24 Stunden Pflege Düsseldorf-Kaiserswerth durch deutsche und deutschsprachige Kräfte
24 Stunden Pflege Düsseldorf-Kaiserswerth – deutsche & deutschsprachige Kräfte für ein würdevolles Leben im eigenen Zuhause
Ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben im vertrauten Zuhause – das ist der Kern unserer Arbeit. Elkine-Seniorenbetreuung ist eine deutsche Firma mit fast 20 Jahren Erfahrung in der häuslichen 24 Stunden Pflege. Wir arbeiten bewusst ohne ausländische Vermittlungsagenturen und setzen ausschließlich auf unsere zwei gleichbleibenden Betreuungskräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. So entsteht Verlässlichkeit, Vertrauen und eine Betreuung, die sich nahtlos in den gewohnten Lebensrhythmus einfügt. Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen Pflegerinnen und Pfleger begleiten Senioren ganzheitlich – im Alltag, im Haushalt, bei der Körperpflege und auf psychosozialer Ebene. Ziel ist es, die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern, ohne die gewohnte Freiheit und Selbstbestimmung einzuschränken.
24 Stunden Pflege und Betreuung in Düsseldorf-Kaiserswerth
Die 24 Stunden Pflege in Düsseldorf-Kaiserswerth bietet Senioren die Möglichkeit, ihren Alltag in vertrauter Umgebung zu leben und dabei dennoch die Sicherheit einer ständigen Unterstützung zu genießen. Unsere Betreuung umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens – von der Haushaltsführung über das Kochen und Einkaufen bis hin zur Begleitung bei der Körperpflege, beim Baden, Duschen, An- und Auskleiden oder bei Toilettengängen und der Inkontinenzversorgung. Ob mobil, pflegebedürftig oder bettlägerig – wir begleiten Menschen in jedem Lebensstadium, auch bis in die letzte Lebensphase. Dabei legen wir besonderen Wert auf die psychosoziale Betreuung, die das Leben bereichert: Spaziergänge durch den Stadtteil, kleine Ausflüge am Rhein, gemeinsames Vorlesen, Gespräche oder Gesellschaftsspiele geben den Tagen Struktur und Freude. Unsere beiden festen Kräfte übernehmen zudem organisatorische Aufgaben wie die Abstimmung von Terminen mit Ärzten, Therapeuten oder Fußpflege und sorgen so für eine ganzheitliche Entlastung. Diese Form der Betreuung schafft Geborgenheit und Stabilität, ohne Sprachbarrieren oder wechselnde Bezugspersonen – e
Häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung in Düsseldorf-Kaiserswerth
Demenz bedeutet für viele Familien eine tiefe Verunsicherung, weil vertraute Fähigkeiten und Erinnerungen langsam verschwinden. Für die Betroffenen selbst ist es oft ein Weg voller Ängste, Orientierungslosigkeit und innerer Unruhe. In dieser Situation ist es entscheidend, von Menschen umgeben zu sein, die verstehen, die zuhören und die Sprache sprechen, die Sicherheit vermittelt. Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen Betreuungspersonen schaffen genau diesen geschützten Raum.
Die häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung gibt Halt durch einen klar strukturierten Tagesablauf, der nicht einschränkt, sondern Orientierung schenkt. Gewohnte Rituale – vom morgendlichen Begrüßen über die gemeinsame Mahlzeit bis zum abendlichen Zubettgehen – werden bewusst gepflegt, damit der Alltag vertraut bleibt. Biografiearbeit spielt eine zentrale Rolle: Lieder aus der Jugend, Lieblingsgerichte, Fotos oder vertraute Redewendungen lassen Erinnerungen aufleuchten und geben den Tagen einen tieferen Sinn.
Wir begegnen den anvertrauten Menschen niemals mit Korrekturen oder Zurechtweisungen, sondern mit Geduld und Wertschätzung. Wenn sich jemand in einer eigenen Wirklichkeit bewegt, gehen wir ein Stück dieses Weges mit – das schafft Ruhe und Vertrauen. Kleine Aktivierungen, angepasst an den jeweiligen Zustand, fördern ohne zu überfordern: ein kurzer Spaziergang, das gemeinsame Falten von Wäsche, das Sortieren von Gegenständen, Vorlesen oder ein einfaches Gesellschaftsspiel.
