung und Verlässlichkeit entscheidend sind. Denn zu Hause gesund zu werden bedeutet, Würde zu bewahren, Ruhe zu finden und Schritt für Schritt ins Leben zurückzukehren.
Wenn sich das Leben seinem Ende zuneigt, wird jeder Moment wertvoll. Die Tage werden stiller, die Zeit verlangsamt sich – und das Bedürfnis nach Geborgenheit, Vertrautheit und Ruhe wächst. In dieser sensiblen Lebensphase begleiten wir Menschen dort, wo sie sich am wohlsten fühlen: zu Hause, im eigenen Bett, umgeben von vertrauten Dingen, Erinnerungen, Familienmitgliedern und – wenn vorhanden – geliebten Haustieren.
Die häusliche 24 Stunden Sterbebegleitung in Iffeldorf der Elkine-Seniorenbetreuung ist geprägt von Respekt, Stille und einer Haltung, die das Leben bis zuletzt achtet. Unsere Betreuungsperson bleibt an der Seite des Sterbenden – unaufdringlich, ruhig und mit feinem Gespür für das, was in diesem Moment gebraucht wird. Sie hilft beim Waschen, Ankleiden, Umlagern, begleitet zur Toilette, führt die Bettpflege durch und unterstützt bei der Inkontinenzversorgung – stets mit Würde, Achtsamkeit und Rücksicht auf den individuellen Rhythmus.
Essen und Trinken werden nicht aufgedrängt, sondern achtsam angeboten – so, wie es der Wunsch und das Empfinden des Menschen erlauben. Auch der Haushalt läuft weiter: kleine Handgriffe, Kochen, Wäschepflege – alles geschieht leise, selbstverständlich und mit dem Ziel, Angehörige zu entlasten. Unsere häusliche 24 Stunden Palliativpflege in Iffeldorf schenkt Raum für Ruhe und Geborgenheit und ermöglicht, dass das letzte Kapitel des Lebens zu Hause stattfinden kann – in Frieden und vertrauter Umgebung.
In dieser Zeit arbeiten wir auf Wunsch eng mit regionalen Palliativärzten und Palliativteams zusammen, die ausschließlich Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten. Diese ärztliche Begleitung sorgt für eine optimale medizinische Schmerz- und Symptomkontrolle, während wir den emotionalen, menschlichen und alltäglichen Rahmen schaffen, in dem Würde und Vertrauen gewahrt bleiben. Gemeinsam entsteht so eine ganzheitliche Form der Betreuung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt – mit Körper, Geist und Seele.
Unsere beiden gleichbleibenden Betreuungspersonen wechseln sich im 14 Tage Rhythmus ab. Dadurch bleibt das Umfeld vertraut und ruhig – ein entscheidender Faktor, wenn die letzten Tage des Lebens von Sicherheit, Stabilität und Nähe getragen sein sollen. Keine wechselnden Gesichter, keine Sprachbarrieren, keine Hektik – nur Präsenz, Stille und aufrichtige Menschlichkeit.
Die Elkine-Seniorenbetreuung Iffeldorf begleitet Menschen auf ihrem letzten Weg – mit Zeit, Wärme und Respekt. Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung zu Hause versteht sich nicht als medizinischer Dienst, sondern als tiefmenschliche Begleitung, die Halt gibt, wenn Worte nicht mehr genügen. Denn Sterbebegleitung bedeutet für uns, da zu sein – still, würdevoll und mit einem Herzen, das bleibt.
Der Einzug einer 24 Stunden Pflegekraft in das eigene Zuhause ist für viele Seniorinnen und Senioren ein bedeutender Schritt. Plötzlich teilt man den Alltag mit einem Menschen, den man zuvor nicht kannte – das kann Fragen, Unsicherheiten und auch leise Ängste auslösen. Wird mein persönlicher Raum respektiert? Bleibt mein Tagesrhythmus erhalten? Kann ich weiterhin so leben, wie es mir entspricht?
Bei der Elkine-Seniorenbetreuung Iffeldorf nehmen wir diese Gefühle ernst. Jede Betreuung beginnt mit Achtsamkeit und Verständnis für die individuelle Lebenssituation. Unsere Pflegerinnen, Pfleger, Betreuerinnen und Betreuer treten mit Feingefühl in den Haushalt ein, um Sicherheit zu geben – nicht, um Gewohntes zu verändern. Sie achten darauf, dass sich der Alltag so wenig wie möglich verschiebt, und unterstützen dort, wo Hilfe erwünscht ist.
Die häusliche 24 Stunden Betreuung in Iffeldorf bedeutet nicht, Kontrolle abzugeben, sondern Unterstützung zu gewinnen. Unsere Aufgabe ist es, den vertrauten Tagesablauf zu erhalten, Privatsphäre zu wahren und Sicherheit zu schaffen. So bleibt Raum für Eigenständigkeit, persönliche Rituale und die Dinge, die einem am Herzen liegen.
Unsere Betreuungspersonen handeln mit Ruhe und Respekt. Sie wissen, wann Zurückhaltung angebracht ist und wann Nähe guttut. Dieses Gleichgewicht zwischen Präsenz und Diskretion ist die Grundlage einer respektvollen Zusammenarbeit, in der Vertrauen wachsen kann.
Viele Familien erleben, dass sich anfängliche Skepsis schnell in Erleichterung verwandelt. Die Gewissheit, dass jemand da ist – zuverlässig, freundlich und umsichtig – schenkt Frieden und neue Lebensqualität.
Die Elkine-Seniorenbetreuung Iffeldorf steht für eine 24 Stunden Seniorenbetreuung, die Würde, Selbstbestimmung und Rücksicht vereint. Ob im Rahmen einer 24 Stunden Altenpflege, einer individuellen Seniorenhilfe oder einer umfassenden Betreuung im Alltag – entscheidend ist, dass Menschen sich in ihrem Zuhause sicher, verstanden und geachtet fühlen dürfen.
Pflege zu Hause ist Vertrauenssache – und oft eine gemeinsame Aufgabe zwischen Angehörigen und professioneller Betreuung. Viele Familien wünschen sich, weiterhin selbst für ihre Liebsten da zu sein, möchten aber zugleich regelmäßig Zeit zur Erholung, für berufliche Verpflichtungen oder einfach zum Durchatmen haben. Für diese Familien bietet die Elkine-Seniorenbetreuung Iffeldorf ein besonderes Konzept: das Wechselmodell.
Dabei übernehmen die Angehörigen für 14 Tage die Betreuung selbst, während in den darauffolgenden 14 Tagen unsere 24 Stunden Pflegekraft – eine erfahrene Betreuerin oder ein erfahrener Betreuer – die häusliche Versorgung vollständig übernimmt. Dieser regelmäßige Wechsel sorgt für Stabilität und Kontinuität, ohne ständige Umgewöhnung oder neue Gesichter. Das Zuhause bleibt vertraut, die Abläufe bleiben gleich – nur die betreuende Person wechselt rhythmisch.
Selbstverständlich wechseln wir uns auf Wunsch auch gerne mit einer von der Familie selbst angestellten 24 Stunden Pflegekraft ab. Auf diese Weise können Familien ihre vertrauten Strukturen beibehalten, während wir verlässlich einspringen, wenn Entlastung, Urlaub oder eine Pause notwendig werden.
Während unserer Einsatzzeiten übernehmen wir alle Aufgaben der häuslichen 24 Stunden Pflege in Iffeldorf: Unterstützung bei der Körperpflege, Hilfe beim An- und Auskleiden, Begleitung bei Toilettengängen, Inkontinenzversorgung, hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Kochen, Reinigung und Wäschepflege sowie die psychosoziale Betreuung – Gespräche, Spaziergänge, Vorlesen, Gesellschaftsspiele oder gemeinsame Mahlzeiten.
Dieses Wechselmodell schafft ein Gleichgewicht zwischen familiärer Nähe und professioneller Unterstützung. Angehörige gewinnen Zeit, Kraft und Gelassenheit zurück, während ihre Liebsten in der vertrauten Umgebung liebevoll und zuverlässig begleitet werden. Für viele Familien ist es die perfekte Lösung zwischen Selbstfürsorge und Fürsorge – getragen von gegenseitigem Vertrauen und dem Wunsch, gemeinsam das Beste zu ermöglichen.
Die Elkine-Seniorenbetreuung Iffeldorf steht Ihnen bei der Planung dieses Modells beratend zur Seite und sorgt für eine verlässliche Organisation. So entsteht eine Form der 24 Stunden Betreuung, die Menschlichkeit, Verlässlichkeit und familiäre Verantwortung in Einklang bringt.
Wenn einer unserer Seniorinnen oder Senioren in ein Krankenhaus muss, endet unsere Verantwortung nicht an der Haustür. Gerade dort, wo fremde Abläufe, wechselndes Personal und ungewohnte Geräusche Verunsicherung hervorrufen können, geben wir Halt und vertraute Nähe. Ein Klinikaufenthalt ist für ältere Menschen oft eine Herausforderung – besonders für diejenigen, die an vertraute Tagesstrukturen und ruhige Umgebungen gewöhnt sind.
Unsere 24 Stunden Betreuerinnen und Betreuer begleiten ihre Schützlinge tagsüber im Krankenhaus und bleiben als vertraute Bezugsperson an ihrer Seite. Sie achten darauf, dass die Seniorin oder der Senior ausreichend trinkt, Mahlzeiten zu sich nimmt, und sie reichen Speisen und Getränke an, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie erklären Abläufe, halten die Hand, sprechen beruhigend und nehmen Ängste. Durch ihre ruhige Präsenz entsteht Orientierung und Sicherheit – mitten in einer Umgebung, die oft hektisch und unpersönlich wirkt.
In einer Zeit, in der Kliniken unter Personalmangel leiden und Pflegekräfte häufig wechseln, ist eine vertraute Begleitung von unschätzbarem Wert. Sie gibt den Seniorinnen und Senioren das Gefühl, gesehen zu werden – nicht nur als Patientin oder Patient, sondern als Mensch.
Selbstverständlich bleiben unsere Kräfte dabei im Austausch mit dem Pflegepersonal und den behandelnden Ärztinnen und Ärzten, um eine abgestimmte und respektvolle Zusammenarbeit sicherzustellen. So entsteht ein Zusammenspiel aus professioneller Klinikversorgung und persönlicher Zuwendung, das Vertrauen schafft und den Aufenthalt erträglicher macht.
Die Elkine-Seniorenbetreuung Iffeldorf steht für Kontinuität – zu Hause, im Alltag und auch dann, wenn unsere Seniorinnen und Senioren vorübergehend im Krankenhaus sind. Niemand bleibt allein. Wir sind da – ruhig, verlässlich und mit Herz.
Vertrauen ist die Grundlage jeder guten Betreuung. Wer einer 24 Stunden Pflegekraft sein Zuhause und sein Leben anvertraut, muss sicher sein, dass persönliche Informationen und private Angelegenheiten absolut vertraulich behandelt werden. Bei der Elkine-Seniorenbetreuung Iffeldorf ist Diskretion nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern Teil unserer Haltung.
