24 Stunden Pflege Saarlouis durch deutsche & deutschsprachige Kräfte
Elkine-Seniorenbetreuung – 24 Stunden Pflege mit Herz, Würde und Erfahrung
Mitten im Herzen des Saarlandes bieten wir von Elkine-Seniorenbetreuung eine besonders vertrauensvolle und individuelle Form der häuslichen 24 Stunden Pflege in Saarlouis – ganz ohne Sprachbarrieren, ganz ohne wechselnde Gesichter. Seit über 20 Jahren begleiten wir Menschen in gehobenen Haushalten bundesweit mit Einfühlungsvermögen, Herzlichkeit und Kontinuität – immer mit zwei gleichbleibenden 24 Stunden Betreuungskräften, die sich im 14-tägigen Rhythmus einander ablösen und so ein stabiles Vertrauensverhältnis entstehen lassen.
Unsere deutsche Firma arbeitet ausschließlich mit deutschen oder fließend deutschsprachigen Kräften, die nicht nur durch ihre Erfahrung, sondern auch durch ihre respektvolle Haltung, emotionale Stabilität und echte Präsenz überzeugen. Wir kooperieren bewusst nicht mit ausländischen Vermittlungsagenturen, denn für uns zählt nicht die Masse, sondern Qualität, Verlässlichkeit und ein würdevolles Miteinander auf Augenhöhe.
Unsere Form der Betreuung richtet sich an Menschen, die trotz Einschränkungen weiterhin selbstbestimmt und im vertrauten Zuhause leben möchten – mit diskreter Unterstützung in allen Lebenslagen und mit dem sicheren Gefühl, gut begleitet zu sein. Ob mobil oder bettlägerig, ob alleinstehend oder als Paar – unsere ganzheitliche Betreuung richtet sich stets nach dem Leben des Einzelnen und schenkt Raum für Gespräche, Gemeinschaft, Ruhe und Stabilität.
24 Stunden Pflege und Betreuung in Saarlouis – würdevoll betreut im eigenen Zuhause
Für viele Menschen ist das eigene Zuhause weit mehr als ein Ort – es ist der Inbegriff von Sicherheit, Vertrautheit und Erinnerungen. Die 24 Stunden Pflege und Betreuung in Saarlouis durch Elkine-Seniorenbetreuung ermöglicht es Seniorinnen und Senioren, genau diesen Ort zu bewahren – auch bei Pflegebedarf oder nachlassender körperlicher Kraft. Unsere Betreuungskräfte begleiten ihre Schützlinge mit viel Herz, Klarheit und Diskretion durch den Alltag – ganz gleich, ob jemand noch mobil ist, bereits pflegebedürftig oder bettlägerig. Die Unterstützung richtet sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen und reicht von Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, bei Toilettengängen oder der Inkontinenzversorgung bis hin zur Unterstützung beim Baden, Duschen oder bei der Bettpflege.
Auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Kochen, Einkaufen, Waschen oder Aufräumen gehören selbstverständlich zur täglichen Hilfe dazu – stets mit dem Ziel, den Tagesablauf der betreuten Person zu erleichtern, ohne ihn zu dominieren. Unsere deutschen und fließend deutschsprachigen 24 Stunden Betreuungskräfte in Saarlouis verstehen es, sich dem Leben ihrer Seniorinnen und Senioren feinfühlig anzupassen, ohne je aufdringlich zu wirken. Viele unserer Kundinnen und Kunden waren selbst Jahrzehnte in leitenden beruflichen Positionen tätig – entsprechend hoch ist ihr Anspruch an Kommunikation, Zuverlässigkeit, Haltung und Stil. Wir begegnen dieser Erwartung mit größtem Respekt – und mit einem ganzheitlichen Pflegekonzept, das die psychosoziale Begleitung in den Mittelpunkt stellt.
Spaziergänge, Vorlesen, Gespräche, Ausflüge, Gesellschaftsspiele, kleine Reisen oder einfach das stille Dasein im richtigen Moment – all das gehört zur gelebten Betreuung durch Elkine-Seniorenbetreuung. Unsere zwei gleichbleibenden 24 Stunden Pflegekräfte wechseln sich im 14-tägigen Rhythmus ab, sodass ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis entstehen kann – ohne wechselnde Gesichter, ohne Sprachbarrieren. Saarlouis ist eine Stadt mit Charakter, Geschichte und Menschen, die Wert auf Individualität und Selbstbestimmung legen – genau darauf ist unsere deutsche 24 Stunden Pflege in Saarlouis ausgerichtet: auf ein Leben in Würde, begleitet von Menschen, die zuhören, da sind und verlässlich handeln.