Zur ganzheitlichen Demenzbetreuung gehört selbstverständlich auch die Unterstützung im Haushalt – vom Kochen über den Einkauf bis hin zur Sauberkeit der Wohnräume – ebenso wie die Hilfestellung bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder bei Toilettengängen. Auch wenn die Krankheit fortschreitet und Pflegebedürftigkeit eintritt, bleiben wir an der Seite der Betroffenen. Wir begleiten alle Stadien der Demenzerkrankung, vom beginnenden Vergessen bis hin zur letzten Lebensphase – mit Respekt, Würde und der Gewissheit, dass niemand diesen Weg allein gehen muss.
Das Wichtigste jedoch ist die emotionale Begleitung: das Gefühl, nicht allein zu sein, gesehen und verstanden zu werden. Unsere zwei festen Bezugspersonen, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln, sind mehr als Betreuung – sie werden zu vertrauten Menschen, die Sicherheit schenken, wenn Worte fehlen, und Nähe spenden, wenn die Welt unverständlich erscheint. So entsteht eine Atmosphäre von Geborgenheit, in der Angst weichen darf und Würde spürbar bleibt – jeden Tag, bis zum Schluss.
ine Betreuung, die Vertrauen wachsen lässt und Raum für Lebensqualität schafft.
24 Stunden Verhinderungspflege Düsseldorf-Kaiserswerth ab acht Tagen
Wer einen geliebten Menschen über lange Zeit zu Hause betreut, weiß, wie viel Kraft und Hingabe damit verbunden ist. Pflege bedeutet Nähe, Verantwortung und ständige Aufmerksamkeit – eine Aufgabe, die erfüllend ist, aber auch an die eigenen Grenzen führen kann. Manchmal braucht es eine Atempause, um zur Ruhe zu kommen, neue Energie zu schöpfen oder einfach einen Moment lang wieder bei sich selbst anzukommen. Genau für diese Zeiten ist unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Düsseldorf-Kaiserswerth da. Sie schenkt Angehörigen die Freiheit loszulassen, während ihre Lieben in vertrauter Umgebung verlässlich umsorgt bleiben.
Während dieser Auszeit zieht eine unserer beiden festen Betreuungspersonen in den Haushalt ein und führt das Leben so weiter, wie es gewohnt ist. Mahlzeiten werden zubereitet, Einkäufe erledigt, der Haushalt gepflegt. Auch die Begleitung bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, beim Baden oder beim Toilettengang gehört selbstverständlich dazu – behutsam und respektvoll, egal ob der Senior noch mobil ist, schon pflegebedürftig oder auf umfassende Hilfe angewiesen. Darüber hinaus schenken wir Zeit und Aufmerksamkeit: ein Spaziergang am Rhein, ein gemeinsames Gespräch, Vorlesen oder kleine Beschäftigungen füllen die Tage mit Vertrautem und schaffen Geborgenheit. Für den Senior bedeutet dies nicht den Bruch mit der gewohnten Lebensweise, sondern die Fortführung seines Alltags mit Menschen, die an seiner Seite bleiben.
Die Pflegekasse unterstützt die Verhinderungspflege finanziell. Seit Juli 2025 gibt es ein gemeinsames Jahresbudget von bis zu 3.539 Euro für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege. Anspruch besteht ab Pflegegrad 2, eine vorherige sechsmonatige Pflegezeit ist nicht mehr erforderlich. Auch das hälftige Pflegegeld wird bis zu acht Wochen weitergezahlt. Der Antrag sollte stets im Vorfeld gestellt werden, da sich gesetzliche Vorgaben ändern können (Angaben ohne Gewähr). Damit der Einsatz gelingt, ist ein Zimmer für die Betreuungskraft im Haushalt vorzusehen. Wir empfehlen, eine geplante Auszeit frühzeitig mit uns abzustimmen – idealerweise zwei bis vier Wochen im Voraus. Sollte jedoch kurzfristig Entlastung notwendig sein, sorgen wir dafür, dass so schnell wie möglich Unterstützung bereitsteht.