Alle unsere Betreuerinnen und Betreuer unterliegen der strengen Schweigepflicht. Sie verpflichten sich schriftlich, sämtliche persönlichen, gesundheitlichen und familiären Informationen ausschließlich im Rahmen der Betreuung zu verwenden und nicht an Dritte weiterzugeben. Das gilt sowohl während der aktiven Betreuung als auch über den Einsatz hinaus.
Der Schutz der Privatsphäre unserer Klientinnen und Klienten ist uns ebenso wichtig wie ihr Wohlbefinden. Alle Daten, die im Rahmen der häuslichen 24 Stunden Pflege in Iffeldorf übermittelt oder ausgetauscht werden, behandeln wir mit größter Sorgfalt. Dokumente, Gesprächsinhalte oder organisatorische Details werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck genutzt – zur Sicherstellung einer verlässlichen, würdevollen und individuellen Betreuung.
Wir achten darauf, dass sowohl die Kommunikation mit Angehörigen als auch mit Ärztinnen, Therapeuten oder rechtlichen Betreuern nur in dem Umfang erfolgt, der ausdrücklich gewünscht ist. So bleibt gewährleistet, dass persönliche Informationen stets geschützt bleiben und die Privatsphäre respektiert wird.
Diskretion, Vertrauen und Verschwiegenheit prägen die Zusammenarbeit mit der Elkine-Seniorenbetreuung Iffeldorf. Denn in der 24 Stunden Betreuung zu Hause geht es nicht nur um Fürsorge, sondern auch um Achtung – gegenüber dem Menschen, seinem Leben und seiner Geschichte.
Jede gute Betreuung braucht Kraft, Ruhe und ein stabiles Fundament. Unsere 24 Stunden Betreuerinnen und Betreuer leisten täglich Großes – sie begleiten mit Aufmerksamkeit, Geduld und Einfühlungsvermögen. Damit diese Form der Zuwendung dauerhaft in hoher Qualität möglich bleibt, achten wir auf ausgewogene Arbeits- und Ruhephasen.
Bei der Elkine-Seniorenbetreuung Iffeldorf wechseln sich immer dieselben zwei Betreuungspersonen im 14-tägigen Rhythmus ab. Dieses bewährte System sorgt für Kontinuität, Vertrautheit und Erholung. Während eine Betreuungsperson vor Ort ist, kann die andere Zeit mit der eigenen Familie verbringen, neue Kraft schöpfen und ausgeruht in den nächsten Einsatz zurückkehren. So bleibt die Betreuung über Monate und Jahre hinweg stabil und menschlich.
Während des Einsatzes lebt die Betreuungsperson im Haushalt der Seniorin oder des Seniors. Sie verfügt dort über ein eigenes, ruhiges Zimmer mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und Internetzugang – einen Ort, der Rückzug und Privatsphäre ermöglicht. Diese Form der Unterbringung ist Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung und schafft eine Atmosphäre, in der Vertrauen gedeihen kann.
Die Pausen und Ruhezeiten orientieren sich am Tagesablauf der betreuten Person. Wenn die Seniorin oder der Senior die Mittagsruhe hält oder sich für eine Weile zurückzieht, nutzt auch die Betreuungsperson diese Zeit für ihre Pause. Während der Nacht bleibt sie grundsätzlich ansprechbar, doch auch sie benötigt ausreichend Schlaf, um am nächsten Tag mit Geduld, innerer Ruhe und Achtsamkeit begleiten zu können.
In der 24 Stunden Betreuung Iffeldorf steht der Mensch im Mittelpunkt – die betreute Person ebenso wie die Betreuungsperson. Nur wer selbst geachtet und respektvoll behandelt wird, kann mit voller Herzlichkeit geben. Deshalb legen wir bei der Elkine-Seniorenbetreuung großen Wert auf gegenseitigen Respekt, klare Strukturen und ein harmonisches Miteinander im Alltag.
Eine gute Betreuung gelingt nur, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Deshalb ist die offene und respektvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten sowie gegebenenfalls mit rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern ein fester Bestandteil unserer Arbeit.
Bei der Elkine-Seniorenbetreuung Iffeldorf verstehen wir uns als Bindeglied zwischen den Menschen, die an der Versorgung beteiligt sind. Unsere 24 Stunden Betreuerinnen und Betreuer stehen in regelmäßigem Austausch mit Angehörigen, stimmen sich über den Tagesablauf ab, informieren über Veränderungen und schaffen damit Transparenz und Sicherheit für alle Seiten.
Auch die Kommunikation mit Hausärztinnen, Fachärzten oder Physiotherapeutinnen gehört für uns selbstverständlich dazu. So können wichtige Informationen zeitnah weitergegeben werden, Termine organisiert und Empfehlungen des medizinischen Fachpersonals zuverlässig umgesetzt werden. Diese enge Abstimmung sorgt für Stabilität und trägt wesentlich zum Wohlbefinden der betreuten Person bei.
Wenn eine rechtliche Betreuung besteht, arbeiten wir vertrauensvoll mit den zuständigen Betreuerinnen oder Betreuern zusammen. Wir wissen, wie wichtig ein sensibler und klar dokumentierter Informationsfluss ist, und achten darauf, Entscheidungen im Sinne des betreuten Menschen sorgfältig abzustimmen. Unsere Aufgabe ist es, Strukturen zu entlasten, nicht zu erschweren.
Die Elkine-Seniorenbetreuung schafft damit ein Netz aus Verlässlichkeit, Kommunikation und gegenseitigem Vertrauen. In der häuslichen 24 Stunden Pflege Iffeldorf stehen nicht nur die täglichen Abläufe im Mittelpunkt, sondern auch das gute Miteinander aller Beteiligten – weil echte Fürsorge nur funktioniert, wenn alle verbunden bleiben.
24 Stunden Pflege in Iffeldorf
24 Stunden Betreuung in Iffeldorf
24 Stunden Haushaltshilfe in Iffeldorf
24 Stunden Demenzbetreuung in Iffeldorf
24 Stunden Verhinderungspflege in Iffeldorf
24 Stunden Hilfe und Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt
24 Stunden Sterbebegleitung in Iffeldorf
Wir nehmen uns Zeit für Sie – ganz gleich, ob Sie sich zunächst unverbindlich informieren oder bereits eine konkrete Betreuungssituation besprechen möchten.
Rufen Sie uns einfach an – wir sind an jedem Tag im Jahr, auch an Sonn- und Feiertagen, von 9 Uhr bis 21 Uhr persönlich für Sie erreichbar.
Telefon: 07221 7792240
(Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir überwiegend die weibliche Form. Selbstverständlich sind alle Geschlechter gleichermaßen gemeint.)
In Donauwörth vertrauen Menschen auf die Erfahrung und Seriosität der Elkine-Seniorenbetreuung. Seit 20 Jahren begleiten wir Senioren bundesweit mit einer 24 Stunden Pflege und Betreuung, die keine Wünsche offenlässt – menschlich, respektvoll und immer auf Augenhöhe. Bei uns übernehmen ausschließlich deutsche und fließend deutschsprachige Betreuungskräfte die häusliche Versorgung. Zwei vertraute Personen wechseln sich im 14-tägigen Rhythmus ab, um eine stabile, verlässliche Betreuung zu ermöglichen – ohne ständige Wechsel und ohne Sprachbarrieren. Als deutsche Firma arbeiten wir grundsätzlich nicht mit ausländischen Vermittlungsagenturen zusammen. Unsere Klienten schätzen diese Klarheit und Diskretion, denn es geht um ihr Zuhause – und um ihr Leben. Ob altersbedingte Einschränkungen, Demenz, Pflegebedürftigkeit oder Begleitung in der letzten Lebensphase – wir stehen an der Seite unserer Senioren, und das mit Würde, Zuwendung und ganzer Aufmerksamkeit.
Unsere 24 Stunden Pflege in Donauwörth richtet sich an Menschen, die trotz Einschränkungen ihr Leben in den eigenen vier Wänden weiterführen möchten – so selbstbestimmt wie möglich. Unsere Betreuungskräfte wohnen im Haushalt der betreuten Person und gestalten den Alltag mit Einfühlungsvermögen, Erfahrung und Respekt. Sie kümmern sich um die täglichen Aufgaben im Haushalt, bereiten Mahlzeiten zu, erledigen Einkäufe, helfen bei der Körperpflege, unterstützen bei Toilettengängen, der Inkontinenzversorgung, beim Baden, Duschen sowie beim An- und Auskleiden – unabhängig davon, ob die Senioren noch mobil sind, pflegebedürftig oder bettlägerig. Besonders wichtig ist uns die psychosoziale Begleitung: Spaziergänge, Ausflüge, Vorlesen, Gespräche, Rätsel oder Gesellschaftsspiele geben Struktur, Nähe und Lebensfreude. Auch Arzttermine, Fußpflege oder Friseurtermine können organisiert werden – immer mit dem Ziel, das vertraute Leben der Senioren zu erhalten. Unsere 24 Stunden Betreuung ist keine Einschränkung, sondern eine wertvolle Unterstützung, die sich nahtlos in den Alltag einfügt. Dabei kommen ausschließlich deutsche oder fließend deutschsprachige Betreuungskräfte zum Einsatz, die im zweiwöchigen Wechsel arbeiten – für Vertrauen, Kontinuität und Sicherheit.
Eine Demenzerkrankung stellt das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen auf den Kopf. Was gestern noch selbstverständlich war, kann heute schon nicht mehr gelingen. Umso wichtiger ist es, in dieser Situation auf eine verlässliche und kontinuierliche Betreuung bauen zu können – von einer deutschen oder fließend deutschsprachigen 24 Stunden Betreuerin oder einem Betreuer, die die gleiche Sprache sprechen, einfühlsam erklären, anleiten und Sicherheit vermitteln. Gerade bei Demenz ist die gemeinsame Sprache elementar, denn sie ist der Schlüssel, um Ängste zu nehmen, Vertrauen aufzubauen und Reaktionen zu verstehen. Nur wer verstanden wird, fühlt sich angenommen.
Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Donauwörth ist auf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Menschen abgestimmt. Sie begleitet Einzelpersonen ebenso wie Paare – in jeder Phase der Erkrankung. Ob Alzheimer, vaskuläre Demenz, Lewy-Körperchen-Demenz oder Mischformen – wir bieten eine stabile, einfühlsame und liebevolle Betreuung über alle Stadien hinweg, bis zum Lebensende. Die Demenzbetreuung beginnt mit einem strukturierten Tagesablauf, der Orientierung gibt und Halt bietet. Dabei steht die emotionale Beziehung im Mittelpunkt: Gespräche, gemeinsame Rituale, Zuhören, Validation und biografische Arbeit helfen, die Welt der betroffenen Person zu verstehen, ohne zu überfordern.