Häusliche 24 Stunden Demenzbetreuung in Saarlouis
Die Diagnose Demenz verändert nicht nur das Leben der betroffenen Menschen, sondern berührt auch das familiäre Umfeld tief. In einer solchen Situation ist es entscheidend, eine Betreuung zu finden, die nicht nur entlastet, sondern Verständnis, Ruhe und Sicherheit schenkt. Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Saarlouis beginnt mit dem aufrichtigen Wunsch, dem Menschen zu begegnen – nicht der Erkrankung. Die Betreuungskräfte von Elkine-Seniorenbetreuung holen die Seniorinnen und Senioren dort ab, wo sie sich gerade befinden, und gestalten den Tag mit Struktur, Wiederholung und liebevoller Zuwendung. Jeder Tag folgt einem verlässlichen Rhythmus, der Sicherheit vermittelt und Orientierung schafft.
Unsere zwei gleichbleibenden deutschen oder fließend deutschsprachigen 24 Stunden Betreuungskräfte in Saarlouis wissen, wie wichtig es ist, gemeinsame Erinnerungen nicht zu korrigieren, sondern sie als Teil der Biografie zu würdigen. Die Anwendung von Validation und ein achtsames Eingehen auf das aktuelle emotionale Erleben helfen, Vertrauen zu erhalten und Ängste zu mindern. Dabei wird nicht überfordert – sondern gezielt gefördert: mit Spaziergängen, vertrauten Handlungen, Gesprächen, Rätseln oder dem Einbeziehen in kleine häusliche Tätigkeiten. Der Mensch steht im Mittelpunkt, nicht seine Defizite.
Gerade in Saarlouis, wo viele Familien über Generationen hinweg in Würde gelebt haben, ist es selbstverständlich, dass auch ein Leben mit Demenz mit Respekt und Menschlichkeit begleitet werden muss. Unsere 24 Stunden Demenzbetreuung in Saarlouis richtet sich an Menschen mit Alzheimer, vaskulärer Demenz, Mischformen oder anderen kognitiven Einschränkungen – immer auf Augenhöhe, mit Geduld, Einfühlungsvermögen und einem tiefen Verständnis für die individuellen Lebensgeschichten. Es ist diese Haltung, die unsere Betreuung zu etwas Besonderem macht: beständig, verlässlich und geprägt von echter Nähe – für ein Leben zu Hause, trotz Demenz.
Verhinderungspflege ab acht Tagen in Saarlouis
Wer über längere Zeit für einen nahestehenden Menschen sorgt, kennt die Kraft, die dafür notwendig ist – und die Erschöpfung, die sich leise einschleichen kann. Irgendwann wird eine Pause unverzichtbar. Unsere 24 Stunden Verhinderungspflege in Saarlouis bietet Ihnen genau diesen geschützten Raum: eine würdevolle Lösung, wenn Sie vorübergehend nicht selbst betreuen können oder möchten.
Damit Ihre Auszeit gelingt, ziehen zwei vertraute Betreuungskräfte im Wechsel für jeweils 14 Tage in den Haushalt der pflegebedürftigen Person ein. Diese feste Struktur sorgt für Ruhe und Vertrauen – ein klarer Vorteil gegenüber anonymen Diensten mit ständig wechselnden Gesichtern. Die Betreuung verläuft diskret, alltagsnah und orientiert sich am gewohnten Lebensrhythmus. Dabei sprechen unsere Kräfte fließend Deutsch, was für eine reibungslose Kommunikation sorgt und Unsicherheiten vermeidet.
Im Mittelpunkt steht ein selbstbestimmter Alltag. Ob Körperpflege, Toilettengänge, Hilfe beim Aufstehen, Kochen, Haushaltsführung oder liebevolle Begleitung im Tagesverlauf – die Unterstützung erfolgt stets mit Respekt und einem wachen Blick für das Wesentliche. Wer allein lebt, soll sich nicht allein fühlen. Gespräche, Spaziergänge, Vorlesen oder einfach gemeinsames Dasein sind oft wertvoller als jede Maßnahme.
Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind – etwa eine bestehende Pflegebedürftigkeit ab Pflegegrad 2 und eine mindestens sechsmonatige Pflegedauer – bezuschusst die Pflegekasse unter Umständen die Verhinderungspflege. Der Antrag muss jedoch unbedingt vor Beginn gestellt werden. (Ohne Gewähr, da gesetzliche Bestimmungen sich ändern können.)
Melden Sie sich bitte frühzeitig, idealerweise zwei bis vier Wochen vor dem geplanten Zeitraum, damit wir gemeinsam und in Ruhe planen können. In dringenden Fällen sind wir flexibel und finden schnell eine Lösung. Für die Zeit im Haus benötigt die Betreuungskraft ein separates Zimmer mit den üblichen Möbeln und möglichst Internetanschluss – als Rückzugsort für Pausen.
Elkine-Seniorenbetreuung steht für Verantwortung, Verlässlichkeit und die Fähigkeit, in sensiblen Momenten da zu sein – aufrichtig, erfahren und mit großem Respekt vor Ihrer Lebensleistung.
24 Stunden Krankenhausnachsorge in Saarlouis
Ein Krankenhausaufenthalt hinterlässt mehr als nur körperliche Spuren – vor allem bei älteren Menschen. Die Rückkehr in die gewohnte Umgebung ist oft mit Unsicherheit verbunden. Wer hilft beim Aufstehen, beim Ankleiden, beim Gang zur Toilette? Wer sorgt für eine warme Mahlzeit oder ist einfach nur da, wenn es still wird? Unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge in Saarlouis beginnt genau dort, wo Klinikpersonal und Angehörige an ihre Grenzen stoßen – zu Hause, im Alltag, in der Lebenswirklichkeit.
Zwei gleichbleibende, deutschsprachige Betreuungskräfte im 14-tägigen Wechsel begleiten Senioren nach der Entlassung mit Geduld, Herzlichkeit und einem klaren Blick für das, was gebraucht wird: praktische Hilfe, emotionale Stabilität und das Gefühl von Sicherheit. Je nach Zustand der betreuten Person beginnt unsere Unterstützung direkt nach dem Klinikaufenthalt. Sie bleibt bestehen, bis wieder ausreichend Kraft und Orientierung zurückgekehrt sind, um den Alltag selbstständig zu gestalten – oder eine dauerhafte Betreuung sinnvoll erscheint.
Die Betreuung ist ganzheitlich. Sie umfasst die Unterstützung im Haushalt, bei der Körperpflege, bei Toilettengängen, beim An- und Auskleiden oder bei der Versorgung im Bett. Ebenso wichtig ist jedoch die seelische Begleitung in dieser sensiblen Übergangsphase: ein Gespräch am Frühstückstisch, ein gemeinsamer Spaziergang, ein aufmerksames Zuhören. Denn Vertrauen entsteht durch Nähe – und Vertrauen ist in der Genesung entscheidend.
Darüber hinaus helfen wir bei der Organisation weiterführender Maßnahmen, wenn die Betreuungszeit endet. Ob Hausnotruf, Essen auf Rädern, Hilfsmittel wie Duschstuhl, Rollator oder Toilettensitzerhöhung – wir beraten Sie bei der Auswahl und bringen auf Wunsch auch ambulante Dienste ins Gespräch, wenn medizinische Aufgaben anstehen.
Unsere 24 Stunden Krankenhausnachsorge beginnt ab einer Einsatzdauer von acht Tagen. Damit der Übergang nahtlos gelingt, empfehlen wir eine frühzeitige Kontaktaufnahme – idealerweise etwa zwei Wochen vor der geplanten Entlassung. In dringenden Fällen reagieren wir mit der gebotenen Schnelligkeit. Während des Aufenthalts unserer Betreuungskraft benötigt diese ein separates Zimmer mit Rückzugsmöglichkeit.
Elkine-Seniorenbetreuung steht auch in schwierigen Übergangsphasen zuverlässig an Ihrer Seite – diskret, erfahren und mit großem Einfühlungsvermögen.