Verhinderungspflege bedeutet, dass Angehörige ihre Verantwortung mit gutem Gefühl für eine Weile abgeben können. Sie wissen, dass während ihrer Abwesenheit Würde, Respekt und Geborgenheit gewahrt bleiben. Der Senior erlebt keine Fremdheit, sondern Kontinuität – getragen von Menschen, die mit Feingefühl, Erfahrung und Verlässlichkeit für ihn da sind. So entsteht ein Gleichgewicht, das beiden Seiten guttut: Entlastung für die Familie und Sicherheit für den Menschen, der im Mittelpunkt steht.
24 Stunden Krankenhausnachsorge Düsseldorf-Kaiserswerth
Nach einem Krankenhausaufenthalt empfinden viele Menschen Unsicherheit. Die vertraute Umgebung bedeutet zwar Geborgenheit, doch gleichzeitig bestehen Ängste: Werde ich den Alltag allein bewältigen? Kann ich mich ohne Hilfe sicher bewegen? Gerade nach Operationen, Stürzen oder längeren Klinikaufenthalten ist diese Phase besonders sensibel. Unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge in Düsseldorf-Kaiserswerth gibt in dieser Zeit Halt, Sicherheit und das beruhigende Gefühl, nicht allein zu sein.
Eine unserer beiden vertrauten Betreuungspersonen zieht für die Zeit der Nachsorge ins Haus ein und begleitet den Übergang vom Klinikbett zurück ins eigene Zuhause. Der Tagesrhythmus wird dabei nicht neu erfunden, sondern behutsam fortgeführt. Wir unterstützen im Haushalt, übernehmen Kochen und Einkaufen, sorgen für Ordnung und eine Atmosphäre, die Genesung fördert. Auch Hilfestellung bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder bei Toilettengängen gehört selbstverständlich dazu. Mit Geduld und Achtsamkeit begleiten wir die kleinen Schritte des Wieder-Zu-Sich-Findens – ob beim Aufstehen, Gehen oder bei ersten Unternehmungen in den eigenen vier Wänden.
Neben dieser praktischen Unterstützung spielt die emotionale Begleitung eine zentrale Rolle. Nach einer Krankheit braucht es nicht nur Fürsorge für den Körper, sondern auch für die Seele. Gespräche, Vorlesen, ein gemeinsamer Spaziergang oder einfach die Gewissheit, dass jemand in der Nähe ist, schenken Zuversicht und Ruhe. Diese Form der Betreuung entlastet nicht nur den Betroffenen, sondern auch die Angehörigen, die wissen, dass während der Genesungsphase alles verlässlich weiterläuft.
Darüber hinaus bieten wir Hilfe bei der Organisation für die Zeit nach dem Betreuungseinsatz: Wir unterstützen dabei, Strukturen wie einen Notfallknopf, „Essen auf Rädern“, die Anschaffung von Hilfsmitteln wie Rollator, Toilettensitzerhöhung oder Duschstuhl sowie die Einbindung eines regionalen ambulanten Dienstes aufzubauen. So entsteht eine nachhaltige Versorgung, die Sicherheit gibt – auch über die Zeit der direkten Betreuung hinaus.
Unsere Krankenhausnachsorge beginnt ab acht Tagen und richtet sich individuell nach den Bedürfnissen des Seniors. Wir empfehlen, sich frühzeitig – am besten zwei Wochen vor der Entlassung – mit uns in Verbindung zu setzen, damit der Übergang reibungslos gelingt. In Notfällen bemühen wir uns selbstverständlich, kurzfristig Unterstützung bereitzustellen. Wichtig ist, dass für die Betreuungskraft während des Einsatzes ein Zimmer im Haus zur Verfügung steht.
So wird aus dem oft gefürchteten Moment der Rückkehr aus dem Krankenhaus ein behutsamer Neubeginn – getragen von Verlässlichkeit, Erfahrung und dem tiefen Respekt vor dem Menschen, der wieder Kraft und Sicherheit in seinem Zuhause finden möchte.
24 Stunden Sterbebegleitung Düsseldorf-Kaiserswerth
Die letzte Lebensphase ist ein besonders sensibler Abschnitt, der von Würde, Nähe und Vertrauen getragen werden muss. Viele Menschen wünschen sich, ihren letzten Weg nicht in einer anonymen Einrichtung, sondern im eigenen Zuhause zu gehen – umgeben von Vertrautem, inmitten ihrer Erinnerungen und, wenn vorhanden, auch an der Seite geliebter Haustiere, die Trost spenden und Geborgenheit schenken. Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Düsseldorf-Kaiserswerth ermöglicht genau dies: eine Begleitung, die das Leben achtet bis zum letzten Augenblick.