Die Betreuung umfasst nicht nur Zuwendung, sondern auch ganz praktische Hilfe im Alltag: Unsere Betreuungskräfte führen den Haushalt, kochen, kaufen ein, leisten Hilfestellung bei der Körperpflege, Toilettengängen, Inkontinenzversorgung oder der Pflege im Bett. Spaziergänge, kleine Aufgaben im Alltag oder das gemeinsame Betrachten von Fotos können Momente des Glücks schenken. Wir begleiten den Menschen dort, wo er gerade steht – mit Geduld, Respekt und Fürsorge.
Manchmal brauchen Angehörige eine Auszeit – sei es aus gesundheitlichen Gründen, zur Erholung oder einfach, weil dringende private Termine anstehen. Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Donauwörth ermöglicht es, mit gutem Gewissen Abstand zu nehmen und neue Kraft zu schöpfen. Währenddessen übernehmen unsere erfahrenen, deutschen oder fließend deutschsprachigen 24 Stunden Betreuungskräfte zuverlässig die Versorgung Ihrer Angehörigen – mit Respekt, Einfühlungsvermögen und viel Zeit.
Im Unterschied zur stationären Kurzzeitpflege bleibt der betreute Mensch in seiner vertrauten Umgebung. Das gewohnte Zuhause, der eigene Tagesrhythmus, die Nähe zu Familie, Freunden, Haustieren und Nachbarn – all das bleibt erhalten. Gerade für Menschen mit kognitiven Einschränkungen ist dieser Schutzraum besonders wichtig. Eine 24 Stunden Betreuerin oder ein 24 Stunden Betreuer von Elkine-Seniorenbetreuung zieht für mindestens acht Tage bei der zu betreuenden Person ein und begleitet sie im Alltag – beim Kochen, im Haushalt, bei der Körperpflege, bei Toilettengängen, Spaziergängen oder auch bei Gesprächen. Auch die emotionale Begleitung spielt eine zentrale Rolle.
Unsere Verhinderungspflege ist so individuell wie die Menschen selbst. Sie eignet sich für mobile Senioren ebenso wie für pflegebedürftige oder bettlägerige Menschen. Auch Paare können betreut werden. Die Pflege und Betreuung erfolgt stets in enger Absprache mit den Angehörigen und passt sich den vorhandenen Gegebenheiten an. Der große Vorteil: Anders als in einer Einrichtung gibt es keinen Schichtwechsel, kein anonymes Umfeld, keine Überforderung durch Personalmangel – sondern echte Zuwendung durch eine feste 24 Stunden Betreuungskraft, die sich auf genau eine Person konzentriert.
Unser Tipp zur finanziellen Unterstützung: das neue Entlastungsbudget
Viele Angehörige wissen nicht, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen Verhinderungspflege über die Pflegekasse bezuschusst bekommen können. Seit dem 1. Juli 2025 gilt ein neues Gesetz: Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 haben Anspruch auf ein vereinheitlichtes Entlastungsbudget von bis zu 3.539 Euro pro Kalenderjahr, das flexibel für Verhinderungspflege und/oder Kurzzeitpflege eingesetzt werden kann – unabhängig davon, ob Angehörige erkrankt, im Urlaub oder beruflich verhindert sind.
Auch die bisherige Voraussetzung einer mindestens sechsmonatigen Vorpflege durch eine private Pflegeperson entfällt seit Juli 2025. Wichtig ist jedoch, dass der Antrag im Vorfeld bei der zuständigen Pflegekasse gestellt werden muss.
Alle Angaben ohne Gewähr. Gesetzliche Regelungen können sich jederzeit ändern.
Viele ältere Menschen fühlen sich nach einem Krankenhausaufenthalt unsicher und erschöpft. Die körperlichen Kräfte fehlen, die gewohnte Struktur ist verloren, und nicht selten entstehen Ängste, erneut zu stürzen oder allein den Alltag nicht zu bewältigen. Unsere 24 Stunden Betreuung in Donauwörth bietet in dieser Phase eine zuverlässige und einfühlsame Unterstützung – zuhause, im vertrauten Umfeld. Eine deutschsprachige 24 Stunden Betreuerin oder ein Betreuer von Elkine-Seniorenbetreuung begleitet den Alltag nach der Entlassung, hilft beim Aufbau neuer Routinen und schenkt Sicherheit, wo Unsicherheit vorherrscht. Die Betreuung umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens: Hilfe beim Waschen, Ankleiden, Toilettengänge, Inkontinenzversorgung, Zubereitung von Mahlzeiten, Einkäufe, Ordnung im Haushalt und emotionale Zuwendung. Auch bei der Einnahme von Medikamenten erinnern unsere Betreuungskräfte verlässlich und behalten den allgemeinen Zustand der betreuten Person im Blick. Selbstverständlich begleiten sie auf Wunsch auch zu Arztterminen oder therapeutischen Angeboten.
Diese häusliche 24 Stunden Nachsorge eignet sich zudem hervorragend als Brückenpflege, wenn beispielsweise noch kein Platz in einer Rehaklinik zur Verfügung steht oder eine stationäre Nachversorgung nicht gewünscht ist. Während der gesamten Betreuungszeit bleibt die vertraute Betreuungsperson an der Seite der Seniorin oder des Seniors – tagsüber aktiv, nachts in Bereitschaft.
Für die Zeit nach unserem Einsatz helfen wir gerne bei der Organisation weiterführender Strukturen – ob Hausnotruf, Essen auf Rädern, Einkaufshilfe, Fußpflege, Fahrdienst oder ambulanter Pflegedienst vor Ort. Auch bei der Bestellung von Hilfsmitteln wie Toilettensitzerhöhung, Duschstuhl, Gehwagen oder Pflegebett unterstützen wir. Und falls im Haushalt Tiere leben, binden unsere Betreuungskräfte diese selbstverständlich liebevoll in den Alltag ein.
Die Betreuung beginnt ab acht Tagen. Bitte melden Sie sich, sobald absehbar ist, dass nach dem Krankenhaus Unterstützung benötigt wird. Eine Vorlaufzeit von zwei Wochen ist ideal – in dringenden Fällen bemühen wir uns selbstverständlich um eine kurzfristige Lösung. Während der Betreuung stellt die Familie bitte ein Zimmer für unsere Betreuungskraft zur Verfügung.
Die letzte Lebensphase ist eine Zeit, in der vieles zur Ruhe kommen darf – und doch ist sie oft begleitet von Ängsten, Unsicherheiten und dem Wunsch nach Vertrautheit. Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Donauwörth ermöglicht es sterbenden Menschen, im eigenen Zuhause zu bleiben – inmitten vertrauter Räume, umgeben von Familie, Freunden, Haustieren und Erinnerungen. Eine deutschsprachige 24 Stunden Betreuerin oder ein Betreuer von Elkine-Seniorenbetreuung bleibt an der Seite – mit Empathie, Ruhe und echter Zuwendung.
Wir begleiten nicht nur emotional, sondern unterstützen auch bei allen Aufgaben, die für ein würdevolles Verbleiben zu Hause notwendig sind: Dazu gehören die tägliche Körperpflege, die Lagerung bettlägeriger Menschen, die Toilettenbegleitung sowie eine sensible Inkontinenzversorgung. Kleine Mahlzeiten werden auf Wunsch zubereitet, angereicht oder gemeinsam eingenommen – stets in einem Rhythmus, der sich nach der sterbenden Person richtet, niemals nach einem festen Schema.
Gleichzeitig sind wir auch für die Angehörigen da – denn sie erleben diese Zeit oft mit großer innerer Anspannung, möchten nichts falsch machen und tragen viel Verantwortung. Wir schenken Sicherheit, übernehmen Aufgaben, erklären Zusammenhänge, sind da, wenn es schwer wird – und lassen niemanden allein. Unsere Betreuung schenkt Raum für Stille, für Gespräche und für das, was zwischen Menschen unausgesprochen bleibt.
Wir sind sehr erfahren in der Zusammenarbeit mit regionalen Palliativteams und arbeiten auf Wunsch eng mit den behandelnden Palliativärzten zusammen, um auch medizinische Aspekte vertrauensvoll abzustimmen. Unsere Begleitung ist menschlich, nicht medizinisch. Und sie beginnt, wann immer sie gebraucht wird – ob kurzfristig bei plötzlicher Verschlechterung oder vorausschauend geplant.
Der Gedanke, dass eine fremde Person in den eigenen vier Wänden wohnen und rund um die Uhr anwesend sein wird, löst bei vielen älteren Menschen zunächst Unbehagen aus. Fragen wie „Werde ich noch frei entscheiden können?“, „Verliere ich meine Privatsphäre?“ oder „Wird diese Person mich verstehen?“ begleiten oft die ersten Gespräche mit Angehörigen. Gerade Menschen, die ihr Leben lang eigenständig waren, empfinden es als große Umstellung, plötzlich Hilfe anzunehmen.
Wir nehmen diese Sorgen sehr ernst. Denn Vertrauen lässt sich nicht erzwingen – es wächst in kleinen, respektvollen Schritten. Deshalb achten wir von Anfang an darauf, dass unsere deutschsprachige 24 Stunden Betreuerin oder unser Betreuer mit Feingefühl, Geduld und Ruhe auf die betroffene Person zugeht. Es wird nichts übergestülpt, nichts verlangt – sondern gemeinsam geschaut, wie das tägliche Leben weitergeführt werden kann. In aller Ruhe, mit Respekt und Rücksicht auf die bisherigen Gewohnheiten.
Nicht selten wandeln sich anfängliche Zweifel mit der Zeit in Erleichterung. Es entsteht eine besondere Vertrautheit, ein Gefühl von Sicherheit – und die Erfahrung, nicht alleine zu sein. Unsere 24 Stunden Betreuung in Donauwörth bedeutet nicht, Kontrolle abzugeben. Im Gegenteil: Sie schenkt ein neues Maß an Selbstbestimmtheit, weil sie den Alltag erleichtert, nicht verkompliziert.
Vertrauen beginnt dort, wo Vertrauliches gewahrt bleibt. Deshalb hat die Schweigepflicht für uns oberste Priorität – nicht nur während des laufenden Einsatzes, sondern selbstverständlich auch nach dessen Beendigung. Alles, was unsere 24 Stunden Betreuerinnen und Betreuer im Rahmen ihrer Tätigkeit erfahren, bleibt geschützt. Ob persönliche Gespräche, medizinische Informationen oder familiäre Angelegenheiten: Wir sichern Ihnen absolute Diskretion zu.
Unsere Betreuungskräfte wissen um die besondere Verantwortung, die sie tragen, wenn sie Teil eines privaten Haushalts werden. Sie handeln mit dem nötigen Taktgefühl und sprechen nur mit ausdrücklich autorisierten Personen über sensible Themen – etwa mit Angehörigen, rechtlichen Betreuern oder Ärzten. Ihre Daten und die Ihrer Familie werden niemals weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet.
Elkine-Seniorenbetreuung ist eine deutsche Firma mit fast 20 Jahren Erfahrung. Wir arbeiten ausschließlich mit deutschen und fließend deutschsprachigen Kräften – und niemals mit ausländischen Vermittlungsagenturen. Auch das ist Teil unseres hohen Qualitäts- und Vertrauensanspruchs.