24 Stunden Sterbebegleitung in Saarlouis
Das letzte Stück des Lebenswegs ist nicht nur von Abschied geprägt, sondern auch von der Chance auf Nähe, Stille, Aufarbeitung und Versöhnung. Für viele Menschen ist es ein Herzenswunsch, diese letzte Etappe im vertrauten Zuhause verbringen zu dürfen – umgeben von gewohnten Gegenständen, dem Blick aus dem eigenen Fenster und in der Nähe geliebter Menschen. Unsere 24 Stunden Sterbebegleitung in Saarlouis macht genau dies möglich: ein würdiges Gehen in einer Atmosphäre des Friedens, begleitet von zwei vertrauten Betreuungskräften, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln und dennoch wie eine kontinuierliche, stille Präsenz wirken.
Wir sind da – ohne aufzudrängen, aber immer erreichbar. Unsere Betreuungskräfte begleiten nicht nur den Sterbenden, sondern sind auch für Angehörige eine starke Schulter. Sie halten aus, hören zu, fangen Tränen auf und geben Halt, wenn Worte fehlen. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Palliativärzten begleiten wir auch schwerste Phasen mit dem gebotenen Taktgefühl, stets abgestimmt auf den Willen des Sterbenden. Dabei sind wir Begleiter – nicht Entscheider. Die Würde des Einzelnen steht im Mittelpunkt.
Ein besonderer Aspekt unserer Sterbebegleitung ist die Einbeziehung des gesamten häuslichen Umfelds – dazu zählen auch langjährige Haustiere, die für viele Menschen weit mehr sind als nur tierische Begleiter. Sie geben Trost, schenken Ruhe und sind oft das Letzte, woran sich die Sterbenden festhalten. Wir achten darauf, dass diese Tiere ebenso respektvoll mit einbezogen werden wie alle anderen Elemente des vertrauten Alltags.
Im Unterschied zu anonymen Einrichtungen, in denen viele Menschen dem Ende ihres Lebens in Einsamkeit begegnen, schenkt unsere 24 Stunden Betreuung einen geschützten Raum, in dem Nähe, Menschlichkeit und Vertrautheit spürbar bleiben. Es ist nicht der klinische Ablauf, der zählt – sondern die Art, wie jemand in diesen Tagen umsorgt wird: mit Wärme, Würde, Respekt und Mitgefühl.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen diesen Weg nicht allein gehen möchten, dann stehen wir Ihnen zur Seite. Diskret, verlässlich und mit tiefer Menschlichkeit.
Ängste und Unsicherheiten, wenn eine 24 Stunden Betreuungskraft einzieht
Der Gedanke, dass eine zunächst fremde Person in den eigenen vier Wänden einzieht, ruft bei vielen Menschen gemischte Gefühle hervor. Gerade in einer Lebensphase, in der vieles bereits aus der Hand geglitten ist – körperliche Kraft, Gesundheit, manchmal auch Orientierung – ist es umso verständlicher, dass der Wunsch nach Rückzug, Kontrolle und Vertrautem überwiegt. Die Vorstellung, dass jemand dauerhaft anwesend ist, führt nicht selten zu innerer Abwehr, zu Zweifeln und auch zu Angst vor dem Verlust von Autonomie und Privatsphäre.
Wir nehmen diese Ängste ernst – ohne sie kleinzureden. Denn jedes Unbehagen verdient Aufmerksamkeit. Der Einzug einer 24 Stunden Betreuungskraft ist ein bedeutender Schritt, der nicht von heute auf morgen als 'normal' empfunden wird. Doch was zunächst als Herausforderung erscheint, wandelt sich oft – ganz behutsam – zu einer wertvollen Begleitung. Mit der richtigen Person an der Seite entsteht Nähe dort, wo vorher Zurückhaltung war. Vertrauen wächst aus kleinen Gesten: einem verständnisvollen Blick, einem ruhigen Gespräch am Morgen, einer helfenden Hand, die nicht aufdrängt, sondern wartet, bis sie gebraucht wird.
Unsere beiden festen Betreuungskräfte, die sich im 14-tägigen Rhythmus einander ablösen, bringen nicht nur Erfahrung mit, sondern auch das Feingefühl, sich zurückzunehmen, wo es Stille braucht, und präsent zu sein, wenn Sicherheit gefragt ist. Sie drängen sich nicht auf. Sie betreten das Leben unserer Klienten nicht mit Lärm, sondern mit leiser Achtsamkeit. Sie wissen, dass Vertrauen nicht verlangt, sondern verdient werden muss – Schritt für Schritt.
