24 Stunden Pflege Seeshaupt durch deutsche und deutschsprachige Kräfte
Private 24 Stunden Pflege und Betreuung in Seeshaupt – durch Elkine-Seniorenbetreuung, ohne Sprachbarrieren, in Würde und Selbstbestimmung
In der idyllischen Gemeinde Seeshaupt, direkt am Starnberger See, ermöglichen wir älteren Menschen ein würdevolles Leben im eigenen Zuhause – begleitet, aber nicht bevormundet. Elkine-Seniorenbetreuung ist eine deutsche Firma mit über 20 Jahren Erfahrung in der häuslichen 24 Stunden Pflege und Betreuung. Wir arbeiten ausschließlich mit zwei gleichbleibenden Betreuungskräften, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln. So entsteht Verlässlichkeit, Vertrauen und eine menschliche Verbindung, die weit über eine reine Versorgung hinausgeht. Unsere deutschsprachigen oder deutschen Betreuerinnen und Betreuer unterstützen Einzelpersonen ebenso wie Paare – ganz gleich ob mobil, pflegebedürftig, bettlägerig oder kognitiv eingeschränkt. Unsere Hilfe passt sich dem Leben an, nicht umgekehrt. Wir begleiten unsere Klientinnen und Klienten in allen Lebensphasen, bei chronischen Erkrankungen, Demenz oder am Lebensende – diskret, empathisch und mit dem höchsten Maß an Respekt. Und wir arbeiten nie mit ausländischen Vermittlungsdiensten, sondern ausschließlich direkt, transparent und auf Augenhöhe mit unseren Kunden.
24 Stunden Pflege und Betreuung in Seeshaupt
Unsere 24 Stunden Pflege und Betreuung in Seeshaupt richtet sich an Menschen, die Wert auf Selbstbestimmung, Privatsphäre und eine vertrauensvolle, persönliche Begleitung legen. Die Betreuungskraft lebt mit im Haushalt und gestaltet gemeinsam mit der betreuten Person den Alltag – angepasst an deren Lebensrhythmus, Bedürfnisse und Wünsche. Wir betreuen mobile Senioren ebenso wie pflegebedürftige oder bettlägerige Menschen. Auch kognitiv eingeschränkte Menschen, z. B. mit Demenz, begleiten wir kompetent, liebevoll und mit viel Geduld bis zum Lebensende.
Unsere Unterstützung reicht von der Hilfe bei der Körperpflege, beim Toilettengang, der Inkontinenzversorgung und der Bettpflege über das Kochen gesunder, individuell abgestimmter Mahlzeiten bis hin zu Haushaltsführung, Einkauf, Organisation von Terminen, Arztbesuchen und psychosozialer Begleitung durch Gespräche, Spaziergänge oder Gesellschaftsspiele. Unsere deutschsprachigen Betreuungskräfte verstehen die feinen Zwischentöne, bieten Orientierung und handeln mit Empathie, gerade wenn sich gesundheitliche oder emotionale Situationen verändern. Die Pflege erfolgt im eigenen Zuhause – dort, wo Sicherheit, Erinnerung und Vertrautheit das Fundament bilden.
Dank unserer bewährten Struktur mit zwei gleichbleibenden Betreuungskräften, die sich alle 14 Tage abwechseln, entsteht ein stabiles und vertrauensvolles Miteinander. Elkine-Seniorenbetreuung begleitet Menschen in Seeshaupt durch alle Lebensphasen – respektvoll, zuverlässig und immer an ihrer Seite.
Häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung in Seeshaupt – mit Struktur, Sprache und Herz
Demenz verändert das Leben – nicht nur für die betroffene Person, sondern auch für das gesamte Umfeld. Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Seeshaupt richtet sich an Menschen mit Alzheimer, vaskulärer Demenz, Lewy-Körperchen-Demenz oder Mischformen – unabhängig vom Stadium. Wir begleiten vom ersten Vergessen bis in die letzte Lebensphase – mit Respekt, Ruhe und einem tiefen Verständnis für die emotionalen und kognitiven Herausforderungen, die diese Erkrankungen mit sich bringen.