In manchen Familien ist der Wunsch groß, einen Teil der Pflege und Betreuung selbst zu übernehmen – sei es aus Liebe, aus Verantwortung oder weil Angehörige beruflich flexibel sind. Für diese Fälle bietet Elkine-Seniorenbetreuung ein besonderes Modell: Unsere 24 Stunden Betreuung übernehmen wir für jeweils 14 Tage, im festen Wechsel mit den Angehörigen oder deren eigenem Personal. So bleibt die Familie aktiv eingebunden – ohne sich dauerhaft zu überfordern.
In den 14 Tagen unserer Anwesenheit ist eine deutschsprachige 24 Stunden Betreuerin oder ein deutschsprachiger Betreuer durchgehend vor Ort. Danach kehrt die Familie zurück in die Betreuung, bis der nächste Einsatz durch Elkine erfolgt. Dieses Wechselmodell ermöglicht Erholung auf beiden Seiten, schafft feste Strukturen und bewahrt gleichzeitig den Wunsch nach Nähe, Fürsorge und familiärer Einbindung.
In manchen Familien besteht der Wunsch, sich auch weiterhin selbst aktiv in die Versorgung ihrer Eltern oder Großeltern einzubringen – aus Liebe, aus Verantwortung, aus Verbundenheit. Doch oft fehlt die Kraft oder die Zeit, dies dauerhaft zu leisten. Für solche Situationen bietet Elkine-Seniorenbetreuung in Donauwörth ein besonderes Wechselmodell an: Unsere deutschsprachige 24 Stunden Betreuerin oder unser 24 Stunden Betreuer übernimmt für jeweils 14 Tage die vollständige Betreuung zu Hause – im Anschluss kümmern sich die Angehörigen oder deren eigenes Personal für die nächsten 14 Tage um die Versorgung. Danach kehrt unsere feste Kraft zurück – verlässlich, vertraut und ohne Eingewöhnung.
Dieses Modell ermöglicht Angehörigen, mit gutem Gefühl loszulassen, ohne sich aus der Verantwortung zurückziehen zu müssen. Die betreuten Menschen erleben keine anonymen Pflegewechsel, sondern erkennen in beiden Phasen vertraute Gesichter – ein unschätzbarer Vorteil, besonders für Menschen mit Demenz oder hohem Sicherheitsbedürfnis. Die klare Struktur bringt Stabilität, das eigene Zuhause bleibt Mittelpunkt des Lebens, und zugleich werden Überlastung und Erschöpfung in der Familie vermieden.
Unsere 24 Stunden Betreuung in Donauwörth ist legal, diskret, individuell – und bietet mit diesem Wechselmodell eine Alternative, die den Wunsch nach Nähe und gleichzeitiger Entlastung harmonisch verbindet. Die Betreuung erfolgt ausschließlich durch deutsche oder fließend deutschsprachige Kräfte, mit denen sich unsere Kunden uneingeschränkt verständigen können. Elkine-Seniorenbetreuung ist eine deutsche Firma mit fast 20 Jahren Erfahrung – und arbeitet bewusst nicht mit ausländischen Vermittlungsagenturen.
Unsere 24 Stunden Betreuerinnen und Betreuer sind nicht nur verlässliche Begleiter im Alltag – sie werden für viele Seniorinnen und Senioren zu einem vertrauten Ruhepol. Damit diese Form der Betreuung dauerhaft menschlich, liebevoll und mit innerer Ruhe erfolgen kann, arbeiten wir bewusst im 14-tägigen Rhythmus. Denn auch unsere Betreuungskräfte sind Menschen mit Familien, Freunden und einem privaten Leben. Arbeit und Privates im Gleichgewicht zu halten, ist für uns Ausdruck von Wertschätzung – und die Voraussetzung für eine aufrichtige, würdevolle Betreuung.
Die Begleitung orientiert sich am individuellen Tagesablauf der betreuten Person. Dazu gehört auch, dass unsere Betreuungskräfte regelmäßig Pausen und Erholungszeiten einplanen können – abgestimmt auf die natürlichen Ruhephasen des Tages, etwa wenn gelesen wird, ein Nickerchen gemacht wird oder ein Termin ansteht. In der Nacht sind sie grundsätzlich ansprechbar, doch ausreichender Schlaf ist auch hier unerlässlich, um mit Achtsamkeit und Geduld durch den nächsten Tag zu führen.
Während des Einsatzes wohnt unsere Betreuungskraft im Haus des Seniors. Ein eigenes Zimmer mit Bett, Tisch, Stuhl, Schrank, Fernseher und Internetzugang ermöglicht ihr einen privaten Rückzugsort – ohne überzogene Anforderungen. Im Hintergrund sorgt unser Büro für eine verlässliche Begleitung: Wir stehen im engen Austausch mit unseren Kräften, begleiten jede Betreuung persönlich und bleiben immer erreichbar. Besonders wichtig: Die Inhaberin von Elkine-Seniorenbetreuung, Elke Hanak, ist für ihre Kräfte jederzeit ansprechbar. Ob organisatorische Fragen, emotionale Rückmeldungen oder ein vertrauliches Gespräch – jedes Anliegen wird respektvoll und individuell besprochen.
So entsteht eine Atmosphäre gegenseitiger Achtung – eine Betreuung, die nicht nur funktioniert, sondern verbindet.
In vielen unserer Betreuungssituationen sind rechtliche Betreuer an der Seite der Seniorinnen und Senioren tätig – sei es, weil Angehörige weit entfernt leben oder weil Entscheidungen von einer neutralen Instanz getroffen werden sollen. Elkine-Seniorenbetreuung bringt aus über 20 Jahren Erfahrung eine tiefgreifende Vertrautheit mit dieser Konstellation mit. Wir arbeiten stets respektvoll, diskret und partnerschaftlich mit bestehenden rechtlichen Betreuern zusammen
24 Stunden Pflege in Donauwörth
24 Stunden Betreuung in Donauwörth
24 Stunden Haushaltshilfe in Donauwörth
24 Stunden Demenzbetreuung in Donauwörth
24 Stunden Verhinderungspflege in Donauwörth
24 Stunden Hilfe und Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt
24 Stunden Sterbebegleitung in Donauwörth
Da eine vertrauensvolle Betreuung immer eine gründliche Vorbereitung benötigt, führen wir vor jedem Einsatz ein ausführliches telefonisches Beratungsgespräch. Wir nehmen uns dabei viel Zeit für Ihre Fragen, besprechen gemeinsam die individuelle Situation und klären den konkreten Betreuungsbedarf.
Im Anschluss senden wir Ihnen unseren Erhebungsbogen sowie Informationen über unsere Arbeit entweder per E-Mail oder auf Wunsch auch per Post zu. Dieser Fragebogen bildet die Grundlage für die Auswahl einer passenden 24 Stunden Betreuerin oder eines passenden 24 Stunden Betreuers. Idealerweise sollte uns der ausgefüllte Bogen mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Einsatzbeginn vorliegen. In Notfällen bemühen wir uns selbstverständlich, schnellstmöglich eine Lösung zu finden.
Wenn Sie sich für eine 24 Stunden Betreuung in Donauwörth interessieren oder Fragen zu unserer Arbeitsweise haben, stehen wir Ihnen jeden Tag im Jahr – auch an Sonn- und Feiertagen – von 9 bis 21 Uhr zur Verfügung. Wir nehmen uns alle Zeit der Welt für Ihre Anliegen, beraten Sie persönlich und diskret und begleiten Sie Schritt für Schritt.
Rufen Sie uns an unter 07221 7792240
Elkine-Seniorenbetreuung – Ihr verlässlicher Partner für eine würdevolle und individuelle Pflege zu Hause in ganz Deutschland
In einer Zeit, in der sich viele Senioren nicht mehr wohlfühlen mit der Vorstellung eines Pflegeheims, bietet Elkine-Seniorenbetreuung seit über 20 Jahren eine selbstbestimmte und würdevolle Alternative: die häusliche 24 Stunden Pflege und Betreuung durch deutsche und fließend deutschsprachige Kräfte. Unsere Klienten in Kaufbeuren und Umgebung wissen die Verlässlichkeit, Diskretion und persönliche Begleitung durch unsere Betreuerinnen und Betreuer zu schätzen. Immer sind es zwei gleichbleibende 24 Stunden Betreuungskräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus einander ablösen – so entsteht Vertrauen, Sicherheit und eine Beziehung auf Augenhöhe. Unsere Betreuung umfasst nicht nur die Hilfe im Alltag, sondern begleitet Menschen in allen Lebensphasen – ob altersbedingt eingeschränkt, kognitiv verändert, erkrankt, alleinstehend oder als Paar. Unsere Arbeit ist geprägt von Respekt, Einfühlungsvermögen und echter Zuwendung. Elkine-Seniorenbetreuung ist ein deutsches Unternehmen – wir arbeiten niemals mit ausländischen Vermittlungsagenturen zusammen.
Die 24 Stunden Pflege und Betreuung durch Elkine-Seniorenbetreuung richtet sich an Menschen, die ihr Leben auch im Alter nach eigenen Vorstellungen weiterführen möchten – selbstbestimmt, würdevoll und mit der nötigen Unterstützung im Hintergrund. Wir begleiten mobile Senioren ebenso wie pflegebedürftige, bettlägerige oder an einer Erkrankung leidende Menschen – ganz gleich, ob es sich um altersbedingte Einschränkungen, chronische Beschwerden oder eine fortschreitende Pflegebedürftigkeit handelt. Auch kognitiv eingeschränkte Senioren erhalten bei uns eine einfühlsame Betreuung, die nicht überfordert, sondern Sicherheit gibt. Unsere deutschsprachigen oder deutschen 24 Stunden Pflegekräfte übernehmen alle Aufgaben des Alltags: Sie führen den Haushalt, kaufen ein, kochen frische, auf die Wünsche und Bedürfnisse abgestimmte Mahlzeiten, helfen bei der Körperpflege, beim Baden oder Duschen, beim Toilettengang, beim An- und Auskleiden sowie bei der Inkontinenzversorgung. Auch die vollständige Bettpflege gehört selbstverständlich dazu. Dabei gehen wir immer auf individuelle Wünsche ein – mit Diskretion, Taktgefühl und großem Respekt vor der Privatsphäre. Unsere Betreuung orientiert sich nicht an starren Tagesstrukturen, sondern an dem Leben, das unsere Klienten sich bewahrt haben. Wir begleiten sie, ohne sie zu bevormunden. Ob Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, begleitete Ausflüge, gute Gespräche, organisatorische Hilfe bei Arztterminen oder einfach nur stille Präsenz – unsere 24 Stunden Pflegerinnen und Pfleger sind da, wenn sie gebraucht werden. Elkine-Seniorenbetreuung bietet keine Pflege „von der Stange“, sondern persönliche Betreuung auf höchstem Niveau – durch zwei gleichbleibende Betreuungskräfte, die sich alle 14 Tage ablösen und durch ihre Beständigkeit Vertrauen aufbauen.