Für Angehörige ist es ebenso oft ein emotionaler Prozess, die Verantwortung des Alltags an eine neue Person abzugeben. Auch hier braucht es Zeit, Gespräche und ein Miteinander auf Augenhöhe. Wir stehen in diesem Übergang verlässlich zur Seite und begleiten nicht nur die Seniorinnen und Senioren, sondern auch ihre Familien, damit aus Unsicherheit Vertrauen wird – aus Skepsis ein Gefühl von Geborgenheit.
Ein Mensch zieht nicht einfach in ein Haus ein. Er wird Teil eines Lebens, das mit Würde und Respekt weitergeführt werden möchte. Genau das ist unsere Aufgabe – und unsere Haltung.
Persönliche Begleitung ins Krankenhaus – weil Vertrauen nicht an der Kliniktür endet
Ein Krankenhausaufenthalt bedeutet für viele ältere Menschen eine emotionale Ausnahmesituation. Die ungewohnte Umgebung, fremde Stimmen und ein hektischer Klinikalltag lassen viele Seniorinnen und Senioren innerlich zurückweichen. Hinzu kommt der akute Personalmangel in Krankenhäusern, der oft dazu führt, dass elementare Bedürfnisse wie Zuwendung, Ansprache oder auch das Angebot von Essen und Trinken zu kurz kommen.
Gerade in dieser Situation ist es beruhigend, eine vertraute Person an seiner Seite zu wissen. Unsere Betreuungskräfte begleiten ihre Senioren bei der Aufnahme, bleiben tagsüber im Zimmer, sprechen mit Ärzten und Pflegepersonal und sorgen dafür, dass sich niemand verloren fühlt. Sie achten darauf, dass ausreichend gegessen und getrunken wird, dass Kleidung und Brille griffbereit liegen, dass Wünsche gehört und kleine Routinen erhalten bleiben – trotz der ungewohnten Umgebung.
Diese Nähe vermittelt Sicherheit und Stabilität, besonders für Menschen mit Demenz oder bei allgemeiner Verunsicherung. Die persönliche Begleitung schafft Vertrauen, reduziert Ängste und sorgt dafür, dass der Mensch als Persönlichkeit wahrgenommen wird – auch dort, wo Zeit und Personal oft knapp sind. Für Angehörige ist es eine große Erleichterung zu wissen, dass ihr geliebter Mensch nicht allein ist, sondern ein bekanntes Gesicht an seiner Seite hat.
So wird ein Krankenhausaufenthalt nicht zum Bruch in der vertrauten Betreuung, sondern zu einem Abschnitt, in dem Fürsorge und Menschlichkeit weiter Bestand haben.
Gemeinsame Verantwortung – Betreuung im Wechsel mit Familie oder vertrauter Kraft
Nicht jede Familie möchte die Betreuung vollständig abgeben. Manche Angehörige möchten sich weiterhin persönlich engagieren und einen Teil der Versorgung selbst übernehmen – sei es aus tiefer Verbundenheit oder weil bereits eine vertraute Person im Einsatz ist. Bei Elkine-Seniorenbetreuung respektieren wir diesen Wunsch und schaffen eine Struktur, die sich individuell an die Lebensrealität der Familie anpasst.
Unsere 24 Stunden Betreuung kann im harmonischen Wechsel mit der Familie oder einer bereits vorhandenen Betreuungskraft erfolgen. Beispielsweise betreut eine Kraft von Elkine-Seniorenbetreuung die betreute Person für 14 Tage im Monat – im festen Rhythmus, verlässlich und ohne Überraschungen. Anschließend übernimmt für die weiteren 14 Tage die Familie selbst oder eine andere vertraute Kraft, die von den Angehörigen gestellt wird.
Diese Form der geteilten Betreuung bietet Entlastung, ohne dass die Familie ihre aktive Rolle verliert. Gleichzeitig schafft sie Struktur und Sicherheit – sowohl für die betreute Person als auch für alle Beteiligten. Die Übergaben erfolgen sorgfältig und mit Feingefühl, um den Wechsel sanft und ohne Irritationen zu gestalten. Besonders bei Menschen mit Demenz achten wir auf Rituale, klare Abläufe und liebevolle Kontinuität, auch wenn sich die Betreuungspersonen abwechseln.