Eine unserer beiden festen Betreuungspersonen zieht in dieser Zeit ins Haus ein und bleibt Tag und Nacht an der Seite des Sterbenden. Es geht nicht nur darum, körperliche Hilfe zu leisten – beim Lagern, Anreichen kleiner Mahlzeiten, beim Trinken oder bei der Körperpflege – sondern auch darum, emotionale Nähe zu schenken. Einfühlsame Gespräche, gemeinsames Schweigen, das Vorlesen aus vertrauten Büchern oder das Halten einer Hand werden zu Gesten, die Halt geben, wenn Worte nicht mehr reichen. Haustiere, die Teil des Lebens sind, werden selbstverständlich in die Begleitung einbezogen – ihr Dasein und ihre Nähe können in dieser Phase eine unersetzliche Quelle der Wärme und Beruhigung sein.
Auch Angehörige finden in dieser Zeit Unterstützung. Wir stehen ihnen zur Seite, übernehmen Alltägliches im Haushalt, geben ihnen Freiräume für Abschied und eigene Momente der Ruhe. Die Gewissheit, dass ihr geliebter Mensch in guten Händen ist, schenkt Trost und Entlastung. So wird die Sterbebegleitung nicht zu einer rein pflegerischen Aufgabe, sondern zu einer ganzheitlichen, respektvollen Begleitung für die ganze Familie.
Unsere beiden festen Kräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln, schaffen Kontinuität und Verlässlichkeit – es entstehen vertraute Gesichter, die den Alltag in dieser schweren Zeit berechenbarer machen. Alles geschieht in dem Tempo, das der Sterbende vorgibt. Wir hören zu, wir bleiben präsent, und wir tragen dazu bei, dass die letzten Tage oder Wochen von Ruhe, Menschlichkeit und Würde geprägt sind.
So wird der Abschied im eigenen Zuhause möglich – eingebettet in Vertrautheit, begleitet von Menschen, die verstehen, und in Gegenwart all dessen, was das Leben reich gemacht hat.
14-tägiges Wechselmodell Düsseldorf-Kaiserswerth – 14 Tage Elkine, 14 Tage Familie
Manche Familien wünschen sich einen tragfähigen Rhythmus, der Entlastung und Nähe verbindet. Genau dafür steht unser 14-tägiges Wechselmodell: Vierzehn Tage begleitet Elkine-Seniorenbetreuung in durchgehender 24 Stunden Betreuung, anschließend übernehmen die Angehörigen für vierzehn Tage – danach beginnt der Zyklus von vorn. So entsteht ein verlässlicher Takt, der die Selbstbestimmung wahrt, Kräfte schont und dennoch die gewohnte Lebensführung im eigenen Zuhause in Düsseldorf-Kaiserswerth fortsetzt.
Während unserer Einsatzphase lebt eine feste Betreuungsperson von Elkine im Haushalt, führt Haushalt, Kochen und Einkauf in der vertrauten Qualität weiter, unterstützt bei der Körperpflege und schafft durch Gespräche, Vorlesen, Spaziergänge und kleine Aktivitäten emotionale Stabilität. Die Übergabe an die Familie erfolgt stets persönlich, strukturiert und schriftlich dokumentiert: Tagesstruktur, Essgewohnheiten, Mobilität, besondere Vorlieben und aktuelle Beobachtungen werden übergeben, damit die zwei folgenden Familienwochen nahtlos anschließen.
Nach den vierzehn Familientagen knüpfen wir exakt dort an, wo der gemeinsame Plan steht. Diese kontinuierliche Schleife aus professioneller Begleitung und familiärer Nähe bewahrt Routinen, schützt die Privatsphäre und sorgt dafür, dass Verantwortung auf mehreren Schultern ruht. Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen Betreuungspersonen achten auf eine klare, respektvolle Kommunikation; so bleiben Verbindlichkeit, Würde und Sicherheit spürbar – in jeder Phase des Wechsels, ohne Brüche und ohne Stilwechsel im Alltag.