Die gemeinsame Sprache ist dabei von zentraler Bedeutung. Unsere deutschen oder fließend deutschsprachigen Demenzbetreuerinnen und Betreuer geben klare Anleitungen, erklären geduldig, wiederholen ohne zu belehren und geben Halt, wenn Worte oder Erinnerungen fehlen. Wir strukturieren den Tag mit festen Ritualen, abgestimmt auf die individuellen Fähigkeiten der betreuten Person. Biografiearbeit, Validation und liebevolle Aktivierung helfen, die vorhandenen Ressourcen zu erhalten – ohne Überforderung. Auch wenn das Kurzzeitgedächtnis schwindet: Die emotionale Ebene bleibt oft bis zum Schluss spürbar. Deshalb setzen wir auf menschliche Wärme, Blickkontakt, Berührungen und aufmerksames Zuhören.
Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung umfasst selbstverständlich auch Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, der Inkontinenzversorgung, beim Baden oder Duschen sowie das Kochen gesunder Mahlzeiten, Einkaufen und die komplette Haushaltsführung. Spaziergänge, Vorlesen, Rätsel oder einfache Spiele geben Struktur und fördern das Gefühl von Sicherheit. Wir begleiten nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Paare, bei denen ein Partner demenzkrank ist – mit Feingefühl und Rücksichtnahme auf beide.
Unsere deutschsprachige 24 Stunden Demenzbetreuung in Seeshaupt ermöglicht es, trotz kognitiver Einschränkungen im vertrauten Zuhause zu leben – mit Würde, Kontinuität und echter Zuwendung, bis zuletzt.
24 Stunden Verhinderungspflege in Seeshaupt – eine würdevolle Alternative zur stationären Kurzzeitpflege
Wenn Angehörige für eine gewisse Zeit Entlastung benötigen – sei es durch Urlaub, Krankheit oder berufliche Verpflichtungen – übernehmen wir in dieser Phase die Betreuung im häuslichen Umfeld. Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Seeshaupt bietet eine zuverlässige, einfühlsame und respektvolle Betreuung für Menschen, die nicht allein sein sollen oder vorübergehend zusätzliche Unterstützung benötigen. Dabei ist es gleich, ob es sich um pflegebedürftige Personen, mobile Senioren oder Menschen handelt, die einfach eine helfende Hand und Sicherheit im Alltag wünschen.
Im Gegensatz zur stationären Kurzzeitpflege bleibt der vertraute Lebensraum erhalten. Kein Umzug, keine Eingewöhnung in eine fremde Umgebung, kein Verlust der gewohnten Tagesstruktur. Während in Einrichtungen häufig Pflegekräftemangel herrscht, Abläufe standardisiert sind und die persönliche Zuwendung begrenzt bleibt, ermöglicht unsere häusliche Verhinderungspflege in Seeshaupt eine 1:1 Betreuung im eigenen Zuhause – mit Zeit, Aufmerksamkeit und individueller Zuwendung.
Unsere deutschsprachigen 24 Stunden Betreuungskräfte passen sich dem Leben der Seniorinnen und Senioren an – nicht umgekehrt. Sie kochen frisch, übernehmen die Haushaltsführung, helfen bei der Körperpflege, beim Ankleiden, bei der Inkontinenzversorgung und gestalten den Alltag nach den persönlichen Wünschen. Auch Spaziergänge, Gespräche, kleine Ausflüge oder das gemeinsame Genießen einer Mahlzeit gehören selbstverständlich dazu. Die Betreuung kann dabei ebenso vorsorglich zur Sicherheit erfolgen, falls etwas passieren sollte, wie auch zur vollständigen Entlastung pflegender Angehöriger.
Diese Form der 24 Stunden Betreuung in Seeshaupt ist ab einem Zeitraum von acht Tagen möglich. Wir empfehlen, sich frühzeitig zu melden – idealerweise zwei bis vier Wochen im Voraus –, um die Betreuung sorgfältig zu planen. In dringenden Fällen reagieren wir selbstverständlich schnellstmöglich, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen.