Gemeinsam zu betreuen bedeutet, gemeinsam Verantwortung zu tragen – mit Respekt, Offenheit und einem verlässlichen Partner an der Seite.
Datenschutz und Schweigepflicht – Vertrauen beginnt mit Diskretion
Im Mittelpunkt jeder 24 Stunden Betreuung steht das uneingeschränkte Vertrauen der betreuten Person. Wer eine Pflegekraft in sein Zuhause lässt, gewährt nicht nur Einblick in den Alltag, sondern in das ganze Leben. Umso wichtiger ist es, dass dieses Vertrauen niemals verletzt wird. Bei Elkine-Seniorenbetreuung ist der Schutz der persönlichen Daten und der Privatsphäre kein beiläufiges Versprechen, sondern ein unverrückbares Grundprinzip.
Unsere Betreuungskräfte unterliegen der Schweigepflicht – schriftlich, klar und umfassend geregelt. Was im Hause geschieht, bleibt im Hause. Persönliche Informationen, Beobachtungen, Gespräche oder medizinische Details werden niemals nach außen getragen. Auch mit Angehörigen oder Dritten erfolgt nur dann ein Austausch, wenn dies ausdrücklich gewünscht und im Sinne der betreuten Person ist.
Darüber hinaus achten wir strikt auf die Einhaltung der aktuellen Datenschutzrichtlinien. Persönliche Daten werden nur erhoben, gespeichert und verwendet, wenn es für die Betreuung erforderlich ist – und stets in Übereinstimmung mit den Wünschen und Rechten unserer Kunden.
Für uns ist Diskretion mehr als ein Wort. Sie ist Teil unseres Respekts gegenüber jedem Menschen, den wir begleiten dürfen. Dieses stille, verlässliche Rückgrat unserer Arbeit gibt unseren Kunden das gute Gefühl, in jeder Hinsicht sicher und geschützt zu sein – sowohl emotional als auch rechtlich.
Zusammenarbeit mit rechtlichen Betreuern
In vielen Fällen ist ein rechtlicher Betreuer bestellt, der Entscheidungen im Sinne des betreuten Menschen trifft. Auch in solchen Konstellationen bringt Elkine-Seniorenbetreuung viel Erfahrung und ein feines Gespür für professionelle Kommunikation mit. Wir stimmen uns respektvoll und verbindlich mit allen Beteiligten ab, achten auf klare Absprachen und transparente Abläufe – stets mit dem Ziel, das Leben der betreuten Person so angenehm und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten.
Zusammenfassung unserer Dienstleistungen in Saarlouis
24 Stunden Pflege in Saarlouis
24 Stunden Betreuung in Saarlouis
24 Stunden Haushaltshilfe
24 Stunden Demenzbetreuung in Saarlouis
24 Stunden Verhinderungspflege in Saarlouis
24 Stunden Hilfe und Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt in Saarlouis
24 Stunden Sterbebegleitung in Saarlouis
Rund um die Uhr Pflege und Betreuung in Saarlouis ohne Sprachbarrieren
Vorlaufzeit und Erhebungsbogen
Damit wir eine passende Betreuungskraft für Sie auswählen können, benötigen wir in der Regel eine Vorlaufzeit von etwa 14 Tagen. In Notfällen bemühen wir uns selbstverständlich, so rasch wie möglich zu unterstützen. Grundlage jeder Betreuung ist ein sorgfältig ausgefüllter Erhebungsbogen, den wir Ihnen per E-Mail zusenden. Dieser hilft uns, Ihre Wünsche, Gewohnheiten und den tatsächlichen Unterstützungsbedarf genau zu verstehen. Nur wenn wir wissen, was Ihnen wichtig ist, können wir eine Betreuung gewährleisten, die wirklich zu Ihnen passt.
Kontakt zu Elkine-Seniorenbetreuung
Wenn Sie sich für eine vertrauensvolle 24 Stunden Pflege und Betreuung in Saarlouis interessieren, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Situation. Wir sind an jedem Tag im Jahr – auch an Sonn- und Feiertagen – zwischen 9:00 und 21:00 Uhr telefonisch erreichbar.
Telefon: 07221 – 7792240
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Elkine-Seniorenbetreuung steht Ihnen nicht nur in Saarlouis, sondern bundesweit in ganz Deutschland mit einfühlsamer 24 Stunden Pflege und Betreuung zur Seite – immer dort, wo Sie uns brauchen.