Die häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung durch Elkine-Seniorenbetreuung bietet Menschen mit kognitiven Einschränkungen einen verlässlichen, verständnisvollen und strukturierten Rahmen – in ihrer vertrauten Umgebung und mit festen, deutschsprachigen oder deutschen Betreuerinnen und Betreuern, die sich im 14-tägigen Rhythmus ablösen. Gerade bei Demenzerkrankungen ist eine gemeinsame Sprache von entscheidender Bedeutung: Viele Situationen erfordern nicht nur feinfühlige Zuwendung, sondern auch klare Anleitungen und erklärende Worte, um Orientierung, Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln. Unsere 24 Stunden Betreuungskräfte begegnen den Senioren mit Ruhe, Geduld und Respekt – in jeder Phase der Erkrankung.
Wir begleiten alle Formen von Demenz – darunter auch Alzheimer – und stehen an der Seite der Betroffenen vom ersten Vergessen bis zum letzten Lebensabschnitt. Ein strukturierter Tagesablauf gibt Halt in einer Welt, die zunehmend unübersichtlich erscheint. Rituale und wiederkehrende Abläufe schaffen Sicherheit und beugen Unruhe vor. Dabei richten wir uns stets nach dem individuellen Tempo des Menschen, ohne zu überfordern. Biografische Arbeit spielt eine tragende Rolle: Erinnerungen an frühere Lebensphasen können emotionale Zugänge öffnen, Vertrauen stärken und Gespräche ermöglichen, die noch lange nachklingen. Unsere Kräfte holen die Senioren dort ab, wo sie sich innerlich gerade befinden – und begegnen ihnen auf Augenhöhe, niemals mit Korrektur oder Belehrung. Die Methode der Validation hilft dabei, die emotionale Realität des Einzelnen zu würdigen, anstatt sie in Frage zu stellen. Gerade weil die kognitive Orientierung schwindet, bleibt die emotionale Ebene oft bis zum Lebensende erhalten – und genau dort knüpfen wir an.
Diese intensive Form der 24 Stunden Demenzbetreuung in Kaufbeuren bietet Angehörigen nicht nur Entlastung, sondern auch die Sicherheit, dass ihre Liebsten würdevoll begleitet werden – mit einer ganzheitlichen Unterstützung, die Körper, Geist und Seele umfasst. Unsere Betreuung umfasst selbstverständlich auch Hilfe im Haushalt, beim Kochen, Einkaufen, bei der Körperpflege und – wenn nötig – bei der Bettpflege. Elkine-Seniorenbetreuung steht für eine Begleitung, die aufrichtig, diskret und nahbar ist – in allen Stadien des Alterns.
Wenn Angehörige eine Auszeit brauchen – sei es aus gesundheitlichen, beruflichen oder privaten Gründen – springt Elkine-Seniorenbetreuung zuverlässig ein. Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Kaufbeuren ermöglicht es Familien, kurzzeitig Verantwortung abzugeben, ohne dabei auf Qualität, Würde oder Sicherheit verzichten zu müssen. Anders als bei der stationären Kurzzeitpflege bleibt der betreute Mensch in seinem gewohnten Zuhause, eingebettet in vertraute Strukturen, umgeben von Erinnerungen, persönlichen Dingen, vielleicht sogar vom Haustier – und genau diese Kontinuität wirkt sich positiv auf das seelische und körperliche Wohlbefinden aus.
Unsere 24 Stunden Betreuerinnen und Betreuer ziehen für mindestens acht Tage mit in den Haushalt ein und übernehmen die tägliche Betreuung, Begleitung, den Haushalt, die Zubereitung gesunder Mahlzeiten, Einkäufe, Spaziergänge, Unterhaltung, Gespräche – ebenso wie Hilfe bei der Körperpflege, Toilettengängen, Inkontinenzversorgung und Bettpflege. Dabei spielt Sprache eine zentrale Rolle: Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen Betreuungskräfte können jederzeit erklären, beruhigen, anleiten und Struktur geben – gerade bei älteren oder kognitiv eingeschränkten Menschen ein unschätzbarer Vorteil. Sie schaffen Verlässlichkeit und geben Angehörigen das gute Gefühl, ihre Liebsten in vertrauensvollen Händen zu wissen.
Auch im sozialen Miteinander ist diese Form der häuslichen Unterstützung wertvoll: Gesellschaftsspiele, Vorlesen, gemeinsame Ausflüge und Biografiearbeit sind Bestandteil unserer Betreuung. Die Verhinderungspflege durch Elkine-Seniorenbetreuung ist diskret, auf Augenhöhe und stets angepasst an den Tagesrhythmus, die Bedürfnisse und Wünsche des betreuten Menschen. Sie eignet sich auch hervorragend zur Überbrückung einer Wartezeit auf einen Reha-Platz nach einem Krankenhausaufenthalt – oder wenn man vorausschauend plant, sich für eine geplante Reise oder Operation vorbereiten möchte.
Bitte beachten Sie, dass für unsere Betreuungskraft während des Einsatzes ein Zimmer im Haushalt zur Verfügung stehen muss. Angehörige sollten sich möglichst zwei bis vier Wochen im Voraus bei uns melden, damit wir gemeinsam die passende 24 Stunden Betreuungskraft für die gewünschte Zeit finden können. In dringenden Notfällen versuchen wir selbstverständlich, auch kurzfristig Unterstützung bereitzustellen.
Viele Angehörige wissen nicht, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen eine finanzielle Entlastung erhalten können. Seit dem 1. Juli 2025 haben Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 Anspruch auf ein einheitliches Entlastungsbudget in Höhe von bis zu 3.539 Euro pro Kalenderjahr. Dieses Budget kann flexibel für Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege verwendet werden – unabhängig davon, ob Angehörige erkrankt, im Urlaub oder beruflich verhindert sind.
Anders als früher ist eine sechsmonatige Vorpflege durch Angehörige nicht mehr erforderlich. Wichtig ist jedoch, dass der Antrag im Vorfeld bei der zuständigen Pflegekasse gestellt wird. Wir beraten Sie gerne dazu telefonisch.
Alle Angaben ohne Gewähr. Gesetzliche Regelungen können sich jederzeit ändern.
Ein Krankenhausaufenthalt hinterlässt Spuren – körperlich wie seelisch. Gerade ältere Menschen fühlen sich nach der Entlassung oft überfordert, verunsichert und nicht selten auch allein. Viele Angehörige wohnen weit entfernt oder können Beruf und Betreuung nicht miteinander vereinbaren. Unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge in Kaufbeuren schließt genau diese Lücke – sensibel, fürsorglich und erfahren.
Unsere deutschsprachigen 24 Stunden Betreuungskräfte ziehen direkt nach der Klinikentlassung in den Haushalt des Seniors ein und bleiben so lange, bis wieder ausreichend Stabilität vorhanden ist – ob für die Rückkehr in den selbstbestimmten Alltag oder als Überbrückung bis zum Beginn einer Reha-Maßnahme. Die Betreuung erfolgt ganzheitlich: Wir unterstützen im Haushalt, bereiten gesunde Mahlzeiten zu, übernehmen Einkäufe, helfen bei der Körperpflege, begleiten zur Toilette, kümmern uns um die Inkontinenzversorgung und sorgen bei bettlägerigen Menschen für regelmäßige Lagerung und liebevolle Zuwendung. Darüber hinaus begleiten wir zu ärztlichen Nachsorgeterminen und stehen in engem Austausch mit Angehörigen und – sofern gewünscht – mit ambulanten Diensten oder Therapeuten.
Auch emotional ist diese Zeit häufig eine Herausforderung. Gerade nach einem Sturz oder einer Operation fällt es vielen Senioren schwer, neues Vertrauen in den eigenen Körper zu fassen. Unsere Betreuungskräfte geben Sicherheit, motivieren liebevoll zur Mobilisation und sind durchgängig ansprechbar. Gespräche, kleine Spaziergänge, gemeinsames Zeitunglesen oder Gesellschaftsspiele können helfen, die Genesung zu fördern. Dabei achten wir stets auf das richtige Maß: fördern ohne zu überfordern.
Diese Form der Betreuung eignet sich besonders gut zur Überbrückung, wenn nach dem Krankenhausaufenthalt eine Rehaklinik noch nicht sofort aufnahmebereit ist. Unsere 24 Stunden Betreuung überbrückt diese Wartezeit zuhause – in Würde, Geborgenheit und vertrauter Umgebung.
Bitte beachten Sie: Für unsere Betreuungskraft muss ein Zimmer im Haushalt vorhanden sein. Damit wir den Einsatz optimal vorbereiten können, sollten sich Angehörige möglichst zwei Wochen vor der Entlassung bei uns melden. In dringenden Fällen versuchen wir selbstverständlich, kurzfristig zu unterstützen.
Für die Zeit nach unserem Einsatz helfen wir Ihnen gerne bei der Organisation weiterführender Unterstützung, z. B. durch Essen auf Rädern, einen Notfallknopf, die Beschaffung geeigneter Hilfsmittel (z. B. Toilettensitzerhöhung, Rollator, Duschstuhl) oder die Anbindung an einen ambulanten Pflegedienst.
Die letzte Lebensphase ist ein zutiefst persönlicher Abschnitt, der von Rückzug, innerer Klärung und dem Wunsch nach Geborgenheit geprägt ist. Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Kaufbeuren ermöglicht es sterbenden Menschen, in ihrem vertrauten Umfeld zu bleiben – in der eigenen Wohnung, im eigenen Bett, umgeben von Familie, Freunden und oft auch einem geliebten Haustier. Diese Vertrautheit schafft eine Ruhe, die kein Krankenhaus und kein Hospiz ersetzen kann.
Unsere liebevollen 24 Stunden Betreuerinnen und Betreuer bleiben in dieser Zeit kontinuierlich an der Seite des sterbenden Menschen. Sie helfen beim Lagern, begleiten zur Toilette, unterstützen achtsam bei der Körperpflege und wechseln bei Bedarf das Inkontinenzmaterial – alles in Würde, mit Geduld und Respekt. Auch das Anreichen kleiner Mahlzeiten oder das Reichen von Flüssigkeit geschieht ohne Druck, sondern ausschließlich nach dem Bedürfnis des Menschen. Wir drängen nicht, wir begleiten.
Viele Angehörige fragen uns, ob eine Zusammenarbeit mit einem regionalen Palliativteam sinnvoll sei. Unsere Antwort ist klar: Ja. Denn Palliativärztinnen und Palliativärzte kümmern sich ausschließlich um sterbende Menschen. Sie sorgen für eine angstfreie, schmerzfreie letzte Zeit – mit gezielten Maßnahmen, wenn gewünscht auch mit begleitender Medikation. Wir arbeiten eng mit diesen spezialisierten Teams zusammen und koordinieren auf Wunsch den Kontakt. So entsteht ein fein abgestimmtes Netzwerk zwischen Medizin, Betreuung und Familie – ganz im Sinne des Menschen, der gehen darf.