Unser Tipp zur finanziellen Unterstützung – Verhinderungsgeld (Entlastungsbudget)
Viele Angehörige wissen nicht, dass sie für die 24 Stunden Verhinderungspflege eine finanzielle Unterstützung über die Pflegekasse beantragen können. Seit dem 1. Juli 2025 gilt das neue einheitliche Entlastungsbudget: Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 haben Anspruch auf bis zu 3.539 Euro pro Kalenderjahr, die flexibel für Verhinderungspflege und/oder Kurzzeitpflege eingesetzt werden können – unabhängig davon, ob die Angehörigen im Urlaub, beruflich verhindert oder selbst erkrankt sind.
Die bisherige Voraussetzung einer mindestens sechsmonatigen Vorpflege entfällt. Wichtig ist jedoch, dass der Antrag im Vorfeld bei der zuständigen Pflegekasse gestellt wird.
Alle Angaben ohne Gewähr. Gesetzliche Regelungen können sich jederzeit ändern.
24 Stunden Sterbebegleitung in Seeshaupt – würdevoll, liebevoll und in vertrauter Umgebung
Für viele Menschen ist es ein großer Wunsch, den letzten Lebensabschnitt nicht anonym in einem Hospiz oder Krankenhaus, sondern im eigenen Zuhause zu verbringen – umgeben von vertrauten Räumen, den Lieblingsgegenständen, der Familie, Freunden und vielleicht auch dem geliebten Haustier. Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Seeshaupt ermöglicht genau das: einen würdevollen Abschied in Ruhe, Geborgenheit und mit der nötigen menschlichen Nähe.
Die Betreuung konzentriert sich ganz auf die sterbende Person – auf ihre Bedürfnisse, auf ihre Ängste, auf ihre Wünsche. Unsere deutschsprachigen 24 Stunden Betreuungskräfte sind in dieser sensiblen Zeit kontinuierlich präsent, begleiten mit Achtsamkeit, Geduld und Respekt. Es geht nicht darum, aufzuhalten – sondern zu erleichtern. Wir unterstützen bei der Körperpflege, beim Lagern, bei Toilettengängen und beim Wechseln von Inkontinenzmaterial – stets diskret, liebevoll und im Rhythmus der betroffenen Person. Wenn gewünscht, werden kleine Speisen oder Getränke gereicht, ohne zu drängen. Der Körper bestimmt, was er braucht – wir begleiten das in Ruhe und ohne Bewertung.
In enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und – sofern gewünscht – mit erfahrenen regionalen Palliativärzten sorgen wir dafür, dass Schmerzen, Atemnot oder Unruhe gelindert werden. Diese medizinischen Spezialisten begleiten ausschließlich sterbende Menschen und helfen, die letzten Tage oder Wochen so schmerzfrei und angstfrei wie möglich zu gestalten.
Unsere Betreuung in der letzten Lebensphase ist nicht standardisiert, sondern individuell – so wie das Leben selbst. Wir begleiten Menschen mit Demenz ebenso wie Menschen mit schweren körperlichen Erkrankungen, mit oder ohne Angehörige. Die emotionale Ebene bleibt oft bis zum Schluss erhalten – deshalb achten wir ganz besonders auf ein einfühlsames, zugewandtes Miteinander. Keine Routine, kein Pflegeplan, sondern Menschlichkeit.
Diese besondere Form der Palliativbegleitung in Seeshaupt richtet sich an Einzelpersonen ebenso wie an Paare. Sie kann kurzfristig organisiert werden, wenn sich der Gesundheitszustand unerwartet verschlechtert – oder auch vorausschauend geplant werden, wenn das Lebensende absehbar ist. Auch ein Wechsel aus dem Krankenhaus nach Hause ist jederzeit möglich.
Ängste und Unsicherheiten, wenn eine 24 Stunden Betreuerin oder ein Betreuer einzieht
Für viele Senioren – und auch ihre Angehörigen – ist der Gedanke, dass eine fremde Person in den eigenen vier Wänden mit einzieht, zunächst mit Unsicherheit verbunden. Fragen tauchen auf: Wie wird das Zusammenleben funktionieren? Habe ich noch genug Privatsphäre? Was ist, wenn die Chemie nicht stimmt?