Jahrelange Erfahrung – Zusammenarbeit auch mit rechtlichen Betreuern
Seit fast zwei Jahrzehnten begleitet Elkine-Seniorenbetreuung Senioren und ihre Familien in Düsseldorf-Kaiserswerth und weit darüber hinaus. In dieser Zeit ist ein reicher Erfahrungsschatz gewachsen – in der Begleitung einzelner Menschen, von Paaren, ganzer Familienstrukturen und auch in enger Kooperation mit rechtlichen Betreuern. Gerade Letztere tragen eine große Verantwortung und benötigen Partner, auf die sie sich jederzeit verlassen können.
Unsere Arbeit zeichnet sich durch Klarheit und Verbindlichkeit aus. Absprachen werden eingehalten, Informationen präzise und diskret weitergegeben, Unterlagen geordnet aufbereitet. Wir wissen, wie wichtig es ist, Entscheidungen rechtzeitig vorzubereiten, Strukturen zu dokumentieren und einen transparenten Austausch zu pflegen. Rechtliche Betreuer erleben uns daher nicht nur als Betreuungspartner, sondern als verlässliche Instanz, die Übersicht wahrt und Sicherheit schafft.
Für Senioren bedeutet diese Erfahrung, dass ihre Belange stets ernst genommen und mit höchster Sorgfalt behandelt werden – unabhängig davon, ob die Abstimmung mit Angehörigen, rechtlichen Betreuern, Ärzten oder Therapeuten erfolgt. Für Familien bringt sie Entlastung, weil sie wissen: Kommunikation, Organisation und Verantwortung liegen in verlässlichen Händen. Diese langjährige Erfahrung gibt unseren Kunden in Düsseldorf-Kaiserswerth die Gewissheit, dass jede Betreuung getragen ist von Stabilität, Professionalität und dem tiefen Respekt vor der Einzigartigkeit jedes Menschen.
Unsere 24 Stunden Betreuungskräfte – Unterbringung, Pausen und Erholungsphasen
Die sogenannte 24 Stunden Pflege und Betreuung bedeutet nicht, dass eine Betreuungskraft ununterbrochen tätig ist. Vielmehr beschreibt sie ein Modell, bei dem die Betreuungsperson dauerhaft im Haushalt des Seniors lebt und so zu jeder Zeit erreichbar bleibt. Dieses Prinzip ermöglicht eine enge, vertrauensvolle Begleitung im eigenen Zuhause – und unterscheidet sich grundlegend von Schichtdiensten in Einrichtungen.
Unsere Betreuungskräfte sind nicht nur Begleiter im Alltag, sondern auch Menschen mit Familien, Freunden und einem eigenen Privatleben. Seit über zwanzig Jahren arbeiten wir deshalb im bewährten 14-tägigen Rhythmus: Zwei feste Betreuungspersonen wechseln sich im Turnus ab, sodass jeder Einsatz mit voller Aufmerksamkeit, Kraft und innerer Ruhe geleistet werden kann. Dieses Modell schützt die Gesundheit der Kräfte und garantiert gleichzeitig den Senioren in Düsseldorf-Kaiserswerth eine kontinuierliche Versorgung ohne ständige Wechsel.
Damit die Betreuung langfristig auf hohem Niveau gelingt, sind Pausen selbstverständlich. Sie orientieren sich am Lebensrhythmus des Seniors – etwa während eines Mittagsschlafs oder ruhiger Stunden am Nachmittag. In der Nacht bleiben unsere Kräfte in Bereitschaft und stehen zur Verfügung, falls Unterstützung benötigt wird. Gleichzeitig achten wir darauf, dass auch sie ausreichend zusammenhängenden Schlaf haben, denn nur ausgeruhte Menschen können mit der notwendigen Feinfühligkeit, Geduld und Empathie begleiten.
Für ihre Unterbringung stellen Familien ein eigenes Zimmer mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und Internetzugang bereit. Dieser Rückzugsort sichert die Balance zwischen Nähe und Erholung und macht es möglich, dass die Betreuungsperson ihre Energie bewahrt. So entsteht eine Betreuung, die nicht nur kontinuierlich und zuverlässig ist, sondern auch menschlich bleibt – getragen von Respekt gegenüber den Senioren und denjenigen, die sie Tag für Tag begleiten.