Diese Form der häuslichen Sterbebegleitung ist nicht vergleichbar mit anonymen Strukturen eines Pflegeheims oder den Abläufen eines Krankenhauses. Sie ist individuell, liebevoll, zugewandt – und erlaubt es, die letzte Zeit des Lebens in Würde zu verbringen. Unsere 24 Stunden Pflege in Kaufbeuren umfasst alle Lebensphasen – vom selbstständigen Alter bis zum letzten Atemzug.
Ein Krankenhausaufenthalt stellt für viele ältere Menschen eine enorme Belastung dar – besonders, wenn sie sich in einer ungewohnten Umgebung mit ständig wechselndem Personal und hektischem Ablaufgeschehen wiederfinden. Vertraute Bezugspersonen fehlen, medizinische Abläufe sind oft schwer verständlich, und das Gefühl, allein gelassen zu sein, führt nicht selten zu Unsicherheit, Verwirrung oder gar akuten kognitiven Krisen.
Unsere 24 Stunden Betreuerinnen und Betreuer bleiben auch in dieser sensiblen Phase an der Seite Ihrer Angehörigen. Sie begleiten tagsüber ins Krankenhaus, vermitteln Sicherheit und Ruhe und geben Orientierung in einer Situation, die für viele Menschen schwer greifbar ist. Sie sprechen mit dem Klinikpersonal, achten darauf, dass notwendige Informationen verstanden und ärztliche Anordnungen eingehalten werden. Auch das Angebot von Getränken, kleinen Speisen oder einfach nur einer sanften Berührung kann in dieser Zeit von unschätzbarem Wert sein.
Diese persönliche Begleitung durch eine vertraute, deutschsprachige Kraft sorgt nicht nur für Entlastung bei den Angehörigen, sondern auch für Stabilität beim Senior selbst – sei es zur Überbrückung während eines kurzen Aufenthalts oder bei längeren Behandlungen. Gerade in Kliniken, die durch Fachkräftemangel stark belastet sind, ist es beruhigend zu wissen, dass jemand da ist, der nicht nur anwesend, sondern auch wirklich da ist – mit Zeit, Geduld und echter Zugewandtheit.
Die Entscheidung, eine 24 Stunden Betreuung in Anspruch zu nehmen, ist für viele Seniorinnen und Senioren mit tiefen inneren Fragen verbunden. Was bedeutet es, wenn jemand in das eigene Zuhause einzieht? Bleibt meine Privatsphäre gewahrt? Muss ich mich verändern? Darf ich weiter selbst entscheiden? Besonders Menschen, die ihr Leben lang unabhängig waren, beruflich viel geleistet haben und gewohnt sind, die Kontrolle zu behalten, erleben diese Situation als große Herausforderung.
Unsere Erfahrung zeigt: Wenn die Begleitung mit Respekt, Diskretion und echter Herzenswärme erfolgt, verfliegen viele Ängste bereits in den ersten Tagen. Unsere deutschsprachigen Betreuerinnen und Betreuer treten nicht als Fremde auf, sondern als aufmerksame Begleiter, die sich dem Leben des Seniors anpassen – nicht umgekehrt. Sie wahren die persönliche Freiheit, halten sich im Hintergrund, wenn es gewünscht ist, und sind präsent, wenn sie gebraucht werden. Diese Balance aus Zurückhaltung und Verlässlichkeit schafft Vertrauen und ermöglicht einen behutsamen Übergang in eine neue Lebensphase – ohne den Verlust von Würde und Selbstbestimmung.
Vertrauen entsteht dort, wo Vertrauliches auch vertraulich bleibt. Unsere 24 Stunden Betreuerinnen und Betreuer unterliegen der Schweigepflicht – vom ersten Moment an und über den letzten Einsatztag hinaus. Persönliche Informationen, Alltagsgewohnheiten, Gespräche, gesundheitliche Themen oder familiäre Umstände werden von uns mit größter Diskretion behandelt.
Nichts wird nach außen getragen. Weder Nachbarn noch Dritte erhalten Einblicke – auch nicht nach Beendigung unserer Betreuung. Denn unsere Schweigepflicht endet nicht mit dem letzten Arbeitstag, sondern bleibt selbstverständlich dauerhaft bestehen.
In privaten Haushalten mit gehobenem Anspruch ist Vertraulichkeit kein Zusatz, sondern Grundvoraussetzung. Unsere deutschsprachigen Betreuungskräfte wissen das – und handeln danach. Datenschutz ist für uns kein abstrakter Begriff, sondern eine Haltung: Persönliche Daten werden nicht weitergegeben, Informationen nicht gespeichert, wo es nicht nötig ist, und Gespräche niemals weitergetragen.
Diese verlässliche Diskretion schafft ein Umfeld, in dem sich Senioren sicher, geachtet und respektiert fühlen – selbst in verletzlichen Lebenssituationen.
In manchen Familien bietet sich ein flexibles Modell an: Unsere 24 Stunden Betreuerin übernimmt die häusliche Betreuung für 14 Tage, danach betreuen die Angehörigen oder deren eigenes Personal die Seniorin oder den Senior für die folgenden 14 Tage – anschließend kehrt unsere Betreuerin wieder zurück.
Dieses Wechselmodell ermöglicht es Angehörigen, sich regelmäßig auszuruhen oder Beruf und Betreuung besser miteinander zu vereinbaren, ohne die Verantwortung dauerhaft abzugeben. Für viele Familien ist es eine große Erleichterung zu wissen, dass während ihrer Abwesenheit eine erfahrene, deutschsprachige Kraft zuverlässig übernimmt.
Die feste Rückkehr derselben Betreuungskraft schafft Vertrauen, Stabilität und eine enge Bindung. Der Senior oder die Seniorin muss sich nicht ständig auf neue Menschen einstellen, sondern erlebt einen vertrauten Rhythmus zwischen Familie und professioneller Begleitung.
Dieses Modell hat sich besonders bei selbstorganisierten Familienstrukturen bewährt – individuell, respektvoll und flexibel auf Ihre Lebenssituation abgestimmt.
Unsere 24 Stunden Pflege und Betreuung bedeutet nicht, dass jemand rund um die Uhr aktiv arbeitet. Dieser Begriff hat sich zwar im Sprachgebrauch etabliert, doch selbstverständlich achten wir auf klare Arbeitszeiten, geregelte Ruhephasen und nächtliche Bereitschaft. Niemand kann – und darf – 24 Stunden ohne Pause im Einsatz sein.
Unsere Betreuerinnen und Betreuer arbeiten im 14-tägigen Wechsel. Dieser Rhythmus hat sich über viele Jahre bewährt: Er sorgt für Kontinuität in der Betreuung und zugleich für eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben. Denn auch unsere Betreuungskräfte sind Menschen mit Familien, Freunden, einem Zuhause und Bedürfnissen. Nur wer ausgeruht ist, kann mit Geduld, Aufmerksamkeit und echter Zuwendung arbeiten – das ist gelebte Wertschätzung.
Während ihres Einsatzes wohnen unsere Kräfte direkt im Haus der betreuten Person. Sie benötigen ein eigenes Zimmer mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und Internetzugang – einen Rückzugsort für die wohlverdiente Ruhe. Je nach Alltag und Gewohnheiten des Seniors entstehen auch natürliche Pausen, z. B. wenn die betreute Person ihren Mittagsschlaf hält, Besuch hat oder sich zurückzieht.
Was unsere Betreuung zusätzlich besonders macht: Wir sind ein eingespieltes Team. Die Betreuungskräfte und das Büro stehen im regelmäßigen Austausch, alle Entscheidungen werden gemeinsam getragen. Rückfragen, organisatorische Fragen oder emotionale Belastungen werden nicht alleine gelassen. Die enge persönliche Begleitung durch die Inhaberin von Elkine-Seniorenbetreuung stellt sicher, dass jede Betreuungskraft Rückhalt hat – fachlich wie menschlich.
Dieses respektvolle Miteinander, getragen von Vertrauen und Verantwortung, ist eine der tragenden Säulen unserer Arbeit.
Verlässlichkeit und respektvolle Kommunikation sind Grundpfeiler unserer Arbeit. Deshalb stimmen wir uns eng mit Angehörigen, Hausärzten, Therapeuten, Fußpflege, Friseur oder anderen Diensten ab – und auch mit bereits vorhandenen rechtlichen Betreuern, wenn diese für die betreute Person eingesetzt sind.
Durch unsere langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit rechtlichen Betreuern wissen wir, wie wichtig eine klare und wertschätzende Abstimmung ist – besonders dann, wenn Angehörige weit entfernt leben oder nicht mehr vorhanden sind. Wir unterstützen die rechtlichen Vertreter durch regelmäßige Rückmeldungen, klärende Gespräche, schriftliche Dokumentationen sowie centgenaue Abrechnungen mit Belegen der Haushaltskasse.
So entsteht ein fein abgestimmtes Miteinander, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht – begleitet von einem verantwortungsvollen, eingespielten Team, das auf Augenhöhe agiert.
– 24 Stunden Pflege in Kaufbeuren
– 24 Stunden Betreuung in Kaufbeuren
– 24 Stunden Haushaltshilfe in Kaufbeuren
– 24 Stunden Demenzbetreuung in Kaufbeuren
– 24 Stunden Verhinderungspflege in Kaufbeuren
– 24 Stunden Hilfe und Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt
– 24 Stunden Sterbebegleitung in Kaufbeuren
Bevor eine Betreuung beginnt, führen wir ein ausführliches, vertrauensvolles Telefonat mit Ihnen. Dabei beantworten wir all Ihre Fragen, beraten Sie ehrlich und klären gemeinsam, welche Unterstützung in Ihrer individuellen Lebenssituation sinnvoll ist. Im Anschluss senden wir Ihnen unseren Erhebungsbogen per Post oder E-Mail zu. Dieser dient als Grundlage für die Auswahl einer passenden 24 Stunden Betreuerin oder eines passenden Betreuers. Bitte planen Sie idealerweise etwa 14 Tage Vorlaufzeit ein. In akuten Notfällen bemühen wir uns selbstverständlich um eine schnellstmögliche Lösung.
Wenn Sie Fragen haben oder eine Betreuung für sich oder Ihre Angehörigen wünschen, rufen Sie uns einfach an. Wir nehmen uns alle Zeit der Welt für Ihr Anliegen – ganz gleich, ob es um eine kurzfristige Unterstützung, eine geplante Versorgung oder ein offenes Gespräch geht. Die Elkine-Seniorenbetreuung ist an 365 Tagen im Jahr von 9 bis 21 Uhr telefonisch für Sie erreichbar – auch an Sonn- und Feiertagen.
Telefon: 07221 7792240
Elkine-Seniorenbetreuung - mehr Zeit fürs Leben, in ganz Deutschland
In Mindelheim steht Elkine-Seniorenbetreuung für eine häusliche 24 Stunden Pflege und Betreuung, die auf Vertrauen, Kontinuität und ein selbstbestimmtes Leben setzt. Unsere deutsche Firma begleitet seit über 20 Jahren Senioren in ganz Deutschland – mit Einfühlungsvermögen, Respekt und persönlichem Engagement. Bei uns übernehmen zwei gleichbleibende Betreuungskräfte im 14-tägigen Wechsel die Pflege zu Hause – ob für Einzelpersonen oder Paare, ob bei altersbedingten Einschränkungen, bei Demenz oder zur Begleitung in der letzten Lebensphase. Unsere Pflegerinnen und Pfleger sind deutsch oder fließend deutschsprachig – für eine sichere Kommunikation ohne Missverständnisse.
Elkine-Seniorenbetreuung steht für persönliche Nähe, Struktur und Sicherheit – in Mindelheim und überall dort, wo Senioren nicht ins Heim möchten, sondern in ihrer vertrauten Umgebung bleiben wollen. Mit unserer 24 Stunden Betreuung Mindelheim deutsch und unserer deutschsprachigen Pflegehilfe zu Hause, ermöglichen wir Lebensqualität auf höchstem Niveau.
Die 24 Stunden Pflege in Mindelheim durch Elkine-Seniorenbetreuung richtet sich an Menschen, die Wert auf Verlässlichkeit, Kontinuität und persönliche Zuwendung legen. Unsere deutschsprachigen Pflegerinnen und Pfleger übernehmen nicht nur die Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Körperpflege, Toilettengängen, Inkontinenzversorgung, Ankleiden, Aufstehen, Lagern, Zubereitung der Mahlzeiten, Einkaufen und Haushaltsführung – sondern stehen auch emotional zur Seite. Durch Gespräche, Vorlesen, Spaziergänge, kleine Ausflüge oder Gesellschaftsspiele entsteht eine menschliche Nähe, die weit über das hinausgeht, was Pflege allein leisten kann.
Unsere 24 Stunden Betreuung Mindelheim deutsch basiert auf einem einfachen, aber wirksamen Prinzip: Zwei gleichbleibende Betreuungskräfte wechseln sich im 14-tägigen Rhythmus ab. So entsteht Vertrauen, Verlässlichkeit und eine enge Bindung – sowohl für die betreute Person als auch für Angehörige. Dabei richten wir uns stets nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Senioren, ohne den Alltag zu dominieren. Wer noch aktiv und mobil ist, erhält genau die Unterstützung, die notwendig ist, um das Leben selbst zu gestalten. Wer bereits auf umfassende Hilfe angewiesen ist, wird mit Würde und Einfühlungsvermögen begleitet – bis zum Lebensende.
Egal ob altersbedingte Einschränkungen, chronische Erkrankungen oder einfach der Wunsch nach Gesellschaft im Alltag – unsere 24 Stunden Seniorenbetreuung in Mindelheim bietet eine verlässliche, menschliche Alternative zum Pflegeheim. Ohne Sprachbarrieren, ohne ständig wechselnde Gesichter, dafür mit Nähe, Struktur und Souveränität – genau dort, wo das Leben stattfindet: im eigenen Zuhause.
Die Diagnose Demenz stellt das Leben auf den Kopf – für Betroffene wie für Angehörige. Was bleibt, ist der Wunsch nach Sicherheit, Vertrautheit und einem liebevollen Alltag. Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Mindelheim ermöglicht genau das: Eine ruhige, strukturierte Begleitung zu Hause – durch zwei gleichbleibende Betreuungskräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. Immer dieselben vertrauten Gesichter, kein ständiger Wechsel – dafür Nähe, Geduld und Orientierung im täglichen Miteinander.
Gerade Menschen mit Demenz benötigen klare Anleitungen, häufige Wiederholungen und ein hohes Maß an emotionaler Zuwendung. Dabei ist die Sprache der Schlüssel: Nur wer deutsch spricht oder fließend deutsch versteht, kann die betreute Person verständlich anleiten, beruhigen und durch den Tag führen. Unsere Betreuungskräfte kommunizieren ruhig, deutlich und ohne Sprachbarrieren – für Sicherheit bei der Körperpflege, beim Ankleiden, bei der Medikamentenorganisation oder beim Gang zur Toilette. Alltägliche Abläufe gelingen nur dann, wenn man sich versteht.
Ein strukturierter Tagesablauf mit vertrauten Ritualen schafft Orientierung – sei es durch das gemeinsame Frühstück, einen täglichen Spaziergang, Vorlesen, Gespräche oder Gesellschaftsspiele. Biografiearbeit, Erinnerungen und liebevolle Aufmerksamkeit stärken das emotionale Gleichgewicht. Unsere Betreuung orientiert sich nicht an Defiziten, sondern daran, was noch möglich ist – mit viel Feingefühl und ohne zu überfordern.
Die 24 Stunden Demenzbetreuung Mindelheim deutschsprachig begleitet alle Demenzformen – ob Alzheimer, vaskuläre oder frontotemporale Demenz. Auch in fortgeschrittenen Stadien bleiben unsere Betreuungskräfte an der Seite der betreuten Person – bis zum Lebensende, wenn gewünscht. In gewohnter Umgebung, in Würde, ohne Heim.
Pflegende Angehörige tragen Tag für Tag große Verantwortung. Doch auch sie brauchen Momente der Erholung – sei es durch eine geplante Auszeit, eine eigene Erkrankung oder schlicht zur Regeneration. Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Mindelheim ab acht Tagen ermöglicht genau das: eine verlässliche Entlastung, ohne dass die betreute Person ihr vertrautes Zuhause verlassen muss.
Im Gegensatz zur stationären Kurzzeitpflege, bei der Seniorinnen und Senioren in eine fremde Einrichtung wechseln müssen, bleibt bei der häuslichen Verhinderungspflege alles wie gewohnt. Die Umgebung bleibt vertraut, der Tagesablauf strukturiert, das eigene Bett bleibt erhalten. Gerade bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Demenz ist dies ein entscheidender Vorteil. Ein Ortswechsel kann Unruhe, Verwirrtheit oder gar einen deutlichen gesundheitlichen Rückschritt auslösen – die vertraute Umgebung wirkt stabilisierend, beruhigend und fördert das Wohlbefinden.
Die Betreuung durch eine unserer deutschsprachigen 24 Stunden Betreuerinnen oder Betreuer umfasst alle alltäglichen Aufgaben: Körperpflege, Hilfe beim An- und Auskleiden, Unterstützung bei Toilettengängen, Inkontinenzversorgung, Kochen, Haushalt, Einkaufen und psychosoziale Begleitung. Auch Spaziergänge, Vorlesen oder einfach nur aufmerksames Zuhören gehören selbstverständlich dazu. Unsere Betreuung richtet sich nicht nach festen Zeitplänen, sondern ganz nach dem individuellen Rhythmus der betreuten Person.
Viele Familien empfinden die häusliche Verhinderungspflege als deutlich menschlicher, ruhiger und individueller als die Versorgung in einem Pflegeheim. Es gibt keinen Schichtwechsel, kein wechselndes Personal – sondern eine einzige konstante Bezugsperson, die sich vollständig auf den Menschen einstellt.
Bitte beachten Sie, dass unsere Betreuungskraft während des Einsatzes ein eigenes Zimmer benötigt. Wir empfehlen, sich mindestens zwei bis vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns zu melden. In Notfällen bemühen wir uns um eine schnellstmögliche Lösung.
Wussten Sie, dass viele Angehörige Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung haben? Im Rahmen des sogenannten Entlastungsbudgets können bis zu 3.539 Euro jährlich für die Verhinderungspflege genutzt werden – auch für eine häusliche 24 Stunden Betreuung durch Elkine-Seniorenbetreuung (ohne Gewähr, Stand: November 2025).
Voraussetzungen sind:
Pflegegrad 2 oder höher
Mindestens sechs Monate häusliche Pflege
Die Verhinderungspflege wird nicht gewerblich erbracht (z. B. durch Angehörige, selbstständige Betreuungskräfte oder Anbieter wie Elkine)
Wichtig: Der Antrag muss vor Beginn der Betreuung bei der Pflegekasse der betreuten Person gestellt werden. Wir beraten Sie gerne persönlich dazu.
Nach einem Krankenhausaufenthalt sind viele Menschen geschwächt – körperlich, emotional und organisatorisch. Gerade ältere Menschen benötigen Zeit, um sich zu erholen, ihren Alltag wieder aufzunehmen und sich in ihrem Zuhause neu zu orientieren. Unsere 24 Stunden Betreuung in Mindelheim schließt genau diese Lücke. Ob zur Überbrückung bis zur Aufnahme in eine Rehaklinik, als Brückenpflege zur Stabilisierung oder um eine erneute Einweisung zu vermeiden – wir begleiten unsere Senioren in dieser sensiblen Phase mit größter Achtsamkeit und Verlässlichkeit.
Eine deutschsprachige 24 Stunden Betreuerin oder ein Betreuer von Elkine-Seniorenbetreuung zieht für mindestens acht Tage ins Zuhause der betreuten Person ein und übernimmt alle anfallenden Aufgaben – von der Hilfe beim Aufstehen, An- und Auskleiden, Toilettengängen und der Körperpflege bis zur vollständigen Haushaltsführung, dem Kochen, Einkaufen und der Begleitung zu Arzt- oder Therapieterminen. Auch die psychosoziale Begleitung spielt eine wichtige Rolle: Einfühlsame Gespräche, das gemeinsame Lesen der Zeitung, Spaziergänge oder das Spielen klassischer Gesellschaftsspiele schenken Sicherheit und stärken das Vertrauen in die eigenen Kräfte.
Nicht selten treten nach Klinikaufenthalten Ängste auf – etwa die Sorge, allein zu stürzen, die Einnahme von Medikamenten zu vergessen oder dem Alltag nicht mehr gewachsen zu sein. Unsere 24 Stunden Betreuung in Mindelheim begleitet Schritt für Schritt zurück in die Selbstständigkeit, ohne zu überfordern. Sie bleibt an der Seite, bis wieder genug Sicherheit, Kraft und Struktur vorhanden sind, um allein oder mit ambulanter Unterstützung weiterzuleben – oder eine dauerhafte 24 Stunden Pflege sinnvoll wird.
Unsere Betreuung eignet sich auch hervorragend zur Überbrückung bei längeren Wartezeiten auf einen Reha-Platz oder auf eine Entscheidung der Krankenkasse. Auch Menschen mit leichten kognitiven Einschränkungen oder beginnender Demenz profitieren von der kontinuierlichen, sprachlich einfühlsamen Begleitung im gewohnten Umfeld – ohne die Reizüberflutung eines Heimes oder die Unsicherheiten wechselnder Pflegekräfte.
Auch nach Ende unseres Einsatzes lassen wir Sie nicht allein. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterführender Hilfe, etwa durch die Vermittlung von „Essen auf Rädern“, einem Hausnotruf, dem Kontakt zu Physiotherapie oder ambulanten Diensten. Gerne geben wir Hinweise zu Hilfsmitteln wie Duschstuhl, Rollator, Toilettensitzerhöhung oder Trinkhilfen. Auch die Versorgung von Haustieren wird in unsere Überlegungen einbezogen, damit der Alltag stabil bleibt und sich niemand allein gelassen fühlt.