Diese Sorgen nehmen wir ernst. Denn wer zeitlebens selbstbestimmt gelebt hat, verdient auch in einer Phase der Hilfsbedürftigkeit Respekt, Diskretion und echte Mitsprache. Unsere Erfahrung aus über 20 Jahren in der häuslichen 24 Stunden Pflege und Betreuung zeigt: Wenn die passende Betreuungskraft ausgewählt wird – empathisch, diskret, sprachlich ohne jede Barriere – und mit Würde und Achtung in den Haushalt tritt, lösen sich viele anfängliche Ängste schon nach kurzer Zeit auf.
Wir arbeiten ausschließlich mit deutschen und fließend deutschsprachigen 24 Stunden Pflegerinnen und Pflegern. Diese verständnisvolle Kommunikation ist besonders für kognitiv eingeschränkte oder unsichere Menschen elementar. Es entstehen keine Missverständnisse, keine Hektik, kein Stress – sondern ein vertrauensvolles Miteinander, das sich behutsam entwickelt.
Unsere Betreuungskräfte sind mehr als nur Helfer im Alltag. Sie hören zu, begleiten, geben Halt – und passen sich an den Lebensrhythmus der betreuten Person an, nicht umgekehrt. Alles geschieht auf Augenhöhe. Die persönliche Lebensweise der Senioren wird respektiert, nicht verändert.
Wer sich für eine 24 Stunden Betreuung durch Elkine-Seniorenbetreuung entscheidet, muss sich nicht verbiegen. Vielmehr entsteht eine stille, verlässliche Begleitung – im eigenen Zuhause, in gewohnter Umgebung, mit dem richtigen Maß an Nähe und Distanz.
Unser besonderes Wechselmodell – 14 Tage durch Elkine, 14 Tage durch Angehörige oder eigenes Personal
Nicht jede Familie benötigt eine durchgehende Betreuung rund ums Jahr – und nicht jede Familie wünscht sich dauerhaft fremde Personen im Haus. Deshalb bieten wir ein besonderes Wechselmodell an, das sich in vielen Haushalten bewährt hat. Unsere deutschsprachige 24 Stunden Betreuungskraft lebt für 14 Tage im Zuhause der Seniorin oder des Seniors, begleitet, unterstützt und entlastet dort im vollen Umfang – so wie es auch bei unserer regulären Betreuung üblich ist.
Anschließend übernehmen entweder die Angehörigen selbst oder eine bereits vorhandene Kraft, die von der Familie angestellt wurde. So können Pflege und Betreuung in einem individuell passenden Rhythmus organisiert werden – vertraut, abgestimmt, menschlich. Dieses Modell ist ideal für Familien, die selbst regelmäßig präsent sein möchten, sich aber zwischendurch auf eine zuverlässige und professionelle Begleitung auf höchstem Niveau verlassen wollen. Natürlich unterstützen wir auch hier mit allem, was dazugehört: von der Planung bis zur konkreten Umsetzung.
Auch im Krankenhaus sind unsere 24 Stunden Kräfte an Ihrer Seite
Ein Krankenhausaufenthalt kann für ältere Menschen beunruhigend sein – insbesondere, wenn sie allein sind, unter Ängsten leiden oder kognitiv eingeschränkt sind. Die Kräfte von Elkine-Seniorenbetreuung begleiten tagsüber die Senioren im Krankenhaus, um ihnen Sicherheit zu geben, zu erklären, zu beruhigen und ihnen das Gefühl zu vermitteln, nicht allein zu sein.
Sie sprechen mit dem Pflegepersonal und den behandelnden Ärzten, erklären Abläufe, halten die Hand, reichen Getränke oder kleine Mahlzeiten an und achten darauf, dass der Senior in dieser ungewohnten Umgebung die Unterstützung bekommt, die er benötigt – mit Würde, Geduld und einer vertrauten Stimme an der Seite. Unsere Betreuung schließt die Lücken, die im Klinikalltag entstehen – menschlich, individuell und achtsam.