Überblick unserer Leistungen in Düsseldorf-Kaiserswerth
Elkine-Seniorenbetreuung begleitet Senioren in Düsseldorf-Kaiserswerth mit einem umfassenden Angebot an häuslicher 24 Stunden Betreuung. Dazu gehören:
-
24 Stunden Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause – für mobile Senioren, Pflegebedürftige und Bettlägerige, stets mit Würde, Respekt und Selbstbestimmung.
-
24 Stunden Demenzbetreuung – mit Struktur, Biografiearbeit, Validation und Begleitung in allen Stadien der Erkrankung, bis hin zum Lebensende.
-
24 Stunden Verhinderungspflege ab acht Tagen – verlässliche Entlastung für Angehörige, bezuschusst durch die Pflegekasse (Angaben ohne Gewähr).
-
24 Stunden Krankenhausnachsorge – Sicherheit und Halt nach einer Entlassung, inklusive Unterstützung bei der Organisation von Hilfsmitteln und ambulanten Strukturen.
-
24 Stunden Sterbebegleitung – eine würdevolle Begleitung am Lebensende, mit Zeit, Achtsamkeit und Nähe.
-
24 Stunden Haushaltshilfe – Kochen, Einkaufen und Organisation des Haushalts als verlässliche Unterstützung im Alltag.
Alle Leistungen werden von unseren zwei festen, deutschsprachigen Betreuungskräften im 14-tägigen Wechsel übernommen – ohne ständige Wechsel, ohne Sprachbarrieren, mit absoluter Diskretion und höchstem Respekt vor dem Leben im eigenen Zuhause.
Vorlaufzeit und Erhebungsbogen der Elkine-Seniorenbetreuung
Eine gute Betreuung braucht sorgfältige Vorbereitung. Deshalb empfehlen wir, sich etwa vierzehn Tage vor dem gewünschten Beginn der 24 Stunden Pflege in Düsseldorf-Kaiserswerth mit uns in Verbindung zu setzen. Diese Vorlaufzeit ermöglicht es uns, alles in Ruhe zu planen, die passenden Betreuungspersonen auszuwählen und einen reibungslosen Start sicherzustellen.
Im persönlichen Gespräch nehmen wir uns viel Zeit, um den Menschen, seine Gewohnheiten und seine Wünsche kennenzulernen. Der Erhebungsbogen hält alle wichtigen Details fest – von den täglichen Routinen über Lieblingsspeisen und bevorzugte Beschäftigungen bis hin zu organisatorischen Punkten wie Ansprechpartnern bei Ärzten, Therapeuten oder rechtlichen Betreuern. Auf dieser Grundlage wird die Betreuung individuell und passgenau gestaltet.
In akuten Notfällen stehen wir selbstverständlich auch kurzfristig zur Verfügung und bemühen uns, schnellstmöglich eine Betreuung zu organisieren. Unser Ziel ist es, Sicherheit und Verlässlichkeit zu schaffen – von Anfang an und ohne Kompromisse.
Kontakt zu Elkine-Seniorenbetreuung Düsseldorf-Kaiserswerth
Erste Gespräche brauchen Zeit und Ruhe – und genau die nehmen wir uns für Sie. Sie erreichen uns täglich, auch an Sonn- und Feiertagen, von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr telefonisch. Gemeinsam besprechen wir in aller Ruhe Ihre Situation, beantworten ausführlich jede Frage und erklären Ihnen transparent, wie eine 24 Stunden Pflege und Betreuung in Düsseldorf-Kaiserswerth gestaltet werden kann.
Bei uns gibt es keine Hektik und keinen Zeitdruck. Wir hören zu, gehen auf Ihre Wünsche ein und finden gemeinsam die Lösung, die zu Ihrem Leben passt. Ob es um die Begleitung bei Demenz, um Verhinderungspflege, um die Nachsorge nach einem Krankenhausaufenthalt oder um eine würdevolle Sterbebegleitung geht – wir nehmen uns die Zeit, alles mit Ihnen zu klären.
Telefonisch erreichen Sie uns täglich, auch an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 21 Uhr: 07221 – 7792240
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Elkine-Seniorenbetreuung steht ihnen an jedem Ort in Deutschland zur Verfügung