Unsere 24 Stunden Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt ist ab acht Tagen buchbar. Bitte melden Sie sich mindestens zwei Wochen vor der geplanten Entlassung aus dem Krankenhaus bei uns, damit wir alle Details gemeinsam besprechen und eine geeignete Betreuungsperson einplanen können. In dringenden Fällen bemühen wir uns um eine kurzfristige Lösung. Während des Einsatzes ist ein Rückzugsraum für unsere Betreuungskraft erforderlich.
Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Mindelheim richtet sich an Menschen, die ihren letzten Weg nicht allein gehen möchten – und ihn nicht in einem anonymen Hospizzimmer verbringen wollen, sondern in der gewohnten Umgebung, im eigenen Bett, umgeben von Dingen, Menschen und Stimmen, die ihnen vertraut sind. Im eigenen Zuhause ist es möglich, die letzte Lebensphase so zu gestalten, wie es dem Wesen der sterbenden Person entspricht – still oder voller Leben, im Kreise der Familie oder nur in Begleitung einer ruhigen Hand.
Während in vielen Einrichtungen ein akuter Mangel an Zeit und Personal herrscht, ist unsere 24 Stunden Betreuerin ausschließlich für einen Menschen da. Sie bleibt, sie hört zu, sie hält die Hand – und sie geht nicht zwischendurch zum nächsten Zimmer. In diesen Tagen und Wochen sind es nicht medizinische Geräte, sondern Nähe, Wärme und Verlässlichkeit, die zählen. Auch Haustiere dürfen bleiben, Besuch kann frei kommen, Gespräche dürfen geführt – oder schweigend gemeinsam ausgehalten werden.
Gerade in dieser Zeit bedeutet Sterbebegleitung mehr als Betreuung: Es ist die verlässliche Begleitung eines Menschen bis zum letzten Atemzug – mit Geduld, Würde und dem tiefen Bewusstsein, dass jedes Leben einzigartig ist. Unsere deutschsprachige Betreuungskraft schafft einen schützenden Raum, in dem auch Angehörige durchatmen dürfen – in dem geweint, gelacht, erinnert und losgelassen werden kann.
Der Gedanke, dass künftig eine fremde Person im eigenen Zuhause lebt, weckt bei vielen älteren Menschen zunächst Unbehagen. Fragen tauchen auf: Werde ich meine Privatsphäre verlieren? Was ist, wenn ich mich nicht wohlfühle? Kann ich mich öffnen – oder bleibt etwas Fremdes zwischen uns? Diese Sorgen sind menschlich. Und sie verdienen Raum.
Unsere Erfahrung zeigt: Es ist oft nicht die Betreuung selbst, die Angst macht, sondern die Vorstellung davon. Sobald unsere 24 Stunden Betreuerin oder unser Betreuer eingezogen ist, weicht die Unsicherheit meist rasch einem Gefühl der Erleichterung. Denn die Betreuung gestaltet sich nicht aufdringlich, sondern zurückhaltend und respektvoll. Niemand wird in seinen Gewohnheiten unterbrochen, niemand zur Nähe gezwungen.
Das Tempo bestimmt allein die betreute Person. Vertrauen entsteht durch Zeit, durch kleine Gesten, durch gemeinsame Momente. Gerade weil unsere Betreuungskräfte in der Regel zwei Wochen durchgehend anwesend sind und sich danach im festen Rhythmus abwechseln, kann eine Beziehung wachsen, die nicht jeden Tag neu beginnen muss.
Wir achten darauf, dass unsere Betreuungskräfte nicht nur sprachlich, sondern auch menschlich passen. Mit viel Fingerspitzengefühl begleiten sie den Übergang vom Alleinsein zur gemeinsamen Alltagsgestaltung – und lassen Freiräume dort, wo Rückzug gebraucht wird. Was anfangs Angst gemacht hat, wird oft schon nach wenigen Tagen zu einem stillen Trost: Da ist jemand. Nicht immer präsent – aber immer da, wenn es nötig ist.
Vertrauen ist die Grundlage jeder Betreuung. Gerade in der häuslichen 24 Stunden Pflege erleben unsere Betreuerinnen und Betreuer sehr persönliche Lebensbereiche: Sie hören Gespräche, sehen Abläufe, spüren Stimmungen – und gehen mit allem, was ihnen begegnet, mit größtem Respekt um.
Diskretion ist für uns kein leeres Versprechen, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Verständnisses von würdevoller Betreuung. Unsere deutschen und deutschsprachigen 24 Stunden Kräfte unterliegen der Schweigepflicht – nicht nur während der Betreuung, sondern auch über das Ende des Einsatzes hinaus. Was in einem Haushalt besprochen oder beobachtet wurde, bleibt unter Verschluss. Persönliche Details, Gesundheitsinformationen, familiäre Themen oder finanzielle Angelegenheiten werden weder weitergegeben noch kommentiert.
Auch der Schutz Ihrer Daten hat für Elkine-Seniorenbetreuung oberste Priorität. Alle Angaben, die Sie uns mitteilen – sei es schriftlich, telefonisch oder digital – dienen ausschließlich der Organisation Ihrer Betreuung und werden niemals an Dritte weitergeleitet.
Wir sind der festen Überzeugung: Wer in das eigene Zuhause lässt, muss sicher sein können, dass nichts davon nach außen dringt – und dass Würde, Vertraulichkeit und Respekt nicht mit dem Ende des Einsatzes aufhören.
Viele Familien möchten selbst für ihre Angehörigen da sein, stoßen dabei aber regelmäßig an ihre Grenzen. Für diese Situationen hat sich unser besonderes Wechselmodell bewährt: Elkine-Seniorenbetreuung übernimmt für 14 Tage die durchgehende 24 Stunden Betreuung – danach versorgen die Angehörigen oder deren vertrautes Personal den Senior für die nächsten 14 Tage wieder selbst.
Dieser Rhythmus wiederholt sich fortlaufend und ermöglicht es allen Beteiligten, Kraft zu schöpfen, den Alltag zu strukturieren und dem geliebten Menschen dennoch eine kontinuierliche, vertraute Versorgung zu bieten. Für die Angehörigen entsteht so eine echte Entlastung, ohne dauerhaft auf Hilfe verzichten zu müssen.
Gerade für Familien, die sich bewusst gegen eine stationäre Einrichtung entschieden haben, ist dieses Modell eine kluge, alltagstaugliche Lösung: verbindlich, planbar und menschlich.
Ein Krankenhausaufenthalt kann für ältere Menschen eine belastende Erfahrung sein – fremde Umgebung, viele Gesichter, hektischer Betrieb. Gerade Menschen mit kognitiven Einschränkungen fühlen sich in solchen Situationen schnell überfordert, was nicht selten zu Unruhe, Rückzug oder sogar einem Demenzschub führen kann. In diesen sensiblen Momenten bleiben wir an der Seite unserer Senioren.
Unsere 24 Stunden Betreuungskraft begleitet tagsüber ins Krankenhaus, gibt Halt, beruhigt und sorgt für eine vertraute, übersetzende Präsenz zwischen medizinischem Personal und Patient. Sie erinnert ans Trinken, unterstützt beim Essen, hilft bei Toilettengängen, achtet auf verordnete Medikamente und erklärt geduldig, was gerade geschieht. Auch Gespräche mit Ärztinnen, Ärzten oder Pflegeteams werden übernommen, wenn gewünscht.
Diese Begleitung gibt Sicherheit – und kann entscheidend dazu beitragen, dass sich der Gesundheitszustand stabilisiert und keine weiteren Komplikationen entstehen. Gerade bei Personalengpässen in Kliniken ist es ein großer Vorteil, eine vertraute, deutschsprachige Betreuungskraft an der Seite zu haben, die sich um den Menschen kümmert, wenn das Klinikpersonal oft nur das Notwendigste leisten kann.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben wir zahlreiche Einsätze gemeinsam mit vorhandenen rechtlichen Betreuern verantwortungsvoll und erfolgreich begleitet. Dabei legen wir großen Wert auf eine offene, klare und respektvolle Kommunikation – im Sinne der betreuten Person. Ob es um organisatorische Abstimmungen, Entscheidungen im Alltag oder Rückmeldungen zum Verlauf der Betreuung geht: Wir bringen die nötige Sensibilität und das Verständnis für diese besondere Verantwortung mit.
Unsere 24 Stunden Betreuung in Mindelheim umfasst alle Lebenssituationen – von der Begleitung rüstiger Senioren bis zur umfassenden Unterstützung bei fortschreitenden Erkrankungen oder in der letzten Lebensphase. Wir betreuen Einzelpersonen ebenso wie Paare – stets mit Würde, Respekt und dem festen Ziel, das gewohnte Leben so weit wie möglich zu bewahren.
– 24 Stunden Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause
– 24 Stunden Demenzbetreuung mit Struktur und emotionaler Sicherheit
– 24 Stunden Verhinderungspflege ab acht Tagen
– 24 Stunden Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt
– 24 Stunden Haushaltshilfe und Unterstützung im Alltag
– 24 Stunden Sterbebegleitung im häuslichen Umfeld
– Begleitung im Krankenhaus für Klarheit und emotionale Stabilität
– Überbrückung bei Wartezeiten auf Reha oder stationäre Einrichtungen
Ganz gleich, ob eine dauerhafte Unterstützung benötigt wird oder eine vorübergehende Entlastung – wir stehen Ihnen in Mindelheim mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung, einfühlsamen Betreuungskräften und einem tiefen Verständnis für familiäre Situationen zur Seite.
Jede Betreuung beginnt bei uns mit einem ausführlichen persönlichen Telefonat, in dem wir gemeinsam alle offenen Fragen klären, den individuellen Bedarf besprechen und mögliche Besonderheiten berücksichtigen. Wir nehmen uns dafür Zeit – denn Vertrauen beginnt mit Zuhören.
Im Anschluss erhalten Sie unseren Erhebungsbogen per E-Mail oder auf Wunsch postalisch. Er hilft uns dabei, die passende 24 Stunden Betreuungskraft für Ihre persönliche Situation in Mindelheim auszuwählen. Je genauer Ihre Angaben sind, desto besser gelingt es uns, eine Betreuungskraft zu finden, die sowohl fachlich als auch menschlich zu Ihrer Lebenswelt passt.
Bitte beachten Sie: Eine Vorlaufzeit von mindestens zwei bis vier Wochen ist ideal. In Notfällen bemühen wir uns selbstverständlich um eine schnellstmögliche Lösung.
Wenn Sie Fragen haben oder eine 24 Stunden Betreuung in Mindelheim wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir nehmen uns alle Zeit der Welt für ein persönliches Gespräch, beantworten Ihre Fragen in Ruhe und begleiten Sie Schritt für Schritt – von der ersten Kontaktaufnahme bis zum erfolgreichen Start der Betreuung.
Sie erreichen uns täglich von 9 bis 21 Uhr,
auch an Sonn- und Feiertagen,
unter der Telefonnummer
07221 7792240
Elkine-Seniorenbetreuung - mehr Zeit fürs Leben in ganz Deutschland