Auch im Krankenhaus lassen wir unsere Senioren nicht alleine
Ein Krankenhausaufenthalt kann für ältere oder kognitiv eingeschränkte Menschen mit Angst, Unsicherheit und Orientierungslosigkeit verbunden sein. Besonders dann, wenn sie keine vertraute Person an ihrer Seite haben. Deshalb begleiten unsere 24 Stunden Betreuerinnen und Betreuer von Elkine-Seniorenbetreuung den Senior tagsüber im Krankenhaus – in enger Absprache mit den Angehörigen.
Unsere Kräfte bleiben an der Seite der betreuten Person, halten die Hand, beruhigen, erklären, begleiten Untersuchungen, sprechen mit Ärzten und Pflegepersonal und sorgen dafür, dass der Senior die nötige Unterstützung erhält, die der Klinikalltag oft nicht leisten kann. Sie achten auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr, reichen kleine Mahlzeiten an, und schaffen durch ihre Anwesenheit Vertrauen, Sicherheit und emotionale Stabilität.
So bleibt die gewohnte Bezugsperson auch im Krankenhaus anwesend – ein unschätzbarer Halt in einer fremden Umgebung.
Offene Zusammenarbeit aller Beteiligten zum Wohle der Senioren
Eine gute Betreuung lebt von Vertrauen, Kommunikation und gegenseitigem Respekt. Bei Elkine-Seniorenbetreuung ist der offene Austausch mit den Angehörigen, behandelnden Ärzten und Therapeuten ein selbstverständlicher Bestandteil unserer Arbeit – natürlich immer unter Wahrung der Schweigepflicht. Nur durch diesen respektvollen Dialog können wir das tägliche Wohlbefinden der betreuten Person zuverlässig sicherstellen.
Unsere 24 Stunden Betreuungskräfte sind eine feste Bezugsperson im Alltag und nehmen Veränderungen sensibel wahr. Sie informieren die Familie oder – wenn keine Angehörigen vorhanden sind – die zuständigen medizinischen oder therapeutischen Ansprechpersonen, wenn sich der Zustand verändert oder zusätzlicher Bedarf besteht.
Seit vielen Jahren arbeiten wir zudem eng mit rechtlichen Betreuern zusammen. Wir wissen, worauf es ankommt: klare Kommunikation, schriftliche Dokumentation und nachvollziehbare Abläufe. Durch unsere Erfahrung mit unterschiedlichsten Betreuungsstellen in ganz Deutschland sind wir ein verlässlicher Partner – diskret, rechtlich korrekt und jederzeit ansprechbar.
Diese Form der Zusammenarbeit schafft für alle Beteiligten Sicherheit – vor allem aber für den betreuten Menschen, der sich verstanden, geschützt und würdevoll begleitet fühlt.
Datenschutz und Schweigepflicht
Vertrauen entsteht dort, wo sensible Informationen in sicheren Händen sind. Bei Elkine-Seniorenbetreuung behandeln wir alle persönlichen Daten und Inhalte mit größter Sorgfalt – entsprechend der geltenden Datenschutzverordnung und mit dem Bewusstsein für die besondere Verantwortung, die mit unserer Arbeit einhergeht.
Auch das, was uns anvertraut wird – Gespräche, Beobachtungen, Lebensumstände oder medizinische Informationen – unterliegt unserer uneingeschränkten Schweigepflicht. Diese endet nicht mit dem letzten Tag des Einsatzes. Auch nach Abschluss der Betreuung bleiben alle Informationen geschützt. Verlässlichkeit, Respekt und Diskretion bilden die Grundlage unseres Handelns – gestern, heute und morgen.
Unsere 24 Stunden Kräfte in Seeshaupt – Unterbringung, Pausen und Ruhezeiten
Unsere Betreuungskräfte leisten Außergewöhnliches. Sie schenken Nähe, Aufmerksamkeit, Sicherheit – und das Tag und Nacht. Damit diese anspruchsvolle und verantwortungsvolle Arbeit dauerhaft in Würde, mit Geduld und Herz ausgeführt werden kann, braucht es auch Momente der Erholung. Aus diesem Grund stellen wir sicher, dass unsere Kräfte während ihres Einsatzes im Haushalt der betreuten Person leben und dort über ein eigenes, ruhiges Zimmer verfügen. Ein Raum mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Fernseher und Internetzugang – als Rückzugsort, der respektvoll gestaltet ist. Nicht als Forderung, sondern als Ausdruck gegenseitiger Achtung.
Unsere 24 Stunden Kräfte arbeiten im zweiwöchigen Rhythmus – zwei Wochen Einsatzzeit, dann zwei Wochen frei. Diese Struktur ist bewusst gewählt. Sie gibt unseren Kräften die Möglichkeit, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, Zeit mit der eigenen Familie zu verbringen und ausgeruht, kraftvoll und mit voller Aufmerksamkeit wieder in den Einsatz zurückzukehren. Für die betreuten Menschen bedeutet dieses Modell nicht nur Verlässlichkeit, sondern auch emotionale Stabilität durch bekannte, eingespielte Gesichter.
Die Ruhezeiten unserer Kräfte orientieren sich am Lebensrhythmus der betreuten Person. Wenn ein Spaziergang entfällt, wenn am Nachmittag ein Moment der Stille einkehrt oder während der gewohnten Mittagsruhe – dann nutzt die Betreuungskraft diese Zeit zur Erholung. Auch in der Nacht bleibt sie grundsätzlich ansprechbar, zieht sich jedoch in ihr Zimmer zurück, wenn kein akuter Bedarf besteht. Der Begriff „24 Stunden Pflege“ steht nicht für eine pausenlose Aktivität, sondern für ständige Anwesenheit und Verfügbarkeit. Immer in Balance mit dem menschlichen Bedürfnis nach Schlaf, Regeneration und innerer Ruhe.
Was uns besonders auszeichnet, ist das vertrauensvolle Miteinander zwischen Betreuungskräften, Büro-Team und Einsatzleitung. Wir bei Elkine-Seniorenbetreuung begreifen uns als Gemeinschaft – getragen von Respekt und engem Austausch. Unsere Kräfte werden nicht allein gelassen: Bei Fragen, Unsicherheiten oder besonderen Situationen ist unsere Einsatzleitung erreichbar – und die Inhaberin selbst nimmt sich stets Zeit, zuzuhören, zu begleiten und gemeinsam Lösungen zu finden. Dieses verlässliche Fundament gibt unseren Kräften Rückhalt – und den betreuten Menschen die Sicherheit, die sie sich wünschen.
Vorlaufzeit & Erhebungsbogen der Elkine-Seniorenbetreuung
Nach einem ersten ausführlichen Telefonat – in dem wir uns Zeit für Ihre Fragen, Sorgen und Erwartungen nehmen – senden wir Ihnen bei grundsätzlichem Interesse an einer 24 Stunden Seniorenbetreuung unseren Erhebungsbogen zu. Dieser kann per E-Mail oder auf Wunsch auch postalisch übermittelt werden.
Der Erhebungsbogen hilft uns dabei, mehr über die betreuende Person zu erfahren: über ihren Alltag, ihre Gewohnheiten, mögliche Einschränkungen, familiäre Rahmenbedingungen und persönliche Wünsche. All diese Informationen bilden die Grundlage dafür, dass wir eine passende Betreuungsperson auswählen können – ein Mensch, der nicht nur unterstützend zur Seite steht, sondern auch menschlich gut zur Lebenswelt des Seniors passt.
Für eine sorgfältige Planung und Vorbereitung benötigen wir in der Regel etwa 14 Tage Vorlaufzeit. In dringenden Fällen bemühen wir uns selbstverständlich um eine schnelle Lösung – doch je besser wir vorbereitet sind, desto harmonischer und reibungsloser verläuft der Start der Betreuung.
Kontakt und Erreichbarkeit der Elkine-Seniorenbetreuung
Ob Sie erste Informationen wünschen, ein persönliches Anliegen haben oder eine konkrete Betreuung planen – wir nehmen uns alle Zeit der Welt für Ihre Fragen.
Sie erreichen uns jeden Tag im Jahr – auch an Sonn- und Feiertagen – telefonisch zwischen 9 und 21 Uhr
Telefon 07221 7792240
Elkine-Seniorenbetreuung - mehr Zeit fürs